• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

a55 vs. Canon 40D ??

Dann ist klar, woher diese Gerüchte kommen: unsauber recherchierte Testberichte.

Eigentlich sollten die die Kamera aber doch auch selbst probiert haben. Leider schadet sowas dem Ruf der Kamera. Chip kann man aber auch nicht mit Dpreview vergleichen ;).
j.
 
Daher werde ich wohl doch noch etwas bei meiner 40D bleiben und mir fürs Filmen vielleicht erst mal einen kleinen HD Camcorder zusätzlich kaufen..
Gruß Peter
Camcorder für Amateure haben kleine Sensoren und Freistellen kann man dann nicht so gut. Außerdem müsstest du den Camcorder noch zusätzlich schleppen. Wie sieht es eigentlich mit dem AF-C Modus von Camcordern aus? Da hätte ich so meine Bedenken.
Wenn man im Bereich Sport (AF-C Modus) mit nur einem kompakten Gerät fotografieren und filmen möchte, geht an den neuen Alphas kein Weg vorbei.

Ein weiterer sehr großer Vorteil der a55 gegenüber der 40D ist das schwenkbare Display. Der elektronischen Sucher zeigt einem das Bild schon vor der Aufnahme und man kann Belichtung, Weißabgleich, usw. visuell am Motiv vornehmen. Das liebe ich so an meiner Panasonic FZ30. Nur geht das mit der a55 sicherlich viel besser. :)

Ich bin auch kurz davor mir die a55 zu können. Erst mit dem Kit 18-55mm mal antesten, danach 1,8/35mm, 1,8/ 50mm und 2,8/85mm. Und für den Telebereich ist das Sony 70-300mm SSG für Bewegungsreihen sicherlich schnell genug.
 
Klar, die Freistellmöglichkeiten bei Camcordern sind aufgrund der kleineren Sensors recht begrenzt. Aber m.M.n. wird dieses Argument etwas zuviel strapaziert. Es ist doch nicht so, dass man in allen Szenen das Motiv ständig freistellen muss. Als kreatives Stilmittel ist es aber sicher eine feine, optisch wirkungsvolle Sache, es geht aber auch oft (oder meistens?) ohne (insbesondere auch für Gelegenheitsfilmer wie mich ;)).

Auf der anderen Seite sind durch den kleineren Sensor natürlich auch die Anforderungen an den AF kleiner (wegen des größeren Tiefenschärfebereichs). Daher sollte der AF-C eine halbwegs vernünftigen Camcorders auch bei schnelleren Motiven ausreichen. Ich denke auch, dass das Handling und auch der Stabi eines Camcorder für Video gegenüber einer a55 Vorteile haben können...

Ich werde mich in den nächsten Tagen auch mal etwas in Richtung Camcorder recherchieren. Die Frage ist dabei, ob ein HD-Camcorder der Preisklasse bis 500,-€ für meine Anforderungen reichen würde und welche Nachteile oder auch Vorteile er gegen den Videomodus einer a55 hat...
 
Ja, es kommt natürlich drauf an, wie und was man filmen möchte. Rein dokumentarisch ist der Camcorder sicher sehr gut.
j.
 
Bzgl. des schwenkbaren Monitors wäre eine 60d doch auch zu überlegen.
Da sie zumindest kleiner als die 50d ist (die 40er hab ich noch nicht in der Hand gehabt) wäre das die Möglichkeit die "alten" Linsen zu behalten...

Mort
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten