• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ungleichmäßige Unschärfekreise - EF 35/1.4 L

UnclePat

Themenersteller
Heute muss ich mich leider mal mit einem Problem an Euch wenden.

Mein 35/1.4 produziert ungleichmaessig helle Unschaerfekreise, besonders an der 7D. Unschaerfekreise von einer Punktlichtquelle haben am linken Rand (wenn die Punktlichtquelle hinter der Fokusebene sitzt, sonst am rechten Rand) einen deutlich sichtbaren Helligkeitsabfall und erscheinen in diesem Bereich deutlich roetlicher als der Rest. Gleichzeitig zeigt das fringe (gruenliche Umrandung, wie kann man das auf Deutsch nennen, Saum?) eine scharfe Begrenzung am rechten Rand, waehrend der linke Rand eher weich auslaeuft.

Meiner Meinung nach deutet das auf eine Dezentrierung einer Linsengruppe nahe der Hauptebene hin, d.h. in dem Bereich, in dem die Blende sitzt.

Mit der 5D ist mir das auch schon mal aufgefallen, aber bei weitem nicht so stark. Die Helligkeit faellt nur ganz leicht ab, der gruene Saum ist aber aehnlich ungleichmaessig.

Was meint ihr? Hat jemand von Euch schon mal so etwas aehnliches gesehen? Warum ist der Helligkeitsabfall bei der 5D nicht so stark ausgepraegt, der ungleichmaessige Saum aber schon? Hat das etwas mit den Mikrolinsen zu tun?

Im Anhang sind Bilder der 7D mit unterschiedlichen Fokusentfernungen (1. Bild Naheinstellgrenze, Mini-LED etwa 3m entfernt) und eines der 5D.
 
AW: Ungleichmaessige Unschaerfekreise - EF35/1.4L

Auf welche Art ist das Bild mit der 5D aufgenommen?

1) so, dass die LED im fertigen Bild an gleicher Stelle (relativ zur Bildmitte) zu sehen ist ... d.h. wenn bei der 7D die LED "aussen" war, ist sie bei der 5D auch "aussen"

2) so, dass du die Position von LED und Kamera nicht aendern musstest ... d.h. eine bei der 7D "aussen" liegende LED ist nun "weiter innen".

Meine Vermutung waere, dass du #1 gemacht hast (und ggf. mal #2 probieren solltest).
 
AW: Ungleichmaessige Unschaerfekreise - EF35/1.4L

Kann der grüne Saum tatsächlich vorhanden sein (durch Lichtstreuung in der Ummantelung der LED)? Mit bloßem Auge würde man das nicht sehen, weil die LED zu hell wäre.
Ich fänd interessant, wie sich das Bild ändert, wenn man jeweils mal die LED und mal die Kamera um 90°/180° dreht.
 
Auf welche Art ist das Bild mit der 5D aufgenommen?

1) so, dass die LED im fertigen Bild an gleicher Stelle (relativ zur Bildmitte) zu sehen ist ... d.h. wenn bei der 7D die LED "aussen" war, ist sie bei der 5D auch "aussen"

2) so, dass du die Position von LED und Kamera nicht aendern musstest ... d.h. eine bei der 7D "aussen" liegende LED ist nun "weiter innen".

Meine Vermutung waere, dass du #1 gemacht hast (und ggf. mal #2 probieren solltest).
Hallo Rainer,
ja, ich habe #1 gemacht. Die Bilder in meinem ersten Post sind keine Ausschnitte, da kann man die absolute Position der LED im Bildfeld sehen. Ich habe sie perfekt in der Mitte platziert, um Abschattung durch Tubus und Spiegelkasten zu vermeiden.

Wieso sollte ich #2 mal probieren?

Kann der grüne Saum tatsächlich vorhanden sein (durch Lichtstreuung in der Ummantelung der LED)? Mit bloßem Auge würde man das nicht sehen, weil die LED zu hell wäre.
Ich fänd interessant, wie sich das Bild ändert, wenn man jeweils mal die LED und mal die Kamera um 90°/180° dreht.
Nein, der gruene Saum entsteht durch die Abbildung. Er entsteht durch longitudinale CA (z.B. wechselt er nach violett, wenn die LED vor der Fokusebene sitzt). Dass ein gruener Saum da ist, ist ja auch gar nicht das Problem. Mir geht es mehr um die Ungleichmaessigkeit des Saums.

Und ja, wenn ich die Kamera um 90 Grad drehe, dreht sich die Charakteristik des Unschaerfekreises mit. Ich bin mir 100% sicher, dass es durch die Linse entsteht.
@TO: keine Sorge!
Das hat mit der verwendeten Linsen(bau)art zu tun.
Stichwort: asphärische Korrektion. (Kontrast vs. Schärfe...)

check mal folgende Links:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=609363&highlight=35L+Bokeh
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=609363&highlight=35L+Bokeh
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=673219&highlight=35L+Bokeh

Viel Spaß beim Lesen und Schauen:cool:

Gruß
Das ist mir ja alles klar. Ich weiss, dass das 35er etwas ueberkorrigiert ist und kann auch mit dem manchmal etwas unruhigen Bokeh leben.

Mir geht es aber wie gesagt um die ungleiche Helligkeit rechts zu links. Waere es durch die Korrektur bedingt, duerfte sich nur ein radialer Helligkeitsverlauf zeigen. Dadurch, dass es links deutlich dunkler ist, denke ich, dass eine Linse/Gruppe u.U. dezentriert ist.
 
Zum Thema Dezentrierung.
Das lässt sich entweder durch Einsenden des guten Stücks feststellen oder nach simpler Anleitung auf der Gletscherbruch Site;)
Am Sichersten ist das Einsenden...
Garantie noch drauf?
Gruß
 
Ja, Garantie laeuft noch fuer 2 Wochen...:top:

Hab die Reparatur schon im System angemeldet und muss es praktisch nur noch zu Fedex bringen. War im Prinzip auch eh schon mein Plan, wollte eigentlich euch nur noch mal fragen, ob soetwas schonmal jemand gesehen hat.

Mit der Schaerfe war ich eigentlich immer zufrieden, gerade an der 5DI. Da sieht man eh nicht wirklich die Unterschiede, da selbst die f/1.2 und f/1.4 Optiken schon stark durch den Sensor limitiert werden. Jetzt an der 7D faellt es etwas zurueck, da ist es etwa auf gleicher Hoehe wie das 50/1.2L (was aber wohl ein recht gutes Exemplar ist). Da hatte ich durch einige Tests und Berichte etwas mehr erwartet. Ich bin aber auch kein Schaerfefanatiker, fuer mich zaehlt Kontrast und besonders Bokeh (und der gesamte Bildeindruck) mehr als der letzte Tick Schaerfe.

Mal sehen was Canon dazu sagt...
 
Guten Abend,

gibts auch ein "bild" an dem das problem erkennbar wird? mir ist irgendwie nicht klar, was dein test mit der praxis zu tun hat.

du hast das objektiv jetzt schon lang und dir fällt das zwei wochen vor der garantie auf?

gruß andi
 
Guten Abend,

gibts auch ein "bild" an dem das problem erkennbar wird? mir ist irgendwie nicht klar, was dein test mit der praxis zu tun hat.

du hast das objektiv jetzt schon lang und dir fällt das zwei wochen vor der garantie auf?

gruß andi

Hehe, mit der Frage habe ich gerechnet.

Erstmal, nein, ich habe kein Bild aus der Praxis, an der man den Effekt eindeutig sehen kann. Lass mich dazu aber auch deine zweite Frage erklaeren, dann wird es klarer.

An der 5D habe ich es nie direkt gesehen. Ich kannte zwar das "Problem" mit dem etwas ungleichmaessigen gruenen Saum (siehe letztes Bild erster Post), in der Praxis hats mich aber nie gestoert.

Seit kurzem habe ich die 7D und da ist mir relativ schnell diese Ungleichmaessigkeit in Spitzlichtern aufgefallen. Und da ich nun mal gerne mit Spitzlichtern im Hintergrund spiele hat mich das schon gestoert, bzw. habe ich Angst, dass es mich auf Fotos stoeren wird.

So, jetzt habe ich mir das ganze noch mal angeschaut und ich bin noch verwirrter als vorher. Zunaechst sei gesagt das 35L ist aus dem Schneider. Der extreme Helligkeitsabfall auf der linken Seite des Kreises ist ein Problem der 7D. Aufgefallen ist es mir, als ich gesehen habe, dass sich der Effekt mitdreht, wenn ich die Kamera drehe (im LV), aber NICHT, wenn ich nur die Linse drehe (entriegelt am Bajonett).

Jetzt sehe ich es auch bei allen anderen lichtstarken FBs. Da es nicht mehr auf das 35L zurueckzufuehren ist, werde ich das Problem hier fuer geloest erklaeren und einen anderen Thread im Kamera-Unterforum eroeffnen.

Danke an alle, die mit Ideen beigesteuert haben!:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten