• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

80-200/2.8 oder 70-200/2.8 ?

Passionata

Themenersteller
Hallo,

ich spar ja schön brav, und wollte mir jetzt endlich ein "gscheites" Objektiv kaufen. Anfangs sollte es ja das Nikkor AF 80-200mm/2.8D ED kaufen.
Um ca. 1200? kann ich mir das nach dem Ferialjob leisten.
Jetzt hab ich da aber so nen schönen Link zu dem Nikkor AF-S VR 70-200/2.8G IF-ED gesehn, das es auch um 1600e in den Niederlanden gibt.
Die 400? könnt ich jetzt eigentlich von meinem Sparbuch nehmen,
nur frag ich mich ob das jetzt gut wäre.

Ich habe nämlich gehört das das 80-200er schärfer und von der Abbildungsqualität besser sein soll. Einzig hat sich der AF beim 70-200 verbessert, sowie natürlich der VR und die IF.

Stimmt das, dass die Bildqualität des 80-200ers besser ist? Zahlt es sich da überhaupt aus das 70-200er zu nehmen? Oder ist da der Unterschied zu gering umes zu merken?

LG Jessica
 
Passionata schrieb:
ich spar ja schön brav, und wollte mir jetzt endlich ein "gscheites" Objektiv kaufen. Anfangs sollte es ja das Nikkor AF 80-200mm/2.8D ED kaufen.
Um ca. 1200? kann ich mir das nach dem Ferialjob leisten.
Jetzt hab ich da aber so nen schönen Link zu dem Nikkor AF-S VR 70-200/2.8G IF-ED gesehn, das es auch um 1600e in den Niederlanden gibt.
Die 400? könnt ich jetzt eigentlich von meinem Sparbuch nehmen,
nur frag ich mich ob das jetzt gut wäre.

Leisten kannst du dir es ja, das ist ja schon mal schön :). Die Frage ist, lohnt es sich dir auch? Nicht vergessen, nach dem Fotokauf ist vor dem Fotokauf :). Will heissen, die nächste Anschaffung wirst du sicher auch tätigen wollen. Du solltest dir überlegen, was du am meisten fotografierst und ob du die neuen Features benötigst. Konkret, benötigst du den AF-S? Oder reicht ein älteres AF 80-200 aus? die kriegt man Occasion auch in gutem Zustand recht günstig. Oder muss es AF-S sein, weil du viel schnelles fotografieren willst? Machst du dass dann immer am hellichten Tage ist für dich vielleicht VR nur in den wenigsten Fällen eine Hilfe. Und wenn das alles nicht so ist, nimm das neue 70-200 :). Ich hatte lange ein älteres Sigma 70-210 2.8, eine recht gute Linse, aber einen schnarchlangsamen AF. Für mein Einsatzgebiet war dann das 70-200 VR das ideale und ich bin zufrieden damit. Auch wenns heisst, dass die 80-200 2.8 durch den "fehlenden" VR noch einen Tick schärfer seien. Zumindest wenn der VR in Betrieb ist. Aber ne scharfe Linse ist das 70-200 VR auf jeden Fall :)
 
Ich fotografiere vor allem Tiere, mit Schwerpunkt Pferde. Daher brauche ich vor allem einen schnellen AF.
VR ist aber für die vertikale Bewegung, soweit ich gehört habe, und bringt bei der horizontalen in der ich mich bewege, fast gar nichts. Wenn das jetzt so stimmt, so habe ich das aus einem anderen Forum gehört.
Ich fotografiere aber nicht immer bei optimalen Bedingungen, deshalb fühl ich mich da etwas hin und her gerissen. Immerhin sind 600? kein Zuckerschlecken. :ugly:
 
Hahi,

ich habe das 70-200an der D200 und es ist einfach nur saugut. Der VR ist in fast jeder Situation sehr brauchbar, eigentlich sogar in jeder. Ist zwar ein echtes Monster, ist halt ein Dreipfünder, aber wirklich jeden Cent wert. Mit einem TC 20E II hast Du dann ein superlanges Tele mit VR und S-Motor und immer noch f/5.6. Zusammen mit dem 18-70 hat man so ziemlich alle gängigen Brennweiten abgedeckt, die man so braucht. Auch mit dem 18-70 bin ich sehr zufrieden. Das 17-55 wäre toll, ist mir aber zu teuer.
Das 80-200 kenne ich nicht, habe aber hier sehr viel positives gelesen. Da gibt es halt einige Varianten, zumindest auf dem Gebrauchtmarkt, wo man sich über die Version vielleicht genauer informieren sollte.
Grüsse Jörschi
 
Man schon so früh auf:ugly:

Ich muss mal sehn, ich würde gerne beide irgendwo mal ausprobieren.
Ich muss sehen welche Geschäfte beide lagernd haben *g*

LG Jessica
 
Passionata schrieb:
Ich fotografiere vor allem Tiere, mit Schwerpunkt Pferde. Daher brauche ich vor allem einen schnellen AF.
Ok, da fallen die alten Varianten ohne AF-S ein wenig aus dem Favoritenkreis :)
VR ist aber für die vertikale Bewegung, soweit ich gehört habe, und bringt bei der horizontalen in der ich mich bewege, fast gar nichts. Wenn das jetzt so stimmt, so habe ich das aus einem anderen Forum gehört.
nein VR hilft schlicht gegen wackeln (horiz. wie vertikal) ob nun in einer Richtung das System besser funktioniert weiss ich nicht, aber im Rahmen der Möglichkeiten des VR hilft es sicherlich in beiden Richtungen.
Ich fotografiere aber nicht immer bei optimalen Bedingungen, deshalb fühl ich mich da etwas hin und her gerissen. Immerhin sind 600? kein Zuckerschlecken. :ugly:
Was heisst nicht optimalen Bedingungen? Wenn du Pferde im Lauf fotografieren willst, nützt dir der VR nicht viel, da du die Bewegungsunschärfe trotzdem hast. Falls du aber bei stehenden/weidenden Pferden dies ohne Stativ bei weniger Licht machen willst, dann hilft der VR.
Ein Zuckerschlecken ists sicher nicht. Ich würde mir auch überlegen, ob du dann dein System komplett hast, oder noch "dringend" andere Komponenten benötigst und anhand dessen überlegen ob du den "Kompromiss" eingehen willst oder direkt zum VR greifst.
 
Tut mir Leid, mit nicht optimalen bedingungen hab ich das Licht gemeint^^
ich fotografiere auch öfters in dunklen Reithallen, das hab ich gemeint.

Na gut zu wissen das der VR überall "hilft".
Danke für deine ausführliche Antwort.

LG Jessica
 
Hallo Jessica.

Für Deinen angepeilten finanziellen Rahmen kann ich Dir aus eigener Erfahrung zum Vorgänger des VR70-200/2.8 AF-S raten, dem 80-200/2.8 AF-S. Die optische Leistung ist mindestens auf dem Niveau des 70-200 (manche finden sie sogar besser, aber ich sehe da keine Unterschiede). Auf jeden Fall ist es nicht schlechter als die Stangen-AF-Versionen des 2.8/80-200.

Das AF-S 80-200 ist extrem schnell und präzise. Nach der Schilderung Deiner Motivbereiche wird Dir VR nicht viel nützen - was hilft es, wenn das Objektiv 1/15 Sekunde stabilisiert, wenn Dir in der Zeit das Pferd quer durchs Bild rennt ? Die konventionell fokussierten 80-200 haben sich bei mir an der D70 und D100 als grottenlangsam erwiesen, an der F5 und D1X ging es dann. Das AF-S ist aber konkurrenzlos schnell.

Das AF-S 80-200 gibt es leider nur noch gebraucht, aber für 1000 - 1100 EUR müsste ein neuwertiges Exemplar zu bekommen sein.

Grüße

Mattes
 
Passionata schrieb:
Tut mir Leid, mit nicht optimalen bedingungen hab ich das Licht gemeint^^
ich fotografiere auch öfters in dunklen Reithallen, das hab ich gemeint.
Bitte gern geschehen :). Hab auch lange überlegt, obs das neue VR sein muss für mich. Du musst einfach wissen, auf was für Verschlusszeiten du kommst. Falls du nicht das Stativ einsetzen kannst hilft der VR bereits auch bei schnelleren Verschlusszeiten. Genau deshalb hab ich ihn bei mir gekauft. Verschlusszeiten von 1/100 fürs Motiv ok, aber bei 200mm ist das zu knapp, da gibts Wackelunschärfen. Ansonsten schliesse ich mich dem Vorredner an. Eine AF-S Variante sollte es sinnvollerweise schon mindestens sein.
 
weiß jemand wie die maße des AF-S 80-200 im vergleich zum schiebezoom AF (ohne D) sind?

bzw die stativschelle des AF-S im vergleich zum sigma 70-200/2.8 (welches eigentlich gar nicht so schlecht ist!)
 
ShadowZone schrieb:
weiß jemand wie die maße des AF-S 80-200 im vergleich zum schiebezoom AF (ohne D) sind?

bzw die stativschelle des AF-S im vergleich zum sigma 70-200/2.8 (welches eigentlich gar nicht so schlecht ist!)

Die Stativschelle des AFS ist zweiteilig, der eine Teil bleibt fest an der Linse der zweite Teil bleibt am Monopod. Zusammen agieren die beiden wie ein Schnellverschluß, wirklich durchdacht die Sache.:top:
 
ShadowZone schrieb:
bzw die stativschelle des AF-S im vergleich zum sigma 70-200/2.8 (welches eigentlich gar nicht so schlecht ist!)
Hatte lange das alte 70-210 2.8 von Sigma. Als ich vor kurzem Wechseln wollte, habe ich auch das neue von Sigma in der Hand gehabt. Aber nachdem bei den 2 vorhandenen Sigmas im Laden das eine grausam knackte beim fokussieren und das andere extrem schwergängig war ist mein Vertrauen für ein neues Sigma rapide gesunken. Ich hatte von Sigma genau ein Objektiv, da hätte man unbesehen auch Nikon drauf schreiben können, das 120-300 2.8. Bei allen anderen war der tiefere Preis auch (leider) mit entsprechenden Kompromissen verbunden.
 
nac schrieb:
Hatte lange das alte 70-210 2.8 von Sigma. Als ich vor kurzem Wechseln wollte, habe ich auch das neue von Sigma in der Hand gehabt. Aber nachdem bei den 2 vorhandenen Sigmas im Laden das eine grausam knackte beim fokussieren und das andere extrem schwergängig war ist mein Vertrauen für ein neues Sigma rapide gesunken. Ich hatte von Sigma genau ein Objektiv, da hätte man unbesehen auch Nikon drauf schreiben können, das 120-300 2.8. Bei allen anderen war der tiefere Preis auch (leider) mit entsprechenden Kompromissen verbunden.

Es gibt außer dem 120-300 schon noch ein paar Schätzchen im Sigma-Sortiment: 100-300/4,0; 20/1,8........:D
Und es gibt Objektive bei der Konkurrenz die sind besser als die Nikon-Objektive. Dem Minolta 70-200/2,8G APO SSM (D) ist das Nikon AF-S 70-200/2,8G VR sowohl in der Schärfe/Brillianz bei Offenblende in allen Brennweitenbereichen deutlich unterlegen.:D
Wobei das Sigma 70-200/2,8DG das schlechteste von allen dreien ist. Da würde ich das Sigma 100-300/4.0 deutlich vorziehen, das ist nämlich uneingeschränkt offenblendentauglich.
 
Mattes_1 schrieb:
Hallo Jessica.

Für Deinen angepeilten finanziellen Rahmen kann ich Dir aus eigener Erfahrung zum Vorgänger des VR70-200/2.8 AF-S raten, dem 80-200/2.8 AF-S. Die optische Leistung ist mindestens auf dem Niveau des 70-200 (manche finden sie sogar besser, aber ich sehe da keine Unterschiede). Auf jeden Fall ist es nicht schlechter als die Stangen-AF-Versionen des 2.8/80-200.

Das AF-S 80-200 ist extrem schnell und präzise. Nach der Schilderung Deiner Motivbereiche wird Dir VR nicht viel nützen - was hilft es, wenn das Objektiv 1/15 Sekunde stabilisiert, wenn Dir in der Zeit das Pferd quer durchs Bild rennt ? Die konventionell fokussierten 80-200 haben sich bei mir an der D70 und D100 als grottenlangsam erwiesen, an der F5 und D1X ging es dann. Das AF-S ist aber konkurrenzlos schnell.

Das AF-S 80-200 gibt es leider nur noch gebraucht, aber für 1000 - 1100 EUR müsste ein neuwertiges Exemplar zu bekommen sein.

Grüße

Mattes

Ich habe eine D70. Das heist das 80-200er kann ich vergessen, oder wie?

LG Jessica
 
Hallo

Das 80-200 2,8D als grottenlangsam zu bezeichnen ist genau so ein Schmarrn, wie der Autofahrer mit 300PS unter der Haube ein Auto mit "nur" 250 PS als grottenlangsam bezeichnet.
Mit dem 80-200 und da die "D" Typen hat man/frau schon ein ordentlich schnelles und gutes Objektiv. Daß das AFS da nochmal gut zulegt will ich gar nicht bestreiten, aber bei den Vergeichen sollte man die Kriche schon im Dorf lassen.

Gruß Ulf
 
und wie macht sich der AF-S des 80-200 im vergleich zum HSM des sigma 70-200?
das wär eigentlich das ko-kriterium zum umstieg... weil bildqualitätsmäßig ist das sigma ja ok
 
Dynax 79 schrieb:
Es gibt außer dem 120-300 schon noch ein paar Schätzchen im Sigma-Sortiment: 100-300/4,0; 20/1,8........:D
Hab ja gesagt, von den Sigmas die ich besessen hab. :)
Und es gibt Objektive bei der Konkurrenz die sind besser als die Nikon-Objektive. Dem Minolta 70-200/2,8G APO SSM (D) ist das Nikon AF-S 70-200/2,8G VR sowohl in der Schärfe/Brillianz bei Offenblende in allen Brennweitenbereichen deutlich unterlegen.:D
Mein Kollege hat das Minolta. Eine Spitzenlinse unbenommen, aber dass das Nikon dagegen deutlich unterlegen sein soll. Sorry da haste mal grad zu stark die Minoltabrille aufgesetzt. Die beiden Objektive nehmen sich nicht viel.
Wobei das Sigma 70-200/2,8DG das schlechteste von allen dreien ist. Da würde ich das Sigma 100-300/4.0 deutlich vorziehen, das ist nämlich uneingeschränkt offenblendentauglich.
Aber leider "nur" Blende 4 und wenn laufende Pferde in der Halle das Motiv sind, sind eventuell bereits die 2.8 zuviel um auf vernünftige Verschlusszeiten zu kommen. Daher mein Tipp mal ein wenig experimentieren.
 
ShadowZone schrieb:
und wie macht sich der AF-S des 80-200 im vergleich zum HSM des sigma 70-200?
das wär eigentlich das ko-kriterium zum umstieg... weil bildqualitätsmäßig ist das sigma ja ok


Hallo

Das würde mich auch mal brennend interessieren.:top:

Gruß Ulf
 
ulf_l schrieb:
Das 80-200 2,8D als grottenlangsam zu bezeichnen ist genau so ein Schmarrn, wie der Autofahrer mit 300PS unter der Haube ein Auto mit "nur" 250 PS als grottenlangsam bezeichnet.
Mit dem 80-200 und da die "D" Typen hat man/frau schon ein ordentlich schnelles und gutes Objektiv. Daß das AFS da nochmal gut zulegt will ich gar nicht bestreiten, aber bei den Vergeichen sollte man die Kriche schon im Dorf lassen.
Er bezieht das "grottenlangsam" vor allem auf den Anschluss der AF Variante an den kleinen Nikon SLR wie D50/70. Gleiches gilt wohl auch für die kleinen analogen wie F50 etc. welche wohl einen schwächeren AF-Motor haben und daher auch bei weitem nicht das Potential des AF 80-200 ausnutzen. Dass dann der AF-S nochmal massig schneller ist, ist auch unbestritten und ich würde für "Action" auch kein normales AF mehr wollen, wenns finanziell tragbar ist, die Ausbeute an Bildern ist nunmal doch einiges höher.
Der schnelle AF-Motor geht auch auf Kosten der Akkus. Der Energieverbrauch steigt beim schnellen Motor doch noch erheblich an. Von daher hat wohl Nikon ein wenig "gespart" bei den kleinen Modellen. AF-S scheint genügsamer zu sein.
Ich würde empfehlen, alle in Frage kommenden Objektive an der eigenen Kamera mal auszuprobieren. Übrigens gibts parallel noch einen anderen Thread, wo über offizielle Kompatiblitätsprobleme bei der Naheinstellgrenze der alten AF 80-200 an den DSLR diskutiert wird. Solltest vielleicht da auch reinschauen, bevor du dich entscheidest.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=100776
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten