• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A 57, A65 oder A77

Ich meine, wenn man die A65 auf 12 MP stellt, löst sie mindestens so gut auf wie die A57 auf 16 MP, denn die Pixelschärfe wird beim Runterrechnen höher.

Nein, wenn die Auflösung des Objektivs nicht auf die 12MP begrenzt ist kann ein 12MP Bild nicht genausoviel Informationen enthalten wie ein 16MP Bild.
 
Aktuell besitze ich noch die Sony Alpha 300 und möchte demnächst aufsteigen.
Von der komme ich auch und ich bin auch zur A65 aufgestiegen. Es ist eine andere Welt muss ich ehrlich zugeben.
Von der Größere her sind beide recht ähnlich, da müsstest du dich nicht groß umgewöhnen. Es ist halt die Frage ob dir die Features der A77 es wert sind den Aufpreis zu zahlen.
Der OLED-Sucher ist genial, den der A57 kenne ich nicht, aber ist wohl recht ähnlich dem der A55. Durch den habe ich mal durchgeblickt und er ist einfach nicht so toll wie der der A65/77. Jeder der drei Kameras ist kaufbar, sind alle super denke ich.

Gibt es etwas auszusetzen an der Objektivwahl?
Meiner Meinung nach nicht.
 
Nein, wenn die Auflösung des Objektivs nicht auf die 12MP begrenzt ist kann ein 12MP Bild nicht genausoviel Informationen enthalten wie ein 16MP Bild.

Doch. Warum kann die Sigma SD1 wohl mit nur 15,3 MP etwa soviel auflösen wie Bayer-Kameras mit ca. 30 MP? Weil sie für Kanten nur eine Breite von 1 Pixel braucht, während Bayer-Kameras für Kanten 2-3 Pixel brauchen, also eine gewisse Unschärfe im Bild haben. Wenn man nun ein Bayer-Bild mit 24 MP auf 12 MP runterrechnet, wird die Pixelschärfe höher, ähnlich wie ein Foveon-Sensor, d.h. nach Wiederraufskalieren auf 24 MP hat das Bild kaum an Informationen verloren. Test it :). Die 24 MP-Kamera löst im 12 MP-Modus sehr wahrscheinlich mehr auf als die 16 MP-Kamera bei voller Auflösung.
j.

EDIT: Anbei Testbilder in 100%-Crops (Bildtitel beachten):
A65 mit 24 MP
A65 von 24 MP auf 12 MP runtergerechnet
A65 von 12 MP wieder auf 24 MP hochgerechnet
A65 von 12 MP auf 16 MP hochgerechnet
A55 mit vollen 16 MP
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch das Gesamtbild aus der A65.
j.
 
Die Sigma hat einen komplett anders arbeitenden Sensor, der Sensor hat 45Millionen Pixel in 3 Schichten jeweils Empfindlich für eine Farbe. Deshalb müssen nicht wie bei DSLRs die beiden anderen Farbinformationen der Nachbarpixel interpoliert werden, daher kommt das effektive Auflösungvermögen von vom ca 30MP, weil bei jedem Pixel alle 3 Farbinformationen verfügabr sind.

Bei zwei Bayersensoren bleibts aber dabei: Ein 12MP Bild kann nicht mehr Informationen enthalten als ein 16MP Bild. (gleiche Optik und Aufnahmebedingungen vorausgesetzt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke es wird die A77. Die AF Feinjustierung überzeugt mich. Auch die anderen Vorteile in Summe lassen mich zur A77 orientieren, zumal sich der Preisunterschied bezogen auf den Mehrwert auch in Grenzen hält. Man lebt ja nur einmal ;)

Danke Euch vielmals für die vielen nützlichen Hinweise, die sicher auch dem einen oder anderen im Forum noch weiterhelfen (werden).

Beste Grüße :top:
 
Die Sigma hat einen komplett anders arbeitenden Sensor, der Sensor hat 45Millionen Pixel in 3 Schichten jeweils Empfindlich für eine Farbe. Deshalb müssen nicht wie bei DSLRs die beiden anderen Farbinformationen der Nachbarpixel interpoliert werden, daher kommt das effektive Auflösungvermögen von vom ca 30MP, weil bei jedem Pixel alle 3 Farbinformationen verfügabr sind.

Richtig.

Bei zwei Bayersensoren bleibts aber dabei: Ein 12MP Bild kann nicht mehr Informationen enthalten als ein 16MP Bild. (gleiche Optik und Aufnahmebedingungen vorausgesetzt.)

Kann es eben doch. Guck dir die Bilder an. Herunterskalieren führt dazu, dass die Pixelschärfe auf 100%-Ebene höher wird. Entscheidend ist, dass der Sensor ja nativ 24 MP hat und daher sehr viele Informationen einfängt. Beim Prozess des Herunterskalierens verliert man nur wenig Informationen, weil der Bayersensor nativ eine so schwache Pixelschärfe auf 100%-Ebene hat. Lediglich die Ausgabegröße ist 12 MP. Das Foveon-Beispiel soll nur zeigen, dass ein normales Foto aus dem Bayer-Sensor nicht an die Grenzen stößt, was grundsätzlich an Informationen bei dieser Auflösung reinpasst. Erst, wenn das Herunterskalieren sehr viel weniger Pixel hat, gehen die Informationen wirklich verloren. Ich würde sagen, ein 12 MP-Bild aus einer 24 MP-Kamera löst so gut auf wie ein Bild aus einer nativen 20 MP-Kamera.

Um den Text sicher lesen zu können, hier nochmal das Buch in voll lesbarem Bild.
j.
 
Mal nachrechnen.

Ein 12MP bestünde bei maximaler Pixelschärfe aus 12MP R, 12MP B und 12MP G informationen.

Die 12MP Grün hat die 65, bei R und G muss jewils die Hälfte interpoliert werden.

Ein 16MP Bild der 57 hat 8MP grün und je 4MP rot und blau.

Damit habe ich meine Meinung geändert: EIn 12MP Bild runterskaliert von 24MP kann mehr Informationen enthalten als ein natives 16MP Bild.

Aber: Du gehst davon aus, dass die Informationen der einzelnen Dots fürs runterskalieren noch zur Verfügung stehen, das tun sie aber nicht. Der Computer sieht nur RGB-Pixel, nichtb die DOTs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Beispiele.
Du hast natürlich recht damit!
Bloo hat das ja neulich auch bestätigt.
Manche wollen es nicht verstehen...

Ich kann mich noch daran erinnern als ich das das erste Mal erkannt habe. Ich hatte 2003 eine Fuji S602 mit 3 MP Auflösung. Ich hatte dann gesehen, dass die Canon D60 mit nativen 6 MP bei 3 MP-Auflösung eine viel viel bessere Auflösung hat als meine Kompaktkamera. Zuerst dachte ich, dass es nur daran liegt, dass der Sensor eben größer ist, aber später habe ich dann bei eigenen Versuchen mit Herunterrechnen erkannt, dass es daran liegt, dass die D60 nativ ja 6 MP hat und diese Informationen dann eben in eine 3 MP-Ausgabe verpackt.

Damit habe ich meine Meinung geändert: EIn 12MP Bild runterskaliert von 24MP kann mehr Informationen enthalten als ein natives 16MP Bild.

:) Darin liegt auch der Reiz des 24 MP-Sensors. Man kann mit 12 MP fotografieren, wenn man sich mit Jpeg begnügt, und hat eine tolle Auflösung.

Das ist aber thoretisch und geht davon aus, dass die Informationen über die einzelnen Dots noch vorliegen.

Wenn man zwischendurch auf 6 MP runterrechnet, erreicht man natürlich nicht mehr die Informationen einer 16 MP-Kamera. Aber 12 MP reichen dafür noch locker.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass durch Schaerfen eines 24 Mpix bildes, skalieren-upsampling ein Bild besser aussieht als eines mit einer 16 Mpix camera mit Schaerfen aussieht kann gut sein, je nach benutzter software und implementierten Algorythmen. Man kann auch ein 1 MPix Bild mit geeigneten Softwarealgorythen auf ein 24 Mpix Bild upsamplen und es sieht, siehe da, viel besser aus als das orginal verpixelte 1 Mpix Bild. Beim drucken von Postern ist oft der upsampling algorythmus wichtiger als die Anzahl orginal Megapixel. Wieso? Es wird kuenstlich "Information" generiert, die verdamt gut sein kann, aber nichts mit der Realitat zu tun haben muss.
 
Dass durch Schaerfen eines 24 Mpix bildes, skalieren-upsampling ein Bild besser aussieht als eines mit einer 16 Mpix camera mit Schaerfen aussieht kann gut sein, ...
...
Wieso? Es wird kuenstlich "Information" generiert, die verdamt gut sein kann, aber nichts mit der Realitat zu tun haben muss.

Meinst du jetzt, dass im Bild, das auf 12 MP runtergerechnet wurde, nicht mehr echte Information drin sein können als in einem nativen Bild einer 12 MP-Kamera...?
In meinem Beispiel habe ich die Bilder extra nicht geschärft.

Aber im Prinzip hast du recht, gute Algorithmen bringen viel. Daher erreicht eine Foveonkamera mit 3x15,3 MP auch nicht die Auflösung einer Bayerkamera mit 46 MP, weil der Bayer-Interpolations-Algorithmus sehr effektiv ist.
j.
 
Ich habe meine A55 in die Wüste geschickt und bin auf die A77 umgestiegen, seit dem mache ich wesentlich mehr Bilder als mit der A55.
Und was will und das sagen, die A77 mach um einiges mehr Spaß und ist erheblich besser zu händeln. Zum einen wegen ihrer Größe, aber hauptsächlich wegen ihrer besseren Zugriffsmöglichkeiten.
Auf das zweite Einstellrad und den Joystick möchte ich nicht mehr verzichten, die anderen Vorzüge wurden ja schon zu genüge erläutert.
Wenn man die Möglichkeit hat den Mehrpreis für die A77 aufzubringen sollte man keine abwärts gerichteten Kompromisse eingehen.
Hier im Forum gibt es genügend Beispiele für Fotografen, welche wie ich Ersteinmal klein anfangen um dann zu merken das man mehr will und dann doch nach kurzer Zeit auf ein größeres Modell Updaten.
 
Meinst du jetzt, dass im Bild, das auf 12 MP runtergerechnet wurde, nicht mehr echte Information drin sein können als in einem nativen Bild einer 12 MP-Kamera...?
j.

Ich kenne mich zu wenig aus um diese Frage zu beantworten, ich wollte einfach anfuegen, dass durch die Softwaremanipulationen auch einiges passieren kann, und dass am Schluss es einfach besser aussieht, aber nicht mehr original Information enthalten sein muss.
 
Sorry wenn diese Frage jetzt blöd klingt.

Also soll das jetzt heissen, dass man bei einer 24MP Kamera durch herunter skalieren auf 12 MP ein schärferes Bild bekommt oder wurde das nur genannt um sie besser mit der A57 zu vergleichen?

Oder kann man Rauschen bei der A77 auch durch herabskalieren minimieren?

Mfg
 
Du musst die Bezugsgröße nennen. Durch herunterskalieren wird das Rauschen pro Pixel weniger.

Du machst aber logischerweise keinen Gewinn in der Bildqualität, wenn du herunterskalierst, wie soll das gehen?

Das Wichtige ist: Wenn du an der Bildqualität eines fertigen Bildes interessiert bist, dann darfst du bei Kameras mit unterschiedlichen Pixelzahlen nicht die 100% Ansicht vergleichen.
Der Vergleich muss auf eine gleiche Ausgabegröße bezogen sein und dass erreichst du, indem du beide Bilder auf die gleiche Pixelzahl herunterskalierst.

Im Alltag immer in höchster Auflösung fotografieren und dann jeweils speziell auf den Anwedungszweck bezogen vernünftig verkleinern. Zum Beispiel auf 1920*xxx für ein FullHD Display oder auf 20*30cm mit 300DPI für einen hochqualitativen Druck.

Und ja: Ein 12MP Bild, dass von einer 24MP Kamera runterskaliert wurde, kann eine höhere Auflösung haben als das Bild einer nativen 12MP Kamera, das liegt am Bayer-Pattern und demosaicing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut erläutert Maximus - das verstehen leider sehr viele "Vergleicher" nicht., da wird munter bei 100% verglichen und da sehen höher auflösende Sensoren immer schlechter aus.
 
Mal eine kurze Frage.... Spiele mit dem Gedanken mir entweder eine A57 oder A65 zuzulegen, und da ist mir gestern beim Saturn aufgefallen, dass die großen Abverkauf haben. Da wurde eine A65 mit Kit-Linse um 533€ angeboten. Kommt da bald etwas neues auf den Markt, weil sie so günstig angeboten wurde? Habe die Preise auf Geizhals.at verglichen, da kostet das Teil um einiges mehr!!:confused:

Bzw. werde ich einen großen Unterschied zu meiner A300 erkennen?
 
Es gibt Gerüchte das Sony dieses Jahr alle Modelle neu auflegt und mit dem neuen Blitzschuh ausstattet.

Und ja, du wirst deutliche Unterschiede zu deiner Alpha 300 sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten