• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7/A7r Allgemein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

du hast nach einem Adapter für deine Canon Objektive gefragt.
Ich bin kein Hellseher.
Wocher soll ich wissen welche Canon Objektive du adaptieren möchtest.

Bitte entschuldige, dass ich deine Frage beantworten wollte.

Gruß
Waldo


Sorry,hat sich für mich nach motzen,und nicht nach versuch einer
Hifestellung angehört.:angel:


Ausser die ich aufgeführt habe,noch das sigma 85 1.4 und canon 100 2.8 nicht
(L).
 
Sorry,hat sich für mich nach motzen,und nicht nach versuch einer
Hifestellung angehört.:angel:


Ausser die ich aufgeführt sind,noch das sigma 85 1.4 und canon 100 2.8 nicht
(L).

Hallo,

das Canon 2,8/100 Macro mit oder ohne USM sollte mit dem Metabones Adapter funktionieren.
Bei Sigma kann es auch ohne Adapter zu Problemen kommen.
Die letzte Meldung ist erst paar Tage alt, dass Sigma mit Nikon Probleme hat.
In der Vergangenheit hat es Sigma/Sony Probleme mit der Blendensteuerung und Blende gegeben.
Wenn da noch ein fremder Adapter ins Spiel kommt, wäre ich sehr vorsichtig.
Es kann funktionieren.
Könnte aber nach einem Firmwareupdate der Kamera wieder anders aussehen.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

das Canon 2,8/100 Macro mit oder ohne USM sollte mit dem Metabones Adapter funktionieren.
Bei Sigma kann es auch ohne Adapter zu Problemen kommen.
Die letzte Meldung ist erst paar Tage alt, dass Sigma mit Nikon Probleme hat.
In der Vergangenheit hat es Sigma/Sony Probleme mit der Blendensteuerung und Blende gegeben.
Wenn da noch ein fremder Adapter ins Spiel kommt, wäre ich sehr vorsichtig.
Es kann funktionieren.
Könnte aber nach einem Firmwareupdate der Kamera wieder anders aussehen.

Gruß
Waldo


Danke,für die Info.


Echt schade,das das Sigma wahrscheinlich nicht funktioniert.

Und andere adapter gibt es wohl noch nicht,die eine blendensteuerung haben
(ausser Metabones)und Kleinbild tauglich sind,autofocus muss nicht unbedingt sein,weiss man da schon irgend was darüber.
 
An dieser Stelle wiederhole ich nochmal, dass man sich gut überlegen sollte, ob man auf VF umsteigt oder nicht. Und dann als nächste ob es Sony sein muss. Denn wenn man diesen Schritt macht sollte man sich über die Vor und Nachteile im Klaren sein. Das Investment ist nicht ohne, und adaptieren birgt halt auch seine Tücken.

Ich bin wie Du auch Canonshooter, aber aktuell denke ich nicht daran, EF Objektive zu adaptieren, auch weil der Adapter so teuer ist und der AF halt nicht mit dem einer Canon vergleichbar sein wird. Von daher werde ich erstmal auf die Primes von Sony/Zeiss setzen, wenn die Kamera mich wirklich ansprechen sollte. Wenn nicht geht sie zurück oder wird verkauft.
 
ob man auf VF umsteigt oder nicht. Und dann als nächste ob es Sony sein muss. ....


Ja das ist echt eine schwere entscheidung(für mich),denn ganz nüchtern betrachtet brauche ich es nicht,bin eigentlich zufrieden mit meiner Ausrüstung,...
wenn nicht dieser immens grosse "habenwolleneffekt" da wäre,naja, vielleicht vergeht der mir ja wieder,
bevor ich mich diese Weihnachten
(mit einem für meinen geldbeutel teuren spielzeug)
selbst beschenke.


Mir ist aufgefallen das seit dem Release der A7/r sehr viel weniger darüber im Forum geschrieben wird.

Ich werte das mal als positiv für die Sony auf.(da man eigentlich nur über etwas schreibt wenn man nicht so ganz zufrieden ist oder probleme hat)
 
Kommt CaptureOne schon mit den RAW files der A7/r klar?
Lightroom 5.3 ist ziemlich enttäuschend was die Farbwiedergabe von RAWs betrifft, subjektiv noch viel schlimmer als bei bei meine Sony NEX-C3, während die JPEGs okay sind.

(Für die Unwissenden, die Adobe RAW-engine ist bekannt dafür Farben von manchen RAW Formaten zu verkorksen. Bei Fotos wo es stark auf die Farben angkommt, wie z.B. bei einem Sonnenuntergang raten viele zum generell viel farbechteren CaptureOne. Ungläube seht z.B. http://forum.mflenses.com/lightroom...omparison-t56045,highlight,+capture++one.html)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,für die Info.


Echt schade,das das Sigma wahrscheinlich nicht funktioniert.

Und andere adapter gibt es wohl noch nicht,die eine blendensteuerung haben
(ausser Metabones)und Kleinbild tauglich sind,autofocus muss nicht unbedingt sein,weiss man da schon irgend was darüber.

In der Bucht gibt es für 60-90€ mehrere verschiedene Adapter mit guter elektronischer Blendensteuerung und meist schlechtem, oft überhaupt funktionierendem AF ("Viltrox" u.ä.). Aber wenn der AF nicht wichtig ist, ist das ja egal.
Du musst nur schauen, da nicht alle FF-geeignet sind und manche vignettieren. Es ist aber auch noch eine Frage von wenigen Monaten bis die billig-Hersteller nachziehen mit mehr FF-tauglichen adaptern.
 
LR 5.3 ist mW ja auch noch Beta.
Ist aber (glaub ich) bisher der einzige RAW Converter (außer der original Sony software) der die A7 Raws aufmachen kann.
 

Warum hältst Du von Lightroom nichts? Ich kenne das Programm nicht, sehe aber viele Nutzer. Deshalb hatte ich schon überlegt, ob ich es mal probiere.

Bisher nutze ich bei Foveon den SIGMA-Konverter (SPP, nicht komfortabel, aber bei den speziellen Foveon-Files m. E. unverzichtbar) und bei der NEX Silkypix (finde ich ganz brauchbar, wenn auch etwas überladen). Mit der A7 habe ich mich z. Z. mangels Alternative mit dem Sony-Konverter anfreunden müssen :mad:.

Danach wenn erforderlich Photoshop und manchmal NeatImage.

Also, welche Nachteile siehst Du bei Lightroom?
 
Warum hältst Du von Lightroom nichts? Ich kenne das Programm nicht, sehe aber viele Nutzer. Deshalb hatte ich schon überlegt, ob ich es mal probiere.
Gibt eine 30 Tage Testversion ohne Registrierung (wichtig: die 5.3 RC Version runterladen, damit die A7 RAWs verarbeitet werden können, die offizielle 5.2 kann das noch nicht).

BTT: gibt es schon ein paar grundsätzliche Überlegungen auf welches System man am besten adaptiert, sofern man kein Altglas mitbringt? Die Auswahl an Vollformat-E-Objektiven ist ja noch recht bescheiden.
Ich schwanke derzeit zwischen Sony-A und Canon EF. Von Sony verspreche ich mir dass die Automatiken (hoffentlich) problemloser funktionieren (AF, Blende, Bildstabi, EXIF-Übertragung, ...), außerdem ist der Adapter mit Edu-Rabatt verhältnismäßig günstig. Bei Canon dagegen gibt es eine viel größere Auswahl an Objektiven, diese Objektive scheinen außerdem häufig etwas günstiger zu sein (würde den teureren Metabones-Adapter also wieder ausgleichen).
Gibt's da schon irgendwelche Vergleiche oder Übersichten, die die Vor- und Nachteile rausarbeiten? Gibt es überhaupt wesentliche Unterschiede oder ist das mehr eine Glaubensfrage?
 
Hier würde ich dazu raten erst einmal handfeste Tests mit dem EF Adapter abzuwarten. EF-Objektive scheinen 'gut' zu funktionieren, aber sind bestimmt nicht schnell. Sich dann EF-Objektive für eine Kamera zu kaufen um sie 'nur' zu adaptieren ohne für sie einen EF Body zu haben finde ich durchaus merkwürdig. Beim "günstigem" Altglas bzw. bei Objektiven die man sowieso schon hat macht das irgendwie noch Sinn.

Aber das muss jeder für sich selbst herausfinden. Es gibt einige gute Beispiele mit EF Objektiven, aber keiner weiß wie lange es gebraucht diese zu bekommen.
 
Hallo,

also was denn nun?
Sony ist innovativ, Nikon und Canon nicht.
Aber Vieles ist bei Canon und Nikon besser.
Verstehen muß ich das nicht, oder ?

Sony würde ich im Fotosektor nicht gerade als innovativ bezeichnen.
Nur weil sie die erste brauchbare APS-C Spiegellose gebracht haben.

Ich fotografiere ja noch nicht so lange, aber ich kann mich an paar Dinge erinnern die mir wichtig waren und noch sind.
Da hatte Sony glaube ich nicht viel beigetragen.

Maschinelle Fertigung von asphärischen Linsen (Anfang der 70er).
Hybridverschluß (1973).
Erste Kamera mit CPU (1976).
Schnellsten horizontal ablaufenden Veschluß (1981 in der new F-1).
1987 neues AF System. AF Motor im Objektiv. Blendenmotor im Objektiv.
USM AF Motor.
1995 Erstes Kleinbildobjektiv mit optischem Stabilisator.
CMOS Sensor war glaube ich auch nicht von Sony.
Die Liste könnte ich noch leicht erweitern.

Gruß
Waldo

Sony hat aber damals die Kamerasparte von Minolta aufgekauft - deshalb ist durchaus dort auch etwas Know-how vorhanden...;)
 
Und Minolta hat so einiges erfunden, u.a. die erste DSLR, die tragbar war, den AF, wie er heute noch in den meisten DSLRs verbaut ist usw.

Fakt ist aber: Heute dreht sich das Rad schneller, wer meint sich auf alten Innovationen ausruhen zu können, hat schnell verloren. Nikon und Canon haben sicherlich die klassischen Kameras am besten optimiert (ich habe eine und weiß das sehr zu schätzen), Sony ist nun aber in einem neuen Segment sehr aktiv - sicherlich noch nicht 100% ausgereift, aber aus meiner Sicht sehr vielversprechend.

Ist doch schön derzeit, mehr Auswahl ist doch für keinen Käufer ein Nachteil :top:
 
Lieferzeit für die a7 auf der Sonyseite extrem verschlechtert. Frühester Termin 27.-29. Dezember. Gestern noch 2.-3. Dezember. Ganz toll:grumble:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten