• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D - Grenze der Auflösung mancher Objektive?

Dito

Als Beispiel: Ein 70-200 2.8L IS USM liefert bei 200mm und 2.8 bis ca. 12MP immer die gleiche Schärfe in der 100% Ansicht, danach ist es egal ob 15 oder 18MP, dann ist es weich.
Fazit: Das Objektiv kann bis 12MP auflösen

Schlechtes Beispiel, das 70-200 kann mehr :evil::evil::evil:
Auch die 5D hat 12MP, da geht jede Gurke dran...:angel::angel:
Verwirre die Leute nicht, die glauben das noch...
Im Ernst das ist so Quatsch, ich denke Du weist das. :ugly:

Wenn überhaupt geht es um den Pixelpitch auf dem Sensor. siehe:
siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Pixelpitch


Realeres Beispiel: Ich befürchte ein Billigsuppenzoom dürfte bei hoher Blende am Ende bei der 7D sein....die Beugungsunschärfe muesste dies dann super zeigen... Hab gerade keines da, aber mein 28-300VC ist schon an der im Verhältnis zur 7D noch gutmütigen 5dMKII grenzwertig.
Muesste ich mal an die 7D schrauben und auf Blende 22 hochdrehen...:ugly:


Falls das Bloedsinn ist, was ich schreibe, könnte das daran liegen, dass ich gerade zum 7. oder 8.mal in Folge einen Remix von Fluch der Karibik höre....:lol::ugly:
 
Dito


Man merkt es halt daran, dass z.B. ein Objektiv bei Offenblende z.B. bis 15MP in der 100% Ansicht (100% Crop) gut aussieht, aber z.B. mit 18MP schon weich ist.

Als Beispiel: Ein 70-200 2.8L IS USM liefert bei 200mm und 2.8 bis ca. 12MP immer die gleiche Schärfe in der 100% Ansicht, danach ist es egal ob 15 oder 18MP, dann ist es weich.
Fazit: Das Objektiv kann bis 12MP auflösen

Also ich hab mein 70-200 f4 mal mit meiner 7D getestet und hab durchs Band knackscharfe Bilder gekriegt. Auch beim 24-105 habe ich keinen negativen Unterschied zur 30D feststellen können.
Ich kann deine Beobachtungen daher leider nicht teilen. Deshalb bin ich auch immer wieder skeptisch wenn hier behauptet wird der Sensor bringe die Objektive an Ihre Leistungsgrenze. Bisher hat auch noch niemand stichhaltige, fundierte Beweise geliefert die dies untermauern!
 
Also ich hab mein 70-200 f4 mal mit meiner 7D getestet und hab durchs Band knackscharfe Bilder gekriegt. Auch beim 24-105 habe ich keinen negativen Unterschied zur 30D feststellen können.
Ich kann deine Beobachtungen daher leider nicht teilen. Deshalb bin ich auch immer wieder skeptisch wenn hier behauptet wird der Sensor bringe die Objektive an Ihre Leistungsgrenze. Bisher hat auch noch niemand stichhaltige, fundierte Beweise geliefert die dies untermauern!

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5652880#post5652880
Man muss schon abblenden um die vollen 18MP der 7D ausnutzen zu können.
 
dann haben die FT-User aber ein problem und die G11 oder Ixus-Jünger erst recht...

sorry 10. mal....Fluch
Schon mal dran gedacht dass diese Linsen vielleicht darauf berechnet sind?
Und manche Canon Linse wurde vor über 10 Jahren auf Kleinbild gerechnet, als noch niemand an 18MP auf APS-C nachdachte...

Schau auch dazu meinen Test an, würde das Objektiv keine Probleme haben die 18MP aufzulösen, dann müsste es ja schon bei Blende 2.8 so scharf sein wie bei 7.1. ;)

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1031619&d=1254564111
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1031623&d=1254564133

Ich bin jetzt schon der Meinung das manche Linsen an der Grenze sind bei APS-C.
Der Schärfeunterschied zwischen Offenblende und z.B. zwei Blendenstufen abgeblendet wird immer größer.
 
Nabend,

sehe ich das falsch, oder ist dieser ganze Thread hier völlig uninteressant, wenn mir die 100% Ansicht egal wäre und ich nur mit dem ganzen Bild "arbeite"...!? :)

Gruß
Mark

P.S. Beim Sprung von 12MP zu 15MP ists bei mir in der 100%-Ansicht gleich scharf geblieben... :)
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5652880#post5652880
Man muss schon abblenden um die vollen 18MP der 7D ausnutzen zu können.

Hier muss ich einmal mit einer Frage einhaken. Bringt eine höhere Auflösung tatsächlich nur dann etwas, wenn es darum geht Strukturen und Kontraste schärfer darzustellen? Könnte es nicht sein, dass auch die Weichheit des Verlaufenden Hintergrundes sanfter und sauberer erscheint, wenn die Auflösung höher ist. Kann es nicht sein, dass auch die Darstellung des Bokehs gewinnt?
 
Schau auch dazu meinen Test an, würde das Objektiv keine Probleme haben die 18MP aufzulösen, dann müsste es ja schon bei Blende 2.8 so scharf sein wie bei 7.1. ;)

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1031619&d=1254564111
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1031623&d=1254564133

Ich bin jetzt schon der Meinung das manche Linsen an der Grenze sind bei APS-C.
Der Schärfeunterschied zwischen Offenblende und z.B. zwei Blendenstufen abgeblendet wird immer größer.

Hab den Coladosen-Test eben nochmals wiederholt. Stativ, Fernauslöser, SVA, IS abgeschaltet. Blende 4, 5.6 und 7.1. Konnte in der 100%-Ansicht keinen Unterschied in der Schärfe feststellen, es sind alle Knackscharf! Ich sehe an deinen Bilder aber, was du meinst, nur kann ich es mit meiner Kamera-Objektiv-Kombi nicht nachvollziehen.
 
Hab den Coladosen-Test eben nochmals wiederholt. Stativ, Fernauslöser, SVA, IS abgeschaltet. Blende 4, 5.6 und 7.1. Konnte in der 100%-Ansicht keinen Unterschied in der Schärfe feststellen, es sind alle Knackscharf! Ich sehe an deinen Bilder aber, was du meinst, nur kann ich es mit meiner Kamera-Objektiv-Kombi nicht nachvollziehen.

Hast du das an der 7D oder an der 30D gemacht?
An der 30D dürfte es genau so sein, wie du beschrieben hast, da sie weniger Auflösung hat.
 
Hallo ihr Lieben....

um meine Behauptung von mir mal etwas zu untermauern,hier mal ein paar angehängte Bildbeispiele die wirklich beweisen, das der 7D Sensor sehr anspruchsvoll ist und erst bei wirklichen Toplinsen und leicht abgeblendet zur Hochform aufläuft;)
Übrigens habe ich das auch bei dem 4,0-500 Lis und dem 4,0-600 Lis , sowie auch an meinem wirklich guten 2,8-70-200 Lis gesehen.
Nur eine Linse überzeugte mich auch schon bei Offenblende und das war das neue 100er Macro, was schon bei 2,8 sehr gute Leistung an der 7er zeigte.

Auch wenn es für die Zoomfraktion schwer zu glauben ist, es ist aber so;)

Hier kann man schön sehen, das sogar schon eine halbe Blende abgeblendet , ein zb. 2,8-300 Lis mit 1,4 fach Konverter eine etwas bessere Leisung bringt, als mit Offenblende 4,0 ( 2,8-300 Lis + 1,4 fach )

Anbei die Ausschnitte. quasi die 100 % Crop

einmal mit 2,8-300 Lis + 1,4 fach bei Offenblende 4
einmal um eine halbe Stufe auf 4,5 abgeblendet.

http://www.pic-upload.de/view-3537622/Bild-Konv-1.jpg.html

Rohrkolben mit 2,8-300 Lis + 1,4 fach , auf Blende 4,5 leicht abgeblendet, ISO 800

http://www.pic-upload.de/view-3537654/Bild-Konv-2.jpg.html

Die 7er ist so hochauflösend, das abblenden fast Pflicht ist, besonders bei Konvertereinsatz.

Die Cropbilder sind hier eingebunden
Übrigens habe ich auf meiner Homepage einen Erfahrungsbericht der 7D aus der Praxis,
Meine Homepage findet ihr im Profil.

L.G.
w.d.p
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den Eindruck, viele verwechseln hier zunehmenden Detailreichtum mit einem "weichem/unscharfen Objektiv".

Mal ein Beispiel: Ich schaue auf einem Blatt Papier ein Haar an. Sieht nach einer scharfen Kante aus, die ich da beim Haar habe. Ich schaue es durch eine Lupe an: Sieht immer noch recht scharf aus. Ich gehe mit einem Mikroskop ran. Die Haarkante bekommt Struktur, sieht nicht mehr so knackig aus, die bisher nicht wahrgenommene Rundung der Haarkante wirkt zunehmend weich. Elektronenmikroskop: Die Haarkante ist wabbelig und weich in alle Richtungen, nicht mehr wirklich als "scharfe Haarkante" zu erkennen sondern irgendwas rundliches. Kein Wunder: Je stärker ich vergrößere, desto weicher wird die Kontur.

Merke: Mit den Sensoren findet etwas ähnliches statt. Mehr Detailreichtum bei einer Kamera führt zwangsläufig zu weicheren Konturen in der 100% Ansicht - auch bei noch so guten Objektiven. Wem's nicht passt, der kann ja mit EBV nachhelfen. :D

Eines stimmt aber: Es ist wenig sinnvoll, ein erwiesenermaßen schlechtes Objektiv vor eine hochauflösende Kamera zu schrauben. Das ist so ein wenig Perlen vor die Säue werfen. Ich würde mich z.B. schämen, ein gruseligen Joghurtbecher wie das EF 28-80 aus Komplettplastik an eine 1Ds III, 5D II oder 7D zu schrauben.

Dass manche 08/15 Linsen wie das obig genannte mit einer 7D o.ä. überfordert sind, ist ganz normal.
 
H

Merke: Mit den Sensoren findet etwas ähnliches statt. Mehr Detailreichtum bei einer Kamera führt zwangsläufig zu weicheren Konturen in der 100% Ansicht - auch bei noch so guten Objektiven. Wem's nicht passt, der kann ja mit EBV nachhelfen. :D

Dass manche 08/15 Linsen wie das obig genannte mit einer 7D o.ä. überfordert sind, ist ganz normal.


Sag ich doch, Pixelpitch ist das Problem....klar ist der bei 1,6 Crop und 18.8 Mp kritischer als bei FF und 21Mp, ist ja auch kleiner die Pixeldichte bei der 7D... ok jammern auf hohem Niveau...nein bei kleinen Isos auf höchstem Niveau.

Ist ja kein Widerspruch: Gute Linsen liefern mehr Futter für diesen "sensiblen" Sensor.....schlechte Linsen sind überfordert...und nun gibt es auf einmal mehr schlechte Linsen (für die Pixelpeeper vor allem...) :angel:
Da hilft dann aber auch keine EBV mehr richtig......

Ganz klare "Canonmarketingstrategie": kauft euch die Festbrenner L`s nur die bringen es an dieser Cam...Canon ich höre Deine Kasse weiter klingeln... :eek:

wie gesagt, Fluch... zum jetzt keine Ahnung mehr...man beachte bitte meine Smileys, ich meckere nicht
 
... und erst bei wirklichen Toplinsen und leicht abgeblendet zur Hochform aufläuft;)

Hier habe ich mal eine Frage bzgl. des "leicht abgeblendet"!

Ist es nicht so, dass die meisten Ojektive erst abgeblendet ihre beste Abbildungsleistung bringen? Und das unabhängig vom Body?

Auch wenn es für die Zoomfraktion schwer zu glauben ist, es ist aber so;)

Das ist wohl eher eine Frage des Akzeptierens!;)
 
Eines stimmt aber: Es ist wenig sinnvoll, ein erwiesenermaßen schlechtes Objektiv vor eine hochauflösende Kamera zu schrauben. Das ist so ein wenig Perlen vor die Säue werfen. Ich würde mich z.B. schämen, ein gruseligen Joghurtbecher wie das EF 28-80 aus Komplettplastik an eine 1Ds III, 5D II oder 7D zu schrauben.

:) Ja, das stimmt...aber andererseits wird doch das Objektiv nicht schlechter (als es an 8MPist), nur wenn man es vor einen 18MP schraubt...d.h. wenn ich auf die 100%-Ansicht verzichten kann, dann würde dem doch nichts entgegen stehen. (Mal von AF, Verarbeitung etc. abgesehen)

Gruß
Mark
 
Mal ne Frage an Euch Canoniere...

Hat jemand wirklich einen Aha-Efekt zwischen z. B. 12 und 18 MP gehabt?

Verstehe nicht, warum man nicht z. B. bei 12 oder 14 MP stehen bleibt und besser die High-ISO Fähigkeit verbessert.
 
Mal ne Frage an Euch Canoniere...

Hat jemand wirklich einen Aha-Efekt zwischen z. B. 12 und 18 MP gehabt?

Verstehe nicht, warum man nicht z. B. bei 12 oder 14 MP stehen bleibt und besser die High-ISO Fähigkeit verbessert.
Ich Antworte mal so: Meine 7D ist auf 10MP eingestellt.
Die 18MP brauche ich nickt wirklich, die 18MP dürfte aber für Makros und Großformatdrucke sehr interessant sein.
 
Mal ne Frage an Euch Canoniere...

Hat jemand wirklich einen Aha-Efekt zwischen z. B. 12 und 18 MP gehabt?

Verstehe nicht, warum man nicht z. B. bei 12 oder 14 MP stehen bleibt und besser die High-ISO Fähigkeit verbessert.

Ich glaube, diese Frage ist keine Canonspezifische Frage... :lol:

P.S. Von meiner Powershot S2IS (5MP) zur 450D (12MP) habe ich schon ein AHA-Erlebnis gehabt (jetzt nur mal die Auflösung betrachtet)...schon wahnsinn, was da auf einmal alles in ein Bild paßt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten