• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7/A7r Allgemein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Waldo,

Ich weiß nicht wo es hier darum geht, ob man Altglas an eine DSLR adaptiert, hier geht es um Altglas an A7/r.

Natürlich kann man die alten Gläser auch an Canon/Nikon adaptieren, nur gibt es nicht selten Probleme langen Ende des Focus.

Zur Bildleistung, diese ist ebenbürtig, je nach Glas.
Ob Focuslupe oder nicht, ist eine Frage der Art der Scharfstellung, du darfst gerne mit f1.4 mittels optischen Sucher in deiner EOS manuell Scharfstellen, mal sehen wie groß der Ausschuss wird.

Waldo, leider versuchst du über eine Kamera zu reden, die du scheinbar nicht besitzt, noch benutzt, von daher ist jeder Austausch auf Erfahrung basierend mit dir Sinnfrei.


Hallo,

ich glaube, dass hier ein großes Misverständniß vorliegt.

NorbertT hatte gefragt ob es sinnvoll wäre seine Pentax SMC-M Objektive an eine A7 zu adaptieren.
Norbert habe ich geantwortet und ihm mene Bedenken geschildert.
Auch habe ich ihm geraten, wenn im Bekanntenkreis eine EOS 5D Mark XX wäre, einen Adapter für ca. 10,- € zu kaufen und die Objektive mal ausprobieren ob die Abbildungsleistung passt, bevor er für 1500,- € eine A7 kauft und unzufrieden wäre.
Er hat das zur Kentniss genommen und seine Entscheidung gefällt.
Damit war eigentlich alles gesagt.

Dann hast du im Beitrag 667 Probleme mit Auflagemaß geschildert.
Wo es eigentlich keine gibt.
Es ging nur um Pentax K an Canon EF.
Mit der Hilfe von cp955 war dieses Misverständnis doch eigentlich geklärt.

In diesem Beitrag schreibst du wieder von Aulagemaßproblemen..
Warum eigentlich?

Die Forumsregeln habe ich mir durchgelesen.
Da steht nicht drin, dass man die Kamera haben muß um hier einen Beitrag zu schreiben.
Das Forum hat den Zweck sich mit den Mitgliedern auszutauschen
und seine Meinung zu äußern und auch Informationen von Mitgliedern zu bekommen.

Gruß
Waldo
 
@Waldo, das mit dem Auflagemaß bezog sich auf DSLR und nicht auf die A7.

Ich habe selber an Canon und Nikon mit älteren Objektiven gespielt, mal mit weniger Erfolg, mal mit mehr, eine Test an einer herkömmlichen DSLR ohne passende Indikation des Schärfebereiches kann man sich schenken, da dies zum großen Teil in Frustration enden wird.

Die Adaption von Altglas an DSLR gibt häufig Probleme, zum einen hat man bei Canon, in der Regel, kein AF-Confirm, dann sind die Adapter nicht Maßhaltig usw., was zu Focusproblemen in Unendlichstellung führt, aufgrund des hohen Auflagemaßes bei DSLR, wie schon geschrieben.

Diese Probleme hat man bei der A7 nicht, dort kann man mit fasst jedem Objektiv gute Ergebnisse erzielen, egal was man nutzt.

Diese , ich nenne es mal "Freiheit", möchte ich nicht mehr missen, ich benutze von der 20€ Billigscherbe bis zum 800€ (Ebaypreise) Glas alles, ohne irgendwelche einbusen in Qualität zu haben, im gegenteil, die Trefferquote des MF in kombi mit der A7 ist größer als mit meinen DSLR bei Blenden von 1,2 - 2.

ZU den Regeln, du schreibst aber leider über eine Kamera, welche du nicht im geringsten kennst, noch wie man damit arbeiten kann, wie oben schon geschrieben, einen Objektivtest an einer DSLR zum vergleich kann man vergessen, das ist meine Meinung.

Und jetzt zum Thema zurück...
 
@Waldo, das mit dem Auflagemaß bezog sich auf DSLR und nicht auf die A7.

Ich habe selber an Canon und Nikon mit älteren Objektiven gespielt, mal mit weniger Erfolg, mal mit mehr, eine Test an einer herkömmlichen DSLR ohne passende Indikation des Schärfebereiches kann man sich schenken, da dies zum großen Teil in Frustration enden wird.

Die Adaption von Altglas an DSLR gibt häufig Probleme, zum einen hat man bei Canon, in der Regel, kein AF-Confirm, dann sind die Adapter nicht Maßhaltig usw., was zu Focusproblemen in Unendlichstellung führt, aufgrund des hohen Auflagemaßes bei DSLR, wie schon geschrieben.

Diese Probleme hat man bei der A7 nicht, dort kann man mit fasst jedem Objektiv gute Ergebnisse erzielen, egal was man nutzt.

Diese , ich nenne es mal "Freiheit", möchte ich nicht mehr missen, ich benutze von der 20€ Billigscherbe bis zum 800€ (Ebaypreise) Glas alles, ohne irgendwelche einbusen in Qualität zu haben, im gegenteil, die Trefferquote des MF in kombi mit der A7 ist größer als mit meinen DSLR bei Blenden von 1,2 - 2.

ZU den Regeln, du schreibst aber leider über eine Kamera, welche du nicht im geringsten kennst, noch wie man damit arbeiten kann, wie oben schon geschrieben, einen Objektivtest an einer DSLR zum vergleich kann man vergessen, das ist meine Meinung.

Und jetzt zum Thema zurück...

Hallo,

so langsam zweifle ich an deinem technischen Verständnis.
Oder du willst mich verschaukeln.

Also eine A7 mit Adapter auf Pentax K hat das gleiche Auflagenaß wie eine Pentax Kamera mit K Babajonett.
Eine Canon DSLR mit Adapter auf Pentax K Bajonett hat das gleiche Auflagenaß wie eine Pentax Kamera mit K Babajonett.
Eine A7 mit K Adapter hat das gleiche Auflagemaß wie eine Canon DSLR mit K Adapter.
Und wenn die DSLR auch noch LifeView hat, hat man identische Möglichkeiten.

Was hast du denn an Nikon adaptiert?
Nikon hat ein recht großes Aulagemaß.
Da kann man eigentlich kaum was adaptieren.

Gruß
Waldo
 
;)
...
Also eine A7 mit Adapter auf Pentax K hat das gleiche Auflagenaß wie eine Pentax Kamera mit K Babajonett...

Richtig!

...
Eine Canon DSLR mit Adapter auf Pentax K Bajonett hat das gleiche Auflagenaß wie eine Pentax Kamera mit K Babajonett....

Richtig!

...
Eine A7 mit K Adapter hat das gleiche Auflagemaß wie eine Canon DSLR mit K Adapter...

Stimmt auch!

...
Und wenn die DSLR auch noch LifeView hat, hat man identische Möglichkeiten...

Nicht ganz, die DSLR hat keinen Liveview im Sucher und das macht den riesigen Unterschied!

Und zu dem Thema hier (das hat er zumindest bei mir technisch schon richtig rübergebracht), da hat ER völlig recht, an Canon kann man einigermaßen adaptieren,
an Nikon kaum - aber das hatten wir einige Seiten vorher ja schon ;)
...
Die Adaption von Altglas an DSLR gibt häufig Probleme, zum einen hat man bei Canon, in der Regel, kein AF-Confirm, dann sind die Adapter nicht Maßhaltig usw., was zu Focusproblemen in Unendlichstellung führt, aufgrund des hohen Auflagemaßes bei DSLR, wie schon geschrieben...


PS: Ich glaube Ihr redet ein wenig aneinander vorbei
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Ich glaube Ihr redet ein wenig aneinander vorbei

Hallo,

das glaube ich inzwischen auch.
Ich vermute er hat versucht ein Objektiv mit einem kleineren Auflagemaß
an eine Kamera mit einem größeren Auflagemaß zu adaptieren.
Wenn das so ist, dann hat er natürlich vollkommen recht.
Nur wie clever ist das denn?????????

Gruß
Waldo
 
Review SMC Pentax M 28mm f/3.5 on Sony A7

Pentax M SMC 2,8/28 an einer A7: http://erphotoreview.com/wordpress/?p=4100

A7 + Zuiko auf Flickr: http://flickr.com/photos/koehntopp

damit kann ich doch etwas anfangen.
Ich bestehe nicht auf hochleistungsobjektive, mittelmaß reicht vollkommen aus.
ich bin reiner stativfotograf stelle nur manuell scharf, meistgenutzte blende ist 8-11.
wenn es mal um freistellen geht bei großer blende und die optik ist am rand nicht 100% scharf ist das doch kein problem sofern das motiv nicht direkt am rand liegt.
ich habe mich nun einmal in die A7 verliebt, vorteile gegenüber meiner K-5 sehe ich in der handhabung, manuelles scharfstellen, schwenkmonitor und natürlich der kleinbildsensor, telebereich ist bei mir zweitrangig.
nachteilig ist natürlich das der monitor nur nach oben oder unten geschwenkt werden kann, da ist die DSLR mit winkelsucher im vorteil.

gruß norbert
 
nachteilig ist natürlich das der monitor nur nach oben oder unten geschwenkt werden kann, da ist die DSLR mit winkelsucher im vorteil.

gruß norbert

Hallo Norbert,

einen Winkelsucher hatte ich auch erst vemisst.
Es gibt aber einen Winkelsucher von Sony für die A7.
Sonst Smartphone mit WLAN.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

das glaube ich inzwischen auch.
Ich vermute er hat versucht ein Objektiv mit einem kleineren Auflagemaß
an eine Kamera mit einem größeren Auflagemaß zu adaptieren.
Wenn das so ist, dann hat er natürlich vollkommen recht.
Nur wie clever ist das denn?????????

Gruß
Waldo

das habe ich nicht,(habe an 60D&5D2 auch erfolgreich adaptiert mit AF Confirm, CZ/MD/MC&C/Y ) vermutlich ist meine Erklärung uneindeutig für dich, daher lasse ich einfach jede weitere Argumentation dahingehend.

Das mit dem LV und DSLR klappt wenn man Zeit hat sich auf das Objekt einzustellen, wenn es schnell gehen muss kann man es vergessen, die einzige halbwegs brauchbare Lösung ist Focuspeaking, was in ML integriert ist.

Keine Ahnung warum immer wieder versucht wird, da eine DSLR als vergleich zu nehmen...
 
das habe ich nicht,(habe an 60D&5D2 auch erfolgreich adaptiert mit AF Confirm, CZ/MD/MC&C/Y ) vermutlich ist meine Erklärung uneindeutig für dich, daher lasse ich einfach jede weitere Argumentation dahingehend.

Hallo,

MD geht nicht an Canon EF.

Gruß
Waldo
 
Abend zusammen,

habe heute mal im Markt die A7 begrabbelt.

Nach ein paar mal an Auge halten hatte ich fast schon genug. Wieso hat den Sony eine so harte Okularmuschel dran gebaut?
Oder habe ich die Haltung der DSLR zu sehr verinnerlicht?

Grüße Zhenwu
 
Keine Ahnung warum immer wieder versucht wird, da eine DSLR als vergleich zu nehmen...

Hallo,

nur zur Erinnerung:
Die angeblichen Probleme mit der DSLR und adaptierten Objektiven hast du im Beitrag 667 ins Leben gerufen.

Pentax K Objektive sind SLR Objektive.
Sie sind für das hohe Auflagemaß der SLR/DSLR gebaut.
Da spielt es keine Rolle ob sie an eine DSLR oder A7 adaptiert werden.
Die Objektive verhalten sich identisch.

Gerade im Weitwinkelbereich könte die A7 ihr Potenzial ausspielen, wenn man ein für ihr kleines Auflagemaß konstruirtes Objektiv verwenden würde.
Damit meine ich ein Objektiv für digitale Systemkameras und nicht die Objektive der Meßsucherkameras mit ihrem symetrischen Aufbau.

Dann könnte man sich das ca. 25 mm lange Rohr zwischen der A7 und dem Objektiv sparen.
Denn mit einem Adapter hat man wieder das hohe Auflagemaß der DSLR.

Adapter und Maßhaltigkeit:
Pentax K Objektive kann man nur an einer Pentax/Petri/Carena usw. Kamera mit K Bajontett ohne Adapter verwenden.
Für alle anderen Kamerasysteme ist ein Adapter notwendig.
Wenn dieser Adapter nicht maßhaltig ist, dann spielt es keine Rolle ob der Adapter an einer A7 oder DSLR nich Maßhaltig ist.
Die Probleme sind identisch.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs getan, Sony a7 plus Novoflex Adapter bestellt, beides sollte morgen bei mir sein.
Ich werde meine Objektive testen und die Ergebnisse hier mitteilen.
 
Ja, die a7 ist endlich die Kamera auf die ich lange gewartet habe.
Früher war ich oft mit Mittelformat unterwegs, alles manuell also entschleunigtes fotografieren.
Die a7 mit meinen Festbrennweiten sollte sich ähnlich bedienen lassen, allerdings komfortabler.
DSLR ist gut und schön, aber manuelles fokusieren kann schon einmal zur Geduldsprobe werden, besonders bei lichtstarken Optiken mit kleinem Schärfebereich.
Ich habe beim fotografieren Zeit, nutze immer ein Stativ also was soll schiefgehen?
Sollten meine alten Objektive totale Gurken sein, macht nix dann kaufe ich mir nach und nach bessere, für den Anfang sollten sie reichen.
Die Gläser waren an der K-5ii gut, teils sehr gut, wenn sie an der a7 ähnliche Leistung bringen ist alles in Ordnung.
Das einzige wo ich mir keine Gedanken gemacht habe ist die Suchergröße, kleiner als an der K-5 wird er aber nicht sein.

Gruß Norbert
 
hallo allerseits,
ich habe mich nun durch diesen Thread und andere gelesen und noch unentschieden zwischen a7r und die ohne r..

Eigentlich tendierte ich ganz klar zur a7r, aber über eines möchte ich mir klarer werden: Ist das Verwackeln bei der a7r durch den ersten mechanischen Verschluss wirklich so stark, dass ich streng genommen mit dem 55mm nicht unter 1/100 gehen kann? Das hieße, ich könnte keine absichtlich langen Belichtungen ausführen?
 
aus der Hand, um einen schnellen Moment einzufangen, der auch ruhig zeigen darf, dass Verwischungsunschärfen drinnen sind. Aber der scharfe Sweet-Spot muss auch da sein. Mir ist der hohe Anspruch von 36 MP schon durchaus bewusst, da darf aber nicht auch noch der Shuttershock hinzukommen..

Die Aussagen manch eines Testers gehen dahin, dass man gar nicht unter 1/100 gehen kann.

Grüße,
Til
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten