• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D Mk II Sensor Test bei DxO Mark

Leider falsch geraten :evil:

...Wenn wir den Horizont erweitern würden und das Gesamtsystem beurteilen würden, könnte man sich ja nicht mehr erhaben gegenüber der einzigen Canon-Schwäche fühlen :lol:

Könnte das der Grund für die ewige penetrante Herumeiererei auf DXO-Ergebnissen sein? :p

Daß es die einzige Canon-Schwäche ist, muß auch erst noch bewiesen werden :D

Aber Spaß beiseite: ausnahmsweise bestätigen die realen visuellen Eindrücke aus Beispielfotos ja wohl deutlich, daß DXO Recht hat hinsichtlich des Dynamikumfanges bei niedrigen ISO. Deswegen finde ich es interessant, daß einige hier sich die Realität mit halbwissenschaftlichem Technogeschwafel hinbiegen wollen. Warum? :confused: Völlig unnötig. Canon schläft sicher nicht. Die werden garantiert früher oder später mit besseren Sensoren um die Ecke kommen. Dann ist die Canon-Welt wieder heile.

Aber nichtsdestotrotz sind wir ansonsten ja ziemlich gleicher Meinung :top:

Viele Grüße
Peter

So ist es :top:
 
Nein, die Markenfetischisten siehst du an der falschen Stelle.
Wie du leicht nachforschen kannst, bin ich durchaus neutral, was die Kamerahersteller angeht, so lange mein Gegenüber ebenfalls neutral bleibt und die Dinge objektiv sieht.
Ich habe unfreiwillig schon vor langem nachgeforscht - als ehemaliger Pentax-Nutzer sind mir deine Systemangriffe dort noch mehr als bewußt, also lassen wir die Diskussion lieber, das ist ziemlich dünnes Eis...

Wo welcher Anbieter gerade steht, macht sich halt mal nicht einzig und allein an DXOmark fest, auf was sich diese systemübergreifenden Diskussionen leider meist konzentrieren. Und hier merkt man sofort, dass die Diskussionen gerne von Nicht-Canon-Markenfetischisten am eifrigsten geführt werden :p
Nein, ich habe damals bei der Entscheidung zwischen Nikon und Canon mit beiden System Fotos gemacht und mir diverse Test-Bilder aus dem Netz geladen. Nikon hat damals für mich gewonnen - und ja, die eigene "Schwäche" wird von den wenigsten gerne thematisiert

Wozu, wenn es um eine Entscheidungsfindung für das System geht?
Weil der Titel der Diskussion: "7D Mk II Sensor Test bei DxO Mark" lautet, hast du vielleicht überlesen?
 
Ich habe unfreiwillig schon vor langem nachgeforscht - als ehemaliger Pentax-Nutzer sind mir deine Systemangriffe dort noch mehr als bewußt, also lassen wir die Diskussion lieber, das ist ziemlich dünnes Eis...

Ist zwar völlig OT und daher auch mein letztes Statement zu dem Thema:
wenn du damals besser hingesehen hättest, würdest du gemerkt haben, dass die Systemangriffe IMMER zuerst von den Pentax-Fanboys gegen Canon ausgingen und ich ein angebrachtes Gegengewicht gebildet hatte :p


Nein, ich habe damals bei der Entscheidung zwischen Nikon und Canon mit beiden System Fotos gemacht und mir diverse Test-Bilder aus dem Netz geladen. Nikon hat damals für mich gewonnen - und ja, die eigene "Schwäche" wird von den wenigsten gerne thematisiert

Ist ja auch keinerlei Grund, über was es sich zu diskutieren ließe, wenn für deine Vorlieben die Nikon das besser geeignete System ist. Für mich und die anderen hier ist es eben aus Abwägungsgründen Canon. Und die "Schwäche" ist halt nur für diejenigen eine, die genau diesen speziellen Anwendungsfall haben wie schon mehrfach geschrieben.
Sie wird deshalb kaum thematisiert, weil sie schlicht in den allerseltensten Fällen überhaupt zutage tritt.
Ich finde es nur immer amüsant, mit welchem Eifer manche die DXO-Ergebnisse verteidigen und gleich mal mit realem Hintergrund kommen, aber man nie solche Bilder sieht, wo diese "Stärke" der betroffenen Sensoren gewinnbringend gezeigt würde.

Wo kann man denn die künstlerisch wertvollen Bilder sehen, die zeigen, wie toll der Sensor die Schatten durchzeichnet und ein Canon-Sensor das nicht hinbekommen hätte?

Das ganze DXO-Gejubel erinnert stark an Diskussionen über Superbikes, wo über Hockenheim-Rundenzeiten gestritten wird und das neue Modell 0,15s schneller als das alte ist, aber die Diskutanten nicht einmal mit ihrem Fahrkönnen eine unfallfreie schnelle Runde hinbekommen würden :D


Viele Grüße
Peter
 
...
Canon hat doch bereits die besten AF-Systeme, die besten Sensoren bei höheren ISO, die besten Objektive und das größte Angebot an Equipment, so dass für jeden noch so ausgefallenen Wunsch was vorhanden ist. Von daher können wir gerne auch mal bei EINEM Punkt nicht die beste Marke haben :top:

...
Für 99% der Canon-Fotografen offenbar schon, weil wohl nur die anderen 1% dieser darauf Wert legen, bei 100 ISO abgesoffene Bildteile mit +5 EV künstlich hochzuziehen :lol:

Hier geht es doch gar nicht um das beste System, sondern darum, dass Canon in einem Parameter der Konkurrenz deutlich hinterher hinkt. Für 95 % der Bilder mag das keine Rolle spielen. Ich ärgere mich aber schon des öfteren über ab gesoffene Schatten und das nicht erst bei +5 EV.

An sich wäre das kein Problem, jeder Hersteller hat mal hier oder da die Nase vorn oder hinkt etwas hinter her. Speziell beim Auslese-Rauschen bei niedrigen ISO ist es aber leider so, dass bei Canon in den letzten fünf Jahren keinerlei Bewegung zu erkennen ist. Canon ist sich der Situation durchaus bewusst. Nicht umsonst setzt Canon bei den Kompakten und auch bei der neuen G7 X auf Sonysensoren.

Ich vermute, es sind wirtschaftliche Gründe, warum Canon bei den DSLR-Sensoren weiter auf seine eigenen Fertigungslinien setzt.
 
An sich wäre das kein Problem, jeder Hersteller hat mal hier oder da die Nase vorn oder hinkt etwas hinter her. Speziell beim Auslese-Rauschen bei niedrigen ISO ist es aber leider so, dass bei Canon in den letzten fünf Jahren keinerlei Bewegung zu erkennen ist.

Mach dir über Canon keine Sorgen. Die gehören zu den besten Sensorhersteller weltweit. Man kann da nicht einfach sagen Sony ist besser oder schlecher als Canon, nur weil dir die Produkte nicht gefallen. Eine Digitalkamera wie die 7DII ist auch nicht im Entferntesten die Speerspitze digitaler Kamera- und Sensorentwicklung bei Canon.

Die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens wie Canon kannst du als Aussenstehender nicht an irgendwelchen Consumerprodukten festmachen. Die sind nur zum Geldverdienen da.

Aber bei Fragen über Managmententscheidungen von Canon kann ich dir nicht weiterhelfen, da mußt du die selber fragen.:)

epitox
 
Mach dir über Canon keine Sorgen. Die gehören zu den besten Sensorhersteller weltweit...

Woher weist Du das? Canon verkauft doch gar keine Sensoren, nur komplette Kameras :evil:

Im übrigen mache ich mir über Canon keine Sorgen, eher über meine eigenen Investitionen. Wenn z.B. der Kunde in einer Ausschreibung mindestens 30 MPixel fordert, brauchst Du mit Canon gar nicht erst anzutreten. Das Canon bezüglich der Pixelzahl derzeit nicht mehr vorn mitspielt hängt übrigens direkt mit dem hier diskutierten Problem zusammen.
 
Gibt es schon Kunden, die mind. 30 MP als Voraussetzung fordern?
Das würde den Kreis der "Erlauchten", die Daten liefern können, ja enorm einschränken.
Oder sprichst du von zukünftigen Fallbeispielen?
Ich denke, sobald erstmalig Auflösungen jenseits der von Canon produzierten Sensoren gefordert werden, wird Canon da nicht lange auf sich warten lassen.


Viele Grüße
Peter
 
Auf der Suche nach Infos über die 7Dmk II bin ich auf diesen Thread gestoßen und finde ihn in Bezug auf Verlauf und Diskussionskultur außerordentlich peinlich. Derartiges Fanboytum ist mir so ehrlich gesagt noch nicht untergekommen.

Ich verstehe auch das Problem der Canonjünger mit dem DXO Ergebnis nicht. Letzten Endes hat Canon um ihren APS-C Sensor mit den bekannten Schwächen im unteren ISO-Bereich herum eine Sportkamera gebaut - im Wissen, dass da vor allem höhere ISO-Werte gefragt sind.

Als Nikonuser, der seit Jahren vergeblich auf eine D400 wartet, ist die 7D/2 für mich sehr interessant. Das DXO Ergebnis ist da für mich ein Puzzleteil, dass im Zusammenspiel mit Beispielbildern aus dem Hallensport wichtig wird.
 
Woher weist Du das? Canon verkauft doch gar keine Sensoren, nur komplette Kameras :evil:

Wenn z.B. der Kunde in einer Ausschreibung mindestens 30 MPixel fordert, brauchst Du mit Canon gar nicht erst anzutreten. Das Canon bezüglich der Pixelzahl derzeit nicht mehr vorn mitspielt hängt übrigens direkt mit dem hier diskutierten Problem zusammen.

Auch wenn Canon eine 36 Mpix Kamera im Angebot hätte, würde es dir nichts nützen, ausser du benutzt Zeiss (Otus)-Linsen.

Es ist überhaupt kein großes Problem einen 100Mpixel KB-Sensor auf den Markt zu bringen. Aber es gibt da ein Problem mit den Objektiven. Deshalb erneuert Canon erst die wichtigsten Objektive und dann kann man entscheiden die Sensorauflösung zu erhöhen. Aber nicht andersherum wie bei Nikon.

(Wenn man sich nicht im Klaren ist wie man mit einer hochauflösenden Kamera fotografieren muss, ist der finanzielle Einsatz sowieso rausgeschmissenes Geld. Wegen läppischer 100 bis 200 Linien Auflösung mehr pro Bildhöhe (wegen falscher Nutzung) macht man sich und das Forum verrückt... :()

epitox
 
Hier geht es eigentlich um den Sensor der 7D II, welcher höher auflösende Objektive als die für eine 36MP KB erfordert. Von daher geb ich chb2010 recht. Schade, so wird Thread für Thread zerredet.
 
Ich verstehe auch das Problem der Canonjünger mit dem DXO Ergebnis nicht. Letzten Endes hat Canon um ihren APS-C Sensor mit den bekannten Schwächen im unteren ISO-Bereich herum eine Sportkamera gebaut - im Wissen, dass da vor allem höhere ISO-Werte gefragt sind.

Die Peinlichkeit dieser Diskussion empfinden wir hier wohl alle (ausser den Fanboys natürlich). Nur - um die Schwächen eines Canon APS-C Sensors zu kennen brauchen wir DXO nicht. Das ist allgemein bekannt. DXO-Urteile sind Geschmacksurteile. Als solche sollten sie auch erkannt werden. :)

epitox
 
Hier geht es eigentlich um den Sensor der 7D II, welcher höher auflösende Objektive als die für eine 36MP KB erfordert..

Natürlich, vollkommen richtig. Für Aps-c Systeme ist es aber leichter hochauflösende Objektive zu bauen als für KB. Nur Canon hat kein zu KB äquivalentes APS-C Objektivprogramm. Was willst du denn da machen?

epitox
 
Ich finde es ja schon beinahe süß, wie sich die Canon Fanboys ihre Kameras schönreden. :lol:

Man kann von DXO Mark denken was man will...Ihr könnt aber die Testergebnisse nicht als falsch darstellen, da diese Werte objektiv nachvollziehbar sind!
Und 11,8 Blendenstufen Dynamikumfang samt den 1082 Punkten bei der ISO-Leistung? So ein Fanboy kann ich gar nicht sein, dass ich mir so nen Murks kaufe. :evil:
 
@ chb2010 :
wenn du die 7D Mk II als zukünftige Sportkamera siehst - für was sie primär neben Wildlife ja auch entwickelt wurde - bist du in diesem Thread eh falsch ;)
Hier geht es lediglich darum, wie plausibel DXO Benchmarks im Allgemeinen und auch wie relevant sie für den praktischen Einsatz beim Fotografieren sind.
Also eher nichts, was für die 7D MkII im Sportbereich von Interesse ist.

Da würde ich dir eher den Hands-on-Thread oder sonstige aktuelle Praxis-Threads empfehlen, bzw. noch ein bisschen abwarten auf die gezeigten Beispielbilder aus dem Hallensportbereich, die sicherlich nicht lange auf sich warten lassen :top:

@ Pixelpeeper: wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...... du weißt ja ;)

Viele Grüße
Peter
 
Der thread war (für mich) über viele Beiträge hin sehr interessant!
Aber so langsam wäre es wohl an der Zeit, einen Stop zu setzen.
Denn neue Informationen sind nicht mehr zu erwarten.

Die persönlichen Scharmützel könnte man auch gut über PN´s regeln...:rolleyes:
 
Auf der Suche nach Infos über die 7Dmk II bin ich auf diesen Thread gestoßen und finde ihn in Bezug auf Verlauf und Diskussionskultur außerordentlich peinlich.

...

Das liegt größtenteils daran, dass in diesem Forum alle großen Kamerahersteller vertreten sind und dann "Fanboys" in anderen Revieren wildern. Nichts ist einfacher, als eine Wahrheit unverschämt zu verpacken und diesen "stinkenden Hering" einem um die Ohren zu hauen, ...gehört sich nicht, funktioniert aber immer. Ab da ist mit Kultur nicht mehr zu rechnen und statt Austausch von Informationen wird nur noch dreckige Wäsche gewaschen.

Beispiel: Ich habe ja nun schon so einige Beiträge geschrieben und nun rate mal, wie viele davon im Nikon-UF? Richtig, ...nicht einen. Es ist nicht so, dass ich da nicht etwas mitreden könnte, aber man diskutiert nicht auf gleicher Augenhöhe (schnell wird einem "Fanboy-Gelaber" unterstellt, was zu einem kleinen Prozentsatz auch stimmt).

Solange da eine nagelneue Kamera wie die 7DII mit Dual-Pixel-Sensor auf Platz 106 steht und davor Kameras aufgelistet sind, die ich nicht mal mehr geschenkt haben möchte, solange sehe ich Messungen einzeln als interessant, das Endergebnis aber als Augenwischerei an. Wirklich innovativ und wegweisend finde ich zZ. die Sensoren von Fuji (x-trans), ...die werden erst gar nicht gemessen. Und ja, die Antwort werte ich.
 
Ihr dürft euch gerne weiterhin über die Sensoren unterhalten. Die letzten Beiträge waren aber nur noch OT über Fanboys usw. Das gehört hier nicht her.
 
Ich glaube Angst braucht da keiner zu haben, die 7DII ist sicherlich eine hervorragende Kamera und es werden mit ihr in den nächsten Jahren sicherlich viele preisgekrönte Aufnahmen entstehen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten