...
Mit der 7D verhält es sich auch so: Man hat viele Pixel, der Nutzen wird aber immer geringer zum vorhandenen "Datenmüll".
Ich denke, dass Du die falsche Erwartungshaltung hast. Du denkst möglicherweise, dass die MP-Erhöhung bei cleveren Entwicklern auch 1:1 in mehr nutzbarer Auflösung gipfelt. Auch eine Verdopplung der PS von 100 auf 200 macht aus einem Opel mit 200 km/h keinen Opel mit 400 km/h.
Du nennst es Datenmüll. Andere nennen es sinnvoll. Der Sensor kostet in der Herstellung vermutlich nicht viel mehr und für manchen user bringt es Crop-Vorteile...
Die immer wieder unsäglich zitierten Linienauflösungen der Testzeitschriften (ja, diese mit den externen Testfirmen, die auch ihre Tests erst nachbessern und umkrempelen mussten, da diese nicht zur Messung mehr zu gebrauchen waren) zeigen es auch. Der Auflösungsvorteil beträgt nur ein paar Prozent.
Man muss ja Messungen zitieren, will man sich der These annehmen, dass die Linsen die 18 MP nicht mehr auflösen können. Welchen elganteren Weg als diese "unsäglichen" Tests schlägst Du vor? Augenzeugenberichte?
Es bringt kaum etwas, diese ganzen Pixel zu nutzen. Ja, selbst die 100% Ansicht ist weggefallen.
Du liest selektiv. Wer schrieb, dass die 100% wegfallen?
Man muss zur richtigen Beurteilung auf einen niedrigeren xy-Wert herunterzoomen.
Nein. Muss man nicht. Man kann das Rauschen der 7d bei ISO 800 auch mit dem Rauschen der D300s bei ISO 3200 vergleichen. Man kann Aufnahmen der 5dII mit dem 200/2 auch mit der 400d und dem 50-200 Tamron bei 200mm vergleichen. Man kann auch die 100% der 7d mit 100%-Crop der 300d vergleichen.
Interessant ist nur, welche Aussagen Du aus solchen Vergleichen ableitest.
Es wäre besser gewesen, diese Pixel einzusparen und mehr in das Sensordesign zu investieren. Das ist auch klar.
Nein, das ist nicht klar. Unser Forenkollege Frank Klemm hat es andernorts geschrieben: eine Reduktion auf 10 MP und die damit erhoffte Rauschfreiheit ist im Bereich von 0,5 EV anzusiedeln.
Auch zum 70-200 4L: Wenn man an einer 7D keinen Sprung mehr von 4 auf 5,6 sieht, so spricht das auch nicht für die Linse bzw. 7D. Da ist was faul. Natürlich legt das Zoom noch etwas an Schärfe nach, oder zeigt die 7D gar bei f/4 eine so hohe Schärfe wie bei 5,6 an?
Mir scheint, dass Du Dich mit den Linsen nicht so beschäftigt hast: es ist in der Tat so, dass manche Linse bereits bei Offenblende fast optimal ist. Die 70-200/4 ist so eine Linse: sie ist bei F4, F5,6 und F8 nahezu gleich gut. Den Unterschied können Meßgeräte kaum sichtbar machen. Unsere Augen noch weniger!
http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/999/cat/11
Dort auf blur index gehen und Blende einstellen und staunen!

Ist jetzt die 7d schon Schuld, dass die Optik 70-200/4 nahezu perfekt ist?
Was wäre, wenn diese Optik bei Dunkelheit auf eine 400d umgeflanscht wird? Wie wirkt sich das auf das Bildergebnis aus? Wird das Bild an der 400d oder 40d besser?
Fragen über Fragen!
Liebe Grüße
