• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A55 Filter ?

also das erste bild ist mit polfilter und das 2. ohne

meiner meinung nach ist das 2. besser ...
 
asoo, jaja die ael taste kenn ich eh. nur kann mir jemand erklären wie ich des anstellen soll polfilter mit ael ?

also, so billig fand ich erm net! 107eur !?

http://www.amazon.de/Sony-VF-62CPAM...6P7Y/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1333361521&sr=8-3

diesen hier hab ich!


es kann doch net sein, das ich bei egal welcher situation , egal welches wetter , egal welcher winkel ich am live view keine unterschiede seh ob mit oder ohne filter !?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
asoo, jaja die ael taste kenn ich eh. nur kann mir jemand erklären wie ich des anstellen soll polfilter mit ael ?

also, so billig fand ich erm net! 107eur !?

http://www.amazon.de/Sony-VF-62CPAM...6P7Y/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1333361521&sr=8-3

diesen hier hab ich!


es kann doch net sein, das ich bei egal welcher situation , egal welches wetter , egal welcher winkel ich am live view keine unterschiede seh ob mit oder ohne filter !?

Ui, das Zeiss... ok, an der Qualität des Polfilters liegts dann definitiv nicht ;)...

Was genau erwartest du für ein Ergebnis? Der Polfilter dient ja in erster Linie mal dazu, Spiegelungen wegzubekommen. Da sind aber keine SPiegelungen auf deinem Bild.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
ja, ich hab dacht die kontraste und das blau des himmels wird verstärkt ?
aber ich dreh dran und ändern tut sich nichts. das blau am himmel is immer gleich. ich hab glaubt wenn ich den filter drauf hab und daran drehe ändern sich die kontraste, aber nix zu sehn. auch auf der wiedergabe keine änderung nur das es mit polfilter allgemein etwas dünkler wirkt.

wie ich im museum fotografiert hab haben die gläser trotzdem gespiegelt , ich bin jetzt net an der scheibe geklebt aber weit weg war ich auch nicht.
 
Geh auf die Straße an ein stehendes Auto, schau durchn Sucher und dreh am Polfilter. Das ist so ein Standardtest für Polfilter. Da wird es sehr deutlich.


Vllt hast du dir auch einfach zuviel versprochen? Darum empfehl ich Anfängern keine Filter. Erstmal fotografieren lernen... Die Feinheiten die ein Polfilter verändert, das fällt keinem Anfänger auf, insofern kann ein Polfilter "Anfängerprobleme" auch niemals lösen.
 
das hab ich ja schon gemacht !
da , aber auch nur da hab ich minimale veränderung gsehn, das die frontscheibe nicht mehr verspiegelt war , sondern man konnte sozusagen reinschauen ins auto !

wieso les ich dann überall das der kontrast sich verändert und das blau vom himmel ? ich habs auch aus mehreren winkeln zur sonne usw probiert, wie shcon oft geschrieben , null effekt !

für 107eur is das schon bissl wenig oder nicht ?
 
Ein Pol-Filter macht nicht nur das Himmelsblau dunkler. Da lese Dir bitte nochmals Anleitungen über den optimalen Gebrauch eines Polfilters durch ( Wann wirkt er am Stärksten, wann ist sein Einsatz nahezu wirkungslos).

Zu den Bildern: Wir sehen hier 2 sehr ähnliche Bilder. Der Einsatz des Polfilters bleibt unbemerkt, da die Belichtungsautomatik einmal 1/250 sek, das andere Mal 1/80sek nimmt.

Das Bild mit dem Pol-Filter ist auch geringfügig dunkler als das andere Bild. 1/60 sek hätte das 2. Bild leicht heller gemacht. Das sind mal eben 2 EV Unterschied. Zudem scheint sich auch im 2.Bild eine Wolke vor die Sonne geschoben zu haben. Der Schatten (eines Baumes ?) rechts unten im Bild ist im ersten Bild deutlicher zu erkennen. That’s all.

Hier wird offenbar erwartet, mit dem Aufschrauben des Filters werden alle Belichtungsprobleme beseitigt. Dazu taugt er nicht.

Also probiere aus, wann der Pol-Filter seine stärkste Wirkung zeigt.
Dann drehe ihn so, dass er seine schwächste Wirkung zeigt. Messe die Belichtung. Speichere die Belichtung (der Hinweis auf die AEL-Taste kam schon). Drehe den Pol-Filter in die gewünschte Position. Jetzt erst auslösen.
Dann spielt Dir die automatische Belichtungsmessung auch keinen Streich und präsentiert Dir anschließend 2 ähnliche Aufnahmen in vergleichbaren Situationen.

Am Rande möchte ich bemerken:
Zwischen 11 und 3
hat der Fotograf mal frei.

Mittags gibt es das unbrauchbarste Licht.
Viel Spaß beim weiteren Experimentieren.

Gruß
Frank
 
das hab ich ja schon gemacht !
da , aber auch nur da hab ich minimale veränderung gsehn, das die frontscheibe nicht mehr verspiegelt war , sondern man konnte sozusagen reinschauen ins auto !

wieso les ich dann überall das der kontrast sich verändert und das blau vom himmel ? ich habs auch aus mehreren winkeln zur sonne usw probiert, wie shcon oft geschrieben , null effekt !

für 107eur is das schon bissl wenig oder nicht ?


Und genau das ist der offensichtlichste Effekt des Polfilters. Kontraste "himmelblau" etc. sind feinheiten die einem garnichts nützen wenn man als anfänger die basics nicht wirklich beherrscht. Und wenn du verschiedene Bilder vergleichst mit komplett unterschiedlichen einstellungen, dann kannst du über die feinheiten nich urteilen.


Tipp: Polfilter fürn jahr in die schublade und fotografieren lernen.
 
... Der Einsatz des Polfilters bleibt unbemerkt, da die Belichtungsautomatik einmal 1/250 sek, das andere Mal 1/80sek nimmt.
...

...Und wenn du verschiedene Bilder vergleichst mit komplett unterschiedlichen einstellungen, dann kannst du über die feinheiten nich urteilen.
...
Na logisch brauchen Aufnahmen mit Polfilter andere Einstellungen als ohne:
der Polfilter schluckt ca. 2 Blenden Licht - wie dunkel würde denn die Aufnahme mit Polfilter bei absolut identischer Zeit, Blende und ISO aussehen...?
 
Ein Pol-Filter macht nicht nur das Himmelsblau dunkler. Da lese Dir bitte nochmals Anleitungen über den optimalen Gebrauch eines Polfilters durch ( Wann wirkt er am Stärksten, wann ist sein Einsatz nahezu wirkungslos).

Zu den Bildern: Wir sehen hier 2 sehr ähnliche Bilder. Der Einsatz des Polfilters bleibt unbemerkt, da die Belichtungsautomatik einmal 1/250 sek, das andere Mal 1/80sek nimmt.

Das Bild mit dem Pol-Filter ist auch geringfügig dunkler als das andere Bild. 1/60 sek hätte das 2. Bild leicht heller gemacht. Das sind mal eben 2 EV Unterschied. Zudem scheint sich auch im 2.Bild eine Wolke vor die Sonne geschoben zu haben. Der Schatten (eines Baumes ?) rechts unten im Bild ist im ersten Bild deutlicher zu erkennen. That’s all.

Hier wird offenbar erwartet, mit dem Aufschrauben des Filters werden alle Belichtungsprobleme beseitigt. Dazu taugt er nicht.

Also probiere aus, wann der Pol-Filter seine stärkste Wirkung zeigt.
Dann drehe ihn so, dass er seine schwächste Wirkung zeigt. Messe die Belichtung. Speichere die Belichtung (der Hinweis auf die AEL-Taste kam schon). Drehe den Pol-Filter in die gewünschte Position. Jetzt erst auslösen.
Dann spielt Dir die automatische Belichtungsmessung auch keinen Streich und präsentiert Dir anschließend 2 ähnliche Aufnahmen in vergleichbaren Situationen.

Am Rande möchte ich bemerken:
Zwischen 11 und 3
hat der Fotograf mal frei.

Mittags gibt es das unbrauchbarste Licht.
Viel Spaß beim weiteren Experimentieren.

Gruß
Frank


das mit dem ausprobieren, die stärkste wirkung die ich bis jetzt gsehn hab ist ja immer minimalst, bei scheiben oder wenn die sonne aufm blech reflektier...da tut sich nichts am himmel , egal ob in der früh, zu mittag oder bei der dämmerung !!
ich weiss echt net ob ich erm besser zurück schicken soll, wenn ich dafür noch zu blöd bin...
 
solche fotos san ja schrecklich da is der himmel immer unterbelichtet oder der vordergrund zu dunkel.
aber da könnte man mit dem polfilter auch nix besser machen , oder ?

ich brauch wahrscheinlich einen grauverlaufsfilter
 
solche fotos san ja schrecklich da is der himmel immer unterbelichtet oder der vordergrund zu dunkel.
aber da könnte man mit dem polfilter auch nix besser machen , oder ?

ich brauch wahrscheinlich einen grauverlaufsfilter

Dafür ist der Polfilter auch nicht gedacht. Du kannst damit mehr Zeichnung in den Wolken bekommen - wenn die Belcihtung stimmt. Zu hohe Kontraste kannst Du nur mit Grauverlaufsfilter in den Griff bekommen oder mit Belichtungstechniken wie HDR. Beides braucht aber auch Übung
 
@ TO:

Bei den beiden Beispielbildern in Posting #21 hat der Polfilter seine Arbeit getan - die (ohnhin wenigen) Spiegelungen wurden weiter reduziert, erkennbar zB in den Türen und der Heckscheibe des Bus.

Beispielbilder in #33: hier zeigt sich ein Problem jedes Polfilters bei WW-Aufnahmen - je nach Einfallsrichtung des Lichts ergeben sich stark unterschiedliche Intensitäten und Helligkeiten des Himmelsblaus (die Wirkung eines Polfilters ist stark richtungsabhängig).

Besipielbilder in #34: ein Polfilter würde hier nur wenig helfen.
Und auch ein Grauverlaufsfilter nur bedingt: bei einer Hell-Dunkelgrenze wie in den Bildern wäre der geradlinige Übergangsbereich kaum sinnvoll zu positionieren, es käme jedesmal zu unerwünschten Abdunklungen bereits dunkler Bereiche oder Lücken im Hellen.
Hier hilft aufhellen, zB mit Blitz, oder EBV.
 
Blauer Himmel ist auch ungleich blauer Himmel.

nahe überm Horizont wird er auch mit Polfilter nich blau, vor allem nich in der Stadt. Das eine Bild mit dem leich orangenen Himmel überm Horizont sieht nach Abend aus.


Orangenes Licht + Blaues Licht -> grau. das vermindert das blau nochmal.



Mit automatischen Einstellungen meinte ich vor allem Weißabgleich. Der verringert den Effekt des Polfilters beim Himmel.
 
vielen dank für eure hilfe!

ich komm mit dem polfilter noch net zurecht und kann kaum nutzen daraus ziehen, deswegen denk ich werd ich ihm zurückschicken ! wenn ich ihm brauchen sollte, kann i erm ja no immer kaufen...

wie schauts mit dem verlaufsfilter aus, welcher is zu empfehlen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten