• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7/A7r Allgemein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich danke dir trotzdem!:top:
Vl hat ja wer beide zufällig zu Hand und kann einen Vergleich machen.:)

Hier mal ein kurzes Video wie schnell die Umschaltung funktioniert.
Auf jeden Fall ist der Sucher sofort aktiv wenn du mit dem Auge in die Nähe kommst, ein Foto habe ich deshalb noch nie verpasst.:D

http://ls-650.de/fotos/A7/MVI_0058.AVI







.
 
Auf jeden Fall ist der Sucher sofort aktiv wenn du mit dem Auge in die Nähe kommst, ein Foto habe ich deshalb noch nie verpasst.
Auch wenn der Augensensor der A7 schneller ist als bei der Olympus E-M5 (M1 hab ichs nicht probiert): lieber wäre es mir, wenn man ihn abschalten und entweder Monitor oder Sucher betreiben könnte. Dazu reichte ein Knöpfchen am Sucher: so wie bei der M1 oder M5. Man ist bei Sucher-Dauerbetrieb einfach schneller. (Jedenfalls geht es mir so.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn der Augensensor der A7 schneller ist als bei der Olympus E-M5 (M1 hab ichs nicht probiert): lieber wäre es mir, wenn man ihn abschalten und entweder Monitor oder Sucher betreiben könnte. Dazu reichte ein Knöpfchen am Sucher: so wie bei der M1 oder M5. Man ist bei Sucher-Dauerbetrieb einfach schneller. (Jedenfalls geht es mir so.)

Man kann ja auswählen ob nur der Sucher oder der Monitor aktiv ist, im Menü Finder auf Monitor/Sucher oder Auto.

Ich habe Auto eingestellt und auf C3 Monitor deaktivieren gelegt, so zeigt der Monitor kurz das Bild nach dem auslösen an und geht dann wieder aus.
 
Man kann ja auswählen ob nur der Sucher oder der Monitor aktiv ist, im Menü Finder auf Monitor/Sucher oder Auto.

Ich habe Auto eingestellt und auf C3 Monitor deaktivieren gelegt, so zeigt der Monitor kurz das Bild nach dem auslösen an und geht dann wieder aus.
Ja, so habe ich das eingestellt (Monitor deaktivieren liegt bei mir auf der Mülltonne). Aber damit ist ja der Augensensor nicht abgeschaltet. Es geht darum, diesen ganz abschalten und per Knopf (bei der RX1 am Aufstecksucher, bei der Oly E-M1/5 auf einem Schalter neben dem Sucher) von Monitor auf Sucher umschalten zu können.
 
Den Schalter gibt es nicht, aber warum soll ich den Monitor ausschalten wollen?
Wenn ich mit dem Auge nicht in der Nähe bin ist dieser doch sowieso aus und wenn ich ihn nutzen möchte schaltet er sich automaschich an!
Mir persönlich ist es so wie es ist sogar am liebsten, ich möchte nicht noch einen Schalter am Sucher drücken müßen um den Monitor/Sucher umzuschalten, es wäre sowieso immer gerade das nicht eingestellt was ich brauche.:)
Sollte ich diese Umschaltung unbedingt benötigen gehe ich in das Menü auf die Einstellung Finder, diese merkt sich die Kamera auch nach dem ausschalten.
Einmal Taste Menü, einmal Mitteltaste und schon kann ich nach Bedarf umschalten.
Aber das ist alles Geschmacksache und von Nutzer zu Nutzer unterschiedlich.

Gruß Norbert
 
Das ist eine absolut sinnvolle und verständliche Forderung!
Mein Fuji kann das auch nicht ...
Ich rege mich im Sommer immer auf, wenn die Sonne achterlich einfällt und mir trotz Sucher am Auge das Bild abschaltet :mad:

Ok, das wäre ein Argument.
Ist mir an meiner R1 nie passiert, die A7 habe ich noch nicht lange, mal abwarten.
 
Ich rege mich im Sommer immer auf, wenn die Sonne achterlich einfällt und mir trotz Sucher am Auge das Bild abschaltet :mad:

Da kann ich dich beruhigen, ich wollte das jetzt einmal wissen und habe mit einer starken LED Taschenlampe in den Sucher geleuchtet, der Sucher schaltet nicht ab.
Gehe ich mit dem hellen Licht zum Sucher ist er aktiv, gehe ich weg schaltet er aus.:top:
 
Den Schalter gibt es nicht, aber warum soll ich den Monitor ausschalten wollen?
Wenn ich mit dem Auge nicht in der Nähe bin ist dieser doch sowieso aus und wenn ich ihn nutzen möchte schaltet er sich automatisch an!
Ganz einfach: Wenn man Landschaft, Architektur oder sowas aufnimmt, ist es sowieso egal. Diese Dinge warten, bis man bereit ist.
Wenn man aber spontan z. B. auf der Straße fotografiert, ist jeder Augensensor störend.
An der M1 oder M5 kann ich jederzeit durch den Sucher gucken, ohne dass ich eine Schrecksekunde warten muss. Will ich den Monitor für Touch benutzen, reicht ein Knopfdruck - denn das sehe ich, je nach Motiv, schon voraus.
 
Ganz einfach: Wenn man Landschaft, Architektur oder sowas aufnimmt, ist es sowieso egal. Diese Dinge warten, bis man bereit ist.
Wenn man aber spontan z. B. auf der Straße fotografiert, ist jeder Augensensor störend.
An der M1 oder M5 kann ich jederzeit durch den Sucher gucken, ohne dass ich eine Schrecksekunde warten muss. Will ich den Monitor für Touch benutzen, reicht ein Knopfdruck - denn das sehe ich, je nach Motiv, schon voraus.

Ich weiß ja jetzt nicht ob du eine A7 hast, aber bei meiner gibt es eigentlich keine Verzögerung wenn ich durch den Sucher schau. Von Schrecksekunde zu sprechen finde ich ein bisschen übertrieben, vielleicht eine gefühlte zehntel Sekunde aber wie schon gesagt eigentlich nicht erwähnenswert.
Und Touch gibt es ja eh nicht bei der A7:D.
Was mich eher stört ist die Reichweite des Augensensors.
Da muss die Kamera schon ca. 10 cm vom Körper weg gehalten werden sonst aktiviert der Sensor den EVF. Am Anfang dachte ich immer die Cam ist kaputt.
 
Ich weiß ja jetzt nicht ob du eine A7 hast, aber bei meiner gibt es eigentlich keine Verzögerung wenn ich durch den Sucher schau. Von Schrecksekunde zu sprechen finde ich ein bisschen übertrieben, vielleicht eine gefühlte zehntel Sekunde aber wie schon gesagt eigentlich nicht erwähnenswert.
Stell dir einfach mal vor, du schließt deine Augen und öffnest sie wieder, aber mit der Schrecksekunde des Augensensors der A7.
Für statische Fotografie wie Landschaft, Objekte, Porträts oder sowas ist das ja auch ok. Aber für spontane Fotografie, sowas wie hier:

http://farm3.staticflickr.com/2844/11403887284_8fdc5234c6_b.jpg

ist das auf Dauer nervtötend.

Was mich eher stört ist die Reichweite des Augensensors.
Da muss die Kamera schon ca. 10 cm vom Körper weg gehalten werden sonst aktiviert der Sensor den EVF. Am Anfang dachte ich immer die Cam ist kaputt.
absolut! und noch mal besonders, wenn der Gurt nicht lang genug ist, um die 10cm einzuhalten, wenn man das Motiv mit dem Monitor einfangen will ...
 
Ich habe mit dem fotografieren meiner drei Enkel keine Probleme und die sind nicht statisch.
Mir ist ehrlich gesagt nicht aufgefallen das diesbezüglich ein Unterschied zu meiner DSLR besteht, Kamera ans Auge und abdrücken.:top:
 
Den Schalter gibt es nicht, aber warum soll ich den Monitor ausschalten wollen?
..
Gruß Norbert

also ich kann mir ein vernünftiges fotografieren mit so einem augensensor
nicht gut vorstellen… an meiner Nex 5N kann ich mit einem knopfdruck
am evf zwischen monitor und sucher umschalten…das finde ich absolut genial.
ich habe mal die nex 6 beim händler angeschaut und empfand die umschaltung
als irre störend. ich dachte man könnte das im menü evtl einstellen
ob man es automatisch oder auf tastendruck haben möchte.

manchmal wünschte ich mir durch eine einfache
programmieroberfläche eine kammera von außen neu zu programmieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist alles Geschmack bzw. Gewohnheitssache, ich ziehe den ELV sogar dem Sucher der DSLR vor. Für mich ist nur eins wichtig, was am Ende dabei rauskommt.
Zum Glück gibt es ja für jeden die geeignete Kamera.:top:
 
Ich denke das dauerhafter Betrieb des Suchers stark zu Lasten der schon geringen Akkuleistung ginge.
Wenn man im Menü den Sucher auswählt ist dieser auf jeden Fall schneller bereit als im Automatikmodus, wenn ich die Kamera am Auge habe kann ich sofort loslegen.;)
 
Bei meiner A7 habe ich auf die Speichertaste 1 folgendes gelegt

Für Stromsparen:
1. C3: Monitor deaktivieren
2. Flugzeugmodus aus
3. Energiesp.-Startzeit 1 Minute

Für besseres Fokuspeaking (Vorsicht, nur für RAW Fotografen):
In der Kreativ Einstellung: Schärfe auf +3

Die Taste 2 ist mit einer anderen speziellen Einstellung belegt.

P.S.: Ich verwende nur manuelle Carl Zeiss Rollei Objektive oder den LA-EA3 mit dem Sony SAL-100M28 oder dem Sony 135mm 2.8[T 4,5] STF
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten