• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85mm

bionaut

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe den Titel des Foreneintrages bewusst minimalistisch gehalten, da ich gerade vor einer Kaufentscheidung stehe. Und zwar soll es eine 85mm Festbrennweite für meine Nikon D700 werden. Da fängt aber schon das Problem an:

Nikkor 85mm 1.4
Nikkor 85mm 1.8
Sigma 85mm 1.4

und einige weitere Ableger. Die manuellen will ich hier einmal aussen vorlassen. Ich habe Probleme beim Scharfstellen wenn es dämmrig wird, deshalb scheiden die für mich aus. Das gibt einfach zu viel Ausschuss.

Ich habe hier einiges über die diversen Objetive gelesen, habe einige Bildbeispiele angeschaut. Habe über die unterschiedlichen Preise nachgedacht. Das Nikkor 1.8 D hatte ich schon auf meiner Kamera, super teil, schöne Schärfe etwas labberig beim manuellen Fokussieren. Insgesamt weiter gekommen bin ich aber noch nicht.

Klar klingt 1.4 besser als 1.8. Die meisten Empfehlungen gehen auch immer zum 1.4er aber ist das wirklich ein Muss?

Ich bin gespannt.

Grüßle
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ein älteres, billigeres AF-D 85/1.4

welches ich mir vor einigen Monaten gebraucht gekauft habe und absolut begeistert bin. Klar wäre der manuelle Focuseingriff des AF-S manchmal ganz nett wenn ein Brillengestell statt des Auges den Focus ablenkt aber da liegen preislich ja auch noch ein paar Euros dazwischen.
Meiner Meinung nach kann das Bokeh des 1.8ers lange nicht an das des 1.4ers ran. Insbesondere leicht abgeblendet trennt sich da die Spreu vom Weizen.
gruss ede
 
Ich bin zwar kein Freund von Fremdobjektiven, aber der recht aktuelle Bericht hier, spricht fürs Sigma. Bessere Optik und schnellerer AF als sein AFS-Pendant. :eek:
 
Ich bin zwar kein Freund von Fremdobjektiven, aber der recht aktuelle Bericht hier, spricht fürs Sigma. Bessere Optik und schnellerer AF als sein AFS-Pendant. :eek:

Dann hast Du aber einen anderen Bericht gelesen als den, den Du verlinkt hast. Darin steht, dass das Sigma in einigen Hinsichten mit den beiden Nikon-1,4ern mithalten kann, aber nicht, dass es besser ist.
 
Das kommt natürlich auf persönliche Prioritäten an und der AF-Speed steht bei mir z.B. ganz oben. Hier ist das AFS eine echte Krücke.

Weitere Pluspunkte gegenüber Nikon wären CA und Vignettierung. Vom Preis ganz zu schweigen. Mich stört nur eins und zwar, dass es ein Sigma ist. Deshalb bleibe ich weiter beim 85/1.8 AFD bzw. 85/2.8 PCD und Ruh ist.
 
Dann hast Du aber einen anderen Bericht gelesen als den, den Du verlinkt hast. Darin steht, dass das Sigma in einigen Hinsichten mit den beiden Nikon-1,4ern mithalten kann, aber nicht, dass es besser ist.

Mein Schulenglisch schwächelt zwar etwas, aber seine Meinung ist doch wohl deutlich:

Zitat:

"
We rarely publish uncompromising opinions in our summaries but here it would be difficult not to include one. Providing you own a Nikon or Sony reflex camera I personally don’t see any reason why you should buy any brand-name 1.4/85 lenses. The Sigma is cheaper, better and it comes with a longer guarantee – as simple as that. You must be really very infatuated with “Zeiss” or “Nikkor” magical words to prefer their lenses to the Sigma. "

Gruß messi
 
Mein Schulenglisch schwächelt zwar etwas, aber seine Meinung ist doch wohl deutlich:

Dann widersprechen sie sich aber ebenso deutlich selbst:

"When it comes to the image resolution the Sigma can compete on equal terms with the new Nikkor 1.4/85 and the expensive Canon 1.2/85 and it fares better than the Zeiss 1.4/85 and the Samyang 1.4/85. "
 
Wo ist Euer Problem?
Das Sigma ist Preis-Leistungs-Sieger. Für 900 Euronen kann man nichts falsch machen, wenn man nicht das beste mit Nikon-Label haben will.

Den Preis ausser acht gelassen, ist aus meiner Sicht das Nikon AF-S das bessere Objektiv in der Summe aller Eigenschaften.

Sollte ich zu einem 85er rückfällig werden dann müssen beide Sigma und Nikon gegeneinander antreten. Aber bis dahin wird das neue 70-200 gute Dienste im Porträtbereich leisten.

Gruß
Harry
 
Dann widersprechen sie sich aber ebenso deutlich selbst:

"When it comes to the image resolution the Sigma can compete on equal terms with the new Nikkor 1.4/85 and the expensive Canon 1.2/85 and it fares better than the Zeiss 1.4/85 and the Samyang 1.4/85. "
Ich übersetz mal so in etwa:
In der Abbildungsqualität (Auflösung) ist das Sigma im Vergleich zum neuen Nikkor 1.4/85 und dem teuren Canon 1.2/85 gleichwertig und viel besser als das Zeiss und das Samyang.
Kein Widerspruch m.E. da es um die Abbildungsqualität geht und die doppelt und dreifach so teuren Linsen hier gerade mal gleichwertig sind.
Ich hatte das neue Nikkor und das Sigma in der Hand und hab sie an der D700 ausprobiert. Es liegen leider Welten dazwischen. Das Sigma ist um einiges besser, leider, denn Nikkore mag ich normaler Weise lieber.

P.S.: Das ß gibts noch ;-)
 
Ich stehe vor der selben Frage und tendiere zum (gebrauchten) Nikkor 85 AF-D 1.4

Gründe dafür sind, dass das Bokeh des 1.4 ggü. dem 1.8 immer wieder gelobt und beim 1.8er die Schärfe bei Offenblende häufig kritisiert wird.

So meine Recherchen.

Zum Sigma kann ich nichts sagen.
 
Hallo Bionaut,

ich habe das Nikkor 85/f1.8 und betreibe es an der D700. Kaufgrund war, dass ich ein preiswertes aber gutes Glas wollte. Das habe ich mit diesem älteren Objektiv gefunden! Baugröße ist angenehm kompakt, Metall-Geli, AF recht schnell, verdammt gute Schärfe, schönes Freistellen im großen Blendenbereich (mir gefällt das Bokeh).

Da es ja zu den älteren Modellen mit Stangenantrieb gehört, hat es einen echt verlockenden Preis. Auf photozone kannst Du Deine 3 Favoriten mal anhand einiger Laborwerte vergeichen.

Geht es um das Preis-Leistungsverhältis, so liegt m.E. das Nikkor 85/f 1.8 vorn.
 
Das Nikkor AF-D 85 1.4 ist bei mir seit Jahren im Einsatz,zuerst an Crop Bodys,Fuji s5,D200,D300 und später an D3 und bis jetzt an der D700.
Tests in Magazinen hin oder her,es ist abbildungstechnisch erste wahl:top:
An FX naturgemäß noch feiner beim Spiel mit Unschärfe und Bokeh,zudem Brennweiten mäßig sehr universell einzusetzen an FX,wie ich finde,nicht nur für klassische Portraits.(Hatte auch mal das 135er DC an FX,feine Linse,aber eben nicht so universell wie das 85er).
Das Sigma kann ich nicht beurteilen,aber das neue AF-s hatte ich mal zum Vergleich und Probeaufnahmen zu machen. Mein Fazit: AF-s braucht bei der Konstruktion kein Mensch,wenn man einen starken Motor in der Kamera hat.
AF-Genauigkeit ist auch beim alten AF-D kein Problem,teilweise sogar besser,auch wenn Nikon uns natürlich was anderes erzählt;)
Und dann nimm mal beide Generationen von Nikon in die Hand.....das ältere AF-D wirkt viel wertiger,massiver,eben wie aus der guten alten Zeit:)...das AF-S ist sicher gut verarbeitet,kann aber für meinen Geschmack nicht mithalten,gerade wenn man den Neupreis bedenkt!
Nach wie vor ist das AF-D 85 1.4 eine meine meistbenutzten Objektive an der D700 und ich mag es nicht eintauschen wollen:top:
Zum Test mit den anderen 85ern,der hier zitiert wurde.....ich besitze zwei Zeiss Optiken,habe andere ebenfalls schon besessen bzw. ausgiebig getestet (bis auf das 100er Makro).....die wollen mir doch nicht erzählen,das das 85er Zeiss in dem Vergleich nicht mithalten kann:lol::lol:....haben sich wohl ein besonders "selektiertes" Exemplar unterjubeln lassen;)....das zeiss ist eine absolute Spitzenlinse was Auflösung und Kontrast angeht,soviel steht fest:top:
 
Gerade bei Portraits ist es für mich sehr wichtig die Schärfe jederzeit manuell nachziehen zu können.
Deshalb würde ich heutzutage kein Stangenobjektiv mehr kaufen.
Da ich aber auch keine Fremdhersteller mag und keine geringere Lichtstärke haben will wurde es bei mir das neue AF-S

Wie heisst es so schön, der Preis ist schnell vergessen, die Freude daran bleibt ewig ;-)

Grüsse Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist Euer Problem?
Das Sigma ist Preis-Leistungs-Sieger. Für 900 Euronen kann man nichts falsch machen, wenn man nicht das beste mit Nikon-Label haben will.

Na für den Preis-Leistungssieger halte ich nach wie vor ein gebrauchtes 85 1.4 AF-D. (eigendlich sogar ein 85 AF (nonD) 1.8, aber das Bokeh des 1.4ers ist sooo viel besser).

Mein einziger Grund für ein HSM oder AF-S wäre der von ArsMachina genannte manuelle Einfgriff.

Gruss ede
 
ich habe das Nikkor 85/f1.8 und betreibe es an der D700. Kaufgrund war, dass ich ein preiswertes aber gutes Glas wollte. Das habe ich mit diesem älteren Objektiv gefunden! Baugröße ist angenehm kompakt, Metall-Geli, AF recht schnell, verdammt gute Schärfe, schönes Freistellen im großen Blendenbereich (mir gefällt das Bokeh).

Bin auch der Meinung, dass das 85/1.8 AFD unterm Strich klarer Preis-/Leistungssieger ist. Mit Bedacht angewandt, ist auch das Thema Bokeh keins.

Eine echte Alternative, sofern Makro von Interesse, wäre solch ein Nahgucki im Bereich 60 bis 105mm. Beim 105er VR z.B. kann man getrost den Gedanken an ein 85/1.4 zu Grabe tragen. All-in-One in allen Belangen und einfach nur saugut. Das 60/2.8 AFS Micro hingegen wäre mir für Kopfportraits etwas kurz. Ansonsten, für Halbportait oder so, kommt es mit in den Topf. Idealerweise hat man beide ...

Dennoch genügt ein weiter oben empfohlenes 24-120 VR I ebenso. Man muss bei der Gestaltung halt nur ein wenig mehr mitdenken ... aber wer will das schon?
 
Zu dem Thema gibt es, glaube ich, schon ein oder zwei Threads.

Wie auch immer, man wird mit allen 3 Objektiven glücklich werden können. Wenn es um Arbeiten mit Offenblende geht, würde ich das 1.4G vorziehen. Der Antrieb ist einfach moderner. Ich selbst habe das 1.8 im Studio, wo es meistens zwischen 5.6 und 11 arbeitet und einen klasse Job macht. Trotzdem würde ich mich heute für besagts AF-S entscheiden.

Das Sigma ist sicher auch eine klasse Linse. Allerdings haben mir die Bilder, die ich bisher vom dem Teil gesehen habe, nicht gefallen. Ist aber Geschmacksache.

Viele Grüße
Martin
 
Habe auch vor event. ein AF-S 85 1.4 zu kaufen - dennoch werde ich das 1.8er vermutl. behalten - ganz einfach weil es an der D700 echt irre schnell ist und ich es häufig für Action/Hundefotografie einsetze (meist ab Blende 2.2).
Bei 1.8 ist es schon etwas schwammig, und das Bokeh gewinnt wohl generell auch keinen Schönheitswettbewerb.

Beim 105er VR z.B. kann man getrost den Gedanken an ein 85/1.4 zu Grabe tragen.

Der Meinung bin ich nicht, die beiden Objektive sind doch sehr verschieden.
Man kann das 105er schon als Tele- u. Portraitobjektiv verwenden, allerdings im Portraitbereich ist es mir persönlich zu scharf und zu lichtschwach.
Es ist bestimmt nicht verkehrt beide Linsen zu haben.
 
Beim 105er VR z.B. kann man getrost den Gedanken an ein 85/1.4 zu Grabe tragen. All-in-One in allen Belangen und einfach nur saugut.

Wenn der Forenbetreiber eine "Sprüchekasse" für solche undifferenzierten Beiträge betreiben würde könnte er jedem möglichen zukünftigen Händlerstreit gelassen entgegensehen.

Ich kenne keine andere Linse die dermassen blind immer wieder für alles als die Lösung in den Raum geworfen wird.
2.8 ist ZWEI Blenden dunkler als 1.4. und wem 85 mm am Crop vielleicht schon zu lang sind wird mit 105mm schon gar nichts anfangen können um nur zwei Argumente zu nennen. Ich hätte da noch einige weitere zum 105 VR, aber die gehören nicht in diesen Fred weil komplett OT.

Und ja, ich hatte sie bereits selber, und auch das AF-D 85 1.4. Letztere habe ich noch, das 105 VR relativ schnell wieder verkauft.

Gruss ede

-
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten