• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

750D/760D neues Sensorproblem?

Wie wäre es mit der 700D?

Die 700D hatte ich mir kurz vor dem Kauf der 750D zugelegt und war nicht voll zufrieden. Leider hatte ich auch zwei mal eine beschädigte 700D und das umtauschen war etwas mühsam. Danach bin ich zufällig auf die 750D gestoßen und war voll zufrieden... bis ich auf den Fehler gestoßen bin.. die Pechsträhne reißt nicht ab^^
Nun muss ich schaun das ich irgendwie das Geld wiederbekomm und irgendeine Alternative finde.
 
Naja, Geld wiederbekommen sollte ja nicht das Problem sein. Die Kamera macht Streifen, auch nach mehrmaliger Nachbesserung/Umtausch. Ob das ein Serienproblem ist oder so gewollt - eine Kamera für den Preis hat keine Streifen zu ziehen.
 
http://www.dpreview.com/forums/thread/3838958

Da schreib einer: "(...) also clearly shows horizontal lines where the PDAF pixels are located. Not a defect. Just kinda cool."

Der nächste: "I can see the faint horizontal lines but I don't think they are PDAF pixels. The info from Canon doesn't mention horizontal lines.
What makes you think the horizontal lines are PDAF pixels?"


... die Linien sind also wohl immer da, aber warum sieht man das auf den Bildern? Und welche Funktion haben sie?

...

Ich hoffe, der Schmarrn wird nicht auch in alle zukünftigen Sensoren integriert :ugly: Z.B. 6d II oder 5d IIII

Also bei meiner 7D Mark II kann ich zum Glück nichts dergleichen feststellen. Und die hat ja auch den Phasen-AF auf dem Sensor. (Ich glaube aber einen anderen bzw. "besseren", da man die AF-Geschwindigkeit im Videomodus sogar noch beeinflussen kann)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Streifen sieht man aber bestimmt erst bei sehr kleiner Blende oder?
Die Streifen hat mein Sensor auch, aber auf den Bildern erkenne ich nichts...
 
Gönn die ne 70d und genieße ;)

Da weiß man wenigstens was ein potentieller Fehler ist, schließt ihm beim kauf aus und hat Ruhe
 
Meint ihr die Linien haben wirklich etwas mit dem PDAF zu tun? Die 70D und 7DMk2 haben das ja auch und dort sieht man solche Linien gar nicht.

Ich würde eher vermuten, dass es auch zu einem Produktionsfehler gehört.
 
Also ich habe die Bilder mit dpp4 geöffnet. Die Streifen sind deutlich zu sehen.
Warum sind die Bilder den bereits bearbeitet? Interessant wären die Bilder im unbearbeiteten Zustand.

ups da hab ich die falschen hochgeladen, hier ist nochmal das Reiterbild

http://uploaded.net/file/n3xi5vdi

Die Streifen sieht man aber bestimmt erst bei sehr kleiner Blende oder?
Die Streifen hat mein Sensor auch, aber auf den Bildern erkenne ich nichts...

Das Reiterbild hatte ne Blende 5 und auch da sieht mans. Ich erkenns auch nur im Blaubereich, am besten sieht mans am Himmel.

Gönn die ne 70d und genieße ;)

Da weiß man wenigstens was ein potentieller Fehler ist, schließt ihm beim kauf aus und hat Ruhe

70D hab ich mir auch als Alternative überlegt. Meinst du das Autofokusproblem? Kann man das beim Kauf durch testen schon ausschließen?
 
Meint ihr die Linien haben wirklich etwas mit dem PDAF zu tun? Die 70D und 7DMk2 haben das ja auch und dort sieht man solche Linien gar nicht.

Ich würde eher vermuten, dass es auch zu einem Produktionsfehler gehört.

Ich habe doch schon eine englische Seite verlinkt, die vermutet, dass es zum AF gehört. Außerdem: Exakte Linien im identischen Abstand und gleicher Länge sind mit Sicherheit kein versehentlicher "Produktionsfehler".
 
Warum gibts die dann nicht bei der 70D und 7DMk2?

Nur weil die Linien gleich lang sind, heißt das noch lange nicht, dass das kein Produktionsfehler ist. Oder weißt du genau wie diese Scheibchen produziert werden? :D
 
Die Streifen sieht man aber bestimmt erst bei sehr kleiner Blende oder?
Die Streifen hat mein Sensor auch, aber auf den Bildern erkenne ich nichts...

Hm.... wenn die Streifen wirklich auf dem Sensor sind, dann ist das gut möglich dass sie erst auffallen wenn man eine kleine Blende nutzt.

Allerdings würde das einen Mangel darstellen, denn Streifen die als Filter wirken und von der Kamera selbst nicht so unterdrückt werden können, dass sie nicht mehr Auffallen haben auf dem Sensor nichts zu suchen.

Sofern die Streifen nicht auf dem Sensor sind, so stelle ich mir die Frage ob denn die Streifen in den "fertigen" Bildern auch mal an anderen Stellen sind und ob ggf. die ISO-Einstellung Einfluss drauf hat. Könnte dann ggf. irgendeine elektrische Störung in der Stromversorgung der Kamera sein. Akku war bei der Aufnahme voll?

Wenn die Streifen wirklich auf dem Sensor/Sensorglas sind, dann hat das eine mechanische Ursache und bei der Produktion der Teile ist da was schief gelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde hier schon ein Artikel mit diesem Bild verlinkt.
TS560x560

und genau diese Streifen sind auf den Bildern zu sehen.

Der Support von Canon hat ja auch schon bestätigt das diese Streifen Konstruktionsbedingt sind. Allerdings nennen sie es die "Eigenschaft" der Kamera und keinen Fehler und meinten bei "normalen" Gebrauch ist es nicht zu sehen.

Kauft euch vorerst keine 750D/760D und wer schon eine hat sollte so wie ich versuchen sein Geld wiederzu bekommen. Außer er nimmt sie nur für "normalen" Gebrauch;) wobei ich immer noch auf die Antwort warte, was sie unter normalen Gebrauch verstehen :lol:
 
Hallo,

SPEKULATIONEN ÜBER SPEKULATIONEN......
Keiner weis was genaues, also schließe ich mich mal mit weiteren Mutmaßungen an.

Könnten diese Streifen nicht auch hinter dem Sensor liegen und zu dem Dual-Pxel AF System gehören und unter gewissen Umständen Reflexionen auf die Lichtempfindliche vordere Seite der Pxel werfen?
Ist soetwas denkbar?
 
Die EOS 750D/760D haben keinen Dual Pixel CMOS!
Dies haben nur die EOS 70D/7D Mk. II.
Deshalb gibt es bei denen dieses Thema auch nicht... ;)
 
wenn Streifen bei "extremer Bearbeitung" eine Eigenschaft der Cam sein sollen, dann gute Nacht! Ich würde das Ding dann wieder loswerden wollen.

Nimm die 70D, wie hier schon an anderer Stelle mehrfach zu geraten wurde, die rockt :top:
 
Es wurde hier schon ein Artikel mit diesem Bild verlinkt.
TS560x560

und genau diese Streifen sind auf den Bildern zu sehen.

Der Support von Canon hat ja auch schon bestätigt das diese Streifen Konstruktionsbedingt sind. Allerdings nennen sie es die "Eigenschaft" der Kamera und keinen Fehler und meinten bei "normalen" Gebrauch ist es nicht zu sehen.

Kauft euch vorerst keine 750D/760D und wer schon eine hat sollte so wie ich versuchen sein Geld wiederzu bekommen. Außer er nimmt sie nur für "normalen" Gebrauch;) wobei ich immer noch auf die Antwort warte, was sie unter normalen Gebrauch verstehen :lol:

Wow, den Sensor hast Du aber sehr gut fotografiert und das Bild an dem Du selbstverständlich alle Urheberrechte besitzt, hier eingestellt :evil:

Karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten