• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A55 Filter ?

AundO86

Themenersteller
Grüss euch Leute !

Bin neu da, also Hallo an alle mal !

Ich hab seit September eine Sony a55 ,bin noch blutiger Anfänger (was generell Spiegelreflex betrifft ) und wollte mal Wissen was es mit den Filtern so auf sich hat !?

Ich Fotografier viel draussen bei Wanderungen und im Urlaub . Also, alles.. Personen,Landschaften, Tiere usw. ...
Was für Filter wären für mich nützlich ?


vielen dank schonmal !

gruss
 
Grüss euch Leute !

Bin neu da, also Hallo an alle mal !

Ich hab seit September eine Sony a55 ,bin noch blutiger Anfänger (was generell Spiegelreflex betrifft ) und wollte mal Wissen was es mit den Filtern so auf sich hat !?

Ich Fotografier viel draussen bei Wanderungen und im Urlaub . Also, alles.. Personen,Landschaften, Tiere usw. ...
Was für Filter wären für mich nützlich ?


vielen dank schonmal !

gruss

Filter stammen aus der Analogzeit und machen heutzutage immer weniger Sinn. Eigentlich macht nur noch ein Klarglasfilter richtig Sinn, als Schutz, wobei eine Gegenlichtblende meist ausreicht und im Gegensatz zu jedem Aufsatz oder Filter keine Verluste bringt.

Ansonsten macht man das meiste heut in der Bildbearbeitung.
 
Ein Polfilter ist sehr praktisch um u.a. durch Glasscheiben zu fotografieren ohne Reflektionen im Bild zu haben. Das lässt sich auch schwierig bis garnicht mit Bildbearbeitung im Nachhinein machen. Zudem kann man damit bei Landschaftsaufnahmen das Blau des Himmels verstärken. Beide Effekte sind bei Urlaubsfotos häufiger nützlich.
 
Für Landschaftsaufnahmen kann ich dir auch nur einen Polfilter empfehlen. Er verbessert Kontraste und vermindert Reflexionen. Diesen Effekt kann man auch nicht am PC erzielen. Ein zweiter nützlicher Filter ist ein Graufilter, mit dem du Wasser fließend machen kannst oder aber belebte Plätze menschenleer.
Alles weiteren Filter kann man theoretisch auch am PC simulieren.
 
Danke für die schnellen Antworten!
des mitn polfilter klingt interessant. welche marken sind da zu bevorzugen ?
und den filter kann i dann immer drauf lassen oder verschlechtert mir der sonst was anderes ?
aja, ich hab ein sony zeiss 1680 objektiv.

wie funktioniert des durch ein filter plätze menschenleer zu machen ?
darunter kann ich ma nix vorstellen !? =)
 
Hallo,

Polfilter für 16-80 unbedingt Slimline (aslo mit ganz dünner Fassung), sonst gibt es duetlich Vigentierung bei 16mm.

Empfehlenswert aber nicht billig Zeiss, B&W, Hoya.

Graufilter:
Dient dazu die Belichtungszeit zu verlängern. Wasser wird so z.B. bei Belichtungszeiten von 1-3 Sekunden weich verwischt, bei bei Belichtungszeiten von mehr als 30 Sekunden "verschwinden" bewegte Objekte, weil sie nur einen Bruchteil der Belichtungszeit an einem Ort sind und den Hintergrund nur kurz verdecken.

Einfach mal Suchen und sich einlesen. Zum Anfang ist das Thema bewegtes Wasser (Meer mit Wellen, Bäche, Brunnen, Wasserfälle...) gut zum Üben.

Hans
 
slimline, merk ich mir ! besten dank!
das mit dem bewegten wasser hab ich ja schon bissl ausprobiert, aber noch nix zustande bracht! das sieht dann bissl so wie liquid aus , stimmts?
 
Einen Polfilter wurde ich auch nicht immer drauflassen, da die meisten auch 1-2 Blenden an Licht schlucken. D.h. nur bei reflektierenden Oberflächen und bei gutem Wetter (Sonne) setze ich ihn ein.
 
Diese Flexibilität des Cokin-Systems hat man nicht. Ist ja logisch.


Meiner Ansicht sollte sich ein Anfänger mit dieser Entscheidung pro/contra-Cokin-System ohnehin Zeit lassen, denn die Vor- und Nachteile dieses Systems sind groß. Deshalb habe ich den Einwurf gebracht.
 
Hallo !

ich hab da mal ne frage, der himmel is bei mir oft überlichtet, also weiss!
obwohls bewölkt oder sonnig is fast immer weiss! zeigt mir in der wiedergabe immer als überbelichtet an! ich hab keine ahnung was ich falsche mache, wenn ich das problem habe, dann is es sowohl in der programmautomatik wie in den m, s und a modus.
auch hab ich das problem mit und ohne polfilter ! also unterschied seh ich da fast keinen , nur die scheiben bei den autos spiegeln dann nicht mehr... aber am himmel tut sich garnix

ich kann dann gern mal ein paar fotos reinstellen...
 
Polfilter kann da helfen - die Wirkung ist nur bei 90° zur Sonne am stärksten. Hilft also nicht immer. Und die Wirkung ist begrenzt. Starke Überbelichtungen rettet der auch nicht. Da braucht Du eher einen Grauverlaufsfilter.
 
dann muss ich mir wohl einen grauverlaufsfilter auch noch besorgen, weil manch fotos sind ja schrecklich und das is dann schon sehr ärgerlich!


bezüglich des polfilters, ich merk da überhaupt kein unterschied, wenn ich draussen oder drinn fotografiere . ich dreh und da tut sich garnichts, am himmel net und wenn ich durch die scheiben, bilder mach oder vitrinen fotografiere. also, es gab null veränderung bei den kontrasten und auch kein verstärkter blauer himmel oder sowas.
mach ich da was falsch oder wie kann ich den polfilter anwenden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst das Problem auchmit HDR lösen

zum Polfilter: der Effekt ist durch den elektronischen Sucher mit Belichtungsvorschau nicht immer so deutlich sichtbar. Arbeite mal mit Belichtungsspeicher und dreh dannlangsam am Filter und beobachte das Bild.
 
ähm wie funktioniert des mit belichtungsspeicher ?
bin a anfänger , tut leid...
hdr hab i gmerkt das funktioniert, aber ja nur bei ruhige bilder.
ich fotografiere nur selten durch den sucher, aber am bildschirm merk i nix durch den polfilter , ausser das es etwas dünkler mit polfilter ist
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten