• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon AF 80-200mm/2.8D ED Taugt das was?

ServerNerver

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,
hab gerade dieses Objektiv "entdeckt". Für die optische Leistung und die Lichtstärke scheint es mir sehr günstig zu sein. Wo ist der Haken?
Habe gesehen, dass es ein 70 - 200 mit VR gibt - aber eben erheblich teurer. Mir scheint das 80 - 200 ein echter Schnapper zu sein!!

Ist es langsam, laut und schlecht??
 
Du musst dabei folgendes betrachten:
- 10mm weniger Brennweite nach unten hin,
- kein Silent Wave Motor, sondern mit dem konventionellen Stangenkrach,
- kein VR

Deswegen ist es auch ordentlich günstiger als das 70-200 2.8. Ich rate dir allerdings zu dem 70-200 2.8 von Sigma, kostet genau so viel wie das Nikkor 80-200, hat aber HSM und ist sehr robust gebaut und ist auch bei Offenblende - meiner Meinung nach - sehr gut in der Abbildungsleistung. Beispielbilder kann ich gerne einstellen, wenn du diese Alternative in Betracht ziehen möchtest ;)
 
Beispielbilder vom Sigma wären interessant - vor allem bei komplett offener Blende (habe die Blende fast immer komplett offen!!).
 
Dann mal einige Auszüge aus meiner Arbeitswelt der letzten Wochen ;)

In "klein"
http://mitglied.lycos.de/schmaulepaule/Local Heroes/DSC_60770006.JPG

Originalgröße 3008*2000:
http://mitglied.lycos.de/schmaulepaule/DSC_6077.jpg

Auszug aus den Exif-Daten:

Nikon D70
Objektiv: 70-200mm 1/2.8 D
Brennweite: 70mm
Belichtungssteuerung: Manuell
Belichtungsmessung: Mehrfeld
1/160 Sekunde(n) - 1/2.8
Empfindlichkeit: ISO 640
Optimierung: Leuchtend
Weißabgleich: Blitz +1
AF-Betriebsart: AF-S

Der Rest jetzt einfach mal nur verkleinert, weil sonst mein Webspace abkratzen würde, alle Bilder sind zwischen Offenblende, also 2.8 und 4 gemacht ;)

http://mitglied.lycos.de/schmaulepaule/DSC_51240001.JPG
http://mitglied.lycos.de/schmaulepaule/Local Heroes/DSC_61330011.JPG
http://img377.imageshack.us/img377/5412/dsc50741nh.jpg
http://img88.imageshack.us/img88/5318/dsc41567cs.jpg

Nur ist die ganze Angelegenheit immernoch nicht vergleichbar mit Festbrennweiten wie der 85mm 1.8, http://mitglied.lycos.de/schmaulepaule/DSC_5405.jpg
 
WOW - danke!!!

Das sieht sehr überzeugend aus!!

(das 1,8 / 85mm steht auf meiner Einkaufsliste eh auf PLatz 1 - noch vor dem 2.8 80-200)
 
@servernerver:
er hat aber nicht das 80-200 sondern das 70-200 ;)

aber ich muß sagen, mein 80-200 macht auch geilste bilder - und das obwohls ein altes schiebezoom ist
das sigma 70-200 kommt aber nah dran... hat dafür auch HSM, das ist ein großer vorteil im vergleich zum stangengekrache des nikon...
dafür isses ein nikon :D
 
ServerNerver schrieb:
Es scheint darauf hinauszulaufen, dass das Sigma die bessere Wahl ist, was?!

:stupid:

naja die beispielbilder sind vom nikon 70-200


ich hab die bilder hier fast alle mim sigma geschossen... ein paar vom 85/1.8 sind auch dabei... besonders gegen ende
mistige bedingungen waren in der halle... so gut wie kein licht und wenn kams dir entgegen
die bilder sind leider recht klein und stark komprimiert, weil eben fürs web optimiert, aber damit du siehst, wofür man schnellen AF braucht ;)
http://kenshikan.at/index.php?option=com_zoom&Itemid=51&catid=2


mein 80-200 geb ich trotzdem nimmer her :D
 
Also alle 80-200/2.8 taugen was, nur bei den non-Ds ist der AF sehr langsam. Das Drehzoom hat nen recht fixen und ne Stativschelle. Optisch sind sie alle sehr sehr fein, offen bei 200mm besser als das 70-200VR. Mein Webspace ist atm down, sonst hätte ich zu ein paar Offenblendenfotos im Nahbereich verlinkt mit meinem alten 80-200.
 
Aus meiner Sicht ist das Sigma die bessere Wahl! Im Gegensatz zu den 80-200er Nikkoren hat das Sigma nämlich an den aktuellen DSLRs keine Probleme mit dem Fokus an der Naheinstellgrenze! Besser als das Sigma 70-200 HSM ist nur noch das AF-S 80-200/2.8!

Gruß

Jörg
 
diesel99 schrieb:
Aus meiner Sicht ist das Sigma die bessere Wahl! Im Gegensatz zu den 80-200er Nikkoren hat das Sigma nämlich an den aktuellen DSLRs keine Probleme mit dem Fokus an der Naheinstellgrenze!
Deshalb habe ich vom Nikon AF 2,8/80-200 ED zum Sigma gewechselt, das Nahproblem hat mich einfach genervt. Übrigens muß man nicht wirklich spekulieren ob das Problem real ist oder nicht, es steht in den Handbüchern der Nikon DSLRs als Kompatibilitätsproblem des 80-200 (in den englischen Handbüchern sogar ohne Druckfehler).

Ein Unterschied in der Abbildungsleistung im Fernbereich ist mir zwischen 80-200 und Sigma nicht aufgefallen. Die Farbwiedergabe ist etwas unterschiedlich, das Sigma ist etwas wärmer. Gegenüber dem Nikon 70-200 VR ist das Sigma bei 200mm und Offenblende geringfügig schärfer.

Der AF beim Sigma ist trotz Ultraschallmotor spürbar langsamer als der Nikon AF-S.

Grüße
Andreas
 
ich kann nix zum sigma sagen, aber das 80-200 ist eine von den linsen, die sone "magie" haben. ich kanns nicht genau erklären, aber es ist wie das 85er. das auch was besonderes. (also nicht gleich gut, aber es macht auch diese nicht so einfach zu erklärende besonderen bilder :D)

das problem mit der naheinstellgrenze gibt es, kann man nicht verneinen. aber für 300-400€ gibt es in der abbildungsleistung nix besseres, wage ich mal zu behaupten.

ich glaube du musst dich entscheiden, zwischen dem letzen quentchen bildqualität und moderner technik mit nicht zu unterschätzenden vorteilen in der handhabung und nem weiteren einsatzgebiet. der af des 80-200 ist lahm, zumindest an meiner D50 (an der D200 soll es erheblich besser sein), es ist laut und eben das nahgrenze-problem.

ich gebs aber nimmer her :D
 
Die AF-Geschwindigkeit kann je nach Ausführung des 80-200 sehr unterschiedlich ausfallen.

Das alte non-D fokussiert sehr langsam. Das D-Schiebezoom ist deutlich schneller und das aktuelle Modell ist eigentlich für einen mechanischen AF recht flott.

Gerade die älteren Modelle werden zur Zeit bei ebay recht hoch gehandelt. Dadurch sollte man sich meiner Ansicht nach nicht verleiten lassen das non-D zu kaufen.

Man muß auch bedenken wie alt die Schiebezooms sind. Da ist auch schon damit zu rechnen daß die AF-Mechanik recht viel Spiel hat, die Genauigkeit kann dann leiden.

Grüße
Andreas
 
Andreas H schrieb:
Deshalb habe ich vom Nikon AF 2,8/80-200 ED zum Sigma gewechselt, das Nahproblem hat mich einfach genervt. Übrigens muß man nicht wirklich spekulieren ob das Problem real ist oder nicht, es steht in den Handbüchern der Nikon DSLRs als Kompatibilitätsproblem des 80-200 (in den englischen Handbüchern sogar ohne Druckfehler).

Ein Unterschied in der Abbildungsleistung im Fernbereich ist mir zwischen 80-200 und Sigma nicht aufgefallen. Die Farbwiedergabe ist etwas unterschiedlich, das Sigma ist etwas wärmer. Gegenüber dem Nikon 70-200 VR ist das Sigma bei 200mm und Offenblende geringfügig schärfer.

Der AF beim Sigma ist trotz Ultraschallmotor spürbar langsamer als der Nikon AF-S.

Grüße
Andreas

Du hast Recht Andreas, es steht in den Handbüchern! Allerdings kenne ich ein altes Schiebezoom mit D, dass diesen Fehler seltsamerweise nicht kennt!

Da ich mein AF-S 80-200/2.8 wegen zu seltener Benutzung verkauft hab (son bekloppter Brite hat bei Ebay 1420 EUR bezahlt) bin ich derzeit ohne 2.8er Zoom! Ich werde mal schauen, ob ich nicht für 500 EUR ein Sigma schieße, dann hab ich nen 1000er Plus gemacht!

Wenn man bedenkt, dass ich das AF-S 80-200/2.8 für 350 EUR gekauft hab is die Ausbeute gar ned so übel :cool:
 
diesel99 schrieb:
Du hast Recht Andreas, es steht in den Handbüchern! Allerdings kenne ich ein altes Schiebezoom mit D, dass diesen Fehler seltsamerweise nicht kennt!

Da ich mein AF-S 80-200/2.8 wegen zu seltener Benutzung verkauft hab (son bekloppter Brite hat bei Ebay 1420 EUR bezahlt) bin ich derzeit ohne 2.8er Zoom! Ich werde mal schauen, ob ich nicht für 500 EUR ein Sigma schieße, dann hab ich nen 1000er Plus gemacht!

Wenn man bedenkt, dass ich das AF-S 80-200/2.8 für 350 EUR gekauft hab is die Ausbeute gar ned so übel :cool:

Du hast ein AF-S für 350€ gekauft????!!!!!!:eek: :eek: :eek: wo das denn?
 
diesel99 schrieb:
Du hast Recht Andreas, es steht in den Handbüchern! Allerdings kenne ich ein altes Schiebezoom mit D, dass diesen Fehler seltsamerweise nicht kennt

Geht mir auch so. Glauben wills mir keiner so recht... Dann mal ein Foto an der Naheinstellgrenze mit AF an der D70.


seeadler2.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten