• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85er,100er oder 135er ???

und beim 135, wie sieht es mit dem schärfebereich bei 2.0 aus? welchen abstand hat man den da zum model bei kopfportraits ?
und hab ich dann auch noch bei blende 2.0 das ganze gesicht schön scharf oder muss ich abblenden?

f/2 Oberkörper
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1598194&d=1292780658

f/2 Gesicht
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1483994&d=1284840115

Grüße

Nachtrag:
Der Abstand ist auch abhängig von deinem Sensor. ich habe mit APS-H fotografiert. Wenn du KB nimmst, musst du etwas näher ran, nimmst du APS-C, musst du etwas weiter weg ;)

Beim Kopfportrait hatte ich geschätzte 3-4m Abstand.
 
seyko danke für deine mühe. also bei ca. 2,5-3m hätte ich dann wohl nur den kopf drauf. hört sich sehr gut an. hat jemand evtl. noch ein kopfport mit dem 100ert is L macro bei 2.8 mit abstandsangabe bitte :)
 
wie sind eure erfahrungen ?? bitte um rat

Ich bin vom 85/1.8 auf das 100/2.0 umgestiegen. An der 5D gefällt mir die etwas längere Brennweite besser. Die Abbildungsleistung des 100ers ist etwas besser als die des 85ers. Außerdem hat es ein cremigeres Bokeh sowie weniger CAs bei Offenblende. Ansonsten sind beide Objektive fast identisch (Abmessungen, Gewicht).
 
Hatte sowohl das 135er als auch das 85/1.8 schon mal leihweise an der 5DII.

Kann nur sagen: das 135er defininiert IMHO das Wort "offenblendtauglich" neu. So scharf wie das 135@F2 ist mein Sigma 150/2.8 Makro erst bei F3.5... Verarbeitung und Handling ein Traum, AF extrem schnell und zielgenau. :top:

Allerdings muss man offen halt schon aufpassen... wenn das Modell leicht schräg steht, ist schon gern nur ein Auge scharf (dann hoffentlich das richtige)... :eek:

Das 85er ist eine super Portraitlinse mit ebenfalls sehr gefälligem Bokeh, wäre mir aber zu nah am 50er dran.

Der Preisunterschied ist halt teilweise gerechtfertigt (das 135er liegt ca. beim Dreifachen des 85er). Ich denke, wenn das Herz unabhängig vom Geldbeutel entscheiden kann: 135/2L, wenn der Geldbeutel (wie meist) eine Rolle spielt, 100/2.8 Makro oder 85/1.8.

Ich würde das Makro nur kaufen, wenn ich auch wenigstens hin und wieder auch Makros mache... umgekehrt wird bei mir ein Schuh draus, solange ich das 150/2.8 Makro noch habe, gibt's kein 135er. So einfach ist das... :ugly:
 
Hallo,

habe das 50 1.2 L und das 135 2.0 L, bin auch ein großer Fan von Freistellen.

Hier gibt es aber wesentliche Unterschiede. Bei Blende 2.0 (beide Objektive) ist der Tiefenschärfebereich bei beiden Objektiven näherungsweise gleich, aber der Hintergrund wird beim Tele wesentlich unschärfer (Marlboro Man vor untergehender Riesensonne mit TELE) Hier werden dann die Unschärfekreise im Hintergrund sehr vergrößert.

Also. Mit dem 135 2.0 bekommst Du einen vernünftigen Tiefenschärfenbereich (nicht nur die Nasenspitze scharf wie beim 50mm 1.2), aber eine NOCH stärkere Hintergrundunschärfe wie bei Blende 1.2 beim 50mm.


Klar?

Siehe dazu auch
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=741569

Für Kopfportraits benutze ich an meiner 5D Mark II auch deshalb hauptsächlich das 135mm. Geniale Linse :). Außerdem rückt man den Portraitierten dann nicht so auf die Pelle :)

Noch Fragen?

Gruß
Daniel
 
An einer 5D ist das 135er erste Wahl.
Am 1,6er Crop oder 1,3er Crop würde eine 85er von Canon oder Sigma in Frage kommen.
Am 1,3er Crop finde ich das 100/2.0 eine sehr gute Alternative zum 135er L.
Ich habe alle 4 Linsen. Das 85/1.8 , 85/1.4 von Sigma und 100/2.0 und 135/2.0L von Canon.
Den meisten Bang für wenig Geld bieten das 85/1.8 und 100/2.0.
Kosten soviel wie ein 85/1.4 von Sigma oder wie ein 135/2.0L.
Hast aber 2 verschiedene Brennweiten immer zur Verfügung. Der AF ist schnell die Linsen scharf und vor allem sehr leicht die beiden.
Ideal für Hallensport und auch fürs Portraitieren.
Das 135er ist schon größer und schwerer, in der Halle am Crop schon an der Grenze weils schon sehr lang ist am 1,6er Crop oder 1,3er Crop.
An der 5D ist Sie allerdings ideal.:)
Kaufe dir das 135L und die wirst glücklich sein, schnell, scharf und noch bezahlbar.:)
 
Hallo,

ich finde für Portrait sind ein 50mm und ein 100mm eine gute Kombination. Ich selbst habe das 100/2 und bin abbildungstechnisch sehr zu frieden. Ob einem die Perspektive zusagt ist natürlich Geschmackssache. Ich finde es gerade für Ganzkörperportraits sehr schön. Die Bildqualität und Verarbeitung finde ich besser als beim 50/1,4. Für das Geld ist es ein traumhaftes Objektiv.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin von 50+100mm auf 35+85mm umgestiegen, da ich auch häufig Halb- und Ganzkörperportraits mache und viel in Innenräumen unterwegs bin.
Die Beispiele sind zwar mit dem 85L, aber auf 1,6 abgeblendet ist es schon fast wie das 1,8er:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1680130&d=1298026319
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1677570&d=1297842072
Ich muss aber auch sagen dass das 2/100 ein verdammt gutes Glas ist: wenig CA`s und PF, scharf bei Offenblende, schneller AF, klein, leicht, günstig und optisch besser als das 1,8/85. Auch die Verarbeitung ist fast auf L-Niveau. Einzig Farbwiedergabe, Kontrast, Bokeh und Zeichnung sind minimal schlechter.

Grüße,
Heinz
 
also so ein 85er 1.2 wäre auch mein traum vor allem wegen der schärfe aber es ist evtl doch etwas zu teuer. dafür bekomme ich ja ein 35 l(ca.900-950€) ein 100 2.0 (um die 300€) und evtl. noch das 135erL( um die 700-850€) .
ok das 85er bekommt man auch gebraucht schon so um die 1500-1650€

also ich denke das es erstmal bei dem 135er bleibt.
 
Wenn das 50er vorhanden ist, würde ich auch ganz klar ein 100er empfehlen. Ich habe auch 50, 85(1.8) und 100 und nutze das 85 derzeit kaum noch.

Zudem ist das 100/2.8 L, unabhängig deiner Fragestellung, eine außergewöhnliche Linse. Für die 700€ Straßenpreis kriegt man eine echt sehr universell einsatzbare Linse. Makros, Portraits, Tele, all das kann das Ding mit Bravour.

Als Portraitlinse am KB übrigens sehr gut verwendbar. Freistellung ist am KB eigentlich genug vorhanden, das 100Makro L punktet dann mit quasi nicht vorhandener Verzeichnung, kaum CAs und einen sehr überzeugenden Bokeh. Dank 9 abgerundeter Lamellen, das 85/1.8 wird hier gerne eckig. Der IS ist zudem einer der besten im Canon Segment.

O.k. genug gelobt, gebe zu, derzeit eben meine Lieblingslinse...
 
Ich shoote an der 5DII meistens die Kombi 50/85/135 und möchte keines missen. Da du schon ein 50er hast rate ich klar zum 135er. Das kommt am dem 200/1.8 am nächsten. Und die Ganzkörperfreistellung (mit 100/2.8 relativ schiwerig) und für Kopfportraits sowiso besten geeignet... eine total andere Bildwirkung im Vergleich zum 50er und wohl genau was Du suchst.
 
Also ich muss sagen, das 85er sollte meine nächste Anschaffung werden, zumal es preislich recht attraktiv ist.
Aber mittlerweile kann ich mich nicht zwischen 100er L Makro und 135L entscheiden.
Sollen ja beide klasse für Portraits sein... *verzweiflung*
 
Also ich muss sagen, das 85er sollte meine nächste Anschaffung werden, zumal es preislich recht attraktiv ist.
Aber mittlerweile kann ich mich nicht zwischen 100er L Makro und 135L entscheiden.
Sollen ja beide klasse für Portraits sein... *verzweiflung*

Ich kenne das 100er Canon-Makro nicht, aber das 85/1.8 und das 135er durfte ich schon mal (leihweise) vor meine Knipse schrauben.

Am Crop wäre mir persönlich das 135er zu lang für Portraits; an KB ist es das Portraitobjektiv überhaupt, IMHO ideal für Kopfportraits. Die Offenblendleistung sucht m.E. seinesgleichen - allerdings ist die Schärfenebene schon sehr, sehr dünn dann.

Das 85er lacht mich auch an, vor allem, weil ich bereits das 150/2.8 habe und das 135/2 da ein wenig Brennweiten-Overkill wäre. Wäre halt eine gute Ergänzung oberhalb meines Standard-Zooms... kommt Zeit, kommt Glas. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten