Ich habe unfreiwillig schon vor langem nachgeforscht - als ehemaliger Pentax-Nutzer sind mir deine Systemangriffe dort noch mehr als bewußt, also lassen wir die Diskussion lieber, das ist ziemlich dünnes Eis...
Ist zwar völlig OT und daher auch mein letztes Statement zu dem Thema:
wenn du damals besser hingesehen hättest, würdest du gemerkt haben, dass die Systemangriffe IMMER zuerst von den Pentax-Fanboys gegen Canon ausgingen und ich ein angebrachtes Gegengewicht gebildet hatte
Nein, ich habe damals bei der Entscheidung zwischen Nikon und Canon mit beiden System Fotos gemacht und mir diverse Test-Bilder aus dem Netz geladen. Nikon hat damals für mich gewonnen - und ja, die eigene "Schwäche" wird von den wenigsten gerne thematisiert
Ist ja auch keinerlei Grund, über was es sich zu diskutieren ließe, wenn für deine Vorlieben die Nikon das besser geeignete System ist. Für mich und die anderen hier ist es eben aus Abwägungsgründen Canon. Und die "Schwäche" ist halt nur für diejenigen eine, die genau diesen speziellen Anwendungsfall haben wie schon mehrfach geschrieben.
Sie wird deshalb kaum thematisiert, weil sie schlicht in den allerseltensten Fällen überhaupt zutage tritt.
Ich finde es nur immer amüsant, mit welchem Eifer manche die DXO-Ergebnisse verteidigen und gleich mal mit realem Hintergrund kommen, aber man nie solche Bilder sieht, wo diese "Stärke" der betroffenen Sensoren gewinnbringend gezeigt würde.
Wo kann man denn die künstlerisch wertvollen Bilder sehen, die zeigen, wie toll der Sensor die Schatten durchzeichnet und ein Canon-Sensor das nicht hinbekommen hätte?
Das ganze DXO-Gejubel erinnert stark an Diskussionen über Superbikes, wo über Hockenheim-Rundenzeiten gestritten wird und das neue Modell 0,15s schneller als das alte ist, aber die Diskutanten nicht einmal mit ihrem Fahrkönnen eine unfallfreie schnelle Runde hinbekommen würden
Viele Grüße
Peter