• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7d-Review bei dpreview

Mattscheibe für maunelles fokussieren?

Wie kann man sich - als jemand, der sowas nicht kennt - das vorstellen? Sieht man tatsächlich genauer, ob ein Gegenstand richtig fokussiert ist?
 
... im Notfall bei einer DSLR auch mit einer Wasserwage oder Gitterlinien im Monitor zurechtkommen.

Genau und selbst das muss dir nicht mal genug sein, weil die diese letztenendes dir auch im LCD des Suchers anzeigen lassen kannst, nur das die Wasserwaage halt durch die AF Punkte dargestellt wird - was durchaus sehr gut abzulesen ist.


Mattscheibe für maunelles fokussieren?

Wie kann man sich - als jemand, der sowas nicht kennt - das vorstellen? Sieht man tatsächlich genauer, ob ein Gegenstand richtig fokussiert ist?

Hmm ich zitiere mich mal selber von 5 Beiträgen zuvor:
... die meisten 40D und 50D Benutzer haben sich doch die mit den Gitterlinien geholt und keine an der man besser manuell fokussieren kann.

Das ist die einzige Sorte an Mattscheiben die momentan von der 7D nicht nachgeahmt werden kann oder sehe ich das falsch?

Meine Frage war eher so gemeint:
Welche Mattscheiben ausser Gitterlinien und die mit Manueller Fokussierhilfe gibt es noch?

Gibt es vielleicht noch welche mit weniger AF Punkte, für diejenigen denen zu viele AF Punkte im Sucher waren? Die inaktiven AF Punkte sind in der 7D ausgeblendet somit also auch nicht notwendig?

Also was gibt es noch was jetzt so dolle fehlt, um den noch nicht möglichen Wechsel so negativ darzustellen?
 
...
Wenn das immer noch nicht reicht ists vielleicht wirklich einfach die falsche Kamera für den Interessenten

Das auszuloten, ja, darum geht es. Wobei, die Feststellung, dass Kamera X in einem Aspekt die bessere Kamera ist, bedeutet noch nicht, dass dies auf alle Aspekte zutrifft.


Mattscheibe für maunelles fokussieren?

Wie kann man sich - als jemand, der sowas nicht kennt - das vorstellen? Sieht man tatsächlich genauer, ob ein Gegenstand richtig fokussiert ist?

Man liest, dass die Standardsucher auf Helligkeit optimiert sind. Mattscheiben für manuellen Fokus sind auf die Darstellung der Schärfe optimiert, was wohl der Helligkeit entgegen steht.

Da es auch Mattscheiben von verschiedenen Anbietern gibt, kann da so manches auch nochmal verschieden sein. Aber auch hier kann ich nur theoretisch antworten.
 
...Also was gibt es noch was jetzt so dolle fehlt, um den noch nicht möglichen Wechsel so negativ darzustellen?

Ja, da geb ich Dir schon recht. Eigentlich fehlt nix mehr. Die 7D ist wahrscheinlich für 95% aller Interesenten die ideale Kamera.

Was noch fehlt? Die Schnibi (Schnittbildmattscheibe). :D

Gruß,

Karl-Heinz
 
...
Also was gibt es noch was jetzt so dolle fehlt, um den noch nicht möglichen Wechsel so negativ darzustellen?

Naja, soooo negativ habe ich es ja nicht dargestellt. Vielmehr einfach die Frage gestellt, Ob der Wegfall dieser Option in angemessenem Verhältnis steht zu den gewonnen Optionen.

Wie kommst du auf das "noch nicht"? Ist da etwas angedacht?
 
Wie kommst du auf das "noch nicht"? Ist da etwas angedacht?

So wie ich das hier im Forum mitgelesen habe hieß es es gibt keine Gittermattscheiben und angeblich sei der Wechsel wohl nicht mehr möglich bzw. nicht mehr so einfach möglich. Das Zweite schließt also schonmal die Möglichkeit nicht aus, auch wenn man es wohlmöglich nicht mehr selber machen kann dürfte es doch zumindest der Service machen können.

Allerdings und das ist der Grund warum ich "noch nicht" geschrieben habe, sind das Aussagen der Forenuser und nichts von Canon selbst.

Und ich habe bisher auch noch nirgends bei Canon gelesen dass dies nicht mehr möglich ist. Zwar auch nicht das Gegenteil aber darum denke ich sollte man vielleicht noch warten um entgültig sagen zu können dass es nicht geht.
 
Mattscheibe für maunelles fokussieren?

Wie kann man sich - als jemand, der sowas nicht kennt - das vorstellen? Sieht man tatsächlich genauer, ob ein Gegenstand richtig fokussiert ist?

gemeint ist sicher eine Schnittbildmattscheibe und ja damit kann man sehr genau sehen ob man richtig fokussiert hat.
Manchmal genauer als mit AF :D
aber das geht mit dem liveview genauso gut wenn nicht besser
 
gemeint ist sicher eine Schnittbildmattscheibe und ja damit kann man sehr genau sehen ob man richtig fokussiert hat.
Mit der extra stark mattierten Scheibe geht es ebenfalls VIEL besser. Diese Scheibe und ein 85L vorne drauf, da kann man im Sucher sehr gut durch die Schaerfeebene wandern. Der Bildeindruck im Sucher kommt dem fertigen Bild schon recht nah.


Chris
 
...Eine 4MP Kompaktkamera mit exzellenten ISO400, einem schnellen, guten Objektiv und flottem AF fände ich interessant, eine 12MP Kamera kann mich kaum hinter dem Ofen vorlocken. Das scheint auch Canon erkannt zu haben (G11). Die Bildqualität steigt insgesamt nicht mit der Zahl der Pixel, sondern mit der Fläche des Sensors.

18MP bei APS ist jedenfalls Blödsinn, da würde ich den sweet spot für FF ansetzen...

Oh bitte - was haben Kompakte denn mit DSLRs zu tun??? Da geht es um ganz andere Pixeldichten. Und die 18Mpx der 7d sehen verdammt gut aus.

Was die Mattscheibe ist fix??? Das ist gerade für mich "Landschaftshorizontalenverdreher" sehr schade... :ugly:

Ach was, dafür gibt es besseren Ersatz...

Die 7D um Welten besser als die 50D?Woran gemessen? :confused:

Am Universum natürlich...;)
Sieh es einfach als freudigen Ausbruch - so ist es sicher gemeint...

...Der AF ist etwas schneller geworden, OK.

Schneller? Das werde ich noch testen.
Er ist schlicht viel umfangreicher, intelligenter, konfigurierbarer und damit für mich besser...

ja diese pixeldichte hat auch nachteile.........deswegen liebe ich meine....1DmkIII mit nur 10mp auf aps-h.........und würde die auch nicht gegen ne 7er tauschen

Mußt ja nicht tauschen.
Die Aussage mit den Nachteilen gilt aber nur für die 100% Ansicht und die ist m.E. für das Gesa´mtbild nebensächlich.

...Im Sucher lässt sich aber keine Wasserwage einblenden sondern die AF Punkte werden zur Darstellung der Wasserwage genutzt und erleichtern einen evtl. die Ausrichtung der Kamera, für meine Bedürfnisse sind die Gitterlinien ausreichend, eine Wasserwage bei Fotos die ich durch den Sucher mache hält nur auf.

Nach meiner Erfahrung ist es für mich persönlich einfacher, bei nicht-Stativ-Aufnahmen den Sucher mit AF-Punkt-Wasserwaage zu nutzen statt der LV-Wasserwaage.

Hallo BassBen,

wenn ich Bild mit Text richtig interpretiere, dann würden bei gerader Ausrichtung die AF-Punkte au feiner Ebenen hervorgehoben, bei schräger Ausrichtung versetzte AF-Punkte. Das ist wohl eher eine sehr ungenaue "Hilfe".

Ob es sich lohnt nur dafür und die Gitternetzlinien auf austauschbare Mattscheiben zu verzichten?

???Die Wasserwaae ist in beiden Versionen sehr genau - insofern man sich mit 1° Genauigkeit zufrieden gibt...;)

Mattscheibe für maunelles fokussieren?

Wie kann man sich - als jemand, der sowas nicht kennt - das vorstellen? Sieht man tatsächlich genauer, ob ein Gegenstand richtig fokussiert ist?

Mit der extra stark mattierten Scheibe geht es ebenfalls VIEL besser. Diese Scheibe und ein 85L vorne drauf, da kann man im Sucher sehr gut durch die Schaerfeebene wandern. Der Bildeindruck im Sucher kommt dem fertigen Bild schon recht nah...

Ich war letztendlich vom Nutzen der EF-S in der 40D nicht so überzeugt und vermisse sie nicht. Gerade bei hochgeöffneten Linsen finde ich den Mehrwert sehr gering, da auch ein 1.4/50 und ein 1.8/85 zusammen mit der Standardmattscheibe eine gute Findung der Schärfeebene erlauben und die EF-S keine Wunder vollbringt. Eine Schnittbildscheibe können sie alle bei weitem nicht ersetzen - und außerdem finde ich den AF oder die MF-Fokushilfe mit den AF-Punkten einfach genauer und schneller.
Aber das ist sicher Geschmacksache.
 
Nach meiner Erfahrung ist es für mich persönlich einfacher, bei nicht-Stativ-Aufnahmen den Sucher mit AF-Punkt-Wasserwaage zu nutzen statt der LV-Wasserwaage.

Klar das auf jedenfall ich meinte eher dass es lange dauert bis man die Kamera dann wirklich gerade hat, und man dann "zu viel" Zeit vergeudet beim genauen Ausrichten.

Aber ich muß mich auch korrigieren, meine 7D ist noch so frisch und ich muß mich mit den ganzen Funktionen erst noch vertraut machen.

Ich habe mir also gerade nochmal die Wasserwaage durch den Sucher angeschaut und muß dir auch voll zustimmen, die Wasserwaage im Sucher ist echt sehr gut und hält nicht auf, aber die Wasserwaage im Liveview animiert zum spielen und da diese Anzeige auch irgendwie nervöser ist als die im Sucher hält sie wirklich auf - ist aber auch genau :-)
 
...Ich habe mir also gerade nochmal die Wasserwaage durch den Sucher angeschaut und muß dir auch voll zustimmen, die Wasserwaage im Sucher ist echt sehr gut und hält nicht auf, aber die Wasserwaage im Liveview animiert zum spielen und da diese Anzeige auch irgendwie nervöser ist als die im Sucher hält sie wirklich auf - ist aber auch genau :-)

ICh hatte mich schon gewundert - ich finde die Umsetzung der WaWaa im Sucher nach etwas Gewöhnung nämlich ziemlich gut...

Ja aber ist er auch genauer bzw. treffsicherer?

Momentaner Status: gefühlt ja. Wollte heute mit meiner Freundin und der Hilfe eines Quads Vergleichstests machen, aber der "ruhige" Feldweg entpuppte sich leider als "Sonntags-Spaziergangs-Autobahn"...:D
Wir haben nach ein paar Durchfahrten, bei denen ich nur die Auswirkungen der Trägheitseinstellungen getestet habe, das ganze abgebrochen...
 
... Was ich ... auf jeden Fall ausprobieren wollte, wären die Mattscheiben zum manuellen fokussieren.

Es ist ein großer Irrtum anzunehmen, dass manuelles fokussieren mit den heutigen Objektiven besonders einfach ist. Die modernen Objektive sind fast ausnahmslos für den Autofokus-Betrieb ausgelegt. Sie haben nur sehr kleine Verstellwege, bzw Drehwinkel am Fokussierring von nur einer Viertel Umdrehung (oder sogar noch weniger. Ausnahme sind Makro-Objektive). Feinfühliges Einstellen ist problematisch. Das war in der Vor-Autofokuszeit anders. Heute kriegst Du vernünftige, manuell fokussierbare Linsen nur z.B. von Carl Zeiss.
Unter Benutzung des Suchers ist das Fokussieren ein schwieriges und ziemlich fehleranfälliges Unterfangen; mit der LiveView-Funktion wird es zwar besser, aber das ist es ja offensichtlich nicht, was Du Dir vorstellst.
Versuche mal bei einem hilfsbereiten Fotohändler diese Sachen auszuprobieren, dann wirst Du schon sehen, wie die Realität ist.
 
...Sie haben nur sehr kleine Verstellwege, bzw Drehwinkel am Fokussierring von nur einer Viertel Umdrehung (oder sogar noch weniger. Ausnahme sind Makro-Objektive). Feinfühliges Einstellen ist problematisch....

Na ja, hochlichtstarke AF-Objektive wie z.B. das EF 50/1,2 kann man super feinfühlig einstellen im Nahbereich. Vielleicht nicht ganz so gut wie das Zeiss, aber doch sehr brauchbar.

Gruß,

Karl-Heinz
 
BOAH war ich gerade begeistert als ich die drahtlose Blitzfunktion getestet habe und im Kameramenü die Einstellung Multiblitz gesehen habe.

Die funktion hat mir immer irgendwie am 430ex gefehlt - klar kann der interne den 580 nicht ersetzen aber zum spielen reichts dennoch.

Welche Canonmodelle können das noch?
 
BOAH war ich gerade begeistert als ich die drahtlose Blitzfunktion getestet habe und im Kameramenü die Einstellung Multiblitz gesehen habe.

Die funktion hat mir immer irgendwie am 430ex gefehlt - klar kann der interne den 580 nicht ersetzen aber zum spielen reichts dennoch.

Welche Canonmodelle können das noch?
Drahtloses Blitzen ohne den ST-E2 kann keine andere Canon-Kamera derzeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten