• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D <-> 40D - enttäuscht

AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Möglicherweise, dass beides Crop-Kameras sind. Die Crop-Sensoren der letzten 3 bis 5 Jahre (ich würde mal sagen, seit der 20d) liegen alle praktisch auf nem ganz ähnlichen Niveau (von technischen Spitzfindigkeiten auf Pixelebene abgesehen). Da hat sich abgesehen von den Megapixeln in Sachen BQ eben nicht mehr viel getan.

Etwas mehr BQ gibt's nur mit etwas mehr Sensor, sprich KB-Format.


:top::top::top:
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Bilder im normalen ISO Bereich und ausbelichtet bis ca. 20x30 weisen wirklich keine großen Unterschiede auf, da gebe ich Dir recht. Aber bei größeren Ausbelichtungen macht sich die Detailfülle der 18 Mpix massiv bemerkbar, da war bei mir schon ein Aha-Effekt. Da braucht man auch nicht LR3, das kann jede Einsteigersoftware.

Der eigentliche Vorteil der 7D zum Thema Bildqualität, liegt im Grenzbereich der High ISO und da ist meiner Meinung nach die Raw Engine von Adobe eben am besten geeignet. Zu diesem Schluss kam ich aber erst, nach dem ich fast jeden anderen namhaften Raw Konverter ausprobiert hatte. Ich bin absolut kein Adobe-Fan, ich habe sehr lange mit Bibble 4 gearbeitet, danach Bibble5 und DXO. Jede Software für sich macht immer irgendetwas besser als die Andere. Jetzt habe ich aber mit LR3 endlich gefunden, was (fast) alle Vorteile der Konkurenzprodukte für meine Belange miteinander vereint. Vom Katalogisieren und Sichten der Bilder, über Bearbeiten, bis zum Druck und Erstellen der Webgalerien und das in einem relativ schnellen workflow.

Zurück zur Kamera. Wenn ich wegen schlechter Beleuchtung notgedrungen mit ISO 12800 fotografieren muss, ist auch da ein Aha-Effekt, denn ich habe Bilder, die zwar nicht aller erste Sahne sind, jedoch absolut brauchbar. Mit der 40D brauche ich da gar nicht erst anzufangen. Das würde heißen, mit ISO 3200, das softwaretechnisch sowieso schon gepuscht ist, mit 2 Stufen unterbelichten und im RAW Konverter wieder hochzuziehen. Die Arbeit ist wahrscheinlich größtenteils umsonst.
Somit liegt der Unterschied nicht im „homöopathischen Bereich“, sondern das heißt im Endeffekt, Bild haben oder nicht haben.

Die 40D war bei der Markteinführung im gleichen Preissegment wie jetzt die 7D, +- ein paar Euro. Somit bekommt man heute wesentlich mehr Ausstattung und Möglichkeiten, für den gleichen Preis.

Ich nutze die 40D immer noch gerne. Ist und bleibt einfach eine gute Kamera. Auch die 400D nehme ich ab und an mit einem Superzoom, wenn es mal kleines Gepäck sein soll. Auch diese macht noch hervorragende Bilder. Aber das sich qualitativ zwischen den Generationen nichts getan hat, kann ich nicht behaupten.

Ich suche noch immer einen Ersatz für die 40D. Es wäre schon schön wenn ISO 3200-Aufnahmen brauchbar sind. Auch Landschaft mit mehr Detailen. Es ist nicht so das ich nur meckern möchte - sondern suche noch Klärung ob der Wechsel zur 7D aus Bedarf nach mehr Bildqualität lohnt. High-ISO bei der 40D (3200) und schlechter Ausleuchtung mit Holzdecken im Saal waren trotz Sigma 30/1,4 unbrauchbar oder genauer gesagt sehr bunt. Vermutlich läge hier ein Vorteil der 7D?
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Manchmal hätt ich gerne den "Kopf-gegen-die-Wand"-Smiley wieder zurück.
Bitte:evil:
wall.gif
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

...aber Fortschritte gibt es bei neueren Sensoren gegenüber der Vorgängerversion auf jeden Fall bei der BQ.

na da wär ich mir nicht so sicher, wenn du dich im normalen Fotobereich bewegst dh ISO nicht >800, da sehe ich kaum einen Fortschritt.

Ich vergleiche mal ein paar Crops Quelle: Imaging-Resource.
Alle Bilder mit ISO 800.
1. Bild EOS 40D
2. Bild EOS 450D
3. Bild EOS 50D
4. Bild EOS 7D.

Von meinem Anschein her ist sogar die BQ zumindest bei den Crops bei der 450D die Beste.
Enttäuschend die 50D.
Oder sehe ich da irgend was falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Oder sehe ich da irgend was falsch?

Falsch möchte ich nicht sagen - aber nicht wirklich alles.
Die Testbilder sind dort wirklich gut, ich studiere die auch ganz gerne.
Man muss aber folgendes bedenken:
Die sind nicht alle genau gleich fokussiert, die Bilder entstehen in Abständen wie die Kameras verfügbar sind. Dazu ist es auch hilfreich, sich verschiedene Bildbereich anzusehen.
Dann die höheren ISO-Bereiche:
Es gibt eigentlich grundsätzlich ZWEI verschiedene Anwendungsbereiche in der PRAXIS:

1. Bei wirklichen Tageslicht um wirklich kurze Verschlusszeiten zu erreichen - etwa der fliegende Vogel bei nicht idealem Wetter

2. Bei Dunkelheit mit zumeist noch sehr lichtstarken Objektiv um irgendwie überhaupt ein Bild bei gerade noch akzeptablen Belichtungszeiten - etwa Konzert oder Nachtaufnahmen.

Bei beiden Anwendungen wird nun etwa ISO 3200 genutzt - die Bedingungen aber sonst sind absolut unterschiedlich.

Bei den Testbildern hier aber haben wir eher sehr unpraktische Bedingungen - die Kamera ist auf Stativ, gute Ausleuchtung - Belichtungszeiten völlig egal dabei.
Das ist ganz einfach dem geschuldet, das man einfach wirklich nicht mit Testaufbauten- und Gespannen keinen Vögeln hinterrennen (und diese mehrmals auf vorgeschriebenen Rundkursen bei standartisierten Wetter) kann.
Ebenso zb. Konzertaufnahmen - wir hätten nicht mal das selbe (höchstens ähnliche) Bilder - da man auch hier nicht vom Stativ aus arbeitet. Aber selbst hierzu müssten die Tester solcher Seite auf dem selben Konzert mit ALLEN Cams GLEICHZEITIG zugegen sein....

Zwei Kameras WIRKLICH praktisch zu vergleichen - das ist gar nicht so einfach. Rauschen ist nicht nur eine Frage der eingestellten ISO-Werte sondern auch eine Frage von Belichtungszeit, Lichtbedingungen und Umständen der beschaffenheit des Motivs.

Grundsätzlich würde ich sagen:

Die Crop-Sensoren haben in den letzten Jahren wenig bis kaum sichtbar zugelegt - was normale Bedingungen angeht.
Unterschiede werden aber sichtbar, wenn man bei schlechten Licht arbeitet.
Und ebenso werden auch die Unterschiede von Crop zu KB erst wirklich sichtbar.

Egal wie - in der Praxis - so meine Erfahrung - bringt der Sensor B mit der höheren Pixelzahl am Ende mehr als der Sensor A mit weniger Pixeln - auch wenn beide genauso rauschen: Von einem Detail bleiben einfach am Ende bei 180 Pixeln mehr übrig als bei 100 Pixeln.
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Ich danke weiterhin allen Beteiligten für Ihre Mühen, hier zu schreiben. :-)

Ich hoffe am Abend/Wochenende mehr zu Beantworten zu kommen. Vergleichstest habe ich auch keine weiteren angefertigt, nein, stattdessen entstanden hier und dort Aufnahmen mit der 7D. Die 40D kam auch zum Einsatz. Im niedrigen ISO-Bereich rauscht die 7D ganz deutlich mehr (direkt aus DPP ohne Rauschreduzierung), dafür ist ein eingebauter Konverter auch schön. Da man, wie auch die allermeisten Benutzer dieser Kameras, die Bilder direkt am Bildschirm anschaut und gerne mal hineinzoomt, achtet man auch darauf. Zudem entstehen ja sehr viele Aufnahmen unter oder bis max. ISO 800. Auch weise ich darauf hin, dass ich nicht darauf aus bin, meine Bilder wie viele in "Fotocommunties" einzustellen und dies in Briefmarkengröße. Da sehen auch verrauschte Aufnahmen gut aus. Viele der "tollen" Aufnahmen sehen nur in kleiner Größe gut aus, hat man aber die Möglichkeit, diese in voller Größe zu laden, wird man bitter enttäuscht -> sie reichen nicht zum Ausbelichten auf A4 aus.

In diesem Thema geht es um die Vergleichbarkeit der Aufnahmen im hohen ISO-Bereich beider Kameras und nicht um die Funktionalität. Ich bitte dies zu beachten.

Vielleicht erstelle ich bei gleicher Beleuchtung ein paar Vergleichsaufnahmen beider Kameras. Ein paar Vogelfedern sollten kein Problem sein. Diese werden dann gegeneinander antreten müssen.
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Ich suche noch immer einen Ersatz für die 40D. Es wäre schon schön wenn ISO 3200-Aufnahmen brauchbar sind. Auch Landschaft mit mehr Detailen. Es ist nicht so das ich nur meckern möchte - sondern suche noch Klärung ob der Wechsel zur 7D aus Bedarf nach mehr Bildqualität lohnt. High-ISO bei der 40D (3200) und schlechter Ausleuchtung mit Holzdecken im Saal waren trotz Sigma 30/1,4 unbrauchbar oder genauer gesagt sehr bunt. Vermutlich läge hier ein Vorteil der 7D?
Ich bin mir jetzt nicht sicher, was Du mit sehr bunt meinst. Falls Du geblitzt hast gegen die Holzdecke, dann hast Du wahrscheinlich alle moeglichen und unmoeglichen Farbtemperaturen im Bild. Ohne Blitz verstehe ich es nicht richtig. Meinst Du den Weissabgleich allgemein oder den teilweisen roten Rauschteppich bei max. ISO der 40D?
High-ISO bei der 40D (3200) und schlechter Ausleuchtung.........Vermutlich läge hier ein Vorteil der 7D?
Ja, ein sehr grosser sogar. Der Vorteil ergibt sich aber leider nicht nur mit dem Kauf der 7D/60D/550D, sondern auch der workflow muss dazu passen. Viele meinen, mit einer teureren Kamera macht man automatisch bessere Bilder. Auch wenn man schon einiges an Erfahrung mitbringt, darf man nicht unteschaetzen, das die vielen Mpix auf dem kleinen Sensor ihren Tribut fordern. Das laesst sich zwar meiner Meinung nach mehr als kompensieren, heisst aber nunmal, ein Angleichen des workflows und hoehere Ansprueche an die Software.
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

na da wär ich mir nicht so sicher, wenn du dich im normalen Fotobereich bewegst dh ISO nicht >800, da sehe ich kaum einen Fortschritt.
Aber dein gezeigtes Bild der 40D bei ISO 800 sieht doch schon klasse aus.
Wo soll sich da eine zukünftige Kamera noch verbessern?

Ich vergleiche mal ein paar Crops Quelle: Imaging-Resource.

Warum unterscheidet sich die größe des Motivs zwischen 50D (15MP) und 7D (18MP) nicht?

Warum unterscheidet sich die größe des Motivs zwischen 40D (10MP) und 7D (18MP) kaum?

Wenn ich mir die Bilder auf imaging-resource.com anschaue und vergleiche dann sehe ich bei ISO 800 bei der 7D gegenüber der 40D einfach mehr Details.
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

...Vergleichstest habe ich auch keine weiteren angefertigt, nein, stattdessen entstanden hier und dort Aufnahmen mit der 7D. Die 40D kam auch zum Einsatz. Im niedrigen ISO-Bereich rauscht die 7D ganz deutlich mehr ...

Warum lehnst Du Dich so wenig aus dem Fenster aus?

Ohne hier Bilder einzustellen könntest Du doch sogar behaupten das eine Kompakte weniger rauscht als eine DSLR.
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

also: ein Angleichen des workflows und hoehere Ansprueche an die Software

leider wohl korrekt, aber nach meiner bescheidenden Einstellung sollte bei einem Bodypreis >1000€ das die Kamera selbst im Griff haben... (selbst besitzer einer 7D), und das ist für mich ein Manko und keine Bereicherung.
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Von meinem Anschein her ist sogar die BQ zumindest bei den Crops bei der 450D die Beste.
Enttäuschend die 50D.
Oder sehe ich da irgend was falsch?

hatte die 450D vor der 7D und kann gut vergleichen, die 7D kann noch etwas mehr aus dem Chip brutzeln, und auch die Belichtungsmessung ist besser, die Bilder wirken etwas frischer, natürlicher an der 7D... auf alle Fälle oft besser als bei der 450D, was bei Tageslichtaufnahmen mit höheren Kontrasten deutlicher wird... der Ausschuss bei der 7D insgesamt geringer.

wenn das nicht wäre, dann wäre die 7D auch keine Option für mich gewesen...
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

also: ein Angleichen des workflows und hoehere Ansprueche an die Software

leider wohl korrekt, aber nach meiner bescheidenden Einstellung sollte bei einem Bodypreis >1000€ das die Kamera selbst im Griff haben... (selbst besitzer einer 7D), und das ist für mich ein Manko und keine Bereicherung.
Sehs doch mal so: Wenn Du Dich nach wie vor im normalen ISO Bereich bewegst, Deine Bilder weiterhin mit 10Mpix schiesst, hat sich fuer Dich nichts gross geandert, weder beim Fotografieren, noch beim Nachbearbeiten.

Solltest Du aber auf einmal in "dunklen Hallen" Sport schiessen wollen oder Ausbelichtungen in A2 machen wollen, dann hat Du das Werkzeug dafuer, das Du brauchst.

Im Prinzip hat sich bei gleichen Anwendungen gegeueber der 40D nichts gross geaendert. Erweiterst Du aber Dein Anwendungsgebiet, gibt Dir die 7D die Moeglichkeit dazu.

Das koennen zwar die 550D und die 60D von der BQ her genauso gut, aber technisch gesehen (die technischen Vorteile sind Dir ja bekannt), kommen sie nicht ganz an die 7D heran. Somit ist sie meiner Meinung nach das beste Allroundpaket, das es im Moment im Crop Segment bei Canon gibt.
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Wahrscheinlich bin ich doch zu unbedarft, um dieses Hickhack zu verstehen. 40D und 7D haben annähernd die gleiche Pixeldichte - heisst für mich annähernd gleiches Rauschverhalten (von kamerainterner Rauschunterdrückung mal abgesehen). 40 D mit 10,1 Mp produziert schon mehr Bildpunkte als eine hochauflösender Monitor darstellen kann, die 7D ohnehin. Woher soll also das Mehr an Bildinformation herkommen ? Oder bin ich da komplett auf dem Holzweg ?
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Wahrscheinlich bin ich doch zu unbedarft, um dieses Hickhack zu verstehen. 40D und 7D haben annähernd die gleiche Pixeldichte - heisst für mich annähernd gleiches Rauschverhalten

Wie kommst du auf das wenn 10 o. 18 MPX auf die gleiche Fläche verteilt werden kann wohl nicht die selbe dichte erreicht werden, logisch?
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

2) sehe ich auch so... aber dazu müssten alle Optionen und nicht nur Rauschverhalten betrachtet werden, um einen Sinn zu ergeben.

Richtig - und hilft auch nicht immer.
Nehmen wir ein Bild, mal erst rein nach den Exifs:
7D, ISO640, Blende 14, Zeit 1/250 und das Ganze bei 200mm an der Nahgrenze.
Wie wird das wohl aussehen , ganz normal in DPP entwickelt ?
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Möglicherweise, dass beides Crop-Kameras sind. Die Crop-Sensoren der letzten 3 bis 5 Jahre (ich würde mal sagen, seit der 20d) liegen alle praktisch auf nem ganz ähnlichen Niveau (von technischen Spitzfindigkeiten auf Pixelebene abgesehen). Da hat sich abgesehen von den Megapixeln in Sachen BQ eben nicht mehr viel getan.

Etwas mehr BQ gibt's nur mit etwas mehr Sensor, sprich KB-Format.

:top:
Wobei Fortschritte schon sichtbar sind, in ganz kleinen Schritten eben. Prinzipiell hat sich das Rauschen in der 100%-Ansicht mehr oder weniger nicht verändert, durch die höhere Auflösung ergibt sich aber schon ein Fortschritt, auch wenn dieser in der Praxis kleiner ausfällt, als es die Megapixel-Zahlen glaubhaft machen wollen.

Grüße,
Heinz
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

:top:
Wobei Fortschritte schon sichtbar sind, in ganz kleinen Schritten eben. Prinzipiell hat sich das Rauschen in der 100%-Ansicht mehr oder weniger nicht verändert, durch die höhere Auflösung ergibt sich aber schon ein Fortschritt, auch wenn dieser in der Praxis kleiner ausfällt, als es die Megapixel-Zahlen glaubhaft machen wollen.
Ist sicherlich nicht alles. Aber es ist halt so, daß die 100% Ansicht bei einem Monitor mit 1080 Pixeln Breite bei 10MPix ca. 27% des Bildes sind und bei einem 18MPix Bild ca. 20%. Wenn ich jetzt beide bei gleicher Ausgabegröße (und die sollte entscheidend sein) betrachte, ist das in 100% Ansicht gleiche Rauschen weniger sictbar.
Aber das ist sicherlich nicht das Wichtigste an einem Foto...

Ich kann das jetzt nur bei LowLight Fotos der 7D und der 350D (Also noch eine Generation älter als die 40D) vergleichen.
Und da liegen bei den fertigen Fotos bei gleicher Abzuggröße WELTEN zwischen den Bildern. Wenn man sich die Bilder im Workflow nebeneinander in 100% Ansicht ansieht ist der Unterschied nicht so deutlicht (mMn aber doch deutlich)
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Und der Auflösungsvorteil dahin :)

Jein.
Wenn ich nur Fotos in 10x15cm ausgebe und es immer unbeschnittene Fotos sind sicherlich.
Nur wenn ich mal bei wenig Licht beschneiden muß...
(Wenn ich also bei gleicher Quali von der 40D das Bild nochmal um 33% beschneiden kann)

Also kann ich wählen, ob ich das Rauschen (und sicherlich auch einige aufgenommene Details) nicht sehen möchte, oder einen Ausschnitt nutzen möchte, der dann immer noch nicht schlechter ist...

Aber auch so. Dann brauchen wir natürlich auch keine 40D, weil für die meisten Ausgabegrößen 2-4 MPix reichen...

Und ich will die 40D in keiner Weise schlecht machen (wie ich schon woanders schrob: Auch eine 1000D und Kompakte machen gute Fotos)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten