• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

a55 vs. Canon 40D ??

PeterWL

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich trage mich mit dem Gedanken, meine 40D durch eine a55 zu ersetzen. An der a55 reizt mich besonders die kompakteren Abmessungen und das geringere Gewicht, die noch hohe Serienbildgeschwindigkeit, der Videomodus mit Phasen-AF, der EVF und natürlich die verschiedenen Funktionen (HDR, Panorama usw.), die die 40D natürlich noch nicht hat...

Hat schon mal jemand den Wechsel von einer 40D oder 30D zur a55 gemacht? Welche Erfahrungen habt Ihr dabei gemacht? Kann die a55 in der Bildqualität (mit entsprechend gutem Objektiv) mit einer 40D mithalten oder ist sie gar besser? Bei Lowlight-Bedingungen müsste sie ja aufgrund der neueren, rauschärmeren Sensor Vorteile haben.

Und wie sieht es mit der AF-Geschwindigkeit und Treffsicherheit der a55 im Vergleich zur 40D aus?

Der AF der 40D ist in Verbindung mit einem USM-Objektiv recht schnell (für meine Ansprüche schnell genug), sowohl im "One Shot"-Modus (S-AF) wie auch im AI-Servo Modus (C-AF) insbesondere auch in Verbindung mit dem Serienbildmodus der 40D (6,5 B/s). Hier führt die 40D selbst bei sich schnell bewegenden Motiven den Fokus recht treffsicher nach.

Kann da die a55 mithalten? Auch im Serienbildmodus? Dass der C-AF der A55 im Serienbild-Highspeedmodus (10B/s) nicht immer trifft, habe ich schon irgendwo gelesen, aber wie sieht es im "normalen" Serienbildmodus aus (7B/s)? Wie schnell und treffsicher ist die a55 da mit einer schnellen Linse? Vergleichbar mit der 40D mit USM-Objektiv?

Ich würde mich freuen, wenn jemand, der den Wechsel von der 30D/40D auf die a55 gemacht hat, zu diesen Fragen etwas schreiben könnte. Dies würde mir bei meiner Entscheidungsfindung sehr helfen. Besten Dank!

Gruß Peter
 
Also wenn ich eine 40D hätte würde ich damit in ein Fotogeschäft gehen, das eine Alpha 55 auf Lager hat und selbst Testreihen schießen. Eine Person könnte sich aus einer bestimmten Entfernung joggend auf die Kamera zubewegen. Danach bist du sicherlich im Bilde.

Ich glaube schon, dass die Alpha 55 vorne liegt. Laut Foto Magazin 12/2010 wurden bei den neuen Alphas im Labor etwas schnellere Fokus-Geschwindigkeiten gemessen als bei der neuen Olympus E-5 (und schnellere als bei 60D und D7000 sowieso)! FM spricht vom regulären Betrieb. Ich gehe mal davon aus, dass AF-S gemeint ist. Im AF-C Modus dürfte die a55 weitere Vorteile haben, weil die Schärfe immer nachgeführt wird. Bei der E-5 kann bei hochgeklapptem Spiegel keine Entfernung gemessen werden.
 
Hallo LordPixel

Danke für Deine Hinweise. Ja, ein pratischer selbst durchgeführter Test und/oder ein direkter Vergleich mit der 40D wäre natürlich am besten, aber vielleicht hat ja schon mal hier einen solchen Vergleich schon mal gemacht... Die 40D mit ihrem prädikativen AI-Servo-Modus (C-AF) und ca. 6,5 B/s ist für eine Cam dieser Klasse schon recht schnell. Auch bei spontanen Schnappschüssen "aus der Hüfte" bin ich immer wieder überrascht, wie schnell sie scharf stellt und dass man den Auslöser fast verzögerungsfrei durchdrücken kann..

Das hängt natürlich auch vom Objektiv ab. Die USM Objektive sind wirklich s..schnell, wobei das 70-200 4L das schnellste war, was ich bisher verwendet habe...

Wie schnell sind demgegenüber die SSM Linsen von Sony, z.B. das 70-200G oder das 70-300G oder z.B. auch die Sigma HSM Linsen 70-200 2.8 oder 50-150 2.8 an der a55? Dies wäre z.B. Linsen, die ich für meine Hundefotografie mittelfristig ins Auge fassen würde...

Gruß Peter
 
Das hängt natürlich auch vom Objektiv ab. Die USM Objektive sind wirklich s..schnell, wobei das 70-200 4L das schnellste war, was ich bisher verwendet habe...

Wie schnell sind demgegenüber die SSM Linsen von Sony, z.B. das 70-200G oder das 70-300G oder z.B. auch die Sigma HSM Linsen 70-200 2.8 oder 50-150 2.8 an der a55? Dies wäre z.B. Linsen, die ich für meine Hundefotografie mittelfristig ins Auge fassen würde...

Gruß Peter

Nun, die Canon Linsen sind dem Vernehmen nach schon etwas schneller aber was mit einer A55 und einem SSM Objektiv möglich ist, zeigt z.B. dieser fred aus einem Nachbarforum:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97723

ganz anschaulich!
 
Hallo Peter,

wenn ich mir den "Flying Jack" in deiner Galerie so anschaue frage ich mich, warum du überhaupt das System wechseln möchtest. Und die L Objektive sind doch auch sehr gut korrigiert und schnell.

Nun, die Canon Linsen sind dem Vernehmen nach schon etwas schneller aber was mit einer A55 und einem SSM Objektiv möglich ist, zeigt z.B. dieser fred aus einem Nachbarforum:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97723

ganz anschaulich!

Dass 10 fps mit AF-C funktionieren ist mir auch neu. Habe gelesen, dass a55 mit maximal 7 fps den AF zuverlässig nachführt.

Gruß Thomas
 
...wenn ich mir den "Flying Jack" in deiner Galerie so anschaue frage ich mich, warum du überhaupt das System wechseln möchtest. Und die L Objektive sind doch auch sehr gut korrigiert und schnell...
Hallo Thomas,

ja, eigentlich hast Du Recht... :o., mit der 40D komme ich inzwischen recht gut klar und habe relativ wenig Ausschuss. Aber ich habe inzwischen nicht mehr so die Lust, 2-3 kg durch die Gegend zu schleppen, so dass sie meist zu Hause bleibt und ich nur noch mit der PEN unterwegs bin...

Und da ich in letzter Zeit auch Spaß am Videofilmen bekommen habe, dachte ich eben, dass ich mit der a55 "2 Fliegen mit einer Klappe" schlagen könnte, d.h. einerseits eine Kamera habe, die für meine Hunde schnell genug ist und auch qualitativ gute, mit der 40D vergleichbare Bilder produziert, aber darüber hinaus auch einen guten Videomodus hat...

Die (u.U. sogar bessere) Alternative wäre, die 40D zu behalten und mir fürs Filmen einen "richtigen" Camcorder zu kaufen..

Dass 10 fps mit AF-C funktionieren ist mir auch neu. Habe gelesen, dass a55 mit maximal 7 fps den AF zuverlässig nachführt.

Gruß Thomas
Doch, soweit ich lesen konnte, soll der AF-C bei der a55 auch im 10fps Modus prinzipiell funktionieren, allerdings nicht so treffsicher.. Im 7fps-Modus solle er besser und präziser funktionieren..

Gruß Peter
 
ich hoffe, wenn Du den Umstieg machst, dass du eine Linse kriegst die auch so scharf ist wie ein 70-200 4L.
Linsen Verkaufen und dann neue kaufen lohnt sich meistens nicht!
Wenn dein Problem das Gewicht ist, dann musst du eher Abstriche bei den Linsen machen, die IQ könnte aber bei Leichtgewichtoptiken darunter leiden.
Wegen dem Gewicht könnte für dich eine neue Videocam die bessere Lösung sein.
Die Video-Bildqualität bei einer DSLR ist sicher hervorragend, aber der Video-AF wird auch bei der a55 kaum mit einer echten Videocam mithalten können.
Hoffe du bist anschliessend zufrieden mit der Lösung die du dir zusammenstellst.
 
ich hoffe, wenn Du den Umstieg machst, dass du eine Linse kriegst die auch so scharf ist wie ein 70-200 4L.
Linsen Verkaufen und dann neue kaufen lohnt sich meistens nicht!
. das 70-200 4L hatte ich mal... habe es dann auch Bequemlichkeitsgründen gegen das 35-350L ausgetauscht.. Für ein "Superzoom" ist das 35-350 wirklich eine tolle Linse, wenn auch nicht ganz so "knackig" scharf wie das 4L und auch nicht ganz so schnell (aber immer noch sehr schnell), aber eben doch "L"-Qualität ...:D

Mit Deinem Hinweis zum Linsenver- und Neukauf hast Du genau den Punkt genannt, der mir auch zu denken gibt. Um für die a55 eine Linse auf "L-Niveau" zu bekommen, muss ich recht tief in die Tasche greifen und vermutlich mehr investieren als ich für das 35-350 auf dem Gebrauchtmarkt bekomme...

Hoffe du bist anschliessend zufrieden mit der Lösung die du dir zusammenstellst.
Danke, das hoffe ich auch... :o
 
Zum Thema AF-Speed der a33/a55 schreibt Chip Foto Video in der Ausgabe 11/10:
Die a33 schafft laut Datenblatt 7 Bilder pro Sekunde, die a55V bringt es sogar auf 10 Bilder. Doch die Schnelligkeit ist einem Kniff zu verdanken: Nur beim ersten Foto werden Belichtung und Fokus gemessen (und geregelt) die restlichen Bilder werden dann mit identischen Werten geschossen. Dies bedeutet, dass die Schnelligkeit zwar vorhanden ist (und in der Praxis auch funktioniert), doch für Sportfotos oder Mitzieher eignet sich dieser Modus nicht. Für Serienbildaufnahmen, bei denen für jedes Einzelbild die Belichtung gemessen und neu fokussiert wird, reduziert sich das Tempo auf 5 Bilder pro Sekunde.

Nur kann das wohl nicht ganz stimmen, wenn man sich diese Bildserie anschaut:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97723
Es könnte aber sein, dass nur jedes zweite Bild neu fokussiert wird. Das würde bei langsameren Bewegungen kaum auffallen. Lässt sich das nicht anhand der EXIF- Daten (Entfernung zum Objekt) überprüfen?
 
Ja, die Bilderserie kenne ich. Eine ähnliche gibts vom gleichen User auch ohne Schnee... Für mich sieht das schon so aus, als ob der AF-C den Fokus recht gut mitgezogen hat.. Bei 10 fps lässt sich natürlich nicht genau erkennen, ob er von "Bild zu Bild" nachzieht oder nur bei jedem 2. Bild. Das Ergebnis ist m.E. aber auf jeden Fall sehr zufriedenstellend...

Allerdings darf man auch nicht übersehen, dass das verwendete Objektiv schon rd. 1300,-€ kostet. Und das ist genau der Punkt mit dem "Verkauf" und "Neukauf" von Objektiven. Meine 40D und das 35-350L zusammen ergeben so ungefähr den Wert, den ich für so eine Linse (neu) ausgeben müsste... Da ist dann noch keine a55 dabei... :cool:

Wenn ich das so überlege, sollte ich vielleicht doch bei meiner 40D bleiben...:confused::o
 
Ich war der Meinung, dass bei Sony die Linsen mit der Bezeichnung SAM am schnellsten fokussieren, und damit sind ja auch die Kitlinsen ausgestattet, oder?
 
SAM-Linsen von Sony haben einen "Smooth Autofocus Motor", der möglichst gleichmäßig fokussieren soll. Die schnelleren Objektive sind m.W. die mit einem "SSM"-Antrieb (Super Sonic Wave Motor). Die dürften vermutlich mit den USM-Objektiven von Canon oder den HSM-Objektiven von Sigma vergleichbar sein. Die Frage ist halt, ob sie auch so schnell sind ...

Gruß Peter
 
SAM-Linsen von Sony haben einen "Smooth Autofocus Motor", der möglichst gleichmäßig fokussieren soll. Die schnelleren Objektive sind m.W. die mit einem "SSM"-Antrieb (Super Sonic Wave Motor). Die dürften vermutlich mit den USM-Objektiven von Canon oder den HSM-Objektiven von Sigma vergleichbar sein. Die Frage ist halt, ob sie auch so schnell sind ...

Gruß Peter

Naja HSM von Sigma ist glaub ich schon ein Unterschied nochmal zu USM/SSM. Generell hast du aber Recht - SAM ist eigentlich die "Billiglösung" wenn Sony zu faul war SSM einzubauen, von normalen StangenAF unterscheiden sie sich garnicht/geringfügig. SAM Linsen sind meiner Meinung nach nur für ruhigere Schwenks bei Video zu gebrauchen, wenn SSM/HSM zu schnell greifen würden, da sie leiser sind als normale Stangenobjektive (aber nicht geräuschlos, selbst HSM hört man durch ein klacken leicht im Video).

Ansonsten die A55 fokussiert im 10fps Modus bei jedem Bild neu! (Oder sieht für dich der Hund aus als würde er einen gemütlichen Walk hinlegen, sodass ein fokussieren auf jedes 2 Bild ausreichen würde ;)?).

Peter du quälst dich ja nun schon sehr lange und ich weiß nicht wie wichtig dir das filmen ist - da bietet dir die GH2 natürlich zu deiner GH1 nochmal mehr Möglichkeiten, welche eine A55 nicht hat. Dafür trumpft diese vorallem bei Sportfotografie auf, wie es keine Spiegellose immoment schaffen kann.

Mein Rat: Bevor du vom Videomodus der A55 enttäuscht bist, überlege dir gut ob du wechseln möchtest (für mich als Sonyuser ist natürlich jeder Neue der in das System eintritt ein Gewinn aber man will ja auch keine später unzufriedenen Mitstreiter haben ;)). Dann schau dir ein Upgrade von GH1 auf GH2 an und dann wenn du meinst du kannst auf 10FPS, gutes HighISO und andere Spielereien nicht verzichten, die dir eine A55 bieten könnte, erst dann steige um.

Zum Filmen lass dir aber gesagt sein, ich habe schon ein weiteres kleines Vermögen nur in Zubehör investiert ^^ aber was macht man nicht alles fürs Hobby.

Vllt. kannst du ja noch bis zur CES warten, da soll ja die A77 vorgestellt werden, vllt. entspricht die nochmal mehr deinen Anforderungen.
 
...Peter du quälst dich ja nun schon sehr lange und ich weiß nicht wie wichtig dir das filmen ist - da bietet dir die GH2 natürlich zu deiner GH1 nochmal mehr Möglichkeiten, welche eine A55 nicht hat. Dafür trumpft diese vorallem bei Sportfotografie auf, wie es keine Spiegellose immoment schaffen kann....
Tja, das ist ja mein Problem... :o. Mein Interesse am Filmen hat stark zugenommen, aber nur dafür alleine ist mir die GH2 zu teuer, denn im Fotomodus ist mir auch die GH2 trotz ihres Geschwindigkeitszuwachses gegenüber der GH1 immer noch zu langsam. Und rein für Video hätte ich auch die GH1, die ich gerade wieder verkauft habe, behalten können...

Und die Entscheidung für eine a55 fällt mir trotz aller Begeisterung für das SLT-Konzept auch deshalb so schwer, weil ich mir dazu, um auf das Niveau meiner 40D zu kommen, auch entsprechend teure Linsen zulegen müsste. Dies geht dann bei mir nur mit einem kompletten Systemwechsel von Canon zu Sony. Ohne aber davon überzeugt zu sein, dass ich mit der a55auch wirklich gleichgute Fotoergebnisse erzielen kann, fällt mir diese Entscheidung schwer...

Daher werde ich wohl doch noch etwas bei meiner 40D bleiben und mir fürs Filmen vielleicht erst mal einen kleinen HD Camcorder zusätzlich kaufen.. Zudem ist der Videomodus meiner PEN ja auch gar nicht so schlecht, wenn man auf den AF verzichten kann und manuell fokussiert..

Gruß Peter
 
Zum Thema AF-Speed der a33/a55 schreibt Chip Foto Video in der Ausgabe 11/10:
Zitat:
Die a33 schafft laut Datenblatt 7 Bilder pro Sekunde, die a55V bringt es sogar auf 10 Bilder. Doch die Schnelligkeit ist einem Kniff zu verdanken: Nur beim ersten Foto werden Belichtung und Fokus gemessen (und geregelt) die restlichen Bilder werden dann mit identischen Werten geschossen. Dies bedeutet, dass die Schnelligkeit zwar vorhanden ist (und in der Praxis auch funktioniert), doch für Sportfotos oder Mitzieher eignet sich dieser Modus nicht. Für Serienbildaufnahmen, bei denen für jedes Einzelbild die Belichtung gemessen und neu fokussiert wird, reduziert sich das Tempo auf 5 Bilder pro Sekunde.

Dann ist klar, woher diese Gerüchte kommen: unsauber recherchierte Testberichte.
Die a55 hat einen speziellen 10fps-Modus (bei der a33 7fps) in dem nicht alle Optionen offen stehen. Entweder man wählt AF-S und dann wird in der Tat nur beim ersten Bild der Fokus bestimmt - dafür kann man über ISO und Blende Einfluß auf die Belichtung nehmen. Im AF-C dagegen wird der Fokus nachgeregelt, dafür die Belichtung automatisch gewählt.

Will man alle Einflußmöglichkeiten haben, dann kann man die normalen Serienbild-Modi nehmen. Diese bieten 6 bzw. 3 fps. Was die CHIP schreibt, stimmt also hinten und vorne nicht.

Hier mal ein Link zu einem ordentlich recherchierten Test: http://www.digicam-beratung.de/test-sony-alpha-55.php ;-)
 
Für ein "Superzoom" ist das 35-350 wirklich eine tolle Linse,
...
aber eben doch "L"-Qualität ...:D
...
Um für die a55 eine Linse auf "L-Niveau" zu bekommen, muss ich recht tief in die Tasche greifen und vermutlich mehr investieren als ich für das 35-350 auf dem Gebrauchtmarkt bekomme...

Mir ist nicht klar, was Du meinst, wenn Du von "L-Niveau" schreibst. Das 35-350 ist nun wirklich nicht für optische Spitzenleistung berühmt. Das gilt auch nicht als superschnell oder superhandlich. Es ist halt ein Superzoom. Dieses Objektiv optisch mit dem Sony 80-400 zu vergleichen, ist genauso sinnig wie ein "Preisvergleich" zwischen den beiden Objektiven - gar nicht davon zu reden, dass das Sony ein aktuelles Objektiv ist und das Canon meines Wissens Anfang der 1990er Jahre auf den Markt kam.

Worauf kommt es Dir bei der Objektivwahl an? Optische Leistung? Fokussiergeschwindigkeit? Gewicht kann es ja nicht sein (das Canon wiegt schließlich fast anderthalb Kilo!). Verarbeitung? Bleibt noch der Riesenbrennweitenbereich, und den kriegst Du in der Tat nur bei Canon. Für Sony ist mir kein Objektiv bekannt, das bei 35mm anfängt und erst jenseits der 300 aufhört.

Was Deine Frage nach dem Umstieg von der 40D auf die A55 angeht, kann ich leider auch nichts sagen, da ich von 40D auf A900 umgestiegen bin. Dass ich danach keine "Leistungseinbußen" feststellen konnte, dürfte Dir also kaum weiterhelfen.

Letztlich wird es also an der Frage hängenbleiben, wie wichtig Dir Video ist.

MfG
 
Mir ist nicht klar, was Du meinst, wenn Du von "L-Niveau" schreibst. Das 35-350 ist nun wirklich nicht für optische Spitzenleistung berühmt. Das gilt auch nicht als superschnell oder superhandlich. Es ist halt ein Superzoom..
ok, prinzipiell hast Du Recht, das 35-350 bildet am langen Ende (> 280mm) insbesondere bei Offenblende etwas weich ab und ist auch nicht ganz so schnell wie z.B. das 70-200 4L, dafür bietet es aber einen unübertroffenen Brennweitenbereich bei sehr guter Bildqualität und recht schönem Bokeh. Du kannst Dir ja gerne mal meine Hundebilder bei der fc ansehen, ich finde die Bildqualität durchaus ansprechend und bezweifele, dass da die aktuellen Superzooms von Tamron, Sigma und Co. mithalten können. Grundsätzlich bin ich mit der Linse auch recht zufrieden, wenn sie nur nicht so schwer wäre.. Ebenso fehlt mir doch recht oft ein Stabi, den ja der Nachfolger, das 28-300 IS, hätte. Aber das wiegt noch mehr... :(

Dieses Objektiv optisch mit dem Sony 80-400 zu vergleichen, ist genauso sinnig wie ein "Preisvergleich" zwischen den beiden Objektiven...
ok, das ist ja eine wichtige Information. Wenn die Gebrauchtmarktpreise ähnlich liegen (ich kenne mich mich Sony-Preisen noch nicht so aus), dann wäre das ja durchaus eine Überlegung...

Worauf kommt es Dir bei der Objektivwahl an? Optische Leistung? Fokussiergeschwindigkeit? Gewicht kann es ja nicht sein (das Canon wiegt schließlich fast anderthalb Kilo!)....
... ganz einfach: möglichst hohe Fokussiergeschwindigkeit bei sehr guter optischer Leistung und akzeptablem Gewicht... :D


..Letztlich wird es also an der Frage hängenbleiben, wie wichtig Dir Video ist....
tja, die Frage stelle ich mir auch schon die ganze Zeit... eine Videofunktion ist mir schon sehr wichtig. Ich filme z.Zt. mit meiner TZ10, aber da reichen mir die Qualität und auch die Einstellmöglichkeiten doch nicht aus.. Wenn ich bei der 40D bleibe, würde ich mir auf jeden Fall noch einen Camcorder zulegen.

Aber alles in einem zu haben und das noch leichter und kompakter als meine 40D wäre schon eine tolle Sache, daher auch mein Interesse an der a55...

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten