• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A300: Fehlbelichtung mit M42 Objektiv und Adapter mit Chip?

Naja das kann ja wohl auch nicht die Lösung sein eine neue Kamera kaufen zu müssen damit meine alten Objektive wieder richtig funktionieren. Bei der a200 ist es teils richtig extrem. Bei Offenblende muss ich beim 35mm Porst 2.8 schon mit EV auf -1 gehen bei f8 überstrahlen die Bilder komplett und man sieht nur noch weiß...
 
Habe erste Tests mit meinem neuen Adapter (mit Chip) an einer A 300 gemacht. Ich habe ein Flektogon 2,8/20 und ein Pentacon 1,8/50 verwendet. Wenn ich +1,3 EV bekomme ich über den gesamten Blendenbereich einigermaßen richtig belichtete Fotos. Es ist auch abhängig von der Messmethode (Mehrfeld, Spot). Bei Verwendung von LV funktioniert das überhaupt nicht so richtig, bei 1,8 und 4 bekomme ich fast die selbe Belichtungszeit. Bei der A 500 scheint es mit LV auch nicht so recht zu funktionieren.

Ich kann mir nur vorstellen, daß die Messfelder ziemlich abhängig vom Einfallswinkel reagieren.
Mit meinem Tamron 11-18 habe ich auch Probleme mit der Belichtung, da muß ich auch +0,7 EV einstellen und trotzdem sind nicht alle Bilder richtig belichtet.

Ich hatte vorher einen Adapter von hama (ohne Chip), das ist eine Frechheit sowas überhaupt zu verkaufen. Der Adapter klapperte stark an der Kamera und das Objektiv stand mit der Skala nach unten.
 
In einem Nachbarforum wurde erwähnt, eine Spotmessung bei Offenblende durchzuführen und dann manuell umzurechnen. Das funktioniert ganz gut und minimiert die Fehler recht weit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten