Du musst die Bezugsgröße nennen. Durch herunterskalieren wird das Rauschen pro Pixel weniger.
Du machst aber logischerweise keinen Gewinn in der Bildqualität, wenn du herunterskalierst, wie soll das gehen?
Das Wichtige ist: Wenn du an der Bildqualität eines fertigen Bildes interessiert bist, dann darfst du bei Kameras mit unterschiedlichen Pixelzahlen nicht die 100% Ansicht vergleichen.
Der Vergleich muss auf eine gleiche Ausgabegröße bezogen sein und dass erreichst du, indem du beide Bilder auf die gleiche Pixelzahl herunterskalierst.
Im Alltag immer in höchster Auflösung fotografieren und dann jeweils speziell auf den Anwedungszweck bezogen vernünftig verkleinern. Zum Beispiel auf 1920*xxx für ein FullHD Display oder auf 20*30cm mit 300DPI für einen hochqualitativen Druck.
Und ja: Ein 12MP Bild, dass von einer 24MP Kamera runterskaliert wurde, kann eine höhere Auflösung haben als das Bild einer nativen 12MP Kamera, das liegt am Bayer-Pattern und demosaicing.