solche fotos san ja schrecklich da is der himmel immer unterbelichtet oder der vordergrund zu dunkel.
aber da könnte man mit dem polfilter auch nix besser machen , oder ?
ich brauch wahrscheinlich einen grauverlaufsfilter
So gegen 17, 18 Uhr hat der Polfilter meist Feierabend, vor allem um diese Jahreszeit. Am Himmel entfaltet er seine Wirkung am ehesten, wenn die Sonne relativ hoch steht, wenn der Himmel klar ist und weiße Wolken zu sehen. Der Winkel zur Sonne sollte ca. 90 Grad betragen, und dann muß man noch am Filter DREHEN, um die maximale Wirkung zu finden.
Auch bei Reflexionen (Scheiben, Wasserflächen) spielt der Winkel eine große Rolle.
Und man sollte möglichst etwas knapper belichten, dann kommt der Kontrast besser raus (vor allem wenn Himmel mit drauf ist).
Man kann auch ohne Kamera mit dem Polfilter rumspielen. Einfach durchgucken und immer drehen, dann merkt man schnell, wo es welche Effekte gibt.
Wenn ich bei allen Filtern, die ich inzwischen habe, einen behalten würde, wäre es der Polfilter. Denn dessen Wirkung kann man am allerwenigsten hinterher in der Bildbearbeitung simulieren.
Aber es lohnt sich wirklich nur, wenn man etwas experimentierfreudig ist.
Gruß
Palantir
