• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

A better bouncecard ABBC

Nach wievielen Auslösungen sieht man denn den Kegel?

Hab meine BC mit 3mm Moosgummi Weiß gebastelt,beim Testen ist mir aufgefallen das trotz der Materialstärke sehr viel Licht nach hinten "verloren" geht.
Wollte zuerst nur schwarzen Moosgummi auf der Rückseite aufkleben (Peter Gregg macht das ja um die umstehenden Personen zu "schützen" ) .
Ich wollte nur mehr vermeiden das Licht nach hinten abgestrahlt wird um die maximale Lichtwirkung nach vorne zu bekommen.

Jetzt frage ich mich,ob es einen Test gibt (evtl Belichtungsmesser oder sowas) um zu ermitteln welche Mittel welches Ergebnis haben.
Ob nun Alufolie oder schlicht nur scharzer Moosgummi die besseren bzw. effektiveren Ergebnisse bringt.

Könnte zwar auch einfach versuchen die Fotos zu interpretieren,aber das ist in etwas so als würde ich ein Kabel aus der Steckdose an meine Zunge halten um festzustellen : Ja, da ist Strom drauf......man nimmt ja auch eher ein Messgerät um zu wissen wieviel Saft genau denn da ist....;-)


mfG
 
Wenn Du berücksichtigst wie viel Licht nach oben weggeht, ist der Abfall nach hinten eigentlich nur "lachhaft" gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte nur mehr vermeiden das Licht nach hinten abgestrahlt wird um die maximale Lichtwirkung nach vorne zu bekommen.

Mal ernsthaft:
Wozu soll das gut sein? Du ballerst doch eh nicht (oder nur ganz ganz selten) mit der Maximalleistung des Blitzes. Und selbst da ist es irrelevant, ob da nun 2475 Lichtteilchen mehr oder weniger rausgehauen werden.

Ich finde es immer wieder faszinierend, wie sich um theoretische Probleme in absoluten Grenzbereichen stundenlang Gedanken gemacht werden, anstatt sich einfach um gute Bilder zu kümmern.
 
Hab da eine Frage an die Wiener. Wo habt ihr den Moosgummi gekauft?

*Edit*
Hab mir heute einen im 11ten Bezirk gekauft. Gab es aber nur als 10er Pack mit 10 verschiedenen Farben. War aber recht "teuer" mit 8,50€
Bevor ich das weisse ausgeschnitten habe, habe ich es vorher mit dem grünen ausprobiert (sollte ich mich verschneiden). Naja, die Fotos wurden grün :D

Mit dem weissen sieht das echt super aus! Moosgummi ist viel besser als das Papier das ich bisher hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wieviele Photonen nun genau nicht da hinwandern wo ich das will ist relativ egal...;)
Ich hab den Blitz auf nem Stativ vor meinem Styrocube stehen,Blitz auf 90°,nur die BC schaut direkt in den Cube hinein.
Umso mehr Licht nun direkt nach vorne reflektiert wird,umso besser hab ich alles ausgeleuchtet, bzw kann den Blitz um noch 1 Stufe runterregeln um zum gleichen Ergebnis zu kommen.

Auf die Idee das ich viel Lichtverlust habe,bin ich erst gekommen als ich den blitz mal gezündet habe als ich von hinten! auf die BC geblickt habe.
War in etwa so als wäre keine BC vorhanden gewesen....;)

Bin aber nun nach einigen Tests darauf gekommen das es sogar bessere Ergebnisse liefert wenn ich mit der Rückseite der BC in den Cube blitze,und nur das "Durchlicht" ankommt.

Werd mir mal nur 2mm Moosgummi besorgen,und schauen das ich mir ne Minisoftbox basteln kann...:)
 
Vergesst bitte nicht, dass es hier um eine "a better BOUNCE CARD" geht!!!
Klar ist ne Softbox besser! Die ist aber nicht so leicht mitzunehmen wie die abbc!
 
Es geht nach wie vor um die ABBC, ich will nur Moosgummi in meinem Fotorucksack haben,wenn ich die BC umdrehe ( mit Moosgummi der dünn genug ist um "durchzuscheinen" ) und ich dann einen Softbox-Effekt habe,
hab ich ein 2 in 1 Teil in der Tasche.

Mir gehts nicht drum was besser oder schlechter ist,bin halt bastelfreudig :D
 
Es geht nach wie vor um die ABBC, ich will nur Moosgummi in meinem Fotorucksack haben,wenn ich die BC umdrehe ( mit Moosgummi der dünn genug ist um "durchzuscheinen" ) und ich dann einen Softbox-Effekt habe,
hab ich ein 2 in 1 Teil in der Tasche.

Mir gehts nicht drum was besser oder schlechter ist,bin halt bastelfreudig :D
dann habe ich Deine Umschreibung nicht korrekt verstanden.....
 
Hier hab ich 2 Bilder von meiner ABBC.
Weiss jedoch nicht ob es besser ist in die ABBC zu blitzen, oder durch die ABBC.
Durch ist der Schlagschatten fast weg.

Hier die 2 Bilder.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8017375&postcount=6

Aber lass dann mal Dein Objekt der Begierde in 2m Entfernung stehen. Dann kommt nix mehr an! Du hast dann keinen Schlagschatten mehr, weil wahrscheinlich die Blitzleistung so rapide abfällt, dass Du kaum noch Licht vom Blitz auf dem Motiv hast. Die Kamera rechnet Dir dann eine Belichtung aus, die auch ohne Blitz fast korrekt wäre - zumindest meine Annahme
 
In der Tat,zum durchblitzen sollte man entweder nah dran sein, oder zumindest den Blitz manuell betreiben,sonst gibts nur Unterbelichtungen.
Allerdings kommts auch wieder auf die Stärke des Materials an, 2mm Moosgummi ist natürlich durchlässiger als 3mm,allerdings umso besser man durchblitzen kann,umso mehr Licht strahlt nach hinten ab wenn man die BC mal normal nutzen will.
Das kann durchaus störend wirken,zumindest für die umstehenden Personen ;)

Arbeite im Moment an einer weißen 2mm Variante die optional hinten mit Schwarz "verkleidet" werden kann,allerdings macht mir die Befestigung noch Probleme,mit Klett-Streifen ist es noch etwas fummelig.
Muss mal schauen was mein Baumarkt noch so im Angebot hat :)
 
Ich habe mir zwar noch keine ABBC gebastelt aber wenn ich das nächste Mal an einem Bastelladen vorbeikomme hole ich mir schon mal den (oder heißt es das ?? -egal) Moosgummi.

Als Befestigung wollte ich mir aus einem Modellbauladen ein selbstklebendes Klettband oder sogar so eine Art "Kunststoffreißverschluß" holen und auf den Blitz (so, daß der Bouncer trotzdem noch passt) und den ABBC kleben.
Die Modellbauer verwenden dies um Battereien, den Empfänger oder sogar Servos zu befestigen.

VG Schaempi
 
selbstklebendes Klettband hab ich schon versucht,bzw habs atm immer noch drauf ( nur Klettband,ohne Kleberückseite), Allerdings als Ring der separat um den Blitz bzw. Bouncer gelegt. und dann etwas festgezogen wird.
Wenn das Klettband am Bouncer selbst sitzt,dann muss man immer am Moosgummi reißen,das geht auf die Haltbarkeit mit der Zeit denke ich.
Welchen "Reißverschluß" meinst du? Hast mal nen Link oder dergleichen parat?

mfG
 
Wenn das Klettband am Bouncer selbst sitzt,dann muss man immer am Moosgummi reißen,das geht auf die Haltbarkeit mit der Zeit denke ich.

Ich klebe das Klettband auch direkt auf das Moosgummi - das geht weitgehend unproblematisch. Die Schwachstelle ist bei mir nicht das Moosgummi (das ist unverwüstlich) sondern der Kleber des Klettbandes, der sich irgendwann ablöst. Vielleicht sollte ich mal die Sorte wechseln...

ciao
volker
 
... Welchen "Reißverschluß" meinst du? Hast mal nen Link oder dergleichen parat

Das ganze sieht aus wie viele kleine Pilzköpfe aus Kunststoff (Durchmesser ca. 2 mm) die dicht an dicht stehen. Ober und Unterteil sehen gleich aus und rasten dann richtig ineinander ein.

Nein, ich habe leider weder einen Katalog noch eine Bezugsquelle.
Mei Bastelzeug liegt noch immer 400 km südlich bei meinen Eltern - aber ich bin ja auch erst vor gut 20 Jahre ausgezogen. :grumble: :grumble: :lol: :lol:
 
Ich klebe das Klettband auch direkt auf das Moosgummi - das geht weitgehend unproblematisch. Die Schwachstelle ist bei mir nicht das Moosgummi (das ist unverwüstlich) sondern der Kleber des Klettbandes, der sich irgendwann ablöst. Vielleicht sollte ich mal die Sorte wechseln...

ciao
volker

Oder einfach mit ein paar Kreuzstichen festnähen. Der Kleber sorgt dann nur noch dafür das die Ecken nicht mehr abstehen und wird nicht belastet.
sso hab ich es jedenfalls gelöst.. ;)


Es geht nach wie vor um die ABBC, ich will nur Moosgummi in meinem Fotorucksack haben,wenn ich die BC umdrehe ( mit Moosgummi der dünn genug ist um "durchzuscheinen" ) und ich dann einen Softbox-Effekt habe,
hab ich ein 2 in 1 Teil in der Tasche.

Mir gehts nicht drum was besser oder schlechter ist,bin halt bastelfreudig :D

Also ich habs mal mit weißem 2mm Moosgummi ausprobiert und hatte nen so üblen Farbstich das der WB schon im RAW keinen Spaß mehr gemacht hat. Also es geht zumindest nicht mit jeder Sorte. Als Bouncer hab ich mit dem gleichem Material keine Probleme..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habs mal mit weißem 2mm Moosgummi ausprobiert und hatte nen so üblen Farbstich das der WB schon im RAW keinen Spaß mehr gemacht hat. Also es geht zumindest nicht mit jeder Sorte. Als Bouncer hab ich mit dem gleichem Material keine Probleme..

Jetzt überleg mal bitte genau was Du da geschrieben hast
 
Jetzt überleg mal bitte genau was Du da geschrieben hast

Okaay.. ich bin verwirrt. Was genau passt da nicht zusammen :confused:

Gemeint hab ich jedenfalls folgendes:
  • Ich habe weißes Moosgummi,
  • das reflektierte Licht hat grob das Farbspektrum wie es aus dem Blitz kommt,
  • transmittiertes Licht hat aber anscheinend ein diskontinuirliches Spektrum (jedenfalls schaffe ich in LR keinen sauberen WB).
  • Damit ist das von mir erworbene Moosgummi nicht als Durchlichtschirm/Softbox-Ersatz zu verwenden, sehr wohl aber als klassische ABBC.

Hab ich mich unverständlich ausgedrückt oder zweifelst Du mich inhaltlich an?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten