• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

80-200/2.8 oder 70-200/2.8 ?

ShadowZone schrieb:
und wie macht sich der AF-S des 80-200 im vergleich zum HSM des sigma 70-200?
das wär eigentlich das ko-kriterium zum umstieg... weil bildqualitätsmäßig ist das sigma ja ok
Ich hatte beide mal ausprobiert im Laden und was mir sofort aufgefallen ist, dass der AF des Nikon erstens schneller war und zweitens vor allem zielsicherer. Aber aufgrund der bereits geschriebenen mechanischen Probleme ist mir der Spass recht schnell vergangen und ich habe mich fürs Nikon entschieden. Ich hatte lange Jahre ein altes 70-210 2.8 von Sigma. Das Ding war für den Preis wirklich ok. Aber das neue Sigma mit dem HSM hat mich nicht so überzeugt und ich würde so eins nur Occasion kaufen, da der Wertverlust bei den Dingern höher ist.
 
Mein Kollege hat das Minolta. Eine Spitzenlinse unbenommen, aber dass das Nikon dagegen deutlich unterlegen sein soll. Sorry da haste mal grad zu stark die Minoltabrille aufgesetzt. Die beiden Objektive nehmen sich nicht viel.

Na ja, ich habe alle 4 Linsen(Minolta 70-200/2,8SSM; Sigma 70-200/2,8; Sigma 100-300/4,0; Nikon 70-200/2,8VR) einschließlich einer D200.
Und das Nikon ist dem Minolta in jeder Brennweite bei Offenblende unterlegen was Schärfe und Brillianz angeht. Was auch in Fachzeitschriften bestätigt wird.
 
Dynax 79 schrieb:
Na ja, ich habe alle 4 Linsen(Minolta 70-200/2,8SSM; Sigma 70-200/2,8; Sigma 100-300/4,0; Nikon 70-200/2,8VR) einschließlich einer D200.
Und das Nikon ist dem Minolta in jeder Brennweite bei Offenblende unterlegen was Schärfe und Brillianz angeht. Was auch in Fachzeitschriften bestätigt wird.
Bitte, Bitte nicht "Fachzeitschriften" ins Spiel bringen, da seh ich rot:). Aber unabhängig davon, ich streite dir dein Resultat nicht ab, aber die Vergleiche die wir gemacht haben, da komme ich nicht auf das euphorische Ergebnis für die Minoltalinse im Vergleich zur Nikon. Aber das ganze auf höchstem Niveau, ich glaube da sind wir uns einig? :)
 
was wär denn ein angebrachter preis für ein AF-S 80-200/2.8?
1000? 1100?
nicht daß mich da einer übers ohr haut falls ich mal eins kriegen könnt ;)
 
Passionata schrieb:
Ich habe eine D70. Das heist das 80-200er kann ich vergessen, oder wie?

LG Jessica

Hi Jessica.

Nein, vergessen sicher nicht. Die D70 kommt sogar mit dem Stangen-AF besser klar als die D100 (ich hatte beide Gehäuse eine Weile parallel und konnte das testen).

Generell ist der AF der D70 nicht so prall, aber grundsätzlich wird das schon klappen mit dem 80-200 AF-D. Sicherlich ist die Ausschußrate höher als bei einer reinen Sportkamera, und sicherlich auch höher als bei einer D70 + 80-200 AF-S. In wie weit das für Dich akzeptabel ist, kannst nur Du beurteilen.

Dennoch halte ich meine Empfehlung für das 80-200 AF-S aufrecht, weil dieses Objektiv jedem Stangen-AF überlegen ist. Und den Aufpreis für VR sehe ich bei Deinem Einsatzgebiet nicht als wirklich notwendig an. Was nicht heisst, dass das 70-200 VR schlecht wäre - nur vielleicht teurer als für diesen Zweck erforderlich.

Grüße

Mattes
 
ShadowZone schrieb:
was wär denn ein angebrachter preis für ein AF-S 80-200/2.8?
1000? 1100?
nicht daß mich da einer übers ohr haut falls ich mal eins kriegen könnt ;)

Hi,

das Ding ist ziemlich gesucht. Bei eBay lagen die letzten verkauften zwischen 550 EUR (Superschnäppchen, wenn das echt ist) und gut 1000 EUR (meines Erachtens angemessen für ein neuwertiges Objektiv).

In dieser Preisspanne spielt es sich ab. Ich habe meins vor ca. einem Jahr für 675 EUR gekauft, wobei es einen winzigen (nicht bildwirksamen) Kratzer von ca. 1 mm Länge am Rand der Frontlinse hat.

Grüße

Mattes
 
Dynax 79 schrieb:
Hundert prozentig.:top:
Noch ein Nachsatz. Selbst eingefleischte Nikon-User finden scheinbar das Vorgängermodell des 70-200VR schärfer.:D
Das habe ich auch schon gehört, kanns nicht direkt vergleichen da ich eben vorher nur das alte Sigma hatte. Kanns mir aber auch vorstellen, dem VR musste wohl Tribut bezahlt werden, :)
 
Mattes_1 schrieb:
Dennoch halte ich meine Empfehlung für das 80-200 AF-S aufrecht, weil dieses Objektiv jedem Stangen-AF überlegen ist. Und den Aufpreis für VR sehe ich bei Deinem Einsatzgebiet nicht als wirklich notwendig an. Was nicht heisst, dass das 70-200 VR schlecht wäre - nur vielleicht teurer als für diesen Zweck erforderlich.
Kann mich deinen Ausführungen anschliessen. Nur beim VR ja/nein bin ich nicht so sicher. Wenn effektiv Aufnahmen in der Halle auf dem Programm stehen.. oder auch das Stativ nicht eingesetzt werden kann wäre VR eine Überlegung wert.
 
nac schrieb:
Das habe ich auch schon gehört, kanns nicht direkt vergleichen da ich eben vorher nur das alte Sigma hatte. Kanns mir aber auch vorstellen, dem VR musste wohl Tribut bezahlt werden, :)

Da sind drei Linsen beim VR dazugekommen, die das alte nicht hatte. Das alte hatte 18 das neue hat jetzt 21 Linsen. Scheinbar hat dadurch das neue etwas eingebüßt. Ist aber trotzden eine gute Optik.:D
Leider hat das neue keinen Blendenring mehr. Damit kann ich es an meinem alten 501er-Gehäuse nicht nutzen.:grumble:
 
nac schrieb:
Kann mich deinen Ausführungen anschliessen. Nur beim VR ja/nein bin ich nicht so sicher. Wenn effektiv Aufnahmen in der Halle auf dem Programm stehen.. oder auch das Stativ nicht eingesetzt werden kann wäre VR eine Überlegung wert.

Hallo Nac.

Wenn die Verschlußzeit so lang ist, dass Stativ oder VR gebraucht werden, ist von einem sich bewegenden Pferd nur noch Verwischtes zu sehen. Da hilft nur mehr Lichtstärke (was in diesem Brennweitenbereich nicht mehr geht), ein anderes Objektiv (lichtstarke Festbrennweite) oder ein Erhöhen der ISO-Werte mit allen nachteiligen Folgen.

Generell hast Du aber Recht, VR kann natürlich eine willkommene Reserve darstellen - meiner Meinung nach aber nur bei statischen Motiven.

Grüße

Mattes
 
Wenn das AF-S 80-200 schnell genug ist, dann hab ich da keine Zweifel es zu kaufen. Jetzt hab ich ja so ein 70-300/3,5-5,6, im Prinzip lässt sich sogar mit dem recht sicher fokusiern, aber lahm ist es trotzdem.
Ganz schrecklich, aber mehr hat die Kreditkarte nicht hergegeben, damals^^

Na dann werd ich mich nach dem AF-S 80-200 umsehen, muss mal schaun wo ich das überhaupt ausprobieren kann:D
 
Passionata schrieb:
Na dann werd ich mich nach dem AF-S 80-200 umsehen, muss mal schaun wo ich das überhaupt ausprobieren kann:D
Das gute Stück wird nicht mehr produziert, seit das 70-200/2,8 VR bei Nikon im Programm ist.

Gute gebrauchte kosten zwischen 900 und 1200 €.
 
Mattes_1 schrieb:
Wenn die Verschlußzeit so lang ist, dass Stativ oder VR gebraucht werden, ist von einem sich bewegenden Pferd nur noch Verwischtes zu sehen. Da hilft nur mehr Lichtstärke (was in diesem Brennweitenbereich nicht mehr geht), ein anderes Objektiv (lichtstarke Festbrennweite) oder ein Erhöhen der ISO-Werte mit allen nachteiligen Folgen.

Generell hast Du aber Recht, VR kann natürlich eine willkommene Reserve darstellen - meiner Meinung nach aber nur bei statischen Motiven.
Ich kenn das ganze von Konzerten. Da stehst im Graben und möchtest gerne mit 1/100 bei 200mm ein Porträit fotografieren. Stativ geht nicht und die Verschlusszeit reicht nicht unbedingt aus, um wackelfrei bei 200mm zu fotografieren. Auch wenn ich mich als "ruhigen" Fotografen bezeichnen kann, der Ausschuss seit dem Einsatz des VR ist massig gesunken. Ich stelle mir das hier ähnlich vor. Wenn das Pferd richtig rennt brauchen wir nicht zu diskutieren, das braucht sehr schnelle Verschlusszeiten. Aber ich muss in der Halle auf die etwa 1/200 oder 1/300 kommen um das lange Tele verwackelfrei unter Kontrolle zu halten obwohl vielleicht fürs Motiv bereits 1/100 oder länger ausreichen und ich bin mir nicht sicher ob diese Hallen so gut ausgeleuchtet sind. Ansonsten sind wir uns ja einig :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten