• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85er,100er oder 135er ???

Das 135er ist nicht nur für Kopfportraits zu gebrauchen, sondern auch gerade für Ganzkörperportraits eine ganz tolle Sache. Es hat zudem noch einen Vorteil gegenüber der gesamten 85er-Riege: Fast keine CAs und PFs sind für dieses Objektiv ein Fremdwort. :top:
 
Das 135er ist nicht nur für Kopfportraits zu gebrauchen, sondern auch gerade für Ganzkörperportraits eine ganz tolle Sache. Es hat zudem noch einen Vorteil gegenüber der gesamten 85er-Riege: Fast keine CAs und PFs sind für dieses Objektiv ein Fremdwort. :top:

Ja klar, alles eine Frage des Abstands; und auch bei Ganzkörper ist die Freistellung des 135 schon klasse...

Ich kann persönlich nur für KB sprechen, aber ein Kumpel von mir verwendet es an 1DIII (APS-H) auch für Hallensport, macht eine echt gute Figur, das Glas... nur wie gesagt, an APS-C finde ich es grenzwertig vom Motivabstand her. Da ist kaum noch eine Fotograf-Modell-Beziehung möglich ohne laut zu werden... :D
 
Wenn das 135er am Crop zu lang wird, wäre da ja immer noch das 100er 2.8 Makro.
Das ist ja schon ne Ecke kürzer und soll von der Qualität der Bilder auch besser sein als das 85er 1.8.
 
Wenn das 135er am Crop zu lang wird, wäre da ja immer noch das 100er 2.8 Makro.
Das ist ja schon ne Ecke kürzer und soll von der Qualität der Bilder auch besser sein als das 85er 1.8.

Der Unterschied zwischen 135 und 100mm ist so minimal, dass man ihn vernachlässigen kann.
 
Dann schraub ich am End heut mittag mal mein Tele dran und mach ein paar Probebilder auf 85, 100 und 135mm.
Dann sollte ich ja sehn wie sich das ganze auswirkt und komm dann hoffentlich zu einer Entscheidung, denn bisher weiß ich nur, dass mir mein 50er zu kurz ist...
 
Das ist ja schon ne Ecke kürzer und soll von der Qualität der Bilder auch besser sein als das 85er 1.8.

Nicht beim Bokeh. Das Makro ist aber definitiv schärfer, was sich aber gerade bei Portraits je nach Model eher unvorteilhaft auswirken kann... ;)

Der Unterschied zwischen 135 und 100mm ist so minimal, dass man ihn vernachlässigen kann.

Ich finde schon, dass es ein Unterschied macht. Jetzt nicht so extrem wie beim Verhältnis 50 zu 85 aber dennoch in etwa wie das 35/50 trotz der komprimierten Bildwirkung im Telebereich.
 
@fuego

Wie ich in deiner Signatur sehe, hast du ja alle genannten FBs.
Welches nimmst du denn bevorzugt für Portraits?
 
Sich zwischen den genannten Linsen zu entscheiden ist sauschwer, denn im Grunde bräuchte man 85mm und 135mm.

Ich habe momentan 24-70, 50/1.4, 100/2.8L und 100/2

Ich kann mich auch nicht entscheiden welches 100er ich weggebe. Das L ist ohne Frage eine Toplinse und kann zudem auch noch Makro. Aber eigentlich ist ein 135L noch geiler weil f/2.

Ich tendiere momentan zu folgenden Brennweiten am KB...

24, 35, 85 und 135mm
 
Also auf die Räumlichkeiten gesehen, die mir zur Verfügung stehen, kann ich nach meinem Test mit dem Tele nur auf 85mm gehn.
Alles andere wird zu lang und ich könnte es höchsten für Kopfportraits nutzen.
Mein 50 f/1.8 wurde zwischenzeitlich auch schon durch das 50 f/1.4.

Werde dann wohl wenn das Budget stimmt 100 oder 135mm für Outdoor ergänzen. Aber das wird wohl noch ne Weile dauern...
 
@fuego

Wie ich in deiner Signatur sehe, hast du ja alle genannten FBs.
Welches nimmst du denn bevorzugt für Portraits?

Für Portraits benutze ich einen Mix aus 50/85/135 wobei die ersten beiden zu gleichen Teilen überwiegen. Bei schönen Locations auch mal das 35er.

35: Reportageoptik und so will es auch benutzt werden sonst drohen Verzerrungen in den Proportionen
50: Guter plastischer Effekt und natürliche Proportionen bleiben erhalten.
85: "Das" Portraitobjektiv für Kopf und Oberkörper mit schönstem Bokeh leichte Komprimierung
135: Portraits schon komprimiert und schöne Ganzkörperfreistellung mit Blende 2
200: Schönes Bokeh und atemberaubende Ganzkörperfreistellungsmöglichkeit mit IS und starkem Komprimierungsefekt (Hintergrund und wirkt stark vergrössert)
 
@Fuego
Danke für die Infos.

Hab mir jetzt ein 85er bestellt und werde dass dann mal in Kombination mit meinem 50er testen.

Danke für die Entscheidungshilfe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten