• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

750D/760D neues Sensorproblem?

ja, hab sie jetzt auch entdeckt.
 
Wie sollen die anders aussehen, eine TS6 is eine 760D. Die Streifen die du siehst, sind wohl in der gedruckten Farbtabelle vorhanden und die sind in dem JPEG auch schon drin. Und ich meine jetzt nicht, die feinen schwarzen Linien. ;)

Ne, die sind nicht in der gedruckten Farbtabelle, schau auf den grauen Hintergrund. lex.indie hat schon recht sie sind zu sehen, allerdings sind es genau die selben.

Am schönsten kommen sie raus wenn: man den Blauluminanzregler schnell und ohne Pause von Anschlag zu Anschlag zieht, in der halben Gedenksekunde die LR oder PS brauchen tauchen sie sehr stark auf um dann wieder fast zu verschwinden.

Und dann sieht man sie auch ohne die Regler.
Die Rebel hat auf jeden Fall das selbe "Problem".
Die Anwälte werden sich freuen, wenn es die Amis rauskriegen: Einschränkung der künstlerischen Freiheit!:lol::grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir jetzt noch mal das City Hall Foto genauer angesehen und bin der Meinung das hier richtig mit einem Polfilter gegengearbeitet wurde.
Ich finde auf keiner Scheibe und auf den Blättern keinerlei Spiegelungen.

Damit ist klar warum der Himmel im bereits im Raw so ist und fast keine Streifen herauszuholen sind.:top:
760er Testfotos zum freien Bearbeiten:https://www.dropbox.com/sh/mttk1r7xiazxozy/AACYgtnX_TK7L0IvA9zM03Uea?dl=0
 
.....Damit ist klar warum der Himmel im bereits im Raw so ist und fast keine Streifen herauszuholen sind.:top:
Also wenn ich die Diskussion hier verfolge dann werden die Streifen direkt auf dem Sensor ( bzw. kurz davor durch das AF Modul ) "produziert"?
Wie sollten dann Filter , welcher Art auch immer , die vor dem Objektiv angebracht sind diese Streifen reduzieren können wenn diese Streifen erst weiter "hinten" entstehen?
 
Inwiefern arbeitet denn ein Polfilter gegen diesen Effekt? Der Tritt doch auf dem Sensor auf und da ist blau doch blau, ganz unabhängig davon, wie es entsteht.

Für einigermaßen wahrscheinlich halte ich, dass die Rawkonverter jetzt besser eingestellt sind auf das Phänomen. Leider habe ich das ursprüngliche RAW auch nicht mehr, sonst würde ich versuchen, die Bearbeitung von "damals" zu wiederholen. Die andere Möglichkeit ist, dass es eine Softwareänderung gegeben hat. Es ist bei Canon ja (leider) nicht so, dass die gleiche Firmware-Versionsnummer auch wirklich die gleiche Firmware bedeutet. Die EOS 70D hat zum Beispiel mindestens 3 verschiedene Firmwares mit gleicher Nummer.

Das, was da noch übrig bleibt, könnte gut der Rest sein, der nach dem Verrechnen bleibt.
 
Ich habe es getestet mit dem Reiter-RAW. Zumindest die aktuelle Lightroom-Version macht die Streifen immer noch rein, allerdings muss ich sagen bei einer sehr absurden Bearbeitung (die ich dennoch natürlich niemandem verbieten will).

Das Phänomen, dass die Streifen manchmal stark erscheinen und dann auf mal schwächer werden ist übrigens kein irgendwie heimliches Rausrechnen oder so, sondern schlicht und ergreifend die Rauschreduktion. Schaltet sie unter Details mal ab und schon sieht man die Streifen immer stark. Bei einer Bearbeitung setzt die Rauschunterdrückung offenbar erst nach kurzer Zeit wieder ein. Haben wir das also auf diesem Wege auch noch herausgefunden. :D
 
Inwiefern arbeitet denn ein Polfilter gegen diesen Effekt? Der Tritt doch auf dem Sensor auf und da ist blau doch blau, ganz unabhängig davon, wie es entsteht.

Blau ist leider technisch gesehen nicht blau.
Der Polfilter arbeitet eigentlich überhaupt nicht gegen den Effekt, er suggeriert der Kamera ja nur einen anderen (dünkleren) Kontrast), ergo ein anderes Blau. Darum kann man ihn ja auch in der Landschaftsfotografie verwenden einen um den Himmel abzudunkeln.Um in der Nachbearbeitung eben die Regler weniger zu benutzen.

Ich kann dir jetzt nicht erklären warum in diesem Blau die Streifen nicht so schön auftauchen wie in einen anderen, Es ist nicht in allen Blaustufen gleich.

Ich hab deswegen schon einen ganzen Tag lang nur blauen Himmel fotografiert und bin nicht auf ein eindeutiges Ergebnis gekommen, wann diese Streifen in welchen Blau auftauchen.
Ich weiß nur aus meinen eigenen Tests, das je intensiver das Blau ist, das fotografiert wird, desto schwerer ist es die Streifen zu reproduzieren.
 
Ich habe es getestet mit dem Reiter-RAW. Zumindest die aktuelle Lightroom-Version macht die Streifen immer noch rein, allerdings muss ich sagen bei einer sehr absurden Bearbeitung (die ich dennoch natürlich niemandem verbieten will).

Das Phänomen, dass die Streifen manchmal stark erscheinen und dann auf mal schwächer werden ist übrigens kein irgendwie heimliches Rausrechnen oder so, sondern schlicht und ergreifend die Rauschreduktion. Schaltet sie unter Details mal ab und schon sieht man die Streifen immer stark. Bei einer Bearbeitung setzt die Rauschunterdrückung offenbar erst nach kurzer Zeit wieder ein. Haben wir das also auf diesem Wege auch noch herausgefunden. :D

Leider Nein
Ich hab generell keine Rauschreduzierung an. ausser wenn ich sie brauche.
Ändert aber nichts.

Und mit "richtig gegengearbeitet" meinte ich gegen Die Spiegelungen der Fenster und Blätter, nicht gegen die Streifenbildung. Sorry schlecht ausgedrückt im Zusammenhang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine chronsiche Süffisanz kannst du behalten, ich brauch sie nicht.
Das von dir Geschriebene ist lediglich durch Präpotenz und Inakzeptanz anderer Meinungen geprägt, demnach ab sofort auch "uninteressant für mich", ich bin mir sicher, damit bin ich nicht alleine.

Ach Casi...
Ein posttemporäres Betrachten der Resonanz auf deinen - schon terminologisch schwächelnden - Einlass ergab nach einem Tage der inneren Einkehr die zu erwartende Konklusion: ich nenn' es mal zurückhaltendes Desinteresse - manifestiert von einem müden und nur einmalig verstörtem Aufzucken des Beitrags-Applausometers. Wie sagte ein Zeitgenosse letztens so trefflich : kein Spaß ohne Fun. Oder transferiert auf subpotenten Content: kein Feedback ohne Rückmeldung.
CL
 
Woher hast Du diese Info?

Aus dem Magic Lantern Project: http://www.magiclantern.fm/forum/index.php?topic=14309.0 - Ich stelle da aber grade fest, dass ich mich wohl vertan habe. Es sind nur 2 verschiedene Versionen. Sorry. Aber es ändert an der Sache nix, dass es da mehrere Versionen der gleichen Kamera/Kamerasoftware gibt mit der gleichen Versionsnummer.

Ich konnte mich dran erinnern, weil ich ja mal eine 70D hatte und Magic Lantern gerne darauf testen wollte, die damalige Version aber leider für meine Firmwareversion nicht ging, es aber auch kein Firmwareupdate gab, weil es ja die aktuelle (Auslieferungs-)Version war.
 
Dann sollte also in dem Standarttemplate zur Kamerakaufberatung hier im Forum Folgendes aufgenommen werden:

Welche Art von Postprocessing-Typ sind Sie:
_ moderat
_ extrem

Danach richten sich dann die Empfehlungen für oder gegen bestimmte Kameramodelle. Genial:ugly:
 
Wozu ein Bild überhaupt extrem bearbeiten, wenn man mit seiner Kamera umzugehen und die richtigen Einstellungen schon vor der Auslösung weiss !? :rolleyes:

Für "Pop-Art" reicht auch ne Taschenknipse....:p


RF....der mit der 760D keine Streifen produziert.... :lol:
 
Wozu ein Bild überhaupt extrem bearbeiten, wenn man mit seiner Kamera umzugehen und die richtigen Einstellungen schon vor der Auslösung weiss !? :rolleyes:

Vielleicht weil man mit den Einstellungen allein keine Extreme zaubern kann ;)
Wem´s gefällt, bitteschön. Diese Möglichkeit sollte auch nicht plötzlich verschwinden, wenn´s mit anderen Kameras vorher ging. Canon entscheidet sicher nicht für den Endverbraucher, welche Art des Bildbearbeitung "normal" ist. Ich find´s schade. Wenn man´s irgendwie softwareseitig killen könnte, wär´s auch kein Problem mehr... mMn.
 
Hallo,

gibt es denn etwas Neues in Sachen Sensor? Ich überlege, mit die 760d zu holen. Sind denn alle Kameras betroffen - ich las,dass nur bestimmte Seriennummern (1, 2) betroffen seien, und man solle auf einen schwarzen Punkt im Batteriefach achten.

Hat sich da etwas getan oder soll man die Finger von ihr lassen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten