• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85 mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

Hmm ich weis das da jetzt nicht unbedingt hergehört, jedoch finde ich es interessant das verschiedene Zooms wegen der Ca´s als unbrauchbar verrissen werden und das einzig Qualitativ wahre Festbrennweiten sind und dann sowas! :eek:
Wenn mein 17-85 solche Bilder liefern würde wärs schon lange weg

Hallo,

bedenke, dass dein 17-85 bei 85 mm eine Anfangsöffnung von 5,6 hat und kein Kleinbild ausleuchten muss.

Gruß
Waldo
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

Das EF 50/1,4 hat die gleichen Probleme mit Farbsäumen.

Mein Sigma 30/1,4 hat das weit besser im Griff. Bin schon gespannt wie es beim Sigma 85/1,4 ausschauen wird.
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

Das das 85/1,8 mit weitem Abstand die Hitliste der heftigsten CAs im Canon-Programm anführt ist doch weitläufig bekannt...

(Der Hauptgrund weshalb ich bisher sehr gut auf dieses Glas verzichten kann, auch wenn mir die Brennweite sehr gut passen würde.. ich frage mich wieso diese Optik trotzdem so beliebt ist... Wenn ich ein f/1,8-Objektiv habe will ich es nicht immer auf f/4 abblenden müssen, um nicht von grellem lila erschlagen zu werden... )
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

Das das 85/1,8 mit weitem Abstand die Hitliste der heftigsten CAs im Canon-Programm anführt ist doch weitläufig bekannt...

(Der Hauptgrund weshalb ich bisher sehr gut auf dieses Glas verzichten kann, auch wenn mir die Brennweite sehr gut passen würde.. ich frage mich wieso diese Optik trotzdem so beliebt ist... Wenn ich ein f/1,8-Objektiv habe will ich es nicht immer auf f/4 abblenden müssen, um nicht von grellem lila erschlagen zu werden... )

Da gibt es drei Gründe:

1. Der Preis
2. Die Schärfeleistung
3. Der Preis
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

Der Hauptgrund weshalb ich bisher sehr gut auf dieses Glas verzichten kann, auch wenn mir die Brennweite sehr gut passen würde.. ich frage mich wieso diese Optik trotzdem so beliebt ist... Wenn ich ein f/1,8-Objektiv habe will ich es nicht immer auf f/4 abblenden müssen, um nicht von grellem lila erschlagen zu werden...

Jaja, das stimmt schon. Das 85 1.8 ist echt fies in dieser Beziehung. Der Grund, warum es dennoch sehr gern genommen wird:

(1) die CAs lassen sich halbwegs sauber rausrechnen
(2) es ist einfach mal unschlagbar günstig.
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

Ich verwende das 85m 1.8 hauptsächlich bei Blenden 2.2 bis 2.8. Damit vermeidet man das Schlimmste. Schon der Unterschied von 1.8 auf 2.2 ist deutlich spürbar. Zudem korrigiere ich die CA in LR 3 wenn nötig und zwar BEVOR ich die Tonwerte bis zum äußersten pimpe. Wenn man nur genügend die Kontraste in den Bildern pusht ohne Korrektur, dann kann man fast jedem Objektiv CAs nachweisen, vor allem wenn es Preislich um schlappe 350 Euro liegt. Solche Ergebnisse hier zu zeigen, um irgendeine Aussage zu untermauern, ist nicht korrekt und hinterlässt falsche Eindrücke. Aber generell stimmt es schon, dass mit dem 85er halt gewisse Farbsäume einher gehen. Meist finde ich sie aber sehr erträglich, insbesondere wenn man nicht gerade bei strahlendem Sonnenschein mit 1.8 herum feuert.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

da hier ja viele Leute mit Erfahrungen zum 85/1,8 sind mal ne direkte Frage:

tritt das PF/CA Phänomen auch bei Einsatz von Blitzlicht in echt dunkelen Räumen auf? Schlagwort: Konzertfotos

habe zwei Blitze die ich per Funk auslöse und mit geringer Leistung auf die Bühne feuern lasse - allerdings währe mir es lieb, wenn etwas mehr vom AL auf den Bildern zu sehen währe ---> Blitzleistung runter und größere Blende (z.Z. 2.8er Blende meines 17-55er schon ganz gut), das 85er währe da eine Überlegung

aso: Bühnenhintergrund ist eher Dunkel gehalten (Rot/Ocker) aber ab und dann tragen Künstler ja auch Helle/Farbenfrohe Kleidung

jemand Tipps?
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

also ich hab das teil seit etwa 3-4 jahren und hab das problem eigentlich fast ausschließlich bei fotos vor überbelichtetem hintergrund festgestellt

bei meinen unzähligen konzertfotos kenne ich diese farbsäume nicht!

der stef
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

wie können CAs derselben Farbe einmal auf der einen Seite und einmal auf der anderen Seite des Objekts sein (Fensterrahmen)??

OK, Purple Fringing tritt auf allen Seiten von hellen kontrastreichen Kanten auf, sollte aber eben "purple" sein. Sieht man auch auf dem Ausgangsfoto (Hosen, Haare).

Was ist das Grüne wirklich? Chromatische Aberration im engeren Sinne kann das ja nicht sein...
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

also ich hab das teil seit etwa 3-4 jahren und hab das problem eigentlich fast ausschließlich bei fotos vor überbelichtetem hintergrund festgestellt

bei meinen unzähligen konzertfotos kenne ich diese farbsäume nicht!

der stef

Ich kenne gerade das PF bei den Konzertfotos - also diese bläulichen Kränze insbesondere um Lichtquellen im Dunkeln. Die CAs sind extremer, je mehr ich die Blende öffne und je schlechter ich die Bilder belichte. Gerade am hellen Tag belichte ich mit der Optik gerne etwas unter und Blende auf 2,8 oder so ab. Dann ist halt das Bokeh nicht ganz so sauber, aber dafür brauche ich mich bei der Bearbeitung nicht verbiegen.

Wenn man sich mit der Linse etwas anstrengt, dann sehen die Prints eigentlich ganz gut aus. Bei kleinen bis mittleren Prints nimmt man die Farbsäume weit weniger (bis gar nicht) wahr als bei 1:1 Ansicht am Bildschirm.

Grundsätzlich ist das aber auch einer der Gründe, warum ich tagsüber mittlerweile lieber das 70-200 4L IS spazieren führe. Da muss ich mir um so etwas keine Gedanken machen. Und bei Konzerten kann ich mit der Performance der Optik durchaus leben.

Grüße

TORN
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

wie können CAs derselben Farbe einmal auf der einen Seite und einmal auf der anderen Seite des Objekts sein (Fensterrahmen)??

Bei Grün/Margenta denke ich auch immer an Bokeh-Fringing, welches so ziemlich alle lichtstarken Objektive besitzen. Hat man eine Kontrastkante hinter der Fokusebene, wird sie grün und davor dann margenta. Siehe z.B. unten auf: http://www.photozone.de/canon_eos_ff/516-canon35f14ff?start=1

Das vermindert sich durch Abblenden.

Letztlich habe ich gelernt, nur dann große Offenblenden zu verwenden, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Ansonsten steigert Abblenden um 1-2 Blenden immer die Abbildungsqualität.

Grüße

TORN
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

oder ist das ein normales Verhalten des Objektivs ?

Das sieht schon sehr "heftig" aus diese grün/rosanen CAs. :ugly:

Doch auch so sollte das Objektiv nicht so schlecht sein, oder?
Das Bild ist schon nachbearbeitet wodurch die Störungen noch deutlicher werden.

Wäre wünschenswerter das das Objektiv nicht ganz so stark "Emittiert".

Das kann doch nicht normal sein?

Mmmmh... ...schau Dir mal dies hier an: Anhang anzeigen 1433386

Ist mein Walimex Pro 85mm F/1.4.
Da sieht mann auch gut das das nur an sehr harten Kontrasten verhanden ist.
Das gleiche gilt übrigens auch für Deine Augen wenn Du mal genauer darauf achtest. ;)
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

Das das 85/1,8 mit weitem Abstand die Hitliste der heftigsten CAs im Canon-Programm anführt ist doch weitläufig bekannt...

(Der Hauptgrund weshalb ich bisher sehr gut auf dieses Glas verzichten kann, auch wenn mir die Brennweite sehr gut passen würde.. ich frage mich wieso diese Optik trotzdem so beliebt ist... Wenn ich ein f/1,8-Objektiv habe will ich es nicht immer auf f/4 abblenden müssen, um nicht von grellem lila erschlagen zu werden... )

Ich habe das Objektiv auch und setze es eigentlich sehr gerne ein, obwohl die 85mm für Innenräume am Crop meistens schon zu lang sind. Ich mag das Objektiv besonders als Landschaftstele.
Abgeblendet ist die Abbildungsleistung hervorragend, und bei Portraits hat das Objektiv gerade im (schönen) Bokeh eine tolle Farbwiedergabe.

Du solltest berücksichtigen, dass - abgesehen von dem heftigen Beispiel des TOs - alle Beispiele, die hier angeführt wurden, im Gegenlicht und ausgebrannt sind. Die Bilder hättest Du also sowieso entweder weggeworfen oder nachbearbeitet.

riddermark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten