• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D oder gebrauchte 1D Mark II

Bedienbarkeit: da find ich zum Fotografieren die 1D leichter (man braucht aber eine Woche Eingewöhnungsphase) dafür ist das Anschauen der Bilder ein wahrer Horror.
Das anschauen der Bilder ist in der Tat nicht schön, aber....... im Sport Foto Bereich, egal ob Triathlon Motorsport oder Schwimmen ist es fast unwichtig ein Bild zu kontrollieren, Du musst Deinem AF trauen richtig nachgeführt zu haben, deshalb macht man Serien (3-4 Bilder langen da sogar einzeln ausgelöst), denn die Situation kannst Du nicht mehr herstellen und wenn das Bild unscharf ist, ist es für die Tonne.

Gruß Uli
 
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie die Bildqualität der 7D besser oder genausogut sein kann wie die der 1D Mk II. Letztere hat fast doppelt so große Pixel auf dem Sensor. Natürlich hat die 7D modernere Optimierungsalgorithmen, aber irgendwann greifen physikalische Gesetzte. Ich kann ja auch mit keiner Software die Schwerkraft abschalten. Das zeigt sich auch darin, dass die Beugungsunschärfe bei der 7D schon bei Blende 6.8 einsetzt, bei der 1D Mk II hingegen erst ab Blende 12.7. Das ist einfach ein erheblicher Unterschied.
Und woher kommt denn der Eindruck von der Bildqualität? Will man die BQ der beiden Kameras vergleichen, muss man ja zwei völlig verschiedene Dinge vergleichen, bei denen Subjektivität eine starke Rolle spielt. Das ist so, als wenn man zwei Models vergleicht, das eine natürlich schön und ungeschminkt und das andere pickelig und mit Problemhaut, aber perfekt geschminkt.
Wie bereits angesprochen wird bei der 7D Rauscharmut mit Detailverlust erkauft. Dass dieser durch die höhere Auflösung wieder neutralisiert wird, wage ich zu bezweifeln. Wenn schon mit Nachbearbeitung tricksen, dann lieber die 8MP von der 1D Mk II hochinterpolieren. Mit einem guten Algoritmus klappt das wunderbar und man hat ein hochaufgelöstes, detailreiches und rauscharmes Ergebnis.
Wäre denn die 1D Mk III die beste Alternative bezüglich Bildqualität?
 
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie die Bildqualität der 7D besser oder genausogut sein kann wie die der 1D Mk II.
Dann arbeite mal mit der 1DII und dann mit der 7D. Dann wirst du es schon sehen. Die 7D IST einfach besser - und sie ist ja auch ein gutes Stück neuer.;) Die Technik entwickelt sich nunmal weiter, ob es dir nun gefällt oder nicht.

Ich schreibe das nicht zum Spaß. Ich habe nun Jahrelang mit beiden Kameras gearbeitet und weiß, wovon ich rede.
 
Das ist aber doch dein subjektiver Eindruck? Das Problem scheint doch zu sein, dass man Bildqualität an zu vielen Faktoren festmachen muss. Dasselbe bei Fernsehern. Viele finden, Flachbildschirme haben ein besseres Bild als Röhren. Ich bin da anderer Meinung, weil ich Bildqualität scheinbar an anderen Faktoren festmache als die meisten anderen.
 
Immerhin ist er in der Lage, sich einen Eindruck zu bilden. Weshalb willst du uns über etwas belehren, das du selbst gar nicht wissen kannst (zumindest wenn ich deine Wortwahl richtig deute und du die Kameras selbst noch nie vergleichen konntest)?

Soll ich dir mal was sagen? Ich hab noch so eine alte 1D mit 4 Mpix. Ich kenne keine Kamera aus den letzten zehn Jahren die größere Pixel hat. Und soll ich dir noch was sagen? Bei ISO 800 ist sie schlechter als die 7D bei 3200. Aber hey, ich habe bestimmt keine Ahnung, das kann ja nicht sein. Schließlich hat meine Eins viel größere Pixel :ugly:
 
Theorie, Theorie, Theorie.

Im Zweifel glaube ich jemanden der es vergleichen konnte oder vergleiche selber.
Allein schon immer diese hanebüchenen Aussagen bezüglich Beugung - das ist ein Wert der in der Theorie früh und plötzlich zuschlägt und in der Praxis sehr spät und schleichend eintritt.

Gruß
Daniel
 
Die Ur 1D ist auf Pixelebene besser als 40D und nun?

Die Mark II nehme ich für so gut wie alles, sie hat einige Vorteile der 7D gegenüber die bildentscheidend sind.
 
Theorie, Theorie, Theorie.

Im Zweifel glaube ich jemanden der es vergleichen konnte oder vergleiche selber.

Ich hab zwar beide Kameras, aber welche der beiden besser ist, das kann ich adhoc nicht beantworten, müßte ich eine der beiden abgeben, dann wahrscheinlich die 7D, aber auch nur dann, wenn ich sicher bin, im nächsten Jahr keine Safari zu machen.

Außer Frage steht, daß die 7D für eine Safari das ideale Gerät ist und deshalb hab ich sie auch (noch) behalten. Grund dafür ist der Crop-Vorteil und die High-Iso-Fähigkeiten ab 1600ISO, auch das Gewicht spielt auf Reisen eine nicht unbedeutende Rolle (da kommt auch noch das enorme Gewicht des Ladegerätes der 1D und das Gewicht der Akkus dazu...).

Ansonsten ist´s ziemlich ausgeglichen, die 1DII ist in allen Bereichen, die für mich relevant sind, um eine Spur besser.
Etwas bessere BQ bis 800ISO, etwas besserer AF (aber das ist dann schon Jammern auf Höchstniveau), bessere Verwendbarkeit von Extendern, bessere JEPEG´s (für wen das von Bedeutung ist), bessere Bedienung, Akkulaufzeit, Unkaputtbarkeit, Haptik mit den langen Rohren drauf, minimal höhere Geschwindigkeit usw...
 
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie die Bildqualität der 7D besser oder genausogut sein kann wie die der 1D Mk II. Letztere hat fast doppelt so große Pixel auf dem Sensor.
Ist aber auch gut fünf Jahre jünger (4/04 vs. 9/09) und damit mit deutlich besser Technik ausgestattet.
Natürlich hat die 7D modernere Optimierungsalgorithmen, aber irgendwann greifen physikalische Gesetzte. Ich kann ja auch mit keiner Software die Schwerkraft abschalten. Das zeigt sich auch darin, dass die Beugungsunschärfe bei der 7D schon bei Blende 6.8 einsetzt, bei der 1D Mk II hingegen erst ab Blende 12.7. Das ist einfach ein erheblicher Unterschied.
In der Praxis aber nicht dermaßen relevant.
Und woher kommt denn der Eindruck von der Bildqualität? Will man die BQ der beiden Kameras vergleichen, muss man ja zwei völlig verschiedene Dinge vergleichen, bei denen Subjektivität eine starke Rolle spielt.
Du machst zwei Bilder auf, legst die nebeneinander und guckst die an, fertig. Weniger Details sind da nicht zu entdecken, wenn man fair vergleicht, also nicht von beiden Kamera die 100% Ansicht.
Das ist so, als wenn man zwei Models vergleicht, das eine natürlich schön und ungeschminkt und das andere pickelig und mit Problemhaut, aber perfekt geschminkt.
Frauen mit Kameras vergleichen, das kann nur nach hinten losgehen ;).
Wie bereits angesprochen wird bei der 7D Rauscharmut mit Detailverlust erkauft.
Das hält sich aber stark in Grenzen, gute Objektive brauchst du für beide.
Wenn schon mit Nachbearbeitung tricksen, dann lieber die 8MP von der 1D Mk II hochinterpolieren. Mit einem guten Algoritmus klappt das wunderbar und man hat ein hochaufgelöstes, detailreiches und rauscharmes Ergebnis.
Wie soll ein von 8 auf 18MP interpoliertes Bild mehr reale Informationen beinhalten als ein mit 18MP aufgenommenes Bild?
Wäre denn die 1D Mk III die beste Alternative bezüglich Bildqualität?
Nein, das ist die 1DIV.
 
Tut mir leid, ich wollte hier niemanden verärgern. Ich dachte, dass aus meiner Formulierung hervorgeht, dass ich mir aufgrund der Daten der Kameras einfach nicht vorstellen konnte, dass die Praxis wie von euch beschrieben aussieht. Konkrete Aussagen habe ich meiner Ansicht nach keine getroffen, lediglich Vermutungen angestellt.

Meine Befürchtung, das Pixelrennen aus Marketinggründen bis hoch in den Profibereich würde die Verbesserung der Bildqualität durch modernere Prozessoren auch dort allmählich stagnieren oder sogar rückläufig werden lassen, ist dann also unbegründet?

Ich kann mir ja denken, warum das nicht gemacht wird, aber wie schön wäre es, wenn Canon einfach zwei verschiedene 7D herausbringen würde. Die eine, wie sie ist, und die andere mit einem 10MP Sensor. Dann würde sich mal richtig zeigen, wozu die modernen Prozessoren und Rauschminderungsalgorithmen in der Lage sind. Natürlich müsste man dann das 10MP-Modell deutlich günstiger anbieten, damit der "Pixelkönig" mit 18MP nicht abgewertet wird. Viele würden sich dann über eine günstige, moderne Kamera mit unschlagbarer Bildqualität freuen. Ich vermute zumindest, dass diese dann höher wäre.

Ist zwar heutzutage nicht mehr so entscheidend, aber zu Schreibpuffer und Speicherplatzbedarf hat sich hier noch niemand geäußert, oder?

Es wurde auch immer wieder auf die höhere Schärfe durch höhere Auflösung hingewiesen. Die ist doch aber erst ab riesigen Postergrößen relevant, denn bei normalen Abzügen ist meist zwischen 200 und 300 dpi die Sättigung für das menschliche Auge erreicht, oder nicht?
 
Wenn schon mit Nachbearbeitung tricksen, dann lieber die 8MP von der 1D Mk II hochinterpolieren. Mit einem guten Algoritmus klappt das wunderbar und man hat ein hochaufgelöstes, detailreiches und rauscharmes Ergebnis.

Wie soll ein von 8 auf 18MP interpoliertes Bild mehr reale Informationen beinhalten als ein mit 18MP aufgenommenes Bild?

War vielleicht etwas unglücklich formuliert. Nicht mehr Informationen, ich hatte nur vermutet, dass ein rauscharmes und fehlerfreies Bild hochgerechnet besser aussieht als ein Bild von einem Sensor mit winzigen Pixelgrößen, dessen Fehler durch moderne Algorithmen herausgerechnet wurden.
 
Ich kann mir ja denken, warum das nicht gemacht wird, aber wie schön wäre es, wenn Canon einfach zwei verschiedene 7D herausbringen würde. Die eine, wie sie ist, und die andere mit einem 10MP Sensor.
Nein, das wäre der Horror, denn die Vorurteilbehafteten (wie Du) würden die 10Mp Kamera nehmen. Wenn, wieso dann nicht 6Mp oder gar nur 3, wie gut muss die dann werden... Die würden dann aber auch nie mitbekommen, dass die Technik fortgeschritten ist. Ich habe die 7D seit einem Jahr im Einsatz und die hat einen erheblich grösseren Bearbeitungsspielraum und Einsatzgebiet als jede xxD vorher - selbst die nach Deiner Logik ach so herrlichen 10D oder 20D.
Ich habe noch Bilder von der 10D bei ISO-1600 die ich liebend gern in 10x15cm ausbelichten würde, nur alle Bearbeitung der Welt kann die retten, denn Details zeigen die nicht, wohl aber sehr störendes Rauschen. Bei der 7D habe ich bereits A4 und A3 Ausbelichtungen von Bildern mit ISO-4000 bis ISO-6400 gemacht und zum einen sieht man praktisch kein Rauschen dafür aber Details die der Sensor der 10D nicht einmal bei ISO-100 erfasst hätte.
Mein Tipp: Leg mal die ungerechtfertigten Vorurteile ab...
 
Nein, das wäre der Horror, denn die Vorurteilbehafteten (wie Du) würden die 10Mp Kamera nehmen.

Das wäre nicht das Problem, sondern deutlich teurere Preise. Schließlich benutzen die aktuellen "Cropsen" fast den gleichen (wenn nicht gar genau den gleichen) Sensor. Bei zwei unterschiedlichen Sensoren bedarf es einer weiteren Entwicklungsabteilung, veränderte Produktionsstätten und was da an Rattenschwanz alles dran hängt. Wer darf wohl die Kosten dafür bezahlen?
 
Tut mir leid, ich wollte hier niemanden verärgern. Ich dachte, dass aus meiner Formulierung hervorgeht, dass ich mir aufgrund der Daten der Kameras einfach nicht vorstellen konnte, dass die Praxis wie von euch beschrieben aussieht. Konkrete Aussagen habe ich meiner Ansicht nach keine getroffen, lediglich Vermutungen angestellt.

...

...
...

Es wurde auch immer wieder auf die höhere Schärfe durch höhere Auflösung hingewiesen. Die ist doch aber erst ab riesigen Postergrößen relevant, denn bei normalen Abzügen ist meist zwischen 200 und 300 dpi die Sättigung für das menschliche Auge erreicht, oder nicht?


Hallo,

zu den verschiedenen 7Ds ist genug geschrieben - Danke Günter. Aber die oben genannten Punkte möchte ich noch kurz aufgreifen.

Verärgern ist, denke ich, keine Problem ;) , problematisch sehe ich aber, eine Kamera bzw. Kameras untereinander, nur anhande der technischen Daten und des eigenen (manchmal durchaus begrenzten ;) ) technischem Verständnis zu beurteilen. Wen wundert es da, dass der Eine oder Andere manchmal etwas krätzig reagiert; insbesondere da das leider mehr und mehr Überhand nimmt.

Zum zweiten Punkt: Hier hast Du bedingt recht.
1. ist gerade bei Landschaftsfotografie bereits bei A4 oder auch am Monitor ein Auflösungsvorteil vorhanden und sichtbar --> siehe 5dmkII, für Landschaft ein Traum.
2. Hat eine Kamera mit hoher (wenn noch guten) Auflösung deutliche Beschnittreserven. Prinzipiell denke ich auch das 12MP reichen, aber die 7D hat mir schon das eine oder Bild aufgrund der hohen Auflösung gerettet, da nach starkem Beschnitt noch gut 8 gute MP übrig blieben die dann ihrerseits wieder für ein A3 Poster ausreichend waren.
Dafür muss man die 7D aber definitiv auch mit sehr guten Optiken füttern, dann bringt sie bei niedrigen bis mittleren Isos die Auflösung aber auch wirklich rüber und generiert dadurch für mich einen definitiven Mehrwert gegenüber eine 10 oder 12MP Kamera.

Ich denke wer eine 1dmkII, nach Erfahrungen, einer 7D vorzieht, hat so seine Gründe - alleine schon Robustness könnte einer sein. Generell, ohne die besonderen Anforderungen zu kennen, die eine Kamera vor der anderen zu präferieren, halte ich aber für deutlich zu kur gesprungen.


Gruß
Daniel
 
Jahrelang ist immer relativ ;)

Ich zumindestens,
ziehe eine 1D MK II (N),
einer 7D vor, der Grund ist u.a.

-schnelleres und treffsicherer AF
-robust durch und durf
-45af punkte
-handling
-...
 
-schnelleres und treffsicherer AF
Und genau der ist bei der 7D verbaut und kann dank der Abdeckung mit Kreuzsensoren bis f/5.6 (der beste der par von der 1DII schaltet bei f/4 auf Liniensensor zurück) sowie der Möglichkeit auf Spot-AF umzuschalten Dinge, die der 1DII nie gelingen werden - jedenfalls nicht mit dem veralteten AF...
 
Ich hatte mal leihweise eine 7D,
und der AF war dort lange nicht so schnell
wie der der 1D.

Beim Sport getestet.
-Meine Meinung.

Die 7D ist def. ne sehr gute Allround Cam,
wo eben alles auf dem neusten Stand der Technik
ist, aber für gewisse Sachen bleibt eben die 1´ner
Reihe das Maß aller Dinge!
 
Hmmm...komisch,
wer weiß woran es lag.

Ich weiß das die neueren Modelle wie
bspw die 7D oder eben auch bspw die 50D
schneller auslöst(Verzögerung) als die älteren
1´ner, aber nur wenige ms.

Ich denke man muss sehen und abwägen welches
Modell für einen das richtige ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten