• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7/A7r Allgemein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich werde den Kauf einer A7 mit dem 28-70 in Erwägung ziehen, so schlecht scheint das Objektiv ja nicht zu sein.
28-70 ist ein Bereich mit dem ich leben kann, die meisten meiner Fotos werden damit gemacht.
Für Macros, Teleaufnahmen usw. nutze ich weiter meine K-5 mit den Sigma Linsen.

Gruß Norbert
 
Lass dir da nichts vom Pferd erzählen, adaptierte Altgläser gehen sehr gut, dort gilt aber auch, was damals schon gut war, ist es heute auch, ich habe mich mit Pentax, Minolta, Yashika usw. eingedeckt, die Bildleistung ist erstaunlich, das kann man nicht mit adaptierten Altglas an den DSLRs vergleichen, da passt meist das Auflagemaß nicht, das scharfstellen wird ein Glücksgriff ohne passende Indikation.
 
hab mir jetzt die Sony A7 und zeiss 55mm 1.8 gekauft und liebe das teil aber denke jeden tag an die A7r ist die wirklich vom bild viel besser als die A7 lohnt sich der aufpreis ??
 
Ich würde mal sagen, die A7r ist anspruchsvoller was Belichtungszeiten und optisches Glas angeht, damit man wirklich die 100% Schärfe erreicht und die Auflösung wirklich erreicht.

Da ich auch viel mit knappen Belichtungszeiten indoor fotografiere und als Stativkamera meine DP2m verwende habe ich mich für die A7 entschieden
 
Auf die A7r kann ich auch verzichten, Auflösung ist nicht alles.
Für mich überwiegen die Vorteile der A7 und der Mehrpreis zur R wäre für mich nicht gerechtfertigt.
 
Lass dir da nichts vom Pferd erzählen, adaptierte Altgläser gehen sehr gut, dort gilt aber auch, was damals schon gut war, ist es heute auch, ich habe mich mit Pentax, Minolta, Yashika usw. eingedeckt, die Bildleistung ist erstaunlich, das kann man nicht mit adaptierten Altglas an den DSLRs vergleichen, da passt meist das Auflagemaß nicht, das scharfstellen wird ein Glücksgriff ohne passende Indikation.

Hallo,

Auflagemaß:
Ein Objektiv kann nur dann adaptiert werden, wenn das Objektiv ein größeres Auflagemaß als die Kamera hat.
Der Adapter gleicht die Differenz aus.
Warum sollte bei einer DSLR das Auflagemaß meistens nicht passen?

Adaptieren von Fremdobjektiven:
Wann ist es sinnvoll ein Fremdobjektiv zu adaptieren?
Im System fehlen Objektive und müssen adaptiert werden.
Im Fremdsystem ist ein höherwertiges Objektiv vorhanden.
Diese Situation ergibt sich bei einer DSLR wohl kaum.
Mit anderen Worten, an einer DSLR muß ich keine Objektive adaptieren.

Die "alten" Schätze:
Deinen Satz habe ich hier kürzlich schon mal gelesen.
Und plötzlich tauchen diese tollen Objektive im Bieteforum auf.

die Bildleistung ist erstaunlich:
Wie soll man das verstehen?
Ist die Bildleistung extrem gut und aktuellen Objektiven mindestens ebenbürtig?
Oder ist der Randabfall so groß, CAs so stark, Vignetierung extrem, usw,. ?

Sicher gab es auch früher hochwertige Objektive.
Die werden aber nicht für paar € verramscht.
Die vom Norbert würde ich aber nicht unbedingt zu den Hochwertigen zählen.

Gruß
Waldo
 
...
Warum sollte bei einer DSLR das Auflagemaß meistens nicht passen?...

Ich glaube er meinte z.B. Minolta MD, C/Y oder Canon FD an Nikon F oder Canon EOS etc.
Bei DSLRs ist Adaption in der Tat oft schwierig!

Das hat aber eigentlich nichts mit der A7 und dem Thema hier zu tun, da dort die Adaptier Probleme gar nicht auftreten ;)
 
Richtig, so war das gemeint:top:

Hallo,

dann war es etwas unglücklich formuliert.
Moglicherweise habe ich es auch nicht so bedacht,
weil ich nie auf die Idee gekommen wäre Minolta MD (Produktionsende 1985) an eine EOS zu adaptieren.
Wozu auch, alle MD Objektive gibt es auch als Canon EF Objektive.
Also mit einem Top AF, Offenblendmessung und Springblende.

Übrigens: Y/C kann man problemlos an Canon EF adaptieren.
Genau so wie Pentax K, M42, T2, Nikon F, Olympus OM.
Bestimmt habe ich noch einige vergessen.

Natürlich ist eine Kamera mit einem kleineren Auflagemaß klar im Vorteil was die Adaptiermöglichkeit anbetrifft.
Und ein Videosucher mit Sucherlupe ist auch eine feine Sache.
Wenn mann aber kein "Altglas" verwenden möchte, sind diese Vorteile = 0.

Gruß
Waldo
 
Mal eine Frage die sicher schon viele gestellt haben. Hab nur keine lust alle 68 Seiten zu lesen :)

Wie gut ist die Kitlinse der A7. Also das 28-70.

Kann man es als immerdrauf gut nutzen bis gescheite bzw auch günstigere Festbrennweiten kommen wo kein Zeiss Logo drauf ist.

Mit welchen Objektiv ist das in etwa von der Abbildungsleistung vergleichbar?
(NIkkor 16-70, Tamron 17-50, sigma 17-70)
 
das ist alles sehr interessant, mit den pentax altgläsern bin ich nicht verheiratet ich dachte nur, wenn ich sie schon habe.
ich möchte keine tausende euros für objektive ausgeben, alternativ könnte ich mir die A7 mit dem kit kaufen und nach und nach aufrüsten aber da auch mit sicherheit keine optiken preislich jenseits von gut und böse.
evtl. nutze ich aber weiterhin meine K-5ii mit der ich auch zufrieden bin, die A7 gefällt mir halt vom gesamtkonzept her sehr gut.

gruß norbert

Vielleicht kann ich dich mit meiner Erfahrung A7 + Pentax Altglas beglücken.
Ich habe die klassischen A 2,8-28, A 2,8-35, A 2,8-100 an der A7 getestet und war angenehm überrascht. Vergleichsgröße war die Nex 7 mit ebenfalls 24MP:

- Schärfeeindruck und Microkontrast besser. War zu erwarten.
- Randbereiche nicht schlechter. Überraschung!
- Etwas mehr Vignette. Logisch.

Allerdings: FF verzeiht keine Schwächen wie Dezentrierungen und Bildfelwölbung. Deine Linsen müssen nicht überragend sein, aber fehlerfrei sollten sie schon sein. Manche Linsen sind sogar an FF viel besser als an APS-C. Mein A 2,8-35 ist so eine. An der Nex 7 nicht besonders scharf, an der A7 wunderbar. Fazit: eine Nex 7 schreit nach auflösungsstarken und kontrastreichen Optiken, eine A7 ist genügsamer und bringt am Ende oft bessere Ergebnisse. Die Behauptung, FF verlangt unbedingt Spitzenoptiken, ist schlichtweg falsch, zumindest für die A7. Will man allerdings die 36 MP der A7r voll ausreizen, sieht die Sache natürlich anders aus.
 
Ich glaub es steht noch nirgendwo hier, aber vielleicht für den einen oder anderen interessant: das SEL-2870 (Kitobjektiv von der A7) kann jetzt auch einzeln im Sony-Shop bestellt werden, wird als sofort lieferbar angezeigt.
 
Ich glaub es steht noch nirgendwo hier, aber vielleicht für den einen oder anderen interessant: das SEL-2870 (Kitobjektiv von der A7) kann jetzt auch einzeln im Sony-Shop bestellt werden, wird als sofort lieferbar angezeigt.


Kann es schon lange.
Meins wurde ende Dezember schon versendet - nur hat Hermes es nicht geschafft, es mir an mehreren Tagen zu bringen, daher ging es sofort zurück (bzw. Lieferung storniert)
 
@Waldo,

Ich weiß nicht wo es hier darum geht, ob man Altglas an eine DSLR adaptiert, hier geht es um Altglas an A7/r.

Natürlich kann man die alten Gläser auch an Canon/Nikon adaptieren, nur gibt es nicht selten Probleme langen Ende des Focus.

Zur Bildleistung, diese ist ebenbürtig, je nach Glas.
Ob Focuslupe oder nicht, ist eine Frage der Art der Scharfstellung, du darfst gerne mit f1.4 mittels optischen Sucher in deiner EOS manuell Scharfstellen, mal sehen wie groß der Ausschuss wird.

Waldo, leider versuchst du über eine Kamera zu reden, die du scheinbar nicht besitzt, noch benutzt, von daher ist jeder Austausch auf Erfahrung basierend mit dir Sinnfrei.
 
Lass dir da nichts vom Pferd erzählen, adaptierte Altgläser gehen sehr gut, dort gilt aber auch, was damals schon gut war, ist es heute auch, ich habe mich mit Pentax, Minolta, Yashika usw. eingedeckt, die Bildleistung ist erstaunlich, das kann man nicht mit adaptierten Altglas an den DSLRs vergleichen, da passt meist das Auflagemaß nicht, das scharfstellen wird ein Glücksgriff ohne passende Indikation.
Kann ich bestätigen. Ohne minimum AF confirm, Schnittbildindikator oder jeder Menge Übung wird das scharfstellen an der DSLR zum Glückspiel.

Bezüglich dem Objektivthema, aktuell ist mein Kollege nach seinem Zeiss Flash dem Zuiko Wahn verfallen. Ist aber verständlich, da die Objektive eine super Bildqualität zum überschaubaren Preis an seinen Sony und Oly Systemkameras bieten.
Ich selbst habe nach jahrelangem nicht wirklich glücklich werden mit Tamron, Sigma usw. AF Zooms den Weg zurück gefunden, quasi "back to the roots". Ich mache meine Fotos mittlerweile nur noch mit manuellen Altgäsern (die im Gegensatz zu allen aktuellen Canon EF 50mm Linsen, -ich hab sie getestet- komplett ohne CA's auskommen), was für mich das wirkliche Auseinandersetzen mit der Fotografie und Bildgestaltung bedeutet. Ist aber eine persönliche Sache, und muss natürlich nicht für jeden gelten.
...
Objektive per se schlechtzureden, nur weil sie nicht neuerer Baureihe sind, entbehrt jeder Grundlage und zeugt allenfalls von einer gewissen Voreingenommenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Frage an Kenner: kann man die Kamera A7 /r mit einem Yongnuo RF 603 Funkauslöser auslösen (2,5 Stecker), so wie es bei Fuji XE 1 möglich ist. Oder braucht man einen Auslöser von Sony ( nur Sony ?).

Danke.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten