• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Welt aus Sicht eines AF Sensors

Zur 7D gibt es nur diese Bild, das ja offensichtlich nicht der Realität entspricht.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/E7D/ZAFPOINTCOVERAGE.JPG

Das wäre eine Erklärung für viele unscharfe Bilder, die ich über die äußersten Punkte zu fokussiereren versucht habe...

Wo kann ich mir denn die tatsächliche Lage der äußersten Meßfelder im Sucher vorstellen, wenn die Markierung auf der Einstellscheibe schon zu "optimistisch" ist?

Viele Grüße
Wolfgang
 
Vermutlich ähnlich wie bei den Zweistelligen, also wie im Schaubild der 50D gezeigt tendenziell mehr von der äußeren AF-Markierung zum Zentrum (in die 'Raute' hinein) zeigend.

Gruß, Graukater
 
Vermutlich ähnlich wie bei den Zweistelligen, also wie im Schaubild der 50D gezeigt tendenziell mehr von der äußeren AF-Markierung zum Zentrum (in die 'Raute' hinein) zeigend.

Gruß, Graukater

Wenn mir Rainer das ok gibt, eines seiner Bilder (das erste aus dem zweiten Post) zu bearbeiten und erneut einzustellen, kann ich mal einzeichnen, wo sich die Grenzen ungefaehr (zumindest bei meiner 7D) befinden...

Nightshot, darf ich??:angel::o
 
Nightshot, darf ich??:angel::o
Leg los!
 
In Blau habe ich in etwa die Bereiche eingezeichnet, in dem die aeussersten Sensoren meiner 7D empfindlich auf vertikale Linien ist.

Der Bereich ist auf der rechten Seite deutlich weiter zur Mitte hin verschoben, als auf der linken. Nightshot hatte in einem der ersten Posts ja schon angedeutet, dass die AF-Einheit deutlich Spiel hat und keine exakte Justage vorgesehen ist. Das scheint sich wohl in einer leichten Verschiebung der AF-Punkte relativ zu den Sucher-Punkten auszuwirken...
 
wenn nun offensichtlich die position der af-sensoren nicht exakt definiert ist, wie funktioniert dann bei der 7d die funktion, daß man ja das af-meßfeld von "Normal" auf "klein" stellen kann?

lg gusti
 
....
Dann doch besser gleich mit dem mittleren fokussieren und verschwenken?
Das Verschwenken bringt auch Ungenauigkeiten beim Fokus ins Spiel. Das wurde hier im Forum schon oft genug diskutiert.

Des Weiteren sind bewegte Motive oft schlicht zu schnell um durchs Verschwenken überhaupt noch halbwegs sicher fokussiert zu werden. Hier hilft manchmal meist noch der Servo-AF auf ein definiertes Feld, z. B. bei Kleinvögeln auf ein AF-Feld möglichst auf dem Auge.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Du unterschätzt etwas die Größe von der AF Zeile. Es sieht etwa so aus.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Was aber einen ganz klaren Unterschied macht ist die verwendete Brennweite:(...)


Es ist immer noch auf das Hausdach scharf gestellt und nun soll der AF auf den Baum scharf stellen. Für jede der drei Situationen muss der Motor im Objektiv genau die gleiche Strecke fahren. Bei 24mm sieht der AF nur einen ganz kleinen Unterschied, der Fokusfehler wird also höher sein als bei 105mm,(...)

Kann es sein, dass deswegen Objektive wie beispielsweise das Sigma 30mm f/1.4 bei Offenblende und weit entfernten Motiven (Landschaft) sich ziemlich schwer tun?
 
Du unterschätzt etwas die Größe von der AF Zeile. Es sieht etwa so aus.

Was ich eingezeichnet habe entspricht dem Bereich, der empfindlich auf eine vertikale Kontrastkante reagiert (getestet). Ich kann das spaeter noch mal ueberpruefen, wie weit der Breich zum Zentrum hin zeigt. Die aeussere Kante war aber ziemlich exakt so wie bei mir eingezeichnet.

Ich muss aber ehrlicherweise sagen, dass moeglicherweise Spot-AF aktiviert war. Das muss ich nochmal ueberpruefen...
 
Kann es sein, dass deswegen Objektive wie beispielsweise das Sigma 30mm f/1.4 bei Offenblende und weit entfernten Motiven (Landschaft) sich ziemlich schwer tun?
Also 30mm sind jetzt noch keine extreme Herausforderung für einen AF, das liegt eher an den spärlichen Korrekturpunken die Sigma bei unterschiedlichen Fokuspositionen spendiert.

Meine Frage hierzu ist, ob diese Unterschiede zwischen Messbereich und im Sucher dargestelltem (jeweils aktivem) AF-Feld auch beim AF der 1D vorhanden sind?
Nein, eine Abweichung um 1/2 Breite eines angezeigten AF Feldes ist die höchste erlaubte Toleranz.
 
Du unterschätzt etwas die Größe von der AF Zeile. Es sieht etwa so aus.

Das ist die maximal mögliche Größe des AF-Feldes.
Sie kann auch kleiner sein. An der Optik sieht man das nicht, da das rein per Software gemacht werden kann.

Die 7D macht davon in den ersten drei AF-Pattern (Single Spot klein, Single Spot groß, 5-Punkte) Gebrauch.
 
Im Prinzip nach wie vor absolut super ausgearbeitet und dargestellt, aber ich wäre mit den gifs vorsichtig.
Ich z.B. bin einer, der sich ein Bild gerne relativ lange anschaut, und es geht mir animaly on the cookie, wenn das Bild die ganze Zeit springt und was anderes anzeigt. Ich finde Flussdiagramme (als Beispiel, je nach dem, was am besten passt) deutlich angenehmer ;)

Grüße
jusaca
 
Mich würde mal interessieren, wie das bei den Sony-SLTs aussieht, gerade bei der 77. Da dürfte ja die Größe des Hilfspiegels zum beispielkeine Rolle mehr spielen und mehr Licht kommt glaube ich auch auf den Sensor durch den Spiegel. Die Kreuzsensoren der 77 sind ja zum Beispiel auc deutlich weiter us der Mitte heraus als bei den Nikons, wo ja njr die mittleren Felder KReuzsensoren sind
 
Das ist die maximal mögliche Größe des AF-Feldes.
Sie kann auch kleiner sein. An der Optik sieht man das nicht, da das rein per Software gemacht werden kann.
Nun das ist der Bereich der vom AF Sensor aufgezeichnet wird und das ist zur Bestimmung der Mitte der Zeile schon wichtig.

Die 7D macht davon in den ersten drei AF-Pattern (Single Spot klein, Single Spot groß, 5-Punkte) Gebrauch.
Ach da passiert ja noch viel mehr. Bei Erkennung von deutlich unterschiedlichen Entfernungen auf einer AF Messzeile wird immer auf die geringste Entfernung scharf gestellt, bei leicht verschiedenen Entfernungen ergibt sich ein Mittelwert der etwa der Mitte der AF Zeile entspricht, bei Spot AF wird nur die Mitte der Zeile ausgewertet (bei reduzierter Genauigkeit), bei unterschiedlichen Kontrastverhältnissen auf der Zeile wird der höchste Kontrast dominant...

Über die ganzen Auswertealgorithmen haben wir ja noch gar nicht gesprochen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten