• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

9-18 review auf DPreview

...
gerade das geht aber durch das f-b-w-Prinzip nicht, sonst müsste eine weitere mechanische Komponente eingefügt werden ;)

Mein 50/2 hat gerade Fragezeichen überm Kopf und starrt verwirrt auf seine Meter-Skala ...
 
Huhuuh :D,

es geht ja auch, kostet nur etwas Geld bei Herstellung und wenn nicht für's 50er Makro, für was denn dann ? :top:

Das 50er ist ja außerdem auch eine pro-Optik ;)

Greetings
Henrik
 
Das genau ist auch der Punkt: Pro hat eine Entfernungsskala, Standard eben nicht.

Grüße
Martin
Na was'n Glück. Dann kommt auch keiner auf die Idee das nachzumessen und startet den nächsten Frustthread mit Serviceodysee weil die Entfernungsangabe nicht auf den Zentimeter stimmt.:rolleyes:
 
Aber mal im Ernst: Mit der Entfernungsskala kann man doch eh' nicht arbeiten. Damit ein scharfes Bild zu bekommen ist ja wohl eher Lotterie... Und in Zeiten von AF oder 10X Lupe im LV auch nicht wirklich das Mittel der Wahl.
 
Wie früher vor AF-Zeiten bei bewegten Szenen: Entfernung abschätzen und warten, bis die Meute vorbeikommt. Dafür brauchte man eine verlässliche Skala.

LG, Patrick ;)
 
Man sollte mal eine Umfrage starten wer die Entfernungsskala überhaupt nutzt.

Jeder mm Front- oder Backfokus wird gnadenlos herausgestellt, aber andererseits braucht jedes Objektiv eine Entfernungsskala für Grobnotoriker?

Meine Meinung: Skala weglassen und Einsparung an den Kunden weitergeben oder sonstige Qualitäten erhöhen. Oder: alle Objektive (mit halbwegs Fokusweg) mit einem Fokusbegrenzer anbieten. Davon hat der Kunde mehr.

LG, Joe
 
Mal ganz ehrlich, wo ist der Nutzen einer Entfernungsskala, die auf 2 mm einen Entfernungsunterschied von 2 m bis Unendlich darstellt? Das ist technischer Blödsinn und hat bestenfalls Alibifunktion! Darauf kann ich auch gleich ganz verzichten.
 
Jeder mm Front- oder Backfokus wird gnadenlos herausgestellt, aber andererseits braucht jedes Objektiv eine Entfernungsskala für Grobnotoriker?

"Früher" (TM) hab ich das bei den Weitwinkeln bisweilen für die hyperfokale Distanz benutzt, in der digitalen Welt hab ich dafür keine Verwendung mehr. (Ein "Anschlag" auf unendlich wäre aber gut, meinetwegen auch elektronisch)
 
DPreview gibt dem 9-18 also eine sehr gute Beurteilung. Was ist jetzt mit den Leuten, die hier das 9-18 wegen der Bildqualität kritisiert haben und gleich wieder verkauft haben? Ich kann mich an ein paar derartige Aussagen erinnern. Zählt das eigene Urteil oder jenes von DPreview? Fragen über Fragen.

Ich vermute einmal, dass es viele Amateure gibt (mich eingeschlossen), die nicht wirklich in der Lage sind, objektiv die Qualität eines Objektivs zu beurteilen bzw. feine Qualitäts-Abstufungen zu erkennen (ob ganz schlecht oder nicht kennt jeder).

Wenn man schon etwas negativ eingestellt ist - das 9-18 ist ja aus der "billigen" Standard-Reihe - werden eigene Fehler sofort dem Objektiv angelastet. Das passiert bei einem Pro- oder TopPro eher nicht so schnell.
 
Ich liebe diese Art der Fokussierung, man kann man einem Finger sauber scharfstellen.

Ich würde es schön finden, wenn man die Untersetzung bzw. den Untersetzungsgradienten einstellen könnte. Für meinen Geschmack muß man immer noch zu viel kurbeln, wenn man große Wege verfahren will.
Den kompletten Fokusweg durch ein kurzes Zucken mit dem Finger zu durchlaufen und dann durch ein langsames Drehen feinzufokussieren wäre echt toll.
 
Ich würde es schön finden, wenn man die Untersetzung bzw. den Untersetzungsgradienten einstellen könnte. Für meinen Geschmack muß man immer noch zu viel kurbeln, wenn man große Wege verfahren will.
Den kompletten Fokusweg durch ein kurzes Zucken mit dem Finger zu durchlaufen und dann durch ein langsames Drehen feinzufokussieren wäre echt toll.

genauso gehts ... man muss halt schnell zucken ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten