• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7 gekauft und nun echt unzufrieden!!!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_430200
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man spürt schon das dein A7 Fehlkauf noch tief in den Gliedern sitz.

:confused:

Was gehen Dich meine Glieder an?

Du hättest dich doch vor dem Kauf informieren können.

Probieren geht über Studieren.

Versteh ich nicht. Was für heiße Luft? Wovon redest du?

Genau die.
 
Da muss ich canon recht geben. Zur a7 gibt es neben dem kit nur premium linsen oder altglas. Mit ein grund warum ich mich von meiner a7 wieder getrennt hab. Auch auf der objektiv roadmap nur zeisslinge..
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich canon recht geben. Zur a7 gibt es neben
dem kit nur premium linsen oder altglas. Mit ein grund warum ich mich von meiner a7
wieder getrennt hab. Auch auf der objektiv roadmap nur zeisslinge..

Ja, natürlich hat er irgendwo recht. Die beiden Festbrennweiten die es bis jetzt
gibt haben sehr gediegene Anfangsöffnungen und dafür schmerzhafte Preise.

Sony hat hier wohl tatsächlich vor sie Leica Light Schiene zu fahren.
55er mit 1,8 für 1000 Münzen ist schon übel. Dennoch kann man es auch nicht
mit dem Plasticfantastic vergleichen. Ich hatte es kurz an der 5D2 von der
Verarbeitung ausserordentlich gruselig und Sägezahn AF, die optische Leistung
war ok, auch wenn mir persönlich 50mm zu lang sind. Hab es verschenkt.

Das 55 Zeiss und 50/1.8er sind jetzt auch wirklich 2 extreme an den jeweilegen
Enden der Objektivmesslatte. Ich denke viele wären entspannter wenn
für Sony A7 etwas genau in der Mitte gäbe.
Das 35er wird es irgendwann für um die 600 geben. Für ein 2,8 immer noch
viel, aber wenn es ein Zeiss ist mit entsprechender Qualität, wäre es für mich
eine Option.

Das alles wusste ich vorher. Ich hab auch lange überlegt und mich umfangreich
informiert, hab aber mittlerweile ein gesundheitl. Problem das ich schwerere
Cams leider ausklammern muss.
Mir war klar das ich die A7 nur mit manuellen Linsen verwenden werde.
Ich schliesse nicht aus, das auch mir das irgendwann zu blöd wird.
Aber dann ich das eben mein Fehler.

Gruss, Andreas
 
@andreas: mir wurde das dann zu blöd :)
mein gedankengang war: "im jahr 2014 wo es superschnelle af bodys gibt die ganze zeit manuell fokussieren? und dann erst im sommer, wenn die sonne noch seitlich in den sucher knallt?"

habe nun das geld in die a6000, das 10-18, das 18-55 und das 32er touit investiert.

finde nur schade, dass man bei der a7 nicht die wahl zwischen günstigeren und teureren varianten hat und es sony wohl nur ums abcashen geht. immerhin denke ich, dass 90% der A7 unser nicht bei jeder brennweite die premium variante brauchen.

langer rede kurzer sinn - um "meine" brennweiten abzudecken, wär mir die A7 (so wie auch das Fuji X System) zu teuer geworden.
 
Da muss ich canon recht geben. Zur a7 gibt es neben dem kit nur premium linsen oder altglas. Mit ein grund warum ich mich von meiner a7 wieder getrennt hab. Auch auf der objektiv roadmap nur zeisslinge..

Finde ich direkt gesagt gut so: Für alles andere außer "Zeisslinge" gibt's billige Adapter & sinnvolles Altglas. :top: Und mit dem FE 28-70 gibt's doch wirklich eine sehr günstige "Kit"Linse. ;) Das Letzte was man an der A7/R braucht, wäre ein optisch mieses Suppenhuhnzoom. :rolleyes: Wer auf die AF Objektive angewiesen ist, kann ja seine APS-C/DX oder KB-Body anderer Formate/Hersteller behalten...oder sich das Zeissling Zoom kaufen, wenn man's wirklich braucht...
 
ein suppenzoom war das letzte was ich meinte. aber ein paar etwas günstiger bepreiste festbrennweiten, ein etwas günstigeres uww zoom als das kommende zeiss (das wird sicher arschteuer) wären schön gewesen und hätten dem system gut getan, da bin ich sicher.

warum die bodys verschleudern und die objektive (das wenig spannende kit mal außen vor) dann ALLE im hochpreissegment positionieren? Das ist in sich nicht homogen.
 
Während Canon seinen Anwendern aber die Wahl lässt, eines von vier 50mm Obektiven in allen Preislagen zu kaufen, gibt es bei SONY nur das Premium-Modell. Das aber ausgerechnet nicht besonders lichtstark. Mehr habe ich nicht festgestellt.

Das ist richtig, beim FE gibt es im Moment nur teure Linsen. Es ist ein sehr junges System und eben noch nicht so gewachsen wie andere. Ausserdem gibt es (noch) keine Dritthersteller.

Wie auch immer, ich versuche nur, deiner Logik zu folgen. Erst betrachtest du das 55/1.8 als "stinknormal" und später meinst du, dass das "kleine" Canon ja voll ausreicht.

So oder so, das Canon 50/1.8 mit dem Sony 55/1.8 gleichzusetzen ist einfach nur zum lachen.
Geh einfach mal auf DXOMARK, wähle die Linse aus mit der 6D, dann klicke auf Measurements, Sharpness und Fieldmap. Laut DXOMARK wird das Teil nichtmal bei Blende 8 bis in den Ecken scharf, und das an den 20MP der 6D.
Mach das selbe mit dem 55/1.8 und wähle die A7r. Trotz 36MP ist das Bild selbst bei Offenblende in den Ecken perfekt scharf.

Anderen reicht das kleine Canon eben nicht, sonst würde niemand ja die teureren "L"-Linsen kaufen. Übrigends gibt es bei Linsen noch andere Eigenschaften, Schärfe ist nicht alles. Aber wir kommen vom Thema ab. Manchen reicht offensichtlich das 50/1.8 an einer KB Kamera aus... ... manchen reicht auch eine kompakte aus, jedem das seine. Nur statt eine 6D mit dem 50/1.8 würde ich doch lieber eine dreistellige Canon nehmen und dafür ein gescheites Objektiv. Die TO hat doch genau das Problem, dass der Body viel besser ist als das Objektiv.

In diesem Zusammenhang stelle ich es generell in Frage, ob es Sinn macht, beim FE-Mount billige Linsen anzubieten als Alternative zu den teuren. Die Kameras haben top Sensoren und der Trend geht in Richtung mehr Auflösung und mehr Details. Warum also überhaupt hier die Forderung nach "billigen" Linsen? Auf den Porsche 911er montiert man sich ja auch keine runderneuerten Allwetterreifen auf Stahlfelgen, oder? Dann lieber den VW Polo mit Top Bereifung!

Aber was bringt die ganze Debatte der TO? Vieleicht die Erkenntniss, dass das Objektiv mehr Anteil am Bild hat als die Kamera? Von daher bleibe ich bei meiner ersten Empfehlung: Mittelfristig das 35er oder 55er kaufen und jetzt erstmal mut zum Adaptieren und manuellen Fokusieren. Die Kombination Canon L-Linse und A7 hat schon einige tolle Ergebnisse zum Vorschein gebracht. Und wenn man bei der Fokuslupe und dem Peaking auf den Geschmack gekommen ist, macht das sogar Spass! ;)

Meine A99 in Kombination mit dem 50F14z hat einen superschnellen und sehr treffsicheren AF, und trotzdem fokusiere ich regelmäßig manuell. Nicht immer, aber oft. Dank Peaking und Lupe ein Traum.
 
Wer sich über den Preis beschwert oder die wenigen Objektive und gleichzeitig jedoch nicht die beste Qualität benötigt, der braucht doch kein Vollformat!
Es gibt zur Zeit kaum einen Hersteller, welcher unter diesen Voraussetzungen kein System hat! (nicht VF.)
 
Ich werd's mal mit einem Minolta MD 50/1.7 und dem billigen Adapter dafür probieren. Bin gespannt!
Gestern Abend waren wir bei Freunden und haben mal zum Vergleich ein paar Aufnahmen drinnen mit einer 6D mit Tamron 24-70/2.8 und meiner A7 mit Kit gemacht. Bei ISO 2000 - 3000 war ich echt erstaunt, denn da schnitt plötzlich die Sony besser ab:eek:
Liegt's an der neuen Firmware? Keine Ahnung. Leider hab ich keine Vergleichsbilder, die SD-Karte blieb bei unseren Freunden :grumble:.
What ever, ich Versuch es jetzt mal mit MF und den tatsächlich recht günstigen Altlinsen plus dem Kit. Wenn es nichts wird, hab ich teures Lehrgeld bezahlt. Wenn es was wird, hat sich mein Horizont in Sachen MF erweitert.
 
What ever, ich Versuch es jetzt mal mit MF und den tatsächlich recht günstigen Altlinsen plus dem Kit. Wenn es nichts wird, hab ich teures Lehrgeld bezahlt. Wenn es was wird, hat sich mein Horizont in Sachen MF erweitert.

Das ist genau der richtige Weg! Die Test zeigen doch wie gut das Kit (meistens) ist. Ich kann nicht meckern und lasse mich nicht verrückt machen. Zusätzlich habe ich mir ein paar Billigadapter zum Ausprobieren geholt. Ich habe ein Canon FD 50 1,4, ein Minolta 28 2,8 und dann per EOS Adapter mein Canon 70-200. Da geht doch so einiges. Für den schnellen Knips zwischendurch habe ich ja auch noch meine NEX 5n.
 
Ich war gestern mit dem A7+28-70 Kit unterwegs und ich bin recht zufrieden mit den Ergebnissen. Nur bei Dunkelheit mit hohen Kontrasten zeigen sich die Halos an Spitzlichtern (aber das wusste ich ja vorher, kenne ich von der NEX 6).

Ich hatte mir die A7 ja eigentlich primär als Halterung für das 55 1.8 gekauft ;) Das 28-70 war halt dabei. Für meine Begriffe ist es brauchbar, mehr erwarte ich davon nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Kombination von A7 + manuelle alte Linsen kann ich nur empfehlen.
Ich konnte mir vor der A7 beim besten Willen nicht vorstellen das mir das gefallen könnte.
Aber mittlerweile sammle ich immer mehr alte Schätzchen an und nach einer Eingewöhnungsphase finde ich es richtig klasse manuell zu fokussieren.
Wenn ich mal keine Lust dazu habe stehen immer noch FE35 und 55 im Schrank.:)
 
Das Kit an der A7 ist ok. Nicht mehr nicht weniger finde ich.
Aber da es so günstig als Kit ist, bringt es gute Leistung.
Ich behalte es und setze es auch gerne mal ein.

35mm/2,8 top Leistung leider auch ein top Preis. Dafür ist es klein und die Bilder die bis jetzt damit gemacht habe sind klasse.

55mm/1,8 Premium! Das ist das Beste, was ich bis jetzt hatte. Ich glaube da muss ich schon mal 40km Richtung Wetzlar fahren um gleiche oder bessere Objektive zubekommen. Nur sind die Leicas noch teurer und ich glaube auch kaum besser. Ich habe das 55mm für 810 Euro gekauft! Es ist jeden Cent wert.

Ich nutze noch einige alte Nikon Ais Objektive mit einem Novoflex Adapter. Ich habe ja noch analog fotografiert und da ich damals nicht so viel Geld hatte als Schüler hatte ich da auch keine AF-Kamera und Objektive. Daher macht mir das ohne AF nix aus und wieder richtig viel Spaß.

@Frauke
Du kannst ja noch etwas probieren, und wenn du dir für deine Reise nicht sicher bist, muss halt die Canon mit. Du solltest aber wirklich noch das 35mm probieren. Ja es ist teuer aber auch sehr gut. Wenn dir das alles nicht zusagt, dann muss verkauft werden.
 
Während Canon seinen Anwendern aber die Wahl lässt, eines von vier 50mm Obektiven in allen Preislagen zu kaufen, gibt es bei SONY nur das Premium-Modell. Das aber ausgerechnet nicht besonders lichtstark. Mehr habe ich nicht festgestellt.
Kleine Rechenaufgabe extra für dich:

Wie lange gibt es Canon-VF?
Wie lange gibt es das FE-System?

Mit der A7 hat Sony ein neues System aufgestellt. Komischerweise, wenn andere Hersteller das tun - Fuji etwa vor wenigen Jahren - schreit niemand auf, wenn sie mit zwei Festbrennweiten anfangen und sogar das erste Zoom (Kit) erst später kommt ... Aber bei Sony muss selbstverständlich gleich eben mal ein Objektivpark mit mindestens 10 höchstlichtstarken Linsen bereit stehen ... :rolleyes:

Sony selbst hat mehrere FE-Objektive für dieses und das nächste Jahr angekündigt. Und das wird auch so kommen.
 
Ich werd's mal mit einem Minolta MD 50/1.7 und dem billigen Adapter dafür probieren. Bin gespannt!
Gestern Abend waren wir bei Freunden und haben mal zum Vergleich ein paar Aufnahmen drinnen mit einer 6D mit Tamron 24-70/2.8 und meiner A7 mit Kit gemacht. Bei ISO 2000 - 3000 war ich echt erstaunt, denn da schnitt plötzlich die Sony besser ab:eek:
Liegt's an der neuen Firmware? Keine Ahnung.

Da ist was schief gelaufen! Eine 6D hat ein excellentes Rauschverhalten! Besser als meine D800, und auch besser als mein drittes Reservegehäuse ("Urlaubskamera") D610! Und die D610 ist sogar ein Stückchen besser als die A7.

Nimm doch die 5D3 mit dem Tamron 24-70 mit auf die Reise! Extrem gute Kombination:top: (hatte ich auch mal;))
 
What ever, ich Versuch es jetzt mal mit MF und den tatsächlich recht günstigen
Altlinsen plus dem Kit. Wenn es nichts wird, hab ich teures Lehrgeld bezahlt.
Wenn es was wird, hat sich mein Horizont in Sachen MF erweitert.

Halo Frauke.
Ich finde deine Einstellung gut,es mal manuell zu probieren.
Auch ich war skeptisch weil mir keiner die Arbeits-/Funktionweise mit
manuellen Linsen an der A7 erklären konnte. Ich wusste nicht wie
das aussieht wenn man mit "Arbeitsblende" Fokussieren, Arbeiten muss
was bei normalen OVF und abgeblendet echt übel ist.


In diesem grottenschlechten Video sieht man, wie die Sucherhelligkeit
beim abblenden sofort nachgeregelt wird. Vorteil das du auch sofort
die Kontrolle über die Schärfentiefe hast.
www.youtube.com/watch?v=sfj9rZvc-BI

Es gibt nicht nur manuelles Altglas sonder auch manuelles Neuglas.
Hier im Forum findest du Informationen über die Verwendung von
z.B. Voigtländer Linsen mit Leica-M Bajonet was die Kompaktheit
der A7 erhält. Und das zu moderaten Preisen.
Hier ein kleines Video damit du dir das ungefähr vorstellen kannst:
www.youtube.com/watch?v=oBOWZsHMIuU

Nicht gleich den Sand in den Kopf stecken ;)

Beste Grüße, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal kurz etwas über Altgläser, ich habe lange Testreihen gemacht und verschiedene Gläser ausprobiert.
Im Besitz hatte ich Optiken von Pentax und mir vergleichbare Objektive von Minolta, Hexanon usw. zugekauft.
Als echter Geheintip kann ich nur SMC Pentax M empfehlen was diese Gläser leisten ist teilweise der Hammer und die Dinger bekommt man nachgeschmissen.
Die Randschärfe ist bei den Pentax Linsen einfach besser teilweise eine Stufe abgeblendet, bei Minolta und Konica muß man dafür schon mindestens mit Blende 8 arbeiten um diese Ergebnisse zu erreichen.
Heute morgen habe ich das vielgelobte Minolta 35-70 3.5 Makro gegen das sehr kleine Pentax 35-70 1:3.5 - 4.5 Makro getestet, auch da das gleiche Ergebnis.

Links Pentax rechts Minolta, beide mit Blende 5.6, im Zentrum sind beide gleich gut an den Rändern fällt das Minolta brutal ab.

Wer mit Altglas neu anfangen muß sollte sich Pentax Optiken mal genau anschauen, hier besonders das SMC Pentax M 50/1,7, das SMC Pentax M 28/3.5 und das SMC Pentax M 135/3.5.

PK.jpg
 
...Als echter Geheintip kann ich nur SMC Pentax M empfehlen was diese Gläser leisten ist teilweise der Hammer und die Dinger bekommt man nachgeschmissen...

Das mit dem "Gehimtip" hat sich ja dann jetzt erledigt... :D

Danke aber für den Tip und das Beispiel; die Dinger sind vor allem scheinbar auch noch schnuckelig klein!
Ich bin gerade auf der Suche nach einer kompakten Portraitlinse, kennst Du das 2/85 aus der M-Serie?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten