• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D Fokuspunkte stimmen nicht überein

gnorm

Themenersteller
Mir ist an meiner 7D grade was komisches aufgefallen. Wenn ich ein Bild mit dem mittleren AF-Punkt mache und mit dann das Bild im Display anschauen wird das Fokusfeld leicht versetzt angezeigt, also nicht da wo es im Okkular saß sondern leicht (ca. um die Hälfte der Höhe und der Breite) nach links und untern versetzt. Ist das normal? Könnte das evtl. meine manchmal unerklärlichen Fokusfehler erklären? Denn sollte das Fokusfeld da sitzen wo es im LiveView angezeigt wird und nicht da wo es im Okkular angezeigt wird ist das natürlich eine potentielle Feherquelle. Die Kamera ist übrigens niemals runtergefallen oder ähnliches.
 
???
 
Heisst das, der im Okular angezeigte Fokusbereich ist quatsch? :confused: Nach was soll ich mich dann beim fokussieren richten? Kann ja wohl nicht sein, dass man das schätzen soll wo sich in etwa das AF Feld befindet. Selbst beim Spot-Af ist die Abweichung ca. halb so gross wie das angezeigt Feld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist deine Mattscheibe richtig drin?

Ansonsten liegt der Fehler wohl daran, dass die Position des AF-Feldes nicht richtig ins JPG geschrieben wird. Das Feld im Sucher muss das richtige sein, auf das in der Rückschau würde ich nicht so viel geben.
 
Hm, mal schauen was die Jungs morgen beim Brenner sagen. Da sollte ja der Canon Service Trupp auch wieder da sein.
 
Zum einen: Der tatsächliche AF-Bereich ist in der Regel größer als die Markierung des Feldes im Sucher (in dieser Hinsicht dient es tatsächlich eher der "Orientierung" des Benutzers).

Zum anderen: Es darf gewisse Abweichungen zwischen der Markierung und der Lage des 'idealisierten' Zentrums des jeweiligen AF-Bereiches geben. So ist z.B. bei einer 1D laut Nightshot eine Differenz zur halben Größe des Anzeigefeldes noch innerhalb der Canon-Toleranz. Vgl. dazu Die Welt aus Sicht eines AF Sensors - der Thread ist als Ganzes lesenswert.

Gruß, Graukater
 
Ich habe heute auf der Messe mal mit einem Service MItarbeiter von Canon gesprochen. Die Aussage lautete sinngemäß, dass das nicht sein darf. Eine Toleranz in dieser Größe ist nicht von Canon vorgesehen. Kann man aber justieren und ich soll sie einschicken.

Ich komme langsam zu der Erkenntnis, das der größte Vorteil der Spiegellosen beim AF liegt. Die müssen nicht justiert werden und folglich auch nicht eingeschickt. So langsam habe ich die Schnauze voll bei jedem Objektiv ohne Kamera dazustehen und jetzt auch noch wegen so was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich an wie Mattscheibe verschoben.

Mitte muss mitte sein.
Ist im fertigen Bild ja leicht zu prüfen.
Im Sucher schwieriger.

Und ja das ist der einzige Nachteil an solchen Systemen.
 
Nein, da gibt es gewisse Toleranzen!

Darin liegt ja der Vorteil der spiegellosen Systeme!

Gruß
 
Darf man wirklich davon ausgehen, dass die Sucher-AF-Felder mit denen des Live-View übereinstimmen?
Das denke ich nicht. Der von Dir zitierte Satz hatte mich auch verwirrt, da ich den Eingangspost so verstanden hatte, dass es um die Anzeige des Fokuspunktes in der Bildrückschau geht, nicht aber um Live-View.
Und in der Rückschau sollte der Punkt dann auch richtig angezeigt werden.
 
Das hattest du schon richtig verstanden. Es ging ursprünglich um die AF-Punkte im Sucher und in der Bildrückschau.
 
Ich hatte das bei meiner früheren 7D. Canon Willich hatte das gerichtet.
Mit einem Target muß man das hier nicht mit den Leuten diskutieren - Beweisfotos machen, einschicken, und gut isses...
 
Mit einem Target muß man das hier nicht mit den Leuten diskutieren - Beweisfotos machen, einschicken, und gut isses...

Diskutieren müsste man eigentlich generell nicht. ;)

Anhand dreier aussagekräftiger Bilder die man auch hier einstellen könnte hätte man aber mal einen Anhaltspunkt um welche Größenordnung es geht.

1. Bild zeigt den Sucher mit dem Ausschnitt des Motivs
2. Bild zeigt das Kameradisplay mit Rückschau
3. Bild mit allen Exifs ist das gemachte Bild, dessen "integrierte" AF-Markierungen ggf. auch noch einmal abweichen könnten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten