• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A6000 Objektive ausreichend?

Isaro

Themenersteller
Hallo erstmal,

ich hab die SUCHFUNKTION :) jetzt tagelang mit Erfolg genutzt, jetzt ergibt sich aber für mich eine Frage daraus: confused:.

Ich will mir eine A6000 anschaffen.

Kann ich das Potential der Kamera mit den Kit-Objektiven SEL-P1650 und SEL-55210 ausschöpfen? Oder macht die Anschaffung nur Sinn, wenn ich auch bereit bin, z.B Zeiss Touit Objektive zu kaufen?

Vielen Dank im voraus,
Isaro
 
Kann ich das Potential der Kamera mit den Kit-Objektiven SEL-P1650 und SEL-55210 ausschöpfen?

Nicht mal ansatzweise! Zumindest eine Investition in das SEL-P1650 ist rausgeschmissenes Geld. Es ist optisch wirklich sehr sehr schlecht...deutlich unter dem üblichen Kit-Objektiv-Niveau!

Guckst du u.a. hier:

http://www.photozone.de/sony_nex/842-sony1650f3556oss?start=2

Oder anders ausgedrückt: Willst du eine A6000 mit so einem Objektiv betreiben, erhältst du eine Bildqualität, die du auch mit billigeren Kameras, in denen schlechtere Sensoren verbaut sind, bekommst, sofern du dort ein ordentliches Objektiv benutzt.

Und was die Zeiss-Objektive angeht...bitte nicht den Fehler machen und denken, dass alles, wo Zeiss drauf steht, automatisch auch besonders gut sein müsse - dem ist nicht so! Es gibt zwar sehr gute Zeiss-Objektive, aber auch sehr durchwachsene (ähnlich wie bei den L-Linsen von Canon, die sind auch nicht alle overthetop, nur weil sie 'L's sind). Es gibt auch Sony-Objektive ohne Zeiss-Label (oder Sigmas), die sehr gut abbilden - so z.B. das Sony SEL 50mm 1:1.8.
Lies einfach die Objektivtests in verschiedenen Quellen (online oder gedruckt), dann bekommst du ein ganz guten Überblick darüber, welche Objektive wie viel taugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht mal ansatzweise! Zumindest eine Investition in das SEL-P1650 ist rausgeschmissenes Geld. Es ist optisch wirklich sehr sehr schlecht...deutlich unter dem üblichen Kit-Objektiv-Niveau!

Hallo Isaro, das SEL-P1650 ist sicher keine Premium-Linse ;), aber der strikten Ablehnung von Salud kann ich mich nicht anschließen.
Sicher gibt es Objektive, wie z.B. das erwähnte 50/1.8, mit dem man das Potential der Kamera deutlich besser ausreizen kann. Aber rausgeschmissenes Geld ist das Kit-Zoom deshalb noch lange nicht. So unterirdisch, wie oft geschrieben, ist die Bildqualität bei weitem nicht. Zugegebenermaßen hat es eine sehr starke Verzerrung, die aber durch die Objektivkorrektur, ob nun in der Kamera oder im Raw-Konverter, sehr gut ausgeglichen wird. Und: Es macht die Kamera klein und taschentauglich, und bietet aus meiner Sicht damit einen sehr guten Kompromiss aus Kompaktheit, Preis und Qualität. Beispielbilder gibt es hier im Objektiv-Thread oder bei Flickr zu genüge, da kannst Du Dir selbst einen Eindruck verschaffen. Ähnliches gilt für das 55-210. Auch nur mit den beiden Kit-Objektiven kann man mit der A6000 schon viel Spaß haben! Ob Dir die Abbildungsleistung ausreicht, hängt natürlich von Deinen Ansprüchen ab.

Mein Fazit: Wenn Du die Kamera gerne möglichst oft bei Dir haben möchtest, würde ich Dir empfehlen, das SELP1650 im Set auf jeden Fall mitzunehmen, um die Kamera bei Bedarf klein halten zu können. Hochwertige Objektive dazukaufen kann Du immer noch, und da wäre das 50/1.8 sicher eine gute Wahl, wenn Dir die Brennweite zusagt.

Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht mal ansatzweise! Zumindest eine Investition in das SEL-P1650 ist rausgeschmissenes Geld. Es ist optisch wirklich sehr sehr schlecht...deutlich unter dem üblichen Kit-Objektiv-Niveau!

Aha.

Und welches Objektiv hast Du dann als Standard an Deiner A6000?
 
Nicht mal ansatzweise! Zumindest eine Investition in das SEL-P1650 ist rausgeschmissenes Geld. Es ist optisch wirklich sehr sehr schlecht...deutlich unter dem üblichen Kit-Objektiv-Niveau!

Endlich mal ne Ansage :ugly: . Auch sonst ist NIX aus deinem Beitrag zu entnehmen :( .

Ich konnte auf Bildern mit meinem SELP16-50 wenigstens noch Hell und Dunkel erkennen :angel: .

Spaß beiseite: Das 16-50 ist NICHT schlecht - man muss wissen wofür man es verwendet. Es ist schön kompakt und bringt eine gute BQ. Klar ist kein Zeiss, aber ein Solches habe ich nicht. Kommt auf die Anforderungen an. Da hat der TO wenig zu geschrieben. Für den Alltag - da ist das SELP16-50 BESSER als manches Kit.

An Sonsten kann ich mich der Meinung von Pippilotta gern anschließen :top: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf die Anforderungen an. Da hat der TO wenig zu geschrieben. Für den Alltag - da ist das SELP16-50 BESSER als manches Kit.

Zumal es auch das einzige Zoom ist, mit dem die A6000 auch noch halbwegs bequem in eine Jackentasche passt.

130,- € (das ist der Aufpreis im Kit zur nackten A6000) kann man wesentlich schlechter investieren.

Natürlich kann man auch >700,- € mehr anlegen und das 1670Z als Kit kaufen. Da bleiben dann keine Fragen mehr offen.
 
Aha.

Und welches Objektiv hast Du dann als Standard an Deiner A6000?

Welches Objektiv man an seiner Kamera als Standard hat, hängt bei jedem Nutzer von den individuellen Einsatzzwecken ab. Für manche ist ein 20mm das Standard-Objektiv, für andere das 50mm und für noch mal andere eines im dreistelligen mm-Bereich oder diverse Zooms. Welches Objektiv ich also als Standard habe, ist für Isaros Frage jedoch völlig ohne Belang - deine Frage daher dementsprechend OT.

Seine Frage war - und das ist der wesentliche Punkt dieses Threads (den du ganz offensichtlich noch nicht bemerkt hast):

Isaro schrieb:
Kann ich das Potential der Kamera mit den Kit-Objektiven SEL-P1650 und SEL-55210 ausschöpfen?

Die Antwort lautet schlicht und einfach: Nein.

Das kann man ganz nüchtern so sagen, ohne dass sich hier jemand in OT-Diskussionen darüber, wer was als Standard-Objektiv nutzt, verzetteln muss. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich mal ne Ansage :ugly: . Auch sonst ist NIX aus deinem Beitrag zu entnehmen :( .

Doch, ich habe Isaros Frage beantwortet - du hast ganz offensichtlich weder das, noch Isaros Frage überhaupt bemerkt. Seine Frage war und ist:

Isaro schrieb:
Kann ich das Potential der Kamera mit den Kit-Objektiven SEL-P1650 und SEL-55210 ausschöpfen?

Und das kann er nun mal nicht. Da ist es ganz egal, ob du das Objektiv ok findest, denn das ist nicht die Antwort auf Isaros Frage!

DeauWilly schrieb:
Das 16-50 ist NICHT schlecht - man muss wissen wofür man es verwendet. Es ist schön kompakt und bringt eine gute BQ.

Nein, tut es nicht. Aber wie bereits von mir gesagt: Das ist nicht das, worum es dem TO geht!!
Er hat gefragt, ob dieses besagte Objektiv das Potenzial der A6000 ausreizt - und das tut es selbstverständlich nicht. Dafür ist die Auflösungsleistung des 1650 außerhalb der Bildmitte (und auch bei Offenblende) viel zu schlecht. Da muss man doch überhaupt nicht lange drüber diskutieren, weil es nun mal ein Faktum ist.

Es ist mir völlig schleierhaft, warum du dich gleich so sehr angegriffen fühlst, dass du dich in - zudem noch völlig unangebrachtem - Sarkasmus ergießen musst!? :confused: [Nachtrag: Ah, hab grad gesehen, dass du es selbst besitzt. ;)] Ich habe seine Frage wenigstens beantwortet, du nicht. Ferner bin ich auch nicht dafür verantwortlich, dass das 1650 die A6000 nicht ausreizt, sondern habe es lediglich mitgeteilt - also, frei nach Sophokles: "Töte nicht den Boten!"

Noch einmal, damit du es auch wirklich begreifst ;)...Isaro hat nicht gefragt, ob es ganz gut, ok oder sonstwas ist...auch nicht, ob du (oder ich) es ganz gut, ok oder sonstwie findest (du darfst es ja gerne toll finden, hat doch überhaupt keiner irgendwas gegen deine Meinung gesagt).
Er hat aber ganz klar und eindeutig danach gefragt, ob das Potenzial der A6000 durch dieses Objektiv ausgereizt wird. Wer lesen kann (und sich nicht gleich zu polemischen Äußerungen hinreißen lässt), ist klar im Vorteil. ;) Und die Frage lässt sich in diesem Fall ausnahmsweise mal mit einem einfachen 'ja' oder 'nein' beantworten, weil die Beantwortung dieser Frage eben keine Auslegungssache oder Frage der persönlichen Präferrenzen ist, sondern weil es um Tatsachen geht.

Und daher macht es natürlich auch nur dann wirklich Sinn, eine Kamera mit sehr hoch auflösendem Sensor zu kaufen, wenn der auch gut ausgereizt wird. Denn wenn man einzig und allein die Kit-Zooms (die ja nicht per se optisch schlecht sind, das 1650 aber eben schon) dazu kaufen will und sonst nichts, dann braucht es keine A6000 (ja nicht mal unbedingt eine Systemkamera)! So offen und ehrlich sollte man zu jedem sein, denn dafür ist dieses Forum hier eigentlich gedacht. Und genau aus diesem Grund hat Isaro ja auch gefragt. Ich schrieb ihm genau das und auch, dass es auch noch andere Alternativen zu den Zeiss gibt, die günstiger als eben diese sind und dennoch deutlich besser abbilden als das 1650. Schade, dass dir all das in deinem Eifer entgangen ist.

Also einfach mal entspannen, locker und sachlich bleiben und schauen, worum es eigentlich geht, bevor man sich hier gleich reinsteigert.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Objektiv man an seiner Kamera als Standard hat, hängt bei jedem Nutzer von den individuellen Einsatzzwecken ab. Für manche ist ein 20mm das Standard-Objektiv, für andere das 50mm und für noch mal andere eines im dreistelligen mm-Bereich oder diverse Zooms. Welches Objektiv ich also als Standard habe, ist für Isaros Frage jedoch völlig ohne Belang - deine Frage daher dementsprechend OT.

Schwurbel, schwurbel, rhabarber, rhabarber, schwadronier...

Geh´n wir mal aufgrund Deiner ausweichenden Antwort einfach getrost davon aus, dass Du Dich noch nie ernsthaft mit dem 1650P auseinandergesetzt hast.

Deine "einfache" Antwort ist nämlich in der Tat schlicht. Eine A6000 ohne Objektiv ist erst mal einfach nur ein Loch mit Sensor hinten dran.

Dein Rat an den TO wäre also, statt eines Standard-Zooms nur ein leichtes Tele - nämlich das 50/1,8 - anzuschaffen, um dieses Loch zu stopfen. Naja, vllt. will der TO ja überwiegend Porträts fotografieren.

Ich sage, es gibt nur ein Zoom, das besser ist als das 1650P: Das 1670Z. Zum entsprechenden satten Aufpreis. Kann man machen, muss man aber nicht, denn das 1650P ist - trotz gewisser Abstriche am unteren Ende - definitiv eins der besseren Kits. Ich hatte es an einer Nex-6 und Nex-7. Und was an der Nex-7 recht war, kann an der A6000 nur billig sein.

Man muss auch keine Touits kaufen, um eine A6000 mit mehr als zufriedenstellenden Ergebnissen zu betreiben.

Will man das Potential mit einer (Standard-)Festbrennweite weiter ausschöpfen, würde ich für den Anfang erst mal zu einem Sigma 30/2,8 greifen.
 
Da ist es ganz egal, ob du das Objektiv ok findest, denn das ist nicht die Antwort auf Isaros Frage!

Dann ist es aber auch völlig egal, ob Du das Objektiv unterirdisch findest oder nicht (zumal Du es noch nicht mal zu kennen scheinst), denn auch das hat Isaro nicht gefragt. Du hättest seine Frage nach dem Ausreizen mit einem schlichten "nein" oder besser "aus meiner Sicht: nein" beantworten und Dir das ganze weitere Objektiv-Bashing sparen können.

Sicherlich kann man das Potential mit anderen Objektiven besser ausreizen, das habe ich aber auch in meinem ersten Posting schon geschrieben.

Aber Deine Behauptung, das SELP1650 sei "rausgeschmissendes Geld und sehr sehr schlecht", die kann man so einfach nicht stehen lassen.

Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erstmal,

ich hab die SUCHFUNKTION :) jetzt tagelang mit Erfolg genutzt, jetzt ergibt sich aber für mich eine Frage daraus: confused:.

Ich will mir eine A6000 anschaffen.

Kann ich das Potential der Kamera mit den Kit-Objektiven SEL-P1650 und SEL-55210 ausschöpfen? Oder macht die Anschaffung nur Sinn, wenn ich auch bereit bin, z.B Zeiss Touit Objektive zu kaufen?

Vielen Dank im voraus,
Isaro

Die Frage sollte eher sein ob Dir die Bildquali des 1650 / 55210 ausreicht oder nicht. Ob dabei das Potential des Sensors voll ausgeschöpft wird oder nicht ist doch zweitrangig bzw. komplett wurscht. Wie hoch Dein Anspruch dabei dann ist, lässt sich ohne weitere Info´s schwer beurteilen für mich bzw. uns.

@Salud: Wenn Du schon so akribisch auf die Fragestellung des TO verweist, solltest Du Dich vielleicht an die eigenen Nase fassen und selbst auch nur die Frage des TO beantworten. Dafür hätte dann ein einfaches "Nein, das 1650 reizt das Potenzial des Sensors nicht aus" doch völlig ausgereicht. Von "sehr sehr schlecht" bis "Geld rausgeschmissen" wollte der TO doch überhaupt nicht wissen... oder? :angel:
 
Ich habe auch häufig über die Performance des 16-50 gemeckert. Als ich mir nun eine Nex 5T besorgt habe war besagte Linse wieder dabei.
Dieses mal muss ich sagen bin nich nicht nur zufrieden sondern schlichtweg begeistert. Offenbar hab ich wirklich ein gutes Exemplar erwischt. Es ist sehr klein und praktisch.
Schaut euch doch den Beispielthread an. Der zeigt eigentlich ganz gut dass das 16-50 nicht wirklich ein schlechtes Glas ist:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1177619
Selbstverständlich reizt das 16-50 nicht restlos die Möglichkeiten der A6000 aus.
Ich empfehle die günstigen Sigmafestbrennweiten. Vor allem das Sigma 30mm und das 60mm. Unschlagbare Preis-Leistung.
Das SEL 35mm 1.8 und das SEL 50mm sind ebenfalls sehr zu empfehlen.

Wenn man keinen AF braucht dann erschließt sich dem Sony NEX, A7 eine scheinbar unendliche Auswahl toller Objektive aus vergangenen Zeiten mit mechanischen und optischen Leckerbissen.
 
Hej! Ich nutzte sowohl das pancake, als auch das 1670Z und bin jetzt beim SEL1855 als Standardobjektiv gelandet.

Das Pancake ist so schlecht nicht, aber auch nicht wirklich gut. Jedenfalls fühlt es sich an, wie es aussieht: nach Plastik.

Das 1670Z ist sicherlich hochwertig, aber völlig überteuert - weg damit. Zum dem Preis nur f/4 - naja.

Das SEL1855 ist gebraucht für'n Hunni zu bekommen und meiner Meinung nach der beste Kompromiss (Preis/Leistung). Die Abbildungsleistung und die Haptik sind besser als beim pancake.

Darüber hinaus stellte ich aber in den letzten Monaten fest, das ich eher zu Weitwinkeln oder anderen Linsen greife, die einfach mehr Spass machen.
Die Rolle eines "Immerdrauf"-Objektiv's ist bei mir in den Hintergrund getreten.
 
Der TO fragt, ob die Kit Objektive das Potential der Kamera ausschöpfen.
Die Antwort ist sicherlich "Nein". Kit Objektive reizen das Potential einer Kamera quasi nie aus.

DIe zweite Frage war, ob die A6000 nur SInn macht, wenn er bereit ist die Touits zu kaufen. Die Antwort ist auch "Nein".

Mir scheint, der TO möchte letztendlich einfach wissen, ob die A6000 und das Sony Objektivportfolio das richtige für ihn ist.

Und da würde ich antworten, dass es einen gesunden Mittelweg gibt. Man muss keine teuren Zeis Objektive kaufen um mit der Kamera glücklich zu werden; aber nur mit den Kit Objektiven würde ich die Kamera auch nicht betreiben. Eine lichtstarke FB, wie das 35 oder das 50 von Sony machen auf jeden Fall Sinn, und eröffnen Möglichkeiten die mit einer Kompakten oder Bridge nicht mehr machbar sind.

Ich würde das 16-50 auch empfehlen, einfach weil es die Kamera so kompakt macht. Mein Exemplar ist glücklicherweise auch recht gut. Selbst in den Ecken ist die Schärfe wirklich brauchbar. Wenn Interesse an Weitwinkel besteht, ist der UWW Konverter und das 16mm nicht die allerschlechteste und sehr preisgünstige Alternative zum teuren 10-18mm.
 
Der TO fragt, ob die Kit Objektive das Potential der Kamera ausschöpfen.
Die Antwort ist sicherlich "Nein". Kit Objektive reizen das Potential einer Kamera quasi nie aus.

DIe zweite Frage war, ob die A6000 nur SInn macht, wenn er bereit ist die Touits zu kaufen. Die Antwort ist auch "Nein".
...

Dein Posting fasst es noch mal gut zusammen! :top:
 
Es wird leider eine hohe Serienstreuung haben denn das was ich getestet hab war grottenschlecht!
Nicht ein Bild war richtig scharf. Das hat mir echt die a6000 vermiest weil ich keine Gelegenheit hatte andere Linsen zu testen.:grumble:
Sehr Schade denn die kleine gefiel mir echt gut.
Natürlich sind Kits nicht immer das gelbe vom Ei aber scharfe Fotos sollten sie hinkriegen. Da war das alte 18-55 IS von Canon um Welten besser.

Aber wie gesagt, vielleicht hatte ich einfach nur Pech...:(
 
Es wird leider eine hohe Serienstreuung haben denn das was ich getestet hab war grottenschlecht!
Nicht ein Bild war richtig scharf. Das hat mir echt die a6000 vermiest weil ich keine Gelegenheit hatte andere Linsen zu testen.:grumble:
Sehr Schade denn die kleine gefiel mir echt gut.
Natürlich sind Kits nicht immer das gelbe vom Ei aber scharfe Fotos sollten sie hinkriegen. Da war das alte 18-55 IS von Canon um Welten besser.

Aber wie gesagt, vielleicht hatte ich einfach nur Pech...:(

Genau diese Auffassung habe ich hier lange vertreten. Bis ich plötzlich an mein jetziges Exemplar durch eine NEX 5T kam.
Serienstreuung ist definitiv ein Thema. Ich finde mein jetziges 16-50 meinen bisherigen 18-55 überlegen. Es ist viel kleiner und hat unten 16mm.Lediglich bei 24mm -30mm war das 18-55 besser. Aber bei 24mm ist das SEL 18-55 auch nicht schlechter als das Zeiss.
So übel finde ich die Verarbeitung gar nicht. Metallbajonett ist zumindest vorhanden. Nix zu meckern.
Ich schulde Euch noch ein paar Fotos. Die werde ich als Entschuldigung über mein ständiges 16-50 Gemecker im entsprechenden Thread posten :angel:.
 
Es wird leider eine hohe Serienstreuung haben denn das was ich getestet hab war grottenschlecht!
Nicht ein Bild war richtig scharf. Das hat mir echt die a6000 vermiest weil ich keine Gelegenheit hatte andere Linsen zu testen.:grumble:

Das ist aber schade, denn die Kamera kann ja nichts für das schlechte Objektiv-Exemplar. :grumble: Ich scheine da wirklich Glück gehabt zu haben, bin mit dem "Kleinen" sehr zufrieden: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1177619&page=14

Hättest Du es nicht reklamieren/umtauschen können?
 
Das ist aber schade, denn die Kamera kann ja nichts für das schlechte Objektiv-Exemplar. :grumble: Ich scheine da wirklich Glück gehabt zu haben, bin mit dem "Kleinen" sehr zufrieden: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1177619&page=14

Hättest Du es nicht reklamieren/umtauschen können?

Leider nein. Sie war nur Leihweise und hatte keine Möglichkeiten an ein anderes Objektiv zu kommen.
Wenn ich die Sony genommen hätte hätte ich ich meine 700d verkaufen müssen
(Kostet alles viiiiel Geld:lol:) und dieses Risiko wollte ich dann nicht eingehen.
 
Natürlich sind Kits nicht immer das gelbe vom Ei aber scharfe Fotos sollten sie hinkriegen.

So isses. Mein Exemplar schafft das auch ohne weiteres. Mehr als zwei Jahre reger Gebrauch haben dem keinen Abbruch getan.

Serienstreuung bei Massen-Kits ist sicher ein gewisses Thema, allerdings sollte ein Kontrast-AF in der Tat scharfe Bilder hinkriegen. Dezentrierungen sollten sich - wenn vorhanden - allenfalls auf Bildteile auswirken.

Mglw. war nur eine Einstellung nicht korrekt gesetzt?

Man muss allerdings dazu auch sagen, dass Sony es einem dank undurchsichtiger Menüstrukturen, schlechter Handbücher und möglicher - nicht ausrecihend oder gar nicht dokumentierter - Quereffekte zwischen diversen Einstellungen nicht immer leicht macht, optimale Setups zu finden.

Das betrifft auch oder sogar gerade Einstellungen, die Auswirkungen auf die AF-Performance haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten