Ok, überzeugt.
Läßt man das außer acht stehts für das Sigma immernoch 4:1

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ok, überzeugt.
Du hast Recht. Wenn man es außer acht lässt berücksichtigt man es nicht. Sorry also 4:0 für das Sigma.@Schnugi: Beeindruckender Beitrag! Der des nach Nachfolgenden ist fast genauso sinnfrei!
Du hast Recht. Wenn man es außer acht lässt berücksichtigt man es nicht. Sorry also 4:0 für das Sigma.![]()
Der große Tenor ist: Das Produkt das man "selbst" besitzt ist das "Beste von der Welt" und alles andere ist Schiss.
Ehrlich gesagt, hab ich den ganzen Threat nicht gelesen, da mir da zuviel "Marken-Gerede" war.
.... ---schnipp----
![]()
Wo hast du denn diesen Quatsch gehört?Es soll angeblich bei Entfernungen größer 4 m nicht mehr richtig scharf stellen.
Habs in diversen Foren gelesen, dass der Fehler trotz Justage nicht zu beheben war. Offensichtlich war das nicht richtig, wie deine Erfahrung bestätigt.
Mich hätte mal ein direkter Vergleich zwischen den drei 85ern interessiert.
ich glaube aber kaum, dass irgendjemand die drei hat.![]()
... Mich hätte mal ein direkter Vergleich zwischen den drei 85ern interessiert.
.....Mich hätte mal ein direkter Vergleich zwischen den drei 85ern interessiert.
ich glaube aber kaum, dass irgendjemand die drei hat.![]()
Ich habe morgen die Möglichkeit das alte Nikon 85 1,4 D
und das neue Sigma mit meiner D3 zu testen.Bin ja mal gespannt.
Gruß
mac
Ein kleiner Testbericht an der D700:
Ich habe momentan das 1.4er AF-D und 2x das Sigma da.
Vorweg:
Die optischen Unterschiede bei beiden sind minimal!
Der Af scheint beim AF-D allerdings treffsicherer zu sein, wobei ich bei diesem eine Korrektur von -8 einstellen musste. Damit sitzt er allerdings 1A!
Die Sigmas sind spürbar schneller und leiser, aber beide nicht präzise:
Während eines permanent einen derartigen Fehlfokus aufweist, dass die Skala der Mikrokorrektur nicht ausreicht, sitzt er beim anderen auf dem Punkt - wenn er treffen würde. Sehr oft wird fokusiert und bestätigt, allerdings mit einer großen Streuung um das Objekt herum, insbesondere bei Abständen ab 5m.
Zudem ist der HSM offensichtlich kälteempfindlich: Beim Outdooreinsatz vor ein paar Tagen verweigerte der AF nach ein paar Stunden seinen Dienst.
Erst nach wiederum ein paar Stunden Aufwärmen in der Wohnung konnte wieder scharfgestellt werden.
Beide Af-Phänomene sollten aber wohl reparabel sein!
Zur Optik: Sitzt der AF nehmen sich das alte Nikkor und das neue Sigma kaum etwas: Das Nikkor ist im Zentrum minimal schärfer (bei extremen Peeping!), das Sigma kann an den extremen Ecken einen kleinen Vorsprung erreichen. Beide Erkenntnisse sind im realen Gebrauch jedoch lächerlich, da kleinste äußere Einflüsse bei der Aufnahme deutlich mehr Einfluss auf die (technische!) Qualität des Fotos haben werden, als die Wahl zwischen Sigma und Nikon.
Bokeh ist absolut identisch (bei 1A), ebenso das Ausmaß an CAs und Vignette.
Weitere Auffälligkeiten:
-Das Nikkor produziert neutralere Farben und ist wohl ein klein bisserl "lichtdurchlässiger" als das Sigma, Belichtungen sind bei gleichen manuellen Einstellungen etwas heller (ca. 2mm im Histogramm nach rechts verschoben!).
- Das Sigma gewinnt durch Abblenden (ab f4!) an den Rändern mehr als das Nikon, liefert "knackigere" Farben
Mein Fazit: Das Nikon bleibt (oder vielmehr kommt, da geliehen!).
Warum: - Es ist deutlich (!) kleiner und leichter
- Es ist besser verarbeitet, bei konstantem AF
- Es ist billiger (gebraucht!), bei minimalen Wertverlust
- Es ist optisch identisch (siehe oben!)
Gruß, Klaus