• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A33/A55 Auslöseverzögerung mit Blitz

Und wieso nicht zur A580 greifen?

Die ist genau da besser wo dir die A55 nicht gefällt und hat im OVF auch keine Auslöseverzögerung.

Wertigkeit? Was ist wertig? Stabil genug ist ne Alpha allemal und gut in der Hand liegt sie auch. Mir währe es neu wenn an irgendeiner Alpha mal irgendetwas einfach so abgebrochen währe. Nur durch anfassen kann Wertigkeit sicherlich nicht beurteilt werden :rolleyes:

Ich meine die Alphas sind genau so stabil wie sie für die Anwendung sein müssen. Nicht weniger aber auch nicht mehr. Dafür ist der Preis auch mehr als stimmig.

MFG Michael
 
Wer bei sony bleiben will für den ist die 580 sicher auch eine feine cam

Allemal besser wertiger/griffiger als die a55

Mit wertig meine ich das man was ordentliches in der hand hat und das material was verwendet wurde

Will die sony auf keinen fall schmälern hab selber mit einer alpha200 angefangen preis-leistung war einfach top mit guten objektiven aber nachdem ich die slt getestet habe bin ich nicht mehr so überzeugt leider

Wer weis was neue sony bringen, für mich ist momentan canon die bessere wahl für sein geld auch ohne die netten features
 
Viel Spaß mit der Canon.

Können wir aber bitte beim Thema bleiben? Hier geht es nicht um Pro und Contra Sony.
 
Ich wollt es auch gerade sagen. Zumal griffiger jeder für sich selber entscheiden sollte und ich finde sie auch mindestens genauso wertig wie eine Canon in der selben Preisklasse. Aber nun echt BTT.
 
Wer bei sony bleiben will für den ist die 580 sicher auch eine feine cam

Allemal besser wertiger/griffiger als die a55

Mit wertig meine ich das man was ordentliches in der hand hat und das material was verwendet wurde

Will die sony auf keinen fall schmälern hab selber mit einer alpha200 angefangen preis-leistung war einfach top mit guten objektiven aber nachdem ich die slt getestet habe bin ich nicht mehr so überzeugt leider

Wer weis was neue sony bringen, für mich ist momentan canon die bessere wahl für sein geld auch ohne die netten features


Siehst du, das ist alles subjektiv, bei mir war und ist es genau anders rum, ich hab die Alphas alle mal kurz probiert und zwar mehfach und jedes mal bin ich bei der A33/A55 hängen geblieben. Haptik hat mir besser gefallen, der Sucher steht etwas über hinten was das durchschauen mit meinem riesen Zinken wesentlich vereinfacht, die Geschwindigkeit ist super und der EVF gefällt mir sehr gut!

lg
 
@derrick_s
Das mit der Blitzverzögerung ist vielen erst bei genauerer Betrachtung aufgefallen. Unter einer plakativen Überschrift wirkt es einfach nochmal bei weitem schlimmer; es wird der Eindruck erweckt, dass man nach dem abdrücken gewissermaßen auf den Blitz geduldig warten muss. Das ist natürlich quatsch. Auf den ersten Blick ist es einfach "Knopfdruck->Blitz" - erst wenn man anfängt bestimmte Momente auf Sekundenbruchteile (!) genau zu treffen stellt man fest, dass es eine (Sekundenbruchteile lange) Verzögerung gibt. Wenn man vorher bereits beispielsweise mit einer A550 gearbeitet hat, dann sind diese zusätzlichen 0,3s durchaus eine merkliche Verschlechterung. Nutzer anderer Kameras dürften da teilweise weniger davon merken.

Ärgerlich ist, dass ich als Sony-Kunde hier eigentlich ein hervorragendes Spitzenergebnis gewohnt war und gar nicht damit gerechnet hätte, dass mich gerade hier eine deutliche Verschlechterung erwartet. Gerade die Unstimmigkeit mit der beworbenen Geschwindigkeit und "Momenttauglichkeit" der Kamera, die auch im offenen Brief gut dargestellt wird, ist für mich der Kritikpunkt. Dabei ist mir eigentlich recht egal, dass andere Systemkameras teilweise noch schlechter sind und so mancher DSLR-Hersteller trotz DSLR-Technik nicht deutlich besser.

Zu Blitz vs. High-ISO - High-ISO ist für mich eigentlich kein wirklicher Ersatz für den Blitz, weil ich schon vor der A55 den Blitz nicht zum schlichten "Hellermachen" sondern als bewusstes Stilmittel eingesetzt habe. Geht es schlicht darum in lichtschwacher Umgebung mehr zu sehen, dann finde ich High-ISO bzw. wenn möglich längere Belichtungszeiten einfach passender. Blitz(e) nutze ich um das Licht selbst so zu formen wie ich das möchte - das ist mit High-ISO nicht möglich. Derartige Stilmittel benötige ich allerdings auch nicht bei "Actionaufnahmen" (hüpfende Schwestern & Co. ;) ). Meine kleine agile Tochter kann ich auch mit der A55 noch ganz gut fangen.

Haptik: Ich empfinde die A55 als wertiger als beispielsweise die A550 oder A580. Ich empfinde die A55 deutlich wertiger als die kleinen Canons. Die EOS 60D hat ein recht brauchbares Plastikgehäuse, ist mir aber ansonsten echt zu langweilig. Wenn es mir vor allem um ein wertigeres Gehäuse ginge, würde ich eher nicht bei Canon suchen.
 
So habe mal getestet, kann das beschriebene nicht nachvollziehen. Habe den 54 MZ-4i mit dem SCA 3302, der laut Metz für die A55 nicht kompatibel ist bzw die testen noch. Meiner blitzt wie der Teufel. Was er macht ist, daß er bei Programm wechsel sich ab und an aufhängt. Blitz aus- und wieder einschalten weiter gehts.
 
Das hatten wir nun auch schon öfters.
Ist Dein Sucher hell? Dann löst auch bei Dir der Blitz 0,3 Sekunden langsamer aus als bei jeder anderen Alpha.
Ist Dein Sucher dunkel weil Blitz nicht als solcher erkannt hat? Dann blitzt es tatsächlich in der erwarteten Geschwindigkeit.

Alles andere würde an ein Wunder grenzen oder Deine Kamera ist defekt ;)
 
Hallo,
alle die hier auf ein Firmwareupdate warten, ich habe Sony vor ein paar Tagen angeschrieben mit folgender Antwort:

Sehr geehrter Herr XXXXXXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die wir gerne beantworten.

Im Vergleich mit bisherigen Modellen (z.B. A500) tritt eine etwas verlängerte Auslöseverzögerung (ca 1/10s) der A33/55/580 bei Verwendung des Blitzgerätes im LiveView Modus auf. Sie ist technisch bedingt und entspricht den Spezifikationen der Kamera. Bei den Modellen A580 und A33/A55 wird ein Algorithmus verwendet, welcher zur höheren Präzision die Lichtmessung durchführt, indem die Blende auf den für die Aufnahme verwendeten Blendenwert geschlossen wird.
Dadurch benötigt der Steuerprozess bei Aufnahmen mit Blitz eine längere Zeit, welche zu der längeren Auslöseverzögerung führt als bei vorherigen Modellen.

Wir empfehlen, bewusst vor der Aufnahme den Auslöser halb durchzudrücken, um so bereits AF und Belichtung zu messen, so dass die Gesamt-Auslöseverzögerung möglichst gering ausfällt.

Wir hoffen Ihnen mit dieser Information weitergeholfen zu haben.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


Customer Information Center
Sony Deutschland
Tel.: 01805/252586 *
Fax: 01805/252587 *
Sony Europe Limited, Zweigniederlassung Deutschland
Kemperplatz 1 • D-10785 Berlin
Registergericht: Berlin-Charlottenburg HRB 129332 B
Sony Europe Limited
Hauptsitz: The Heights, Brooklands, Weybridge, Surrey, KT13 0XW, Großbritannien
Companies House Cardiff 2422874
Geschäftsführung: Fujio Nishida, Serge Foucher, Kazuhiko Takeda, Gildas Pelliet



Sieht also nicht so toll aus

Gruß
Kadettilac2008
 
Alles andere würde an ein Wunder grenzen oder Deine Kamera ist defekt ;)

Was weiß ich, ich kann nix nachteiliges feststellen und wenn verlängerte Auslöseverzögerung (ca 1/10s) vorliegt, wer kann sowas feststellen, ich nicht.
Hoffe mal das Metz den SCA hinkriegt.
Für meine Blitzanforderungen reichts.
 
Was weiß ich, ich kann nix nachteiliges feststellen und wenn verlängerte Auslöseverzögerung (ca 1/10s) vorliegt, wer kann sowas feststellen, ich nicht.
Hoffe mal das Metz den SCA hinkriegt.
Für meine Blitzanforderungen reichts.

Es ist leider nicht 1/10 wie uns Sony so schön glauben lassen mag. Viele hier haben Tests gemacht und wir alle haben die 3/10 bestätigt die auch auf imaging-resource.com nachzulesen sind (hier findet sich irgendwo eine schöne Übersicht von Neonsquare in der er die verschiedenen Kameras vergleicht).
Und das festzustellen ist leicht. So schnell muss die Bewegung gar nicht sein um den entscheidenden Moment zu verfehlen. Dann sind die Augen zu, die Haare wehen nicht mehr in der Drehung, der Skateboarder ist schon lange gelandet, das Glas umgefallen,...

Sei also froh, dass Du solche Fotos nicht machst und Dir die Verzögerung somit nichts ausmacht. Aber bitte, es ist eine Tatsache und diese lässt sich nicht ignorieren und auch nicht wegdiskutieren.

Sorry, ich wollte Dich wirklich nicht angreifen. Nur mir hat aber die tolle Kamera inzwischen genug Bilder verhauen. Wenn ich mir nicht bald eine 2. Kamera nur zum blitzen kaufen kann, dann stirbt das Ding bald durch das 1. Newtonsches Gesetz :evil:
 
Was weiß ich, ich kann nix nachteiliges feststellen und wenn verlängerte Auslöseverzögerung (ca 1/10s) vorliegt, wer kann sowas feststellen, ich nicht.
Hoffe mal das Metz den SCA hinkriegt.
Für meine Blitzanforderungen reichts.

naja, den auslösefinger photographieren konnte ich bisher noch mit keiner cam... so gesehen ein feature :ugly:
 
Sorry, ich wollte Dich wirklich nicht angreifen.

Hast Du nicht, ich schreibe hier meine persönliche Meinung. Ob das irgendwem paßt oder nicht, ich kann damit leben.

Ich blitze sehr wenig, deshalb kann ich mit den Einschränkungen, so sie denn vorhanden sind, leben.

Zudem kann es auch am SCA liegen, endgültig läßt sich dazu erst was sagen wenn Metz das Update gemacht hat.

Nur wegen dem Blitzen werde ich meine A700 nicht behalten.
 
Könnte jemand die rote Augen Reduktion (red eye reduction) beim Blitzen ausschalten und sagen wie es mit der Auslöseverzögerung aussieht.
 
Nutzt diese Funktion wirklich jemand? ;)
Es hat nichts mit der Rote-Augen-Reduktion zu tun.
 
das ist mir schon klar... ich hab nur in einem engl. forum gelesen dass rote Augen Funktion noch ne extra Verzögerung mit bringt.

und/oder die Verzögerung beim Ausschaltendieser Funktion nicht mehr so schlimm ist.

nachdem ich beim Überlegen bin mir ne A33 oder A55 zu besorgen würd ich gerne wissen wie das mit der Verzögerung aussieht.
 
Geh doch einfach in einen Laden und probiers aus, bevor du die Kamera kaufst. Werde ich demnächst auch machen, stehe nämlich vor der selben Entscheidung wie du. Und bevor man sich etwas in dieser Preisklasse kauft, sollte man das Gerät sowieso schonmal in der Hand gehalten haben. ;)
 
Also ohne diese Funktion hast du eine Verzögerung von fast 1/2 Sekunde.
0,2 Sekunden sind normal und bei jeder Kamera. Bei den neuen Sonys kommt im LV (also bei SLT immer) nochmals 0,3 Sekunden hinzu... warum auch immer, eine Erklärung bekommen wir ja nicht.
Mit der Rote-Augen-Funktion wird es dann schon arg lang. Habe es noch nicht gemessen, gefühlt aber bestimmt 1 Sekunde.
 
Hier wurde jetzt schon mehrfach eine Tabelle gezeigt wo die Verzögerung zu anderen DSLR's zu sehen ist:

http://dl.dropbox.com/u/901469/blitzausloesezeit.png

So kann man sich besser ein Bild davon machen. Viele wollen deswegen ja zu anderen Kameras greifen. Doch oft sind die Alternativen da ja auch nicht besser :D

Wir reden hier von 0,2 Sek. zu einer der älteren Alphas

Das die Verzögerung mit RA Reduzierung deutlich länger ist ist ja klar. Der Vorblitz und die Augen brauchen eben die Zeit um sich zu zu ziehen.

MFG Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten