• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85mm

Du hast Recht. Wenn man es außer acht lässt berücksichtigt man es nicht. Sorry also 4:0 für das Sigma. ;)

Ich hatte es eher so Verstanden, dass er Deinem Beitrag "Zero Points" gibt. Dem kann ich auch nur Beipflichten.

Es ist traurig, dass bei über 160 Beiträgen im Thread gefühlt etwa 70% heiße Luft sind und null Informationen zum Thema bieten. Der große Tenor ist: Das Produkt das man "selbst" besitzt ist das "Beste von der Welt" und alles andere ist Schiss.

Mir wird übel.
 
Und das sagt der Verbohrteste von allen... Wirklich schade, schon wieder ein Thread von den erbärmlichen Grabenkämpfen der der armen, unterdrückten Sigma-Fanatiker und der selbstherrlichen Nikon-Fanatiker zerstört... Gut, heutzutage sind ja schon im Kindergarten Markenklamotten angesagt, da wundert es einen auch nicht, wenn das hier passiert...
 
Ehrlich gesagt, hab ich den ganzen Threat nicht gelesen, da mir da zuviel "Marken-Gerede" war.
Ich möchte euch meine Erfahrung in dem Bereich kurz schildern. Auch wenn ich vielleicht Geschriebenes dann wiederhole.
Ich hab an einer D700 bisher das AF (non D) 85/1,8 - das AF-S 105 Micro 2,8 VR und das AF-D 85 1,4 als Portrait-Linse getestet.
Eins vorweg, geblieben ist das 85/1,4, da dieses gerade bei Blende 2,0 für mich den perfekten Ausgleich zwischen Schärfe und traumhaften Bokeh darstellt.
Und genau bei dieser Blende war mir persönlich das 1,8er zu "undetailiert" in Vergleich zum 1,4er.
Das Macro hab ich aufgrund reiner Neugierde mal getestet.
Aber ganz im Ernst, selbst bei Blende 6,3 war bei einem Kopfportrait noch viel zu viel im Bokeh verschwunden.
Pur auf die Schärfe bezogen konnte das 105er dem 85er auch nicht wirklich was vormachen.

Aber mal ganz im Ernst: Wann macht man solch offenblendige Portraits? Die Art von Portraits kann man fast nur bei frontaler Ansicht machen, meines Erachtens nach.
Lustig fand ich als ich mal ne Canon 5DMarkII mit dem sagenumwobenen 85/1,2 L in der Hand hatte, und versucht habe ein Portrait zu machen.
Für mich ein Ding der Unmöglichkeit. Was nützt es wenn die Augen scharf sind und ich die Wimpern und Brauen schon nimmer richtig erkennen kann?

Also wenn mich jemand fragt, empfehle ich definitiv das AF-D 85 1,4. Die AFS Scherbe ist mir einfach zu teuer, auch wenn ich fast ausschliesslich People-Fotografie betreibe.

:top:
 
Ehrlich gesagt, hab ich den ganzen Threat nicht gelesen, da mir da zuviel "Marken-Gerede" war.
.... ---schnipp----
:top:

Aus diesem Grunde habe ich auch meine Bemerkung rein geschrieben.
Alle Tests, Erfahrungsberichte usw. sind pro Sigma und trotzdem bringen ein paar Markenfanatiker Aussagen zustande wo es einem die Haare aufstellt.
Ich habe auch wie du das 85/1,8 ohne D. Das AF-S 85/1,4 und das neue Sigma habe ich an meiner D700 getestet. Obwohl ich kein Sigma-Fanatiker bin habe ich es als weitaus besser erachtet. Ich empfinde das neue Nikkor wie auch das 50er schlicht weg als Frechheit. Bei den Zooms hat Nikon die Nase weit vorne, für die Festbrennweiten scheinen sie sich nicht mehr zu interessieren.
Dein Beitrag und auch ein Beitrag weiter oben bezuglich des alten AF-D waren für mich ausschlaggebend und wirklich hilfreich. Danke.
Bevor ich mir ein Sigma leiste, ist mir ein stabiles AF-D lieber. Umgekehrt ist mir das AF-S zu teuer und in der Leistung nicht überzeugend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Test ... :) Bin jetzt mal gespannt. Wollte ja eigentlich seit nem Jahr das AF-D kaufen, habe aber doch am Freitag das Sigma bestellt. Bin mit der Qualität des 50ers total zufrieden und merkte erst bei Benutzung eines 1.4er, wie oft ich doch manuell in den Fokus eingreife ... 3 Jahre Garantie und ein Neupreis wo man beim anderen nur Gebrauchte bekommt war der zweite Grund.
 
Ich hab mir das alten AF-D 85/1,4 zugelegt und bin damit sehr zufrieden.
Ich bin schon gespannt wie sich dein Sigma schlägt. Es soll angeblich bei Entfernungen größer 4 m nicht mehr richtig scharf stellen.
 
Habs in diversen Foren gelesen, dass der Fehler trotz Justage nicht zu beheben war. Offensichtlich war das nicht richtig, wie deine Erfahrung bestätigt.
Mich hätte mal ein direkter Vergleich zwischen den drei 85ern interessiert.
ich glaube aber kaum, dass irgendjemand die drei hat. :rolleyes:
 
Habs in diversen Foren gelesen, dass der Fehler trotz Justage nicht zu beheben war. Offensichtlich war das nicht richtig, wie deine Erfahrung bestätigt.
Mich hätte mal ein direkter Vergleich zwischen den drei 85ern interessiert.
ich glaube aber kaum, dass irgendjemand die drei hat. :rolleyes:

Den wünsch ich mir schon lange :D
 
.....Mich hätte mal ein direkter Vergleich zwischen den drei 85ern interessiert.
ich glaube aber kaum, dass irgendjemand die drei hat. :rolleyes:


Ich meine schon, dass es das gibt!

Wie wär´s mit einem Thread aus dem Nachbar-Forum:

"Nikkor 85mm f/1.8 D oder lieber die cream machine, das f/1.4er?"

..auch das Sigma wurde besprochen.
 
Ich habe morgen die Möglichkeit das alte Nikon 85 1,4 D
und das neue Sigma mit meiner D3 zu testen.Bin ja mal gespannt.
Gruß
mac
 
Ein kleiner Testbericht an der D700:

Ich habe momentan das 1.4er AF-D und 2x das Sigma da.
Vorweg:
Die optischen Unterschiede bei beiden sind minimal!

Der Af scheint beim AF-D allerdings treffsicherer zu sein, wobei ich bei diesem eine Korrektur von -8 einstellen musste. Damit sitzt er allerdings 1A!
Die Sigmas sind spürbar schneller und leiser, aber beide nicht präzise:
Während eines permanent einen derartigen Fehlfokus aufweist, dass die Skala der Mikrokorrektur nicht ausreicht, sitzt er beim anderen auf dem Punkt - wenn er treffen würde. Sehr oft wird fokusiert und bestätigt, allerdings mit einer großen Streuung um das Objekt herum, insbesondere bei Abständen ab 5m.
Zudem ist der HSM offensichtlich kälteempfindlich: Beim Outdooreinsatz vor ein paar Tagen verweigerte der AF nach ein paar Stunden seinen Dienst.
Erst nach wiederum ein paar Stunden Aufwärmen in der Wohnung konnte wieder scharfgestellt werden.
Beide Af-Phänomene sollten aber wohl reparabel sein!

Zur Optik: Sitzt der AF nehmen sich das alte Nikkor und das neue Sigma kaum etwas: Das Nikkor ist im Zentrum minimal schärfer (bei extremen Peeping!), das Sigma kann an den extremen Ecken einen kleinen Vorsprung erreichen. Beide Erkenntnisse sind im realen Gebrauch jedoch lächerlich, da kleinste äußere Einflüsse bei der Aufnahme deutlich mehr Einfluss auf die (technische!) Qualität des Fotos haben werden, als die Wahl zwischen Sigma und Nikon.
Bokeh ist absolut identisch (bei 1A), ebenso das Ausmaß an CAs und Vignette.
Weitere Auffälligkeiten:
-Das Nikkor produziert neutralere Farben und ist wohl ein klein bisserl "lichtdurchlässiger" als das Sigma, Belichtungen sind bei gleichen manuellen Einstellungen etwas heller (ca. 2mm im Histogramm nach rechts verschoben!).
- Das Sigma gewinnt durch Abblenden (ab f4!) an den Rändern mehr als das Nikon, liefert "knackigere" Farben

Mein Fazit: Das Nikon bleibt (oder vielmehr kommt, da geliehen!:lol:).

Warum: - Es ist deutlich (!) kleiner und leichter
- Es ist besser verarbeitet, bei konstantem AF
- Es ist billiger (gebraucht!), bei minimalen Wertverlust
- Es ist optisch identisch (siehe oben!)

Gruß, Klaus


ich kann dies nur voll und ganz bestätigen. Habe den ganzen Nachmittag das Nikon 85 1,4 D mit dem Sigma 85 1,4 mir einer D3 getestet und komme zu dem gleichen
Ergebnis. Ich werde das Nikon 85 1,4 D (gebraucht)
kaufen.
Gruß
mac
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten