• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A350-Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

Shadowman19

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe zu Weihnachten eine Alpha 350 geschenkt bekommen. Mit der Bildqualität der Kamera war ich wahnsinnig zufrieden, das LiveView (obwohl doch weniger genutzt als geplant) ist spitze gelöst und die Kamera liegt mir sehr gut in der Hand.
Als Einsteiger wollte ich die Kamera erstmal als normale Everyday-Kamera verwenden (Porträts usw..).

Allerdings habe ich schon an Weihnachten feststellen müssen, dass auf allen Bildern, die ich so spontan von Familienmitgliedern in relativ dunklen Räumen (natürlich mit Blitz) geschossen habe, diese die Augen ganz oder teilweise geschlossen hatten. Erst nach Umstellung auf den (nervigen) Anti-Rot-Augen Blitz besserte sicch das, wobei die Bilder dann nicht mehr spontan waren.
An Silvester das gleiche Spiel, mit dem normalen Blitz ist mir (außer bei meiner Freundin, die sich in der Zeit ca. 100 mal fotografieren lassen musste) kein Bild mit normalen geöffneten Augen gelungen.

Nun dachte ich, naja, heller Blitz, daher sind die Leute geblendet. Erst als ich mich besser informiert habe, bin ich darauf gestoßen, dass normalerweise das Foto schneller erledigt ist, als ein Mensch auf den Blitz reagiert, also die Augen nicht verändert sein sollten und das Problem meiner A350 wohl bei Sony (und früher Minolta) recht bekannt ist.
Was mich wundert: Zwar wird in einigen Foren darüber geschrieben, dass das Problem bei manchen Personen auftritt, bei mir sind aber mindestens 2 von 3 Bildern mit dem normalen Blitz entsprechender Ausschuss. Das ist schon sehr ärgerlich und war mir an den letzten Abenden extrem peinlich, da ich viele Freunde oft fotografiert hatte und die Bilder alle aufgrund der Augen nutzlos waren.

Nun habe ich mit Sony telefoniert, wo mir nur gesagt wurde, dass eben jede Person unterschiedlich reagiert. Jedoch zeigt selbst mein 70jähriger Opa dieses verhalten. Eine Reparatur wäre nicht möglich, das Problem hätte wohl jede Kamera (was definitiv so nicht stimmt). Man könne ja mal einen Systemblitz probieren, allerdings bringe der eher etwas gegen die roten Augen.

Ein Anruf beim roten Elektrogroßhandel (wo die Kamera gekauft wurde) führte nur dazu, dass mir kein Glauben geschenkt wurde und mir gesagt wurde ich soll die Kamera doch einschicken. Jedoch hat Sony ja die Reparatur schon abgelehnt. Jetzt wurde mir angeboten, die Cam gegen 80 Euro Abschlag (für 3 Wochen Benutzung) zurückzunehmen und mir vom Betrag DORT wieder eine andere auszusuchen. D.h. für einen Aufpreis von 80 Euro könnte ich jetzt die Canon EOS 450D erwerben.
Allerdings frage ich mich, ob ich nicht vielleicht doch ein Montagsgerät erwischt habe... kann jemand dieses Augenproblem vielleicht bestätigen?
Bei mir ist es genauso, wie dieser Autor in seinem Vergleich schreibt:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=27547365
Aber letztlich kann ich mir nicht vorstellen, dass alle anderen Besitzer einer A350 auch keine Fotos mit offenen Augen und Blitz schießen können - dann wäre in solchen Foren wie diesen hier doch eine Meuterei am laufen oder?

Vielleicht kann mir noch jemand helfen, bevor ich die Kamera jetzt von Hamburg nach Stuttgart schicke um sie dort auszutauschen und auch noch den Verlust für mein Zubehör (Displayglas, CF-Karte,...) mit einstreiche :(

Jedenfalls bin ich gestern nochmal die Fotos auf meiner Karte, die ich noch nicht gelöscht habe, durchgegangen, und das Ergebnis war schon sehr ernüchternt :( Ich würde sagen, mehr als 2 von 3 unbrauchbar.

Vielen Dank schon mal an alle :)
 
AW: A350 Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

Einen Defekt der Kamera würde ich einfach mal ausschließen, und es wird sicher nicht besser wenn du die Kamera gegen eine andere austauschst.

Die Schlafaugen entstehen durch die Verwedung eines Vorblitzes (einige ms vor der eigentlichen Belichtung) zur Messung des nötigen Blitzlichtes und Personen reagieren wirklich unterschiedlich darauf. Ich denke auch nicht, dass du mit einer Kamera anderen Typs besser bedient bist, das Vorblitzprinzip ist doch relativ gleich bei allen. Höherwertige Modelle oder auch Modelle anderer Herstellen haben eventuell etwas andere (kürzere oder längere) Zeiten zwischen Vor- und Hauptblitz.

Prinzipiell sollte der interne Blitz aber auch nur als Notblitz verstanden werden, mit lichtstarken Objektiven oder externem Blitz (dann indirekt Blitzen) erreicht man wesentlich bessere Ergebnisse. Das Vorblitzprinzip bleibt aber.

Eine Möglichkeit zur Vermeidung des Vorblitzes ist wohl die Verwendung eines externen Metz-Blitzes mit eigener Belichtungsautomatik. Dieser benötigt dann keinen Vorblitz und leutet nur so lange/stark dass das Bild korrekt belichtet ist. Das wäre eine sichere Alternative zur Vermeidung von Schlafaugen.

Das Einschicken kannst du dir jedenfalls sparen. Andererseits kannst du natürlich auch in irgendein Kamerageschäft gehen und verschiede Kameras ausprobieren ob du damit bessere Ergebnisse erzielst. Allerdings ist so ein kurzer Test nicht assagekräftig und ich glaube auch nicht, dass es etwas bringt.

schöne Grüße
Lutz
 
AW: A350 Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

Auch ich denke keinesfalls an ein kameratypisches (hersteller- oder modellbezogenes) Problem.

Der beobachtete Effekt hängt sicher erstrangig mit den Umständen bei den Blitzaufnahmen (Raumlicht oder besser -dunkelheit) zusammen.
Hier habe ich aber selbst praktisch null Erfahrung, da ich praktisch nie blitze.

Ich verschiebe daher in Tipps und Tricks, vielleicht wird dir dort schneller geholfen.
 
AW: A350 Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

Hallo,

danke für deine Antwort.. Die teile ich soweit, wie das Wechseln keine Besserung bringen soll. Ein Freund besitzt eine 400d und hat das Problem noch nie bemerkt - ich habe es auf (fast) jedem Bild und Sony ist ja laut Aussagen einer Beiträge in Foren für die rel. lange Zeit zwischen den Blitzen bekannt..

Daher wäre vllt ein anderes Modell dann für diesen Zweck doch sinnvoll, oder? Schließlich hat man oft ja nur den internen, und Metz mit A kostet 300 Euro - das ist mir leider etwa szu teuer :(

Laut Sony bringen externe Blitze, sofern kein A und nicht indirekt geblitzt, auch keine Besserung. Das kann doch nicht sein oder?
Und das Problem trat bei ca. 12 verschiedenen Personen schon auf, sogar bei meinem 72jährigen Opa..
 
AW: A350 Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

Hole dir einen Systemblitz und blitze indirekt. Damit dürfte sich das Problem erledigt haben und meiner Meinung nach sieht es in Innenräumen auch besser aus.
 
AW: A350 Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

Ist jetzt nur eine Vermutung:
Kann es sein, dass du auf dem zweiten Verschlussvorhang blitzt und das aber gar nicht umbedingt brauchst?
Wenn du nämlich auf dem ersten Verschlussvorhang blitzt sollte die Zeit zwischen Vorblitz und eigentlichem Blitz praktisch gleich null sein. Dementsprechend könnte dann auch das geschlossene Augen- Problem weg sein.
Allerdings kenne ich deine Kamera und ihren Blitzvorgang nicht.

Mit einem Systemblitz hättest du folgende Möglichkeiten:
- Bei einem mit automatischer Belichtungsautomatik brauchts keinen Vorblitz und das Bild ist trotzdem automatisch richtig belichtet.
- Bei einem ohne automatische Belichtungsautomatik kannst du die Blitzstärke manuell einstellen, also braucht es auch keinen Vorblitz.
 
AW: A350 Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

Liegt es wirklich am Vorblitz für die Belichtungsmessung und nicht am AF-Hilfslicht? Wieviele Blitze nimmst du wahr wenn du abdrückst? Wenn es am AF-Hilfslicht liegt, würde ein Kamerawechsel auf eine mit "Lampe" statt Blitz tatsächlich was bringen. Aber nicht unbedingt zur canon 400D, die hat auch benutzt dafür auch einen Blitz.
 
AW: A350 Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

Liegt es wirklich am Vorblitz für die Belichtungsmessung und nicht am AF-Hilfslicht? Wieviele Blitze nimmst du wahr wenn du abdrückst? Wenn es am AF-Hilfslicht liegt, würde ein Kamerawechsel auf eine mit "Lampe" statt Blitz tatsächlich was bringen. Aber nicht unbedingt zur canon 400D, die hat auch benutzt dafür auch einen Blitz.

Möglich, nur um dieses Problem zu lösen bräuchte es auch lediglich einen Systemblitz anstatt eine andere Kamera...
 
AW: A350 Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

Hi.

Ein aktivieren des Anit-rote-Augen Blitzes bedeutet dass die Cam mehrmalig Blitze aussendet um die Pupillen der Modelle zu schliessen. Viele Menschen neigen jedoch dazu dieses Blitzgewitter als unangenehm zu empfinden und schliessen bewuss/unbewusst die Augenlieder.

Lieber habe ich rote Augen und entferne dies mittels EBV. Den Modellen die "Augen öffnen" am PC geht jedoch nicht.

Und als "Geheimlösung" würde ich mir einen Markeninternen Systemblitz leisten. Damit hast du mehr Blitzleistung und durch verschiebung der optischen Achse nach oben neigen die Augen nicht mehr zu roten Augen. Der Systemblitz ist imho auch wesentlich günstiger als eine neue Cam und früher oder später wird dein Wunsch eh in diese Richtung tendieren.
 
AW: A350 Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

Und als "Geheimlösung" würde ich mir einen Markeninternen Systemblitz leisten. Damit hast du mehr Blitzleistung und durch verschiebung der optischen Achse nach oben neigen die Augen nicht mehr zu roten Augen. Der Systemblitz ist imho auch wesentlich günstiger als eine neue Cam und früher oder später wird dein Wunsch eh in diese Richtung tendieren.

Und bei Cams die den Blitz als AF-Hilfslicht benutzten (Gewitter) hat man mit einem Systemblitz auch dieses lästige "Feature" endlich im Griff.

Zumindest bei Canon ist das so da der Blitz ein eigenes Hilfslicht eingebaut hat. (rotes Muster)
 
AW: A350 Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

Daher wäre vllt ein anderes Modell dann für diesen Zweck doch sinnvoll, oder? Schließlich hat man oft ja nur den internen, und Metz mit A kostet 300 Euro - das ist mir leider etwa szu teuer :(

Nehm den Metz AF48, der reicht aus und kostet nur 180 EUR.

Ich vermute aber auch das du den Blitz auf den 2. Verschlussvorhang eingestellt hast...

Stell doch mal ein Bild mit allen Exif Daten zur Verfügung
 
AW: A350 Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

Das Antiroteaugenfeature hatte ich vergessen. Die Deaktivierung wäre der billigste, weil kostenlose, erste Schritt, das Problem einzukreisen. Vielleicht genügt das ja, um den Ausschuss drastisch zu senken.
 
AW: A350 Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

Hallo zusammen,

danke für die zahlreichen Antworten. Ist hier aber niemand, der auch eine A350 benutzt?

Nein bei allen problematischen Fotos war
a) Blitz nicht auf 2. Vorhang sondern normal und
b) Anti Rotaugen Vorblitz aus

Wenn ich den Rotaugen Blitz aktiviere, wird es besser, da die Menschen auf die Blitze vorbereitet sind. Ist aber Mist, da die Fotos dann sehr unspontan sind.

Es liegt wirklich am Messblitz, und sämtliche Systemblitze brauchen diesen auch (außer der große Metz), daher bringt das auch keine Besserung - außer man blitzt indirekt.
Kann es nicht sein, dass die Zeit welche die Kamera zum spiegel hochklappen nach Messblitz braucht bei diesem Modell einfach zu langsam ist?
 
AW: A350 Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

Es liegt wirklich am Messblitz, und sämtliche Systemblitze brauchen diesen auch (außer der große Metz), daher bringt das auch keine Besserung - außer man blitzt indirekt.

Jein, bei Systemblitzen hast du idR. immer noch die Möglichkeit, die Blitzstärke manuell festzulegen, ergo gibts dann keinen Messblitz mehr...
 
AW: A350 Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

Achso.. aber das ist dann auch aufwändig oder?
Ich möchte langfristig schon einen Systemblitz nutzen, aber eben auch mal mit dem internen fotografieren können. Daher zielte meine Frage eher so in die Richtung, ob das bei diesem Kameramodell normal ist, ob andere auch das Problem haben und ob es Sinn machen würde, gegen ein anderes zu tauschen.

Dass ein Metz 58 das Problem im A-Modus beheben würde, ist mir schon klar - aber dadurch wird ja das Problem an der Kamera nicht gelöst, d.h. bei Verwendung des internen Blitzes bleibt es bei diesem Problem.

Es sind auch nicht die AF-Blitze, sondern tatsächlich der Messblitz. Im Mediamarkt konnte ich heute nochmal an verschiedenen Kameras die Blitze beobachten: Wenn ich mit der 450D zünde oder Nikon 5000D kann man dagegen bei der A350 den Messblitz fast mit bloßem Auge "erkennen" (d.h. dort sieht man, im Unterschied zu den anderen Kameras) dass 2 Blitze ganz kurz hintereinander erfolgen.
 
AW: A350 Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

Hallo,

ich hab zwar eine a300, aber damit dasselbe Problem. Meine Frau, und sonst fast niemand anders, hat auch IMMER die Augen zu, wenn ich den Kamerablitz benutze. Alles was über Rote Augen, erster / zweiter Vorhang geschrieben wird, ist unrichtiges Geschwätz. Wenn man mit bestimmten Personen das Problem hat, dann hilft nur so ein Blitz, der ohne Vorblitz auskommt. Die Wahl der Kamera spielt da überhaupt keine Rolle. Mein Tochter hat ne Canon D450. Mit dem Kamerablitz genau dasselbe... Mit dem Metz 40MZ oder 32CT3 und entsprechendem Kameraadapter mit beiden Kameras keinerlei Probleme mit roten oder geschlossenen Augen.

Aber auch die schon in vorigen Beiträgen erwähnten Metz Geräte mit rotem AF Hilfslicht sind für diese Aufgabe bestens geeignet. Alle anderen Geräte, die mit Messblitzen oder "rote Augen Reduktion" arbeiten, haben eben hin und wieder dieses Problem. Das sind leider die meisten Sytemblitze aller Kameramarken.

Empfehlung: Auf jeden Fall ein Gerät mit rotem AF Hilfslicht. Nur dieses unterstützt den AF in dunkler Umgebung ohne Vorblitz. Ein Metz AF48 wie von Hollar empfohlen; oder den "größeren Bruder". Oder vom Gebrauchtmarkt einen Metz MZ40 mit SCA Adapter 3301 oder 3302. Der MZ40 hat ein internes AF Hilfslicht, ist sehr lichtstark und hat sich bei mir sehr bewährt. Ist samt Adapter ab etwa 50 EUR erhältlich. Es gibt auch verschiedene 32CT Modelle mit Adapter (SCA 333/2AF) und AF Hilfslicht für noch weniger Geld auf dem Gebrauchtmarkt. Der Metz Automatik Modus belichtet fast genau so komfortabel und präzise wie der Kamerablitz. Garantiert ohne Schlafaugen und extrem Lichtstark.

Der 40MZ kann mit einem SCA 3202 sogar wireless als Slave vom internen Kamerablitz angesteuert weren. (Dann aber wieder mit Messblitz und Schlafaugen)

MfG. Emil
 
AW: A350 Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

Dass ein Metz 58 das Problem im A-Modus beheben würde, ist mir schon klar - aber dadurch wird ja das Problem an der Kamera nicht gelöst, d.h. bei Verwendung des internen Blitzes bleibt es bei diesem Problem.

Hol dir einen gebrauchten Metz 40 MZ-3 und du bist alle Sorgen los. Mit diesem Blitz benutzt du die Blitzautomatik und es wird kein Messvorblitz abgeschickt.

Der Blitz mit dem passenden SCA-Adapter liegt preislich deutlich unter 100 Euro - was besseres kannst du nicht machen.
 
AW: A350 Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

@hegauer
Danke für deine Aussage! Jedoch liegt es ja eben nicht am AF-Hilfslicht, sondern am Vorblitz für die Belichtungsmessung, daher wäre ein Metz 48 hier auch nicht zwangsläufig hilfreich, da dieser auch keine eigene Belichtungsmessung durchführen kann.

@alle:
Gestern habe ich einen "Versuch" gemacht: Mit meiner Freundin, die (wie auch alle anderen Personen) fast immer geschlossene Augen bei der A350 zeigt noch ein paar Fotos geschossen. Bei Tageslicht mit der A350 zu Hause, ca. 20 Stück, Poträts mit Brennweite 20-30mm also recht nah, zum Teil mit Ankündigung, zum Teil sagte ich, sie solle einfach mal die Zeitschriften durchsehen und ich fotografiere irgendwann. Ergebnis war immer das selbe: Bei ca. 18 von 20 Bildern waren die Augen ganz oder teilweise geschlossen.
Gut, zweiter Teil des Versuchs: Ich mit meiner Freundin zu Saturn gedackelt, eine SD-Karte mitgenommen und die EOS 450D genommen. SD-Karte rein und 20 Fotos gemacht. Manchmal mit Ankündigung und teilweise auch mit der Aufforderung, einfach mal die anderen Kameras zu begutachten.
Das verblüffende Ergebnis: Meine Freundin hat zwar IMMER geblinzelt (was ich im Sucher gesehen habe) und ich dachte bei den ersten Bildern schon "oh, das ist wohl genau das Gleiche". ABER beim Betrachten der Bilder die Erkenntnis: Nur auf 1 von diesen 20 Bildern waren die Augen ganz geschlossen und bei einem ganz leicht schläfrig (jedoch noch brauchbar). D.h. dieses eine Bild könnte man durchaus auf bloßes Blinzeln in Erwartung des Blitzes werten.

Ergebnis: Das Kameramodell spielt sehr wohl eine Rolle. Natürlich hängt die Reaktion auch von der porträtierten Person ab, jedoch zeigen bei meiner Alpha 350 ALLE Personen das Problem, bei der EOS 450D war zumindest die erste getestete Person, die bei der A350 auch Probleme macht, plötzlich schlafaugenfrei.
:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten