• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A55 Filter ?

Braucht aber auch viel Übung und man kann sich dann ggar nicht mehr auf die Belichtungsautomatik verlassen
 
solche fotos san ja schrecklich da is der himmel immer unterbelichtet oder der vordergrund zu dunkel.
aber da könnte man mit dem polfilter auch nix besser machen , oder ?

ich brauch wahrscheinlich einen grauverlaufsfilter

So gegen 17, 18 Uhr hat der Polfilter meist Feierabend, vor allem um diese Jahreszeit. Am Himmel entfaltet er seine Wirkung am ehesten, wenn die Sonne relativ hoch steht, wenn der Himmel klar ist und weiße Wolken zu sehen. Der Winkel zur Sonne sollte ca. 90 Grad betragen, und dann muß man noch am Filter DREHEN, um die maximale Wirkung zu finden.

Auch bei Reflexionen (Scheiben, Wasserflächen) spielt der Winkel eine große Rolle.

Und man sollte möglichst etwas knapper belichten, dann kommt der Kontrast besser raus (vor allem wenn Himmel mit drauf ist).

Man kann auch ohne Kamera mit dem Polfilter rumspielen. Einfach durchgucken und immer drehen, dann merkt man schnell, wo es welche Effekte gibt.

Wenn ich bei allen Filtern, die ich inzwischen habe, einen behalten würde, wäre es der Polfilter. Denn dessen Wirkung kann man am allerwenigsten hinterher in der Bildbearbeitung simulieren.

Aber es lohnt sich wirklich nur, wenn man etwas experimentierfreudig ist.

Gruß
Palantir :)
 
@Pedrostein

was soll des heißen, bei DEM mädel ?
wie soll i des verstehn ?
 
Bei gutaussehenden Damen wuerde ich eher Portraetbrennweiten verwenden und mich mit Freistellung und Schaerfentiefe beschaeftigen statt mit Spiegelungen im Glas.
Weitwinkelaufnahmen bringen die Vorzuege von Personen meist nicht zur Geltung.
Hier war auch eine Glasscheibe im Hintergrund, deren Spiegelungen mich gestoert haben, aber durch die offene Blende verschwimmt sie und die Person steht im Vordergrund.
Polfilter verwende ich nur, wenn ich durch Scheiben fotografieren will oder manchmal bei Bildern von Autos, wenn Spiegelungen in der Scheibe nerven. Farben von Landschaften und Himmel bekommst Du am PC besser hin als mit einem Filter, vor allem weil der elektronische Sucher der A55 gleich wieder nachjustiert und Du so noch weniger Effekt spuerst als wirklich da ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten