pixelhead
Themenersteller
Ich wage mich mal ganz forsch ins Konica Minolta-Lager... 
Ich habe die Grenzen meiner 350D erreicht und möchte nun eigentlich auf die EOS 20D umsteigen (besserer Sucher, ISO 3200 und letztendlich auch grösser und somit für mich doch besser handlebar als die 350D)
Zufällig fiel gestern beim Besuch meines Fotohändlers der Blick dabei auf die 7D und was ich aus sicherer Entfernung sehen konnte, gefiel mir ganz gut
Ohne mich heute stundenlang im Inet informiert zu haben, würde es mich interessieren ob jemand die Möglichkeit eines direkten Vergleich zwischen der 20D und der 7D hatte? Was sind denn die Hauptunterschiede zur 20D (abgesehen von 2MP, was mich aber nicht stört)?
Mich würde interessieren, ob der Sucher für die Available Light-Fotografie geeignet ist und ob der Bildstabilisator auch bei Brennweiten > 100mm seine gewünschte Funktion bringt? Wie sieht es mit dem Stabi aus, wenn Fremdobjektive benutzt werden? Macht das irgendwas?
Ist die Einschaltzeit auch so gering wie bei den aktuellen Canon-Cams?
Bei den Canon-Cams gibt es ja das leidige Thema Front-/Backfocus bei den Cams an sich und auch bei den Objektiven - ist das bei Konica Minolta genauso?
Viele Fragen und das ganz ohne die Suche benutzt zu haben (Sorry, bin grad ein wenig im Brass) - würde mich trotzdem über Antworten freuen

Ich habe die Grenzen meiner 350D erreicht und möchte nun eigentlich auf die EOS 20D umsteigen (besserer Sucher, ISO 3200 und letztendlich auch grösser und somit für mich doch besser handlebar als die 350D)
Zufällig fiel gestern beim Besuch meines Fotohändlers der Blick dabei auf die 7D und was ich aus sicherer Entfernung sehen konnte, gefiel mir ganz gut

Ohne mich heute stundenlang im Inet informiert zu haben, würde es mich interessieren ob jemand die Möglichkeit eines direkten Vergleich zwischen der 20D und der 7D hatte? Was sind denn die Hauptunterschiede zur 20D (abgesehen von 2MP, was mich aber nicht stört)?
Mich würde interessieren, ob der Sucher für die Available Light-Fotografie geeignet ist und ob der Bildstabilisator auch bei Brennweiten > 100mm seine gewünschte Funktion bringt? Wie sieht es mit dem Stabi aus, wenn Fremdobjektive benutzt werden? Macht das irgendwas?
Ist die Einschaltzeit auch so gering wie bei den aktuellen Canon-Cams?
Bei den Canon-Cams gibt es ja das leidige Thema Front-/Backfocus bei den Cams an sich und auch bei den Objektiven - ist das bei Konica Minolta genauso?
Viele Fragen und das ganz ohne die Suche benutzt zu haben (Sorry, bin grad ein wenig im Brass) - würde mich trotzdem über Antworten freuen
