• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Heute eine interessante Aussage vom Canon-Support gehört.

Bekam jetzt einen Anruf einer Mitarbeiterin und die offizielle Aussage des Canon Support war: "Sie benutzen sehr lichtstarke Objektive. Bauartbedingt kann die 70D mit dem mittleren Doppelkreuzsensor bei Objektiven <f2.8 nicht richtig scharf stellen. Das ist kein Fehler. Das ist einfach so. Wenn sie diese benutzen wollen müssten sie hier manuell fokusieren."

Name der Dame an Canon senden und offizielles Statement einfordern.
Bei der Aktion mache ich namentlich / unterschriftlich mit!
 
Verlangen kann man natürlich erstmal alles, was man dann bekommt ist wieder eine andere Sache.

Will heissen: Solang nicht feststeht, dass ein Sachmangel vorliegt, gibt es auch keine Wandlung.
Und soweit ich das nach so langer Zeit verfolge, habe ich noch nirgends ein Statement gesehen, wo die Fa. Canon einen generellen Sachmangel zugibt.

Was bliebe, ist der Gang vor Gericht.
Viel Spaß...

D hat Canon nix mit am hut sondern der Händler.
und dann muss die Cam das liefern was vergleichbare Geräte hinbekommen.
tut sie das nicht haste schon den Sachmangel.
sprich, 700d kann mit 1.4 scharf. Wenn die 70d das dann nachweislich nicht hinbekommt hast du schon ws es braucht.

Hab das Thema schon mit nem avr durch, ging ganz gut, man muss nur mit den passenden Paragraphen wedeln....


Egal, am liebsten sollte einem ne funzende 70d sein, die ist nämlich enorm cool.

Aber bevor ich mich in die Ecke stelle und weine werd ich aktiv und hole mir mein Recht. Gleich den Kopp in den Sand nach dem Motto könnte ja sein dass man klagen muss bringt nix, einfach mal probieren obs klappt, dann kann man immer noch entscheiden ob Klage oder aufgeben
 
D hat Canon nix mit am hut sondern der Händler.
und dann muss die Cam das liefern was vergleichbare Geräte hinbekommen.
tut sie das nicht haste schon den Sachmangel.
...

Da stimmt (erneut) leider nur zum Teil.
Zunächst muss ein Sachmangel festgestellt(!) werden, bevor ich eine Gewährleistung einfordern kann.
Dazu reicht es nun mal nicht, zum Händler zu gehen und zu reklamieren, dass die gekaufte 70D zu viel Ausschuß produziert.
Geht der Händler darauf ein und tauscht um, bzw. gibt den Kaufpreis zurück, macht er das vermutlich zunächst aus reiner Kulanz, um dich nicht als Kunden zu verlieren. Genauso könnte er aber darauf bestehen, den beklagten Sachmangel beheben zu lassen. Denn auch der Händler hat Rechte, nicht nur der Kunde.
Und nun kommt eben doch die Firma Canon ins Spiel... wenn die Kamera mit dem Hinweis, sie sei in Ordnung und im Rahmen der üblichen Parameter zurückkommt, ein generelles Problem mit der 70D nicht existent sei, dann kannst du dich gern vor dem Händler hinstellen und mit dem Fuß auf dem Boden aufstampfen: Du bekommst erstmal gar nichts.

Und zu guter Letzt erneut der Hinweis: Was bleibt, ist der Gang vor Gericht. Viel Spaß...
 
Hallo,

ich find das zwar auch Mist, aber es ist ja dokumentiert und zwar hier:
http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/digital_slr/eos_70d/

"19 AF-Kreuzsensoren (Empfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 1:2,8)"

Die Frage ist nur: stand das da schon immer oder wurde der Teil in der Klammer hinzugefügt, um Canon mit weißer Weste dastehen zu lassen?


Gruß, Bernd
Das bis Lichtstärke ist von der anderen Richtung gemeint, und ist bei so ziemlich allen Kameras so angegeben:
die maximale Empfindlichkeit hast du mit 2,8 ODER GRÖßERER BLENDE (also 2 oder 1,4 oder....). Mit weniger Offenblende (also 4 z.B.) sinkt die Empfindlichkeit, da der AF-Sensor nicht mehr komplett ausgeleuchtet wird.
Die Nennung des mittleren Sensors bezieht sich darauf, dass dieser am bzw. einer der empfindlichsten ist.
 
Genau so sieht es aus, so war es bisher bei den 2 stelligen und so ist es noch immer. Der mittlere ist daher mit lichtstarken Gläsern auch zuverlässiger bei schwachem Licht als die anderen Sensoren. Kann ich einwandfrei nachstellen. Der mittlere Trifft noch in Situationen wo die anderen Punkte nur noch suchen.
 
Hallo,

ich find das zwar auch Mist, aber es ist ja dokumentiert und zwar hier:
http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/digital_slr/eos_70d/

"19 AF-Kreuzsensoren (Empfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 1:2,8)"

Die Frage ist nur: stand das da schon immer oder wurde der Teil in der Klammer hinzugefügt, um Canon mit weißer Weste dastehen zu lassen?


Gruß, Bernd

Moin,

das hatte ich auch schon geschrieben, aber mit großer Ironie.

Wenn sich die Aussage seitens des Supports darauf beziehen sollte, dann dürfte schlußfolgerich kaum eine Canon DSLR mit Lichtstarken Objektiven funktionieren.:ugly:. Denn die meisten haben einen Wert von 1:2.8

Deshalb ist es völliger Quatsch und hat damit nichts zutun. Eine Erklärung dazu wurde ja schon geschrieben.

Gruß

Krusi
 
Ich habe die 70d als Backupkamera zur 6d und hatte auch den bekannten Fehler bei lichtstarken Optiken. Die Kamera wurde von Canon ziemlich fix ausgetauscht gegen eine Neue, die jetzt super läuft. Dies wollte ich nur mal kundtun als Entscheidungshilfe. Ich ziehe hier so viel gute Infos aus dem Forum da sollte man seine Erfahrungen auch mal teilen denke ich :)
 
Ich habe die 70d als Backupkamera zur 6d und hatte auch den bekannten Fehler bei lichtstarken Optiken. Die Kamera wurde von Canon ziemlich fix ausgetauscht gegen eine Neue, die jetzt super läuft. Dies wollte ich nur mal kundtun als Entscheidungshilfe. Ich ziehe hier so viel gute Infos aus dem Forum da sollte man seine Erfahrungen auch mal teilen denke ich :)

Das ist super und hoffentlich hast Du viel Freude an Deiner 70D! Danke für Deinen Bericht! :top: :)
 
Ich habe die 70d als Backupkamera zur 6d und hatte auch den bekannten Fehler bei lichtstarken Optiken. Die Kamera wurde von Canon ziemlich fix ausgetauscht gegen eine Neue, die jetzt super läuft. Dies wollte ich nur mal kundtun als Entscheidungshilfe. Ich ziehe hier so viel gute Infos aus dem Forum da sollte man seine Erfahrungen auch mal teilen denke ich :)
Freut mich das du nun eine funktionierende Kamera hast. War das erst kürzlich oder ist das schon länger her?
 
Mein Sohn hat auch eine 70d und ist ebenfalls vom Autofokusproblem betroffen. Gekauft und hauptsächlich benutzt mit dem 18-55mm Kitobjektiv fiel das erst auf als er sich ein Sigma 50 1.4 kaufte (das übrigens an meiner 6d wunderbar funtioniert).
Der Händler hat die 70d dann zu Canon geschickt, als sie zwei Wochen später zurück kam hatte sich nichts verbessert. Im Geschäft schaffte es die 70d aber z.B. auch nicht mit einem Canon 50 1.2 zu fokussieren. Also wieder eingeschickt zu Canon.
Nach einer Woche meldete sich jetzt Canon und möchte das Objektiv dazu haben, und die wissen das es ein Sigma ist. Da wir hier immer gelesen haben das Canon keine Kameras mit Fremdobjektiven justiert überrascht uns das ziemlich. Montag bringen wir das Objektiv jetzt mal zum Händler der es dann einschickt.
Mal sehen was wird, wir werden berichten.
 
....Der Händler hat die 70d dann zu Canon geschickt, als sie zwei Wochen später zurück kam hatte sich nichts verbessert. Im Geschäft schaffte es die 70d aber z.B. auch nicht mit einem Canon 50 1.2 zu fokussieren. Also wieder eingeschickt zu Canon.
Mal sehen was wird, wir werden berichten.

Hallo,

vergiss erstmal das Sigma!
Ich würde den Händler dazu veranlassen das Canon 1,2 mitzuschicken,
Dann können sich die Canon-Techniker nicht rausreden.
Mit Fremdobjektiven wirst Du bei Canon keinen Erfolg haben.
 
Hallo,

vergiss erstmal das Sigma!
Ich würde den Händler dazu veranlassen das Canon 1,2 mitzuschicken,
Dann können sich die Canon-Techniker nicht rausreden.
Mit Fremdobjektiven wirst Du bei Canon keinen Erfolg haben.

Das sehe ich genau so wie Vittorio und kommt einen 'Freifahrtsschein' für Canon zu einer billigen Ausrede gleich. Nein, wenn dann das C 1,2er mitschicken.

Irgendwie kommt mir das vor, als wenn man versuchen wolle das Objektiv der 70D anzugleichen. :ugly:
 
Hallo,

das kommt auf den Händler an.
Bei meinem wäre das kein Problem......das mitgesandte Objektiv soll ja nur zur Verdeutlichung des Kameraproblems dienen und wird ja nicht "behandelt".
ja, natürlich. Aber er kann es in der Zeit auch nicht verkaufen. Er hat es ja eingekauft um es mit Gewinn zu verkaufen. Schickt er es nun weg geht das nicht. Aber wie du schon sagst, kommt auf den Händler an.
 
Freut mich das du nun eine funktionierende Kamera hast. War das erst kürzlich oder ist das schon länger her?

Anfang letzter Woche hab ich sie zurückbekommen. Ich hab meine Testreihen auf CD gebrannt und dazugetan. Immer 10 Auslösungen neu fokussiert mit offener und zweimal abgeblendet. Beim 1.4/50 hatte ich offen 50% Ausschuss beim 2/35 IS so 30%. Fies war es beim 70-200 2.8 II bei 10 Bildern war ca. 1 unscharf was ja reicht um schlechte Laune zu kriegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten