• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A33/A55 Auslöseverzögerung mit Blitz

eine Erklärung bekommen wir ja nicht.

Oben war doch mal wieder einen Brief von Sony dazu. Da wurde geschrieben das die A55 vor dem Blitzen noch die Belichtung misst und es daher wegen schließen auf Arbeitsblende zu der Verzögerung kommt.

Währe interessant mal zu testen ob die Blende einen Einfluss auf die Verzögerung hat. Bei Offenblende müsste das doch nichts ausmachen.


MFG Michael
 
Ausrede denk ich mal, war doch früher auch nicht so. Hatte nicht das Gefühl, dass meine 350 die Belichtung nicht misst :confused:
 
Hatte heute kleines Shooting für Bewebungsfotos (keine Standart-Portrait-Dinger) und habe vor lauter Wut die 55er fast aus dem Fenster geworfen.
So geil das Ding ja ist, Blitz ist absolut unbrauchbar sobald etwas Bewegung im Spiel ist.
HSS habe ich in dem Zuge mal probiert, macht keinen Unterschied.

Für Portrait/Studio Arbeit würde ich inso einem Fall mit einem ISO Schuh Adapter arbeiten und ein Nicht-Systemblitz anschliessen. Wenn manalles manuell einstellenkann oder das Blitzgerät gar über Computerblende (eigene Messzelle) verfügt sollte es dochkeinProblem sein. Gibt es eigebtlich Erfahrung dazu, obbei Metz Blitzen mit Alpha Fuss bei Verwednung deren Eigenautomatik die Verzögerung auch noch gegeben ist?
 
Sobald die Kamera nicht weiß das noch ein Blitz hinzu kommt (also alles was manuell läuft) hat sie keine Verzögerung mehr. Dafür ein anderes Problem, der Sucher ist dunkel und man knipst im Blindflug.
Sony hielt es bisher auch nicht für nötig eine manuelle Sucheraufhellung nachzureichen. Also nutzt man den internen Blitz, den man dann zum Beispiel abklebt, um was zu sehen... dafür hat man dann wieder die Verzögerung :mad:.
Wie man es dreht und wendet, mit Blitz sind die SLTs einfach Murks. Ob es die 35 besser macht muss Sony mir erst mal beweisen.
 
Exakt. Mittlerweile habe ich gemerkt, das sich mit der "Kreativeinstellung" Porträt durch komplettes herunterregeln des Kontrasts beim manuellen blitzen teilweise rudimentäre Silhouetten wahrnehmen kann. Mit aufgeklappten internen Blitz im WL mache ich kaum noch Aufnahmen, weil ich damit mit Funktriggern zu 30-50% Fehlbelichtungen kriege. Vollmanuell, also mit "dunklem EVF" blitzt die A55 superschnell und absolut zuverlässig - wie alle meine vorherigen Alphas auch. Leider kann man so eben allerhöchstens Silhouetten wahrnehmen. Ich bin ebenfalls gespannt, ob die A35 immer noch dieses Verhalten an den Tag legt und was Sony diesbezüglich unternehmen möchte.
 
Ich hoffe, die Blitzfunktionen und Verzögerungen verbssern sich mit dem angekündigten Firmware-Update: "...High-Speed Synch is supported during wireless operation with a compatible external flash (α55 only)..."
Quelle: http://dpreview.com/news/1106/11060820sonyslta35preview.asp

Hmm, ich würde das so verstehen, dass HSS jetzt auch entfesselt genutzt werden kann, hat dann aber nichts mit der Blitzverzögerung zu tun... (ich freu mich trotzdem, wenn ich mich geirrt haben sollte :D)
 
Hast schon recht mit dem HSS... Hat nicht zwingend etwas mit der Verzögerung zu tun. Es ist aber schon mal gut zu wissen, dass sie am Blitz rumgedoktert haben und wir so auf ein Fix hoffen können... wenn es nicht noch schlimmer wird ;)
 
Tja, das Update ist da und wie ja schon bekannt hat sich an der Blitzverzögerung nichts getan und auch die manuelle Displayaufhellung war Sony nicht wichtig.

Nun ist aber im Sony-Forum zu lesen, dass scheinbar das Problem behoben wurde (bei der a35) und auch die neueren Modelle der a33 und a55 diesen Fehler nicht mehr haben.

Hat jemand die Möglichkeit mal im Sony-Store vorbei zu schauen und das zu testen?
Was halten wir von solch einem klangheimlichen Update?

Falls es tatsächlich stimmen sollte, wie schaut es mit Umtauschen aus?
Gemeinsam sind wir stark :top:
 
;) du hast es gefunden (für die anderen <<Klick>>)

Glauben tue ich es auch erst wenn ich es sehe oder es mir von verlässlicher Stelle bestätigt wird. Jedenfalls ist die Aussage eines Mods dort und die verpasste Chance beim Update mal wieder ein guter Grund etwas in der Wunde zu stochern.

Ich selbst schau mir zur Zeit mal die schönen Töchter der anderen Mütter an. Habe festgestellt, dass ich zu oft mit Blitz arbeite und wenn dann meist um eine Bewegung oder einen Gesichtsausdruck einzufangen. Das Risiko die a55 an einer Wand sterben zu sehen wird mir dadurch inzwischen zu groß :evil:
 
Ach, es hat schon so viele Leute gegeben, die Stein und Bein geschworen haben, das IHRE a55 keine Verzögerung hat - nur weil sie es nicht getestet haben und subjektiv keine bemerkt haben (beim Blitzen von Stillleben merkt man es auch selten)

Daher halte ich es bis auf weiteres für eine Flaschmeldung.
 
Ich sehe das recht ähnlich. Auf jeden Fall möchte ich nicht wie schonmal meine Kontakte mit einer auf Hörensagen basierenden Info nerven.

Grundsätzlich halte ich es für nicht abwegig, dass Sony auch die Blitzprobleme noch mit einem Fix löst. Ich kann mich noch an die Zweifler erinnern, die fest davon ausgingen es wird NIEMALS ein Firmwareupdate für die SLTs geben. Für die NEX gibt es mittlerweile das vierte. Gerade jetzt - mit Verzögerungen bei neuen Produkteinführungen und Problemen bei der Sensorproduktion ist ein schlichtes Softwareupdate zwischenrein eine hervorragende Sache die Kunden bei der Stange zu halten.

Das Blitzproblem ist international bekannt und diskutiert. Ich möchte nicht wissen wieviele Kunden Sony verloren hat, weil immer wieder zu lesen war, das Blitzen mit den SLTs nicht sonderlich gut funktioniert bis hin zu grauenhaft nervt. Ich bin der festen Meinung, dass ein Hersteller in diesem Fotosektor nichts besseres erlangen kann, als das Vertrauen seiner Kunden. Genau das fehlte Sony lange Zeit. Durch diverse Bemühungen beginnt jetzt ein zartes Pflänzchen an Vertrauen zu wachsen. Das Blitzproblem hat jedoch genug Drive um das Ding mit der Wurzel auszurupfen.
 
Grundsätzlich halte ich es für nicht abwegig, dass Sony auch die Blitzprobleme noch mit einem Fix löst.

Sollte die Antwort von Sony wirklich stimmen wie in Antwort 54 beschrieben, wird sich das Blitzproblem nicht durch ein Softwareupdate lösen lassen, nur durch Änderung und Austausch der Hardware.
Ich glaube das wird Sony nicht mehr machen, da die 33 schon durch die 35 (die den Fehler nicht mehr haben soll?) abgelöst wird, könnte es sein das auch die 55 demnächst abgelöst wird.
 
Ich kann mich noch an die Zweifler erinnern, die fest davon ausgingen es wird NIEMALS ein Firmwareupdate für die SLTs geben.

Naja, das Update ist ja wohl ein Witz was das angeht; es wurden kein einziger Wunsch der Benutzer erfüllt, weder aus deutschen noch aus englischen Foren.... Besser als nix, aber doch nur Augenwischerei!
 
@zoowilli
Du verwechselst da zwei Dinge. Die Blitzverzögerung ist dem Posting nach von einem Sony-Supportmitarbeiter als Hardwareproblem bezeichnet worden. Deswegen wäre aber nach wie vor eine Option zur Deaktivierung der "Belichtungssimulation" möglich, denn das ist lediglich Software. Diese Option hätte zwei Effekte:

1) Studioblitze wären wie eh und je benutzbar, ebenso Funktrigger und adaptierte Aufsteckblitze
2) Mit derartig gekoppelten Blitzen wäre KEINE zusätzliche Verzögerung vorhanden

Das letzteres funktioniert erlebe ich in der Praxis seit Monaten der Benutzung. Der einzige Haken an der Sache ist die Belichtungssimulation, die "helfen wollend", unerwünscht eingreift. Das Resultat ist zwar superschnelles und zuverlässiges Blitzen, aber man sieht eben nichts im Sucher. Also ich finde das ehrlich gesagt ziemlich blöd.

@Yezariael
Jetzt machst Du es Dir aber sehr einfach ;). Einige der Neuerungen sind durchaus nützlich - und definitiv kein Witz. Wenn so eine Produktpflege keine Ausnahme bleibt, dann wäre das ein sehr guter Weg für Sony, den ich persönlich wohlwollend betrachte. Es als "Witz" zu bezeichnen und damit lediglich mit einem symbolischen "Ins Gesicht spucken" zu antworten ist natürlich auch eine mögliche Kundenreaktion. Gerade letztere Reaktion trägt sicherlich auch gut dazu bei, dass die entsprechenden Entscheider für die Zukunft den Wert einer solchen Aktion besser bewerten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das Update ist ja wohl ein Witz was das angeht; es wurden kein einziger Wunsch der Benutzer erfüllt, weder aus deutschen noch aus englischen Foren.... Besser als nix, aber doch nur Augenwischerei!

JEDES Firmware-Update an sich ist positiv zu bewerten - ob Du die Funktionen daraus nutzen kannst oder nicht - denn es zeigt, das der Hersteller weiterhin an diesem Produkt Interesse hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten