• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D im Vergleich zur Canon 20D

pixelhead schrieb:
Interessieren würde mich noch das AF-Verhalten bei Available Light. Ist der AF der D7D damit überfordert?
Bei dem 50'er mit Blende 1,7 stellt der AF auch bei sehr wenig Licht (zwei Kerzen in einem 25m²-Raum) sicher scharf, sofern Kontraste sichtbar sind. Bei zu wenig Kontrasten findet die Kamera den falschen Fokus, was bei so wenig Licht nicht immer sofort im Sucher zu erkennen ist. Spätestens auf dem hochauflösenden LCD-Display wird der falsche Fokus sichtbar. Bei bewegten Objekten sieht's schlechter aus.

Mittlerweile habe ich ein gutes Gefühl für die Bedürfnisse des AF.
Für Kerzenlicht- und Partyfotos ist die Kamera daher auf jeden Fall geeignet, ebenso wie Nachtaufnahmen in Städten. Erst wenn es so dunkel wird, daß man gerade noch Details der Umgebung erkennen kann, versagt der AF.

Als AF-Hilfslicht benutzt die D7D den internen Blitz. Das halte ich für eine große Schwäche. Hier reicht eine kleine LED-Taschenlampe, um dem AF auf die Sprünge zu helfen, sofern man kein externes Blitzlich mit AF-Hilfslicht verwendet.

bobafett schrieb:
Wie kann das? Bei mir sind locker 300 Bilder drin!!


Der AF schafft das schon, wenn die Optik schnell genug ist. Leider hat die D7D aber hierfür eine nicht wirklich akzeptable Serienbildfunktion, was ich sehr vermisse.
Möglicherweise liegt der hohe Stromverbrauch an der nicht aktualisierten Firmwareversion. Ich werde demnächst updaten.

Zur Serienbildfunktion: Drei Bilder pro Sekunde werden sicher und gleichmäßig erreicht. Der Puffer ist ebenfalls so groß wie angegeben. Während des Fotografierens werden die Daten weggeschrieben. Bei schnellen Speicherkarten vergrößert sich die Bildreihenlänge entsprechend.

Allein die Aufnahmefrequenz ist fix und für Sportfotografen zu wenig.
 
Kommt aus anforderungsprofil an: brauchste eine sereinbildfunktion mit hoher frequenz,- da mußt wohl zu canon gehen oder auf den nachfolger der 7d warten.

der autofocus ist,- so er richtig justiert ist, sehr, sehr treffsicher. ich hab das 50/1.4er,- wenn etwas kontrast da ist,- sitzt der focus schnell.
in richtiger dunkelheit hilft halt LED lampe oder auch ein Laserpointer.

Blitzsync ist 125 mit AS bzw 160 ohne AS, mit aufgesteckten Blitzen (hab das 5600 HS(D) Blitzsync in HSS bis zu 1/4000 sec.

gute lichtstarke optiken gibts auch,- allerdings wie bei allen herstellern auch teurer, USM Objektive meines wissens nur 2 und die bei hochwertigen lichtstarken teles.

Backfocus... man sagt, komi ist besser geworden. Nur ich hatte da Pech mit meiner, meine geht heute zur Kur nach bremen.

greetz,- black
 
Nochmals vielen Dank für die hilfreichen Antworten!

Ich war gerade nochmal bei Foto Koch und habe die D7D mit dem KoMi gelabelten Tamron 28-75 nochmals getestet. Goil!!! Ich bin begeistert - der Umstieg ist beschlossene Sache!!! Und der Batteriegriff...einfach ein Traum - da kann sich Canon mal ne Scheibe abschneiden.
Den AF-Servo im Serienmodus habe ich an einer vorbeifahrenden Strassenbahn ausprobiert - ich denke, dass Sportbilder durchaus möglich sind. Die 350D war da nicht schneller (ist zumindest mein subjektives Empfinden)
ISO 1600 und 3200 habe ich auch kurz angetestet - ist okay für's Web!

Okay, die Objektivwahl wird jetzt nicht so einfach im WW-Bereich und im Telebereich, aber es werden sich bestimmt geeignete Werkzeuge finden lassen.

BTW: Braucht jemand eine 350D? ;)
 
pixelhead schrieb:
BTW: Braucht jemand eine 350D? ;)
Ich nicht. Glaube es, oder nicht. Ich stand kurz vor der Entscheidung, statt der D7D eine 350D mit Batteriegriff zu kaufen. Zum Glück hat mir jemand eine D7D in die Hand gedrückt und wir brauchten eine halbe Stunde, um sie da wieder raus zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerlei Guides und Handbücher für die 7D/5D findet man übrigens hier
Damit verkürzt man sich manche Wartezeit bis die Neue eintrifft. ;-)

Gruss Pittie
 
Zuletzt bearbeitet:
pixelhead schrieb:
Okay, die Objektivwahl wird jetzt nicht so einfach im WW-Bereich und im Telebereich, aber es werden sich bestimmt geeignete Werkzeuge finden lassen.

"mässiges" Weitwinkel: Tamron oder Komi 17-35... Tele: Sigma 100-300/f4 ;) ... dazwischen das 28-75 2,8 u. die 50er FB u. schon bist Du komplett...
 
Hi

Ich hatte eine Minolta 7D zum testen und habe jetzt eine Canon 20D zum testen. Ich finde auch das die Minolta 7D ein super Handling hat und einfacher zu bedienen ist. Aber die Canon hat auch ihre Vorteile.

Meine persoenlichen Nachteile bei der MInolta habe ich hier mal geschrieben:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=506404&postcount=1

Was ich an der 20 D besser finde:
- Objetiveauswahl fuer meine Zwecke
- Serienbildfunktion
- das Fokusieren ist leise selbst wenn der Fokus mal daneben liegt
- Ich kann auch mal ein Teures Objetiv leihen
- Das Software Paket ist super.

Meine Nachteile sind bis jetzt:
- der Ausloeser ist relativ laut
- die 20D scheint manchmal zu ueberbelichten
- man kann die Einstellungen nicht Speichern.
- die ISO Anzeige im Sucher
- Preis

Ich bin noch am testen mal schauen was noch kommt.

MFG
Alex
 
Bezüglich Unsicherheiten was Backfokus und so angeht: ist natürlich immer schwierig zu sagen aber es ist schon interessant, dass sich die Probleme wesentlich weniger häufen als bei anderen Herstellern. Aber klar, Canon-User gibts ja bspw. auch viel mehr. Aber allein die Tatsache, dass man mit Sigma-Optiken bei weitem nicht solche Problem an Minolta wie an Canon hat ist interessant. Vorallem wenn man nach Gründen sucht. Würde mich slebst noch interessieren.

Aber egal. Wollte nur einen Nachteil des Minolta-Systems anschneiden: Blitz. Entweder man nimmt den teuren 5600er oder die Krüppelvariante 3600 oder man verzichtet auf einen zusätzlichen Blitz. Die Metz-Blitze scheinen immernoch nicht 100% zu funktionieren, resp. nicht immer in allen Fällen. Bei Canon hat man hier klar ide grössere und teilweise auch günstigere Auswahl. Aber eben, man kauft sich nen Blitz einmal und dann ist die Sache getan, einfach ausgedrückt.

Vorteil bei Minolta ist, dass man sehr günstig an alte Objektive kommt, die sehr sehr gut sind. Angefangen vom 50/1.7 bis hin zum 70-210/4 uswusw. Allerdings sollte man nicht unbedingt bei Ebay kaufen da dort die Preise wie immer überteuert sind.

An meiner Minolta Dynax 7D schätze ich persönlich ganz klar das super Handling, dass mir bis jetzt keine andere Cam vermitteln konnte. Den grossen Sucher und das grosse Display ist für mich auch ein Vorteil. Von den Speichermöglichkeiten ganz zu schweigen: die können Gold wert sein! Softwarepakete und so mögen für den einen wichtig sein, für mich hingegen nicht. Eine KAufentscheidung würde ich davon allerdingsn nicht abhängig machen. Das ist dann wohl zu "KAmera-Off-Topic" als dass es soo stark ins Gewicht fallen würde, resp. man es nicht umgehen oder korrigieren könnte indem man mit eigener Software fährt usw.

Für den einen oder anderen mag die Infrarottauglichkeit auch noch ein Argument sein. Da schauts bei der Dynax 7D schlechter aus. Aber es wird wohl sowieso nur eine Minderheit sein, die auf diesen Bereich der Fotografie wirklich angewiesen ist.

In diesem Sinne viel Spass, sei es mit der 20D oder der Dynax 7D. Falsch machen kann man mit beiden nichts, auch wenn ich die 7D klar bevorzuge :)
 
dino schrieb:
Aber allein die Tatsache, dass man mit Sigma-Optiken bei weitem nicht solche Problem an Minolta wie an Canon hat ist interessant. Vorallem wenn man nach Gründen sucht. Würde mich slebst noch interessieren.

Ich habe da eine Vermutung:

Bei Canon wird der eingebaute Fokusmotor in den Optiken verwendet. Somit muss die "Canon-AF-Elektronik" mit dem "Sigma-AF-Motor" harmonieren um zu funktionieren. Und das klappt evtl. nicht immer.

Bei Minolta hingegen, wird der Fokusmotor IN DER KAMERA verwendet. Und passt daher immer zur AF-Elektronik ;)
 
dino schrieb:
Bezüglich Unsicherheiten was Backfokus und so angeht: ist natürlich immer schwierig zu sagen aber es ist schon interessant, dass sich die Probleme wesentlich weniger häufen als bei anderen Herstellern. Aber klar, Canon-User gibts ja bspw. auch viel mehr. Aber allein die Tatsache, dass man mit Sigma-Optiken bei weitem nicht solche Problem an Minolta wie an Canon hat ist interessant. Vorallem wenn man nach Gründen sucht. Würde mich slebst noch interessieren.

Aber egal. Wollte nur einen Nachteil des Minolta-Systems anschneiden: Blitz. Entweder man nimmt den teuren 5600er oder die Krüppelvariante 3600 oder man verzichtet auf einen zusätzlichen Blitz. Die Metz-Blitze scheinen immernoch nicht 100% zu funktionieren, resp. nicht immer in allen Fällen. Bei Canon hat man hier klar ide grössere und teilweise auch günstigere Auswahl. Aber eben, man kauft sich nen Blitz einmal und dann ist die Sache getan, einfach ausgedrückt.

Vorteil bei Minolta ist, dass man sehr günstig an alte Objektive kommt, die sehr sehr gut sind. Angefangen vom 50/1.7 bis hin zum 70-210/4 uswusw. Allerdings sollte man nicht unbedingt bei Ebay kaufen da dort die Preise wie immer überteuert sind.

An meiner Minolta Dynax 7D schätze ich persönlich ganz klar das super Handling, dass mir bis jetzt keine andere Cam vermitteln konnte. Den grossen Sucher und das grosse Display ist für mich auch ein Vorteil. Von den Speichermöglichkeiten ganz zu schweigen: die können Gold wert sein! Softwarepakete und so mögen für den einen wichtig sein, für mich hingegen nicht. Eine KAufentscheidung würde ich davon allerdingsn nicht abhängig machen. Das ist dann wohl zu "KAmera-Off-Topic" als dass es soo stark ins Gewicht fallen würde, resp. man es nicht umgehen oder korrigieren könnte indem man mit eigener Software fährt usw.

Für den einen oder anderen mag die Infrarottauglichkeit auch noch ein Argument sein. Da schauts bei der Dynax 7D schlechter aus. Aber es wird wohl sowieso nur eine Minderheit sein, die auf diesen Bereich der Fotografie wirklich angewiesen ist.

In diesem Sinne viel Spass, sei es mit der 20D oder der Dynax 7D. Falsch machen kann man mit beiden nichts, auch wenn ich die 7D klar bevorzuge :)
Das mit den Sigma-Optiken scheint tatsächlich nicht so massiv zu sein wie bei Canon, aber, wie du schon erwähnt hast, evtl. liegt's einfach an der Verbreitung der EOS.
Das mit dem Blitz habe ich gestern auch schon "recherchiert" Schade, hätte gerne wieder einen Sigma DG Super genommen, aber der unterstützt wohl auch noch nicht alle Funktionen der D7D. Und wenn man Speedlite 580 und den 5600HS preislich vergleicht, ist der Minolta-Blitz doch noch um einiges günstiger.
HAbe mich heute für die D7D entschiden und bei ebay direkt ein 70-210/4 ersteigert. Ich hoffe, dass 135? nicht viel zu viel waren?
Infrarot ist gar nicht mein Ding - scheidet somit aus und beigelegte Software ist nicht entscheident, da ich lieber mit meinen gewohnten Programmen arbeite.
 
Das mit dem eingebauten Fokusmotor im Body mag doch eine gute Erklärung sein. Hab ich noch gar nicht aus diesem Blickwinkel angeschaut und bedacht.

Zu den 135 Euro fürs 70-210/4: find ich einen arg hohen Preis. In Fotogeschäften zahlt man weit unter 100 Euro für ein gut erhaltenes Ofenrohr. Aber die NAchfrage schnellt halt so in die Höhe, dass die Preise da logischerweise mitziehen. Ich hoffe wenigstens, dass die original Sonnenblende dabei war. Aber ob du nun zuviel oder zuwenig bezahlt hast: so oder so bleibt es meiner Meinung nach ein Schnäppchen, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt bei diesem OBjektiv so oder so. Viel Spass wünsche ich auf jeden Fall!
 
pixelhead schrieb:
Echt? Hatte gestern noch gesehen, dass ein 70-210/4 für 192? weggegangen ist. Daran hatte ich mich orientiert...
Sonnenblende ist dabei: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7553621963&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:11
Ich habe das Objektiv für 60? bei eBay über den Tisch wandern sehen. Photo Dose hat es für 100? mit einem Jahr Gebrauchtgarantie. Der Preis ist also gemessen an anderen Angeboten etwas hoch, gemessen an der Leistung mehr als angemessen.
 
Vor ebay-Einkäufen erst hier nachsehen:

Preisliste

Mehr bieten nur die Dummen oder die total Verzweifelten.
Die Preise bei Minolta-Objektiven schwanken bei ebay um die 30%.
Ich habe Dein Objektiv z.B. für 75,- bei ebay gekauft.
 
Nachtmensch schrieb:
Vor ebay-Einkäufen erst hier nachsehen:

Preisliste

Mehr bieten nur die Dummen oder die total Verzweifelten.
Die Preise bei Minolta-Objektiven schwanken bei ebay um die 30%.
Ich habe Dein Objektiv z.B. für 75,- bei ebay gekauft.
Die Seite kannte ich gar nicht. Klasse Link!
Naja, dann bin ich 38? über Listenpreis - ein Fliegenschiss gegen den Preis von meinem 70-200/4 L ;)
 
wie schaut es denn aus mit der Schreibgeschwindigkeit im Vergleich zur 20D.
Kann die D7D da mithalten?

Meine 300D ist mir nämlich in dieser Hinsicht doch einiges zu langsam.
Wäre die D7D dabei ein wesentlicher Fortschritt für mich?
 
eFCiKay schrieb:
wie schaut es denn aus mit der Schreibgeschwindigkeit im Vergleich zur 20D.
Kann die D7D da mithalten?

Meine 300D ist mir nämlich in dieser Hinsicht doch einiges zu langsam.
Wäre die D7D dabei ein wesentlicher Fortschritt für mich?
Nein, es wäre kein grossartiger Fortschritt. Die 300D liegt bei ca. 2,7 Bilder/s und die 7d bei 3 Bildern/s. Die 20D kann - mein ich zumindest - 5 Bilder/s
 
Er hat aber nicht nach möglichen Bildern pro Sekunde, sondern nach der Schreibgeschwindigkeit auf CF Karte gefragt :rolleyes:

Gruss Stefan
 
.Wagge. schrieb:
Er hat aber nicht nach möglichen Bildern pro Sekunde, sondern nach der Schreibgeschwindigkeit auf CF Karte gefragt :rolleyes:

so ist es :D

Die 3 Bilder pro Sekunde sind für mich völlig ausreichend, allein die Speicherzeit für ein Bild interessiert mich ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten