• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85 mm vs. 50 mm - beide f/1.2 USM L

  • Themenersteller Themenersteller Gast_57677
  • Erstellt am Erstellt am
Vor der gleichen Entscheidung stand ich auch und hab mich für das 35 1.4 und das 85 1.2 entschieden.
Das ist die klassische Hochzeits-Kombination. Oft wird auch noch das 1,4/24 und das 2/135 verwendet. Das ganze evt. auf 2 VF-Kameras verteilt.
Am 1,4/35 führt fast nichts vorbei, am 1,2/85 evt. schon:
1,8/85
2/100

Beides Objektive, die schärfe- und Bokehmäßig dem 1,2er in nichts nachstehen und AF-mäßig wesentlich schneller sind, nur eben die Lichtstärke ...

Im Nachbarforum gibt es eine spezielle Rubrik zu Hochzeitsfotos, sehr lehrreich und informativ.

Grüße,
Heinz
 
Ist der Unterschied zwischen dem 85er und dem 85L so extrem?

Ja - Punkt und Aus.

Allerdings ist das 1,8er auch eine sehr gute Optik und in vielen Fällen vollkommen ausreichend, denn mit offenen 1,2er Blenden muß man auch umgehen können...

der relativ langsame AF sollte ebenfalls nicht vergessen werden (vom L)
 
ich habe mal das 85/1.2L II genutzt.

ich fand es schwer und globig mit nem trägen, lahmen AF.

mit Sigma 50/1.4 und 135/2 bin ich wesentlich besser bedient.

LG
Daniel
 
Ich mag mein 50er 1.2L.
Es hat für MICH die flexibelste Brennweite, wiegt nur die hälfte des 85er und kostet auch fast nur die hälfte.
Gut es könnte durchaus noch schärfer sein bei 1.2, was wohl das 85er auch ist, aber sonst ist es wirklich super.
 
AW: 85mm vs 50mm - beide f/1.2 USM L

Soweit ich das überblicken kann, schneidet die linse in sämtlichen tests, trotz des horrenden Preises, erstaunlich schlecht ab.

Der TO will ja Hochzeiten und keine Tests photographieren ;)
Es gibt Linsen, die sind einfach ganz und gar nicht für Tests gemacht :ugly:

Aber klar, das f/1.0 ist vermutlich übertrieben. Wobei manche Photographen mit diesem Stück Extravaganz erstaunliche Sachen zustande bringen, von denen man als "normaler" Photograph nur zu träumen wagt. Und natürlich macht das nicht (nur) die Linse, vor allem das Können und die Erfahrung.
 
so, wo wir nun beim Vergleich des 85 1.2 vs. 85 1.8 angelangt sind, möchte ich mal zwei Vergleichsfotos posten, die ich mit einer 40D bei Fotostammtisch in einer Kneipe gemacht habe.

Beide Foto sind mit manueller Belichtung und bei f/1.8 gemacht worden.

Was sagt Ihr???

85_1_2_.jpg


85_1_8_.jpg
 
Das eine kippt nach links, das andere nach rechts.
:D

Den Unterschied im Preis sieht man nicht.
Das werte ich als Kompliment an den Fotografen

alike
 
Zuletzt bearbeitet:
so, wo wir nun beim Vergleich des 85 1.2 vs. 85 1.8 angelangt sind, möchte ich mal zwei Vergleichsfotos posten, die ich mit einer 40D bei Fotostammtisch in einer Kneipe gemacht habe.

Beide Foto sind mit manueller Belichtung und bei f/1.8 gemacht worden.

Was sagt Ihr???

85_1_2_.jpg


85_1_8_.jpg

zu 100% wurde das untere mit der kreisrunden Blende gemacht ;) somit ist das zweite das L. Die kleinen Lichter sehen unten runder aus! Bis auf diesen Unterschied, sind die Bilder fast identisch, das untere hat auch noch die Cola-Beschriftung und das Glas, deutlich schärfer. Wenn mehrere kleine Lichter vorhanden sind in denen die Blendenlamellen sichtbar werden, dann wirkt das praktisch kreisrunde L angenehmer. Wenn doch die f 1,2 gebraucht werden um noch 1/60 oder 1/80-el Sekunde zu erhalten, dann wird das 1,8 abgeschossen:)
 
Die Bokehbällchen sind aber auf beiden Bildern kreisrund.
Bei einer guten Blendensymmetrie von der ich auch bei geschlossener Blende beim F1,2 ausgehe, muß das ja auch so sein.
Im unterne Bild ist lediglich eins der Bällchen größer.

Was mich zu Bild 1 als F1,2 tendieren läßt, ist die bessere Zeichnung der Theke im linken Bildteil am Rand der Aufnahme. Der Hand/Fingerabdruck/Bierfleck ist im zweiten Bild weniger gut zu erkennen.
Ich halte das Bild was nach links kippt für F1,2 bei F1,8.

alike

Wenn die F/1,2 gebraucht werden ist nur noch der Zapfhahn scharf zu sehen. Wenn das gleichzeitig der wichtigste Bildteil als Aussage ist, schießt es nicht nur das F1,8 ab. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bokehbällchen sind aber auf beiden Bildern kreisrund.
Bei einer guten Blendensymmetrie von der ich auch bei geschlossener Blende beim F1,2 ausgehe, muß das ja auch so sein.
Im unterne Bild ist lediglich eins der Bällchen größer.

Was mich zu Bild 1 als F1,2 tendieren läßt, ist die bessere Zeichnung der Theke im linken Bildteil am Rand der Aufnahme. Der Hand/Fingerabdruck/Bierfleck ist im zweiten Bild weniger gut zu erkennen.
Ich halte das Bild was nach links kippt für F1,2 bei F1,8.

alike

Über dem Mann, der hinter dem Kerzenleuchtglas sitzt ist das runde Licht im unteren Bild deutlich runder, dito gilt für die Lichter die links von ihm sind. Bei Bild 1 sind meiner Meinung nach die Lamellen deutlich sichtbar. Klar wird jedoch, dass bis zu f1,8 das günstige sehr gut mithalten kann. Ein Enduser wird bis zu dieser Blende nie einen Unterschied merken da keiner Lamellen in den Lichtern sucht ;). Ob das 1,8 auch bei Portraits so gut ist, dies würde mich aus reiner Wissenssicht auch interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch wie Ilias, beim oberen sind die Kreise etwas runder.

Was mich zu Bild 1 als F1,2 tendieren läßt, ist die bessere Zeichnung der Theke im linken Bildteil am Rand der Aufnahme. Der Hand/Fingerabdruck/Bierfleck ist im zweiten Bild weniger gut zu erkennen.
Ich halte das Bild was nach links kippt für F1,2 bei F1,8.

alike

Der Fokus sitzt bei den Aufnahmen nicht exakt gleich. Außerdem ist die Stimmung zu düster um hier einen Auflösungsvergleich starten zu können.

Anhand von einem Aufnahmevergleich würde ich aber beide Objektive nicht vergleichen wollen. Klar ist das man für die 1,2 Lichtstärke deutlich stärker in die Tasche greifen muss.
Vielleicht kommt Canon ja mal auf die Idee das 85/1,8 mit Kreisrunden Lamellen zu bauen. :evil:
 
Es ist schwierig zu erkennen mit welchem Objektiv welches Bild gemacht wurde.
Gerade das spricht für das F1,8 :)
Läßt man die Technik mal weg (eckige Blende oder nicht) haben beide ein sehr gut geeignetes Bokeh.
Was bei Portrait für das F1,8 spricht, wenn man den Charakterkopf umfänglich plastisch freistellen will.
Da liegt man ja eher bei F2,8 als bei F1,8.
Bei Teilstudien von Gesichtsteilen hat die größere Blende des F/1,2 einen höhern Spielraum was den Aufnahmeabstand angeht.
Beim F1,8er bin ich auf die kürzeren Aufnahmeabstände beschränkt.

alike
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das obere wirkt etwas kontrastreicher. Von daher würde ich aufs L tippen. Insgesamt zeigt sich aber, dass ich (vorerst) zum non L greifen werde, da die Unterschiede für mich nicht/kaum sichtbar sind.
 
zu 100% wurde das untere mit der kreisrunden Blende gemacht ;) somit ist das zweite das L.

Öhm, wenn das 1.8er bei f1.8 genutzt wird, sehe ich dann überhaupt Blendenlamellen? Runder als offen (bei ner kreisrunden Linse) sollte doch nicht gehen, oder? Im 85Ler Bilderthread findet man auch Beispiele, die zeigen, dass bei f1.6 schon Ecken in Lichtern zu sehen sind. Meine Vermutung war eher Bild #1 das L und #2 das 1.8er. Mein Leben hätte ich darauf aber keinesfalls verwetten wollen. :lol: Sowohl Dateiname als auch Exifs, sofern nicht irreführend verändert :evil:, unterstützen diese Aussage.
 
Öhm, wenn das 1.8er bei f1.8 genutzt wird, sehe ich dann überhaupt Blendenlamellen? Runder als offen (bei ner kreisrunden Linse) sollte doch nicht gehen, oder? Im 85Ler Bilderthread findet man auch Beispiele, die zeigen, dass bei f1.6 schon Ecken in Lichtern zu sehen sind. Meine Vermutung war eher Bild #1 das L und #2 das 1.8er. Mein Leben hätte ich darauf aber keinesfalls verwetten wollen. :lol: Sowohl Dateiname als auch Exifs, sofern nicht irreführend verändert :evil:, unterstützen diese Aussage.

heute ist wohl nicht mein Tag, da hätte ich so wie es aussieht eine Wette verlohren!
 
Als wesentliches Ergebnis nehme ich aus den hier präsentierten Bildbeispielen mit, dass das 1,8er sich nicht hinter dem 1,2er verstecken muss und vor allem dass es offenblendtauglich ist. Da ich das 1,8er vor Jahren schonmal hatte bin ich nicht überrascht.

Denn wenn man hier feststellt, dass beide Linsen nahezu gleichauf sind (gewisse Abweichungen in Sachen Schärfe hier und dort können auch immer dadurch bedingt sein, dass die Ausrichtung nicht 100% identisch ist) sollte nicht unberücksichtigt bleiben, dass das qualitative Ergebnis des 1,2er hier nach Abblenden zustande gekommen ist.
Schön wäre daher noch ein Vergleich beim 1,2er mit Offenblende gwesen - und dann bitte das ganze am FF :D, aber auch am Crop ist das Ergebnis wie ich meine deutlich: Beide Linsen sind sehr gut.

Wenn man also aus z.B. kreativen Gründen nicht zwingend die maximale Öffnung von 1,2 braucht, sich nicht zum Packesel berufen fühlt, einen sehr fixen AF schätzt und obendrein auch noch andere Wünsche hat, die die Ersparnis vom 1,8er zum 1,2er begünstigen - dann sehe ich das 1,8er als DIE Wahl. Da bleibt wie schon mehrfach im thread aufgezeigt noch Raum für mindestens einen erstklassigen Festbrenner wie das 1,4/35 (ohnehin ein "Klassiker" für Hochzeitsfotografie).

Gruß,
Spacehead
(der mit seinem 1,4er Sigma auch nicht unglücklich ist)
 
Das mit den Dateinamen hatte ich garnicht gesehen. Aber grundsätzlich sag ich es ja: Das obere hat den etwas besseren Kontrast und ist daher m.E. das L. Mir wäre es aber den deftigen Aufpreis anhand dieser Bilder nicht wert ( es sei denn ich wäre Millionär:D ).
 
Mal ne Zwischenfrage,

So ein Vergleich würde mich mal auch beim 35 2.0 und 35er 1.4 interressieren.
Ich bin nämlich immer noch hin und hergerissen, ob das 2.0er behalten oder nen 1.4er holen soll.

Wobei mir die 2.0 reichen würden,es geht Primär erst mal um Bildquali und Bokeh bis Blende 2.8.
 
Mal ne Zwischenfrage,

So ein Vergleich würde mich mal auch beim 35 2.0 und 35er 1.4 interressieren.
Ich bin nämlich immer noch hin und hergerissen, ob das 2.0er behalten oder nen 1.4er holen soll.

Wobei mir die 2.0 reichen würden,es geht Primär erst mal um Bildquali und Bokeh bis Blende 2.8.

Ja bitte...die Baustelle habe ich auch noch vor mir ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten