UnclePat
Themenersteller
Hi Leute,
Vor kurzem ist mir eine ziemlich seltsame Sache bei der 7D im Zusammenhang mit lichtstarken Festbrennweiten aufgefallen:
Unschaerfekreise von Punktlichtquellen zeigen eine stark ungleichmaessige Helligkeitsverteilung und Farbverschiebungen.
Zunaechst sei gesagt, an der 5D tritt es nicht auf. Aufgefallen ist es mir mit dem 35L (da habe ich auch schon einen Thread im Objektiv-Unterforum eroeffnet, da ich zuerst annahm, das Objektiv sei Schuld). Jetzt sehe ich es bei allen lichtstarken FBs gleichermassen, so dass nun logischerweise die 7D den Effekt erzeugen muss.
Ich habe einige Testbilder, die mit dem 50L gemacht wurden, angehaengt. Das Test-Setup war folgendermassen: Eine einzelne weisse LED etwa 3m von der Kamera entfernt, Kamera auf Stativ. Der Fokus war auf den Nahbereich eingestellt, um einen relativ grossen Unschaerfekreis zu erzeugen.
Das Problembild zeigt an der linken Seite des Unschaerfekreises einen starken Helligkeitsabfall und eine Farbbverschiebung ins roetliche, aehnlich sieht es in der rechten oberen Ecke aus. In der rechten unteren Ecke hingegen ist eine Farbverschiebung ins blaeuliche zu erkennen.
Interessanterweise zeigt sich in den betroffenen Stellen ein "Labyrinthmuster", das besonders stark bei der RAW-Entwicklung aus DPP hervortritt.
Ich stehe vor einem ziemlich grossen Raetsel. Besonders frage ich mich, ob alle 7D von diesem Effekt betroffen sind oder meine einen Defekt hat.
Im speziellen Verdacht habe ich im Moment entweder den AA-Filter, oder die Mikrolinsen. Hier koennte ich mir vorstellen, dass es zu einem winkelabhaengigen Effekt kommt, der sich so aeussert.
Vielleicht koennen mal einige andere 7D Besitzer mit Forscherdrang und Neugierde den Test nachstellen (mehr als eine LED, kleine Gluehbirne oder kleine Taschenlampe benoetigt man eigentlich nicht; achso, eine lichtstarke FB natuerlich
). Dann wuessten wir zumindest, ob es ein generelles Problem der 7D ist oder meine defekt ist...
Falls jemand mit den RAWs spielen will:
http://www.bjoern-corzilius.de/files/IMG_8016.CR2
http://www.bjoern-corzilius.de/files/IMG_8017.CR2
http://www.bjoern-corzilius.de/files/IMG_8018.CR2
Bei den angehaengten Bildern handelt es sich um komplette, verkleinerte Bilder, keine Ausschnitte, aus LR3 mit "Standardparametern" entwickelt.
Vor kurzem ist mir eine ziemlich seltsame Sache bei der 7D im Zusammenhang mit lichtstarken Festbrennweiten aufgefallen:
Unschaerfekreise von Punktlichtquellen zeigen eine stark ungleichmaessige Helligkeitsverteilung und Farbverschiebungen.
Zunaechst sei gesagt, an der 5D tritt es nicht auf. Aufgefallen ist es mir mit dem 35L (da habe ich auch schon einen Thread im Objektiv-Unterforum eroeffnet, da ich zuerst annahm, das Objektiv sei Schuld). Jetzt sehe ich es bei allen lichtstarken FBs gleichermassen, so dass nun logischerweise die 7D den Effekt erzeugen muss.
Ich habe einige Testbilder, die mit dem 50L gemacht wurden, angehaengt. Das Test-Setup war folgendermassen: Eine einzelne weisse LED etwa 3m von der Kamera entfernt, Kamera auf Stativ. Der Fokus war auf den Nahbereich eingestellt, um einen relativ grossen Unschaerfekreis zu erzeugen.
Das Problembild zeigt an der linken Seite des Unschaerfekreises einen starken Helligkeitsabfall und eine Farbbverschiebung ins roetliche, aehnlich sieht es in der rechten oberen Ecke aus. In der rechten unteren Ecke hingegen ist eine Farbverschiebung ins blaeuliche zu erkennen.
Interessanterweise zeigt sich in den betroffenen Stellen ein "Labyrinthmuster", das besonders stark bei der RAW-Entwicklung aus DPP hervortritt.
Ich stehe vor einem ziemlich grossen Raetsel. Besonders frage ich mich, ob alle 7D von diesem Effekt betroffen sind oder meine einen Defekt hat.
Im speziellen Verdacht habe ich im Moment entweder den AA-Filter, oder die Mikrolinsen. Hier koennte ich mir vorstellen, dass es zu einem winkelabhaengigen Effekt kommt, der sich so aeussert.
Vielleicht koennen mal einige andere 7D Besitzer mit Forscherdrang und Neugierde den Test nachstellen (mehr als eine LED, kleine Gluehbirne oder kleine Taschenlampe benoetigt man eigentlich nicht; achso, eine lichtstarke FB natuerlich

Falls jemand mit den RAWs spielen will:
http://www.bjoern-corzilius.de/files/IMG_8016.CR2
http://www.bjoern-corzilius.de/files/IMG_8017.CR2
http://www.bjoern-corzilius.de/files/IMG_8018.CR2
Bei den angehaengten Bildern handelt es sich um komplette, verkleinerte Bilder, keine Ausschnitte, aus LR3 mit "Standardparametern" entwickelt.
Zuletzt bearbeitet: