• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

750D/760D neues Sensorproblem?

Jedenfalls bin ich nun auf die 70D umgestiegen und bin froh darüber.
Gratuliere, ist sicher besser so.
 
Ich habe seit Mitte Juli eine 760er und seither bald 2500 Bilder sorgfältig bearbeitet, manche auch ähnlich stark wie das Beispielbild. Bei mir geibt es solche Streifen nicht. Körnchen auch nicht. Die Kamera ist super.
 
Hallo,

ich habe noch die 350D und überlege nun, welches mein Nachfolgemodell werden soll.
Zuerst hatte ich mich auf die 70D eingeschossen. Dann habe ich einige Vergleiche angeschaut und bin auf die 760D umgeschwenkt, weil die 70D Features hat, die für mich als bescheidener 350D User nicht so relevant sind und für mich der Wechsel von der 350D auf die 760D ein gewaltiger Sprung wäre, der voll meine Bedürfnisse befriedigen würde.

Die Sensor-Problematik hat mich aber verunsichert.

Mich würde interessieren, wie stark die Streifen in Erscheinung treten.

Tritt es in Erscheinung wenn man z.B. Staubfelcken sucht?
Im Paintshop Pro mache ich das mit dem "Histogramm angleichen", oder einer ähnlichen Funktion.

Das wäre nämlich mühsam immer diese Streifen korrigieren zu müssen.
In diesem Fall würde ich dann doch lieber zur 70D greifen.

Im Voraus Danke für den einen oder anderen Kommentar.

Gruß
 
Es sieht so aus, als kämen die Streifen nur zum Vorschein, wenn ein Konverter von roh auf JPEG benutzt wird, der nichts von den Streifen weiß.
Canon soll sich dazu entschlossen haben, die Streifen nicht schon vor der Erzeugung der Rohdatei herauszurechnen, sondern dies dem Konverter zu überlassen.

Sollte das stimmen, dürften JPEG-Dateien aus der Kamera die Streifen nicht enthalten.

So wie es aussieht, gibt es kein neues Sensorproblem, man kann die Kamera getrost kaufen.

Ob 70D oder 750D würde ich nicht über die Funktionen entscheiden, mit jeder Kamera kauft man etwas, was man nicht braucht, aber auch nicht benutzen muss, sondern über die Gehäusegröße und der damit verbundenen Bedienung. Wenn die 350D in der Richtung ausreichend war, werden es die aktuellen Dreistelligen auch sein.
 
......... Das Problem ist aber in meinen Augen, dass nicht Fehler der Kamera die Bildbearbeitung bestimmen sollten. Und dann sind wir beim persönlichen Geschmack. Denn der wäre bei mir mit diesem Bild in S/W mit Streifen behaftet - und das geht gar nicht!
Sehe ich auch so.
Wenn gelegentliche Streifen in Bildern akzeptiert werden,- welches Bildmuster geht als nächstes als OK durch? Kariert?

Der Hersteller hat dafür zu sorgen, dass zumindest der hauseigene Konverter zunächst, keine gestreiften Bilder produziert. Ist er dazu nicht in der Lage (oder Willens), muss von einem groben Mangel der Funktion ausgegangen werden.

Weil Fachpresse und deren Abhängigkeiten Thema waren:
Schön wäre, es würde sich jemand Kompetenter finden, der eine Internetseite "Kamerafehlkonstruktionen" ins Netz stellt, die dann auch noch an vorderster Stelle gefunden wird, sobald irgendjemand über Kameras was wissen will.....
Vielleicht mit Link auf die jeweilige Diskussion im DSLR Forum.

Vielleicht fühlt sich ja jemand angesprochen und das ist möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön wäre, es würde sich jemand Kompetenter finden, der eine Internetseite "Kamerafehlkonstruktionen" ins Netzt stellt, die dann auch noch an vorderster Stelle gefunden wird, sobald irgendjemand über Kameras was willen will.....

Selbst machen ...

Denn anscheinend kratzt das die Masse der Anwender nicht (sollte man auch mal drüber nachdenken). Wie auch der Fehler der 760D, der ja nicht grundsätzlich auftritt, sondern nur je nach (recht spezieller?) Bearbeitung.
 
Soeben ist die 750D aus meinem Warenkorb gelöscht worden...Schade eigentlich, sollte als Ergänzung zu meiner 70D dienen.

Hat die 700D denn nun die gleichen Probleme mit den Streifen?

Denn wie es aussieht bleibt ja nur die 700D als Alternative, obwohl ich ungern zu einem "älteren" Modell greife...
 
Denn anscheinend kratzt das die Masse der Anwender nicht (sollte man auch mal drüber nachdenken). Wie auch der Fehler der 760D, der ja nicht grundsätzlich auftritt, sondern nur je nach (recht spezieller?) Bearbeitung.

Bist Du Dir eigentlich der Tragweite dessen bewusst, was Du da von Dir gibst? Mal kurz die grauen Zellen einschalten, BEVOR man in die Tasten hämmert, kann Generationen unserer Spezies entspannter Spaß haben lassen!

Könnste auch mal drüber nachdenken...Musste aber nicht... ... ...
 
Konnte denn bis dato niemand solche Streifen auch aus einer 700D Kitzeln? Bin echt am hadern, ob ich als zweitbody nicht lieber die "alte" 700er nehme anstatt dem neuen Streifenhörnchen...
 
Hallo zusammen,
Ich habe die Canon 760D nun einige Wochen und konnte keinerlei Probleme bezüglich Streifenbildung feststellen. Ergebnisse und Prüfung des Sachverhalts könnt Ihr gerne anhand der letzten 17 Fotos auf meinem Flickr Stream ansehen. Ich bearbeite die RAW- als auch JPG-Ergebnisse aus der 760d im LR 6 und habe dort auch nichts Auffälliges bemerkt. Auch nicht bei extremen Eingriffen. Für mich ist das Streifenproblem - auf mein Canon-Exemplar (3er Serinenummer) bezogen - nicht vorhanden.
Gruß,
Carlos
 
Hallo zusammen
Konnte denn bis dato niemand solche Streifen auch aus einer 700D Kitzeln?
Das kann niemand!
Die 750/760er haben einen anderen Sensor und einen anderen AF als die alte 700er

Nach nunmehr knapp 10.000 Fotos mit meiner 760er hab ich nicht eines mit diesen "Problemstreifen", obwohl mein nachweislich ebenfalls dieses "Problem" hat.

Ich finde es nur irrsinnig witzig das hier dutzende Leute ein Problem mit diesem "Sensorproblem" haben obwohl sie die Kamera weder kennen, geschweige denn Besitzen.

Die einzigen die anscheinend kein Problem mit diesem "SensorProblem" haben,
sind die Besitzer der betroffen Kameras selbst und komischerweise können die noch so viel schreiben, das dieses "Problem" gar nicht bzw. nur bei extremen Anwenden der Regler auftritt, es wird ihnen anscheinend nicht geglaubt oder einfach übergangen, weil die anderen sowieso anscheinend alles besser wissen.:lol:

Liegt es eventuell daran das es eine 3 stellige Canon ist und der Besitzer deswegen sowieso nicht weiß was er von sich gibt, oder daran das es sich nicht um eine 2 bzw. 1 stellige Cam handelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist das Streifenproblem - auf mein Canon-Exemplar (3er Serinenummer) bezogen - nicht vorhanden.
Gruß,
Carlos[/QUOTE]

die 3er sind ja auch nicht mehr betroffen !
 
Ich muss da mal nachhaken, "die 3er sind nicht mehr betroffen", ich denke dieses "Streifenproblem" ist Sensorbauartbedingt? Oder meinst du das Problem mit den Verunreinigungen des Sensors, also das erste Problem das aufgetreten ist und woraufhin Kameras ausgetauscht und die Auslieferung gestoppt wurde?

Für mich ist das Streifenproblem - auf mein Canon-Exemplar (3er Serinenummer) bezogen - nicht vorhanden.
Gruß,
Carlos

die 3er sind ja auch nicht mehr betroffen !
 
Ich muss da mal nachhaken, "die 3er sind nicht mehr betroffen", ich denke dieses "Streifenproblem" ist Sensorbauartbedingt?
Von diesem Streifen "Problem" sind, wenn Canon noch nichts geändert hat, alle Baureihen betroffen, auch die aktuellste (sofern es eine aktuellere als 3 gibt)
Und es hat auch nichts mit Jpeg Daten zu tu, es betrifft alleine die RAW´s.
Ich hab eine 3er und habe technisch gesehen dieses "Problem".
Oder meinst du das Problem mit den Verunreinigungen des Sensors, also das erste Problem das aufgetreten ist und woraufhin Kameras ausgetauscht und die Auslieferung gestoppt wurde?

Dieses wurde mit der 3er Serie behoben und ist vom Tisch.

Um nochmal auf die Streifenbildung zurück zu kommen:
Eigenzitat aus: Canon EOS 760D - HandsOn-Thread https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13516147&postcount=303
Man kann schon mit diversen RAW Konvertern den Fehler nachvollziehen und den Fehler haben auch sicherlich alle 750/760er nur fällt es einem nicht auf.
Ich hab ein bisschen herumgetestet und bin darauf gekommen das es zwar in der Farbe Blau passiert, allerdings nicht in allen Farbräumen von Blau.

Ich habe den Himmel mal zu verschiedenen Tageszeiten und Blaustufen fotografiert (mal mit Wolken mal ohne usw.) .
Dabei hab ich festgestellt das eher die dunkleren Blautöne betroffen sind, als die hellen, aber auch nicht immer die selben.
Und wenn der Fehler auftrat, dann immer ganz knapp vor btw. Gleichzeitig mit Farbabrissen. Also kurz gesagt an der Grenze zum Extremen.

Mir ist dieses Testen dann allerdings zu blöd geworden, denn in meinen Workflows komm ich dort nie hin und drum ist es zwar im Hinterkopf aber mittlerweile wieder vollkommen vergessen.

Dieses "Streifenproblem" ist eher ein "Kopfproblem" als ein echtes Problem der Kamera.
Meine Fotos beweisen mir täglich das Gegenteil.:)
 
Genau das meinte ich, da wurde wohl grad was durcheinander geschmissen.

Ich hab meine 760D jetzt seit 4. Mai, und auch schon anhand des ersten Sensorproblems einen unproblematischen Tausch hinter mir.
Diese Streifen, hm, ja, hab da noch nix gefunden geschweige denn probiert ob die bei irgendeiner Einstellung zu finden sind.


Dieses "Streifenproblem" ist eher ein "Kopfproblem" als ein echtes Problem der Kamera.
Meine Fotos beweisen mir täglich das Gegenteil.:)
 
Die Streifen werden bei jeder 750/760D da sein. Die Sind erst dann weg, wenn Canon eine neue Firmware für die Cams raushaut. Ob Canon das tut wird man sehen. Nötig ist es meines Erachtens nicht. Denn das Ganze ist in der Tat ein Kopfproblem.

Canon hat, damit man einen besseren AF im Liveview gewährleisten kann, ohne die Kosten des Sensors zu stark in die Höhe zu treiben eine technische Lösung gewählt, die in Extremstsituationen zu Streifen führt.

Um mal wieder den schönen Autovergleich anzubringen:
Das gleiche passiert im Automobilbau (aber in tausend anderen Produkten auch) jeden Tag. In Autos werden Komfort- und Sicherheitsausrüstungen verbaut, die den Verbrauch in die Höhe schrauben und dafür sorgen dass das Ding nicht um die Ecke biegt wie ein Lotus.
Beschwert sich jemand? Nein!
Könnte man das Ganze anders lösen? Ja: Massiver Einsatz von Carbon, Titan- und Magnesiumlegierungen. Kostet dummerweise halt mehr.

Warum sich hier zig Leute aufregen ist für mich nicht nachvollziehbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten