• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Ich kann eigentlich nichts schlechtes sagen zum AF der 70D.

Nur neulich bei extremem Gegenlicht (Sonnenuntergang) hatte der AF ein bisschen Probleme scharfzustellen, aber die 600D meiner Freundin hat überhaupt nicht fokussiert :D war aber nicht schlimm, habe dann einfach manuell auf unendlich gestellt.
Wenn man AF-Probleme hat, sollte man einen reproduzierbaren Test machen:

-Stativ
-kontrastreiches, flaches, senkrecht aufgestelltes Motiv, das deutlich größer als einer der AF-Punkte ist ( zu Not eines ausdrucken)
-gutes Licht, keine Leuchtstoffröhren oder LEDs (flackern!)

Dann der Vergleich:
-Fokus komplett verstellen von Hand
-per Liveview scharfstellen, sollte immer treffen, Foto machen (Offenblende)
-Fokus komplett verstellen von Hand
-AF-Punkt, den man im Verdacht hat, einzeln auswählen und scharfstellen, Foto machen (Offenblende)

das Ganze wiederholen, damit es keine Ausreißer hat.

Dann kann man das hier hochladen (unbearbeitet, volle Auflösung) und meckern, alles andere ist nicht zielführend und nur wenig aussagekräftig.
 
Spiegelvorauslösung und 10 Sekunden Vorzähler würde ich noch einschalten, sonst heulense wieder. :D

Übrigens ist es m.E. mit großen, leicht zu fokussierenden Motiven nicht getan. Damit kann man natürlich einen Fehlfokus feststellen (Front-/Back), aber nicht DAS hier besprochene Problem - in den allermeisten Fällen wurde es nur sichtbar bei kleinen, weiter entfernten Motiven, fotografiert bei OB.

Dass das oft nicht praxisrelevant ist, ist auch klar, wer fotografiert schon Landschaft (Bäume, Sträucher) bei OB?

Aber es gab eben auch die, die das Problem in der Praxis traf: 70-200/2.8 nutzt man sehr wohl oft bei OB. Ebenso Aufnahmen bei schlechtem Licht. Da war halt der Ausschuss mit dem mittleren AF-Feld (das dafür ja besonders gut geeignet sein sollte) übermäßig hoch.

Davon abgesehen, ob praxisrelevant oder nicht: Wenn meine 550D das meistert, dann will ich, dass es auch die Nachfolgerin 70D für mich meistert, ob ich es brauche oder nicht. Es war ein technischer Mangel, den mir Canon beheben musste, und das haben sie auch getan.

Gruß,

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich noch ein mal .......

Leider habe ich auch mit dem ersatz Body AF-Problem Probleme.
Zwar funktioniert dieser besser als der vorherige Body ! Insgesamt aber schlechter als meine 60d unter den gleichen Bedingungen.
Während der erste Body mehrere Probleme zu haben schien hat dieser Body hier „NUR“ das AF-Problem bei Lichtstarken Optiken ab 2.8 .
Ich habe ca. 100 Bilder unter normalen Fotobedingungen gemacht also raus in die Natur, keine Testcharts und so Kram. Ich hatte ca. 50% Ausschuss wenn ich „NICHT“ den mittleren AF-Sensor benutzt habe. Sorry aber das entspricht nicht meinen Qualitätsansprüchen. Deshalb werde ich vom Kauf zurücktreten . Der Canon Support sagt ich solle die Kamera einschicken b.z.w besser ein anderes Modell nehmen :ugly: :( .

Ich mag auch nicht über Fotografisch ,sinnig oder unsinnige Bedingungen streiten .Wenn ich bei 17mm und blende 2.8 in einem Raum Leute Fotografiere (Party) erwarte ich eine gewisse Grundschärfe und nicht Pixel Matsch. Das dieser dann auch noch mit dem angeblich besten der verbauten AF Sensoren in der Mitte passiert macht es erst recht zur Farce .
Die Kamera kann das, im Live View geht es (ich weiß andere Technik Phasen AF vs. Kontrast AF u.s.w.) . Klar könnte man nun wenn man Optiken mit blende kleiner als 2.8 einsetzt ein AF-feld oben drüber oder unten drunter nehmen oder nur über den Kontrastfokus des Live View , will ich aber nicht.
Wo der Fehler nun genau liegt weiß ich nicht ich bin Kunde kein Entwickler oder Service Techniker. Wenn ich ein Produkt dieser Preisklasse kaufe muss es unter Standard Einstellungen unter Sandartbedingungen einfach Funktionieren. Es ist als Kunde ,nicht an mir heraus zu finden warum das Produkt das ich gekauft habe einen Fehler hat .Es ist mir inzwischen auch egal ob die 70d oder meine Objektive oder ich der seit ca. 18 Jahren Digital Fotografiert (davon 10 jahre Dslr), das Problem verursachen, wir die 70d und ich können anscheinend nicht mit einander Pasta.
Ich bleibe nun erst einmal bei meiner 60d und muss sagen das dieser Kamera kauf für mich doch recht Heilsam war . Und von Canon bin ich im Moment echt enttäuscht das sie so etwas überhaupt verkaufen :grumble: (siehe Thematik auch Eos 750/760d).
Da fällt mir dieses Lied von Farin Urlaub ein „Ich war mal dein Fan“.

In diesem sinne gut Licht und.
 
So ich noch ein mal .......

Sag mal, würdest Du bei deinem Auto über eine sagen wir mal defekte Einspritzpumpe auch so lamentieren? Oder vielleicht einfach reparieren lassen und feddisch? Oder wechselst Du das Auto?

"Der Fehler" ist mittlerweile bei Canon bekannt und wird (bei sachlich korrekter Beschreibung!) behoben, bis hin zu Kamera- und Objektivtausch! :top:

Was willst Du mehr?

Und "Nein", eigentlich erwarte ich keine Antwort...

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Wenn ich bei 17mm und blende 2.8 in einem Raum Leute Fotografiere (Party) erwarte ich eine gewisse Grundschärfe und nicht Pixel Matsch. Das dieser dann auch noch mit dem angeblich besten der verbauten AF Sensoren in der Mitte passiert macht es erst recht zur Farce .
BTW (mal abgesehen von der Fragwürdigkeit eines EF 50/1.8 als Testobjektiv): Daß ein Drittherstellerobjekitv (Sigma) als Testobjektiv schon mal gar nicht geht, wirst Du wahrscheinlich auch noch lernen (müssen). Und das liegt dann nicht an Canon, sondern an Sigma! :grumble:

Übrigens: Du plenkst! :ugly:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Hallo,

ich interessiere mich aktuell auch sehr für die 70D als Nachfolger meiner 650D. Vor allem da die 70D ja spritzwasser- und staubgeschützt sein soll, da hat meine 650D gerade auf Reisen schon etwas gelitten.

Nun habe ich viele Tests gelesen und auch hier im Forum einige Threads durchforstet.
Immer wieder stößt man auf das ominöse Autofokuspoblem der 70D.
Nun scheint es ja hier tatsächlich ein Problem gegeben zu haben und Canon hat dies wohl auch schon mitbekommen und bessert ggf. nach.

Meine Frage ist nun: Tritt das Problem bei aktuellen Geräten auch noch auf? Gibt es vielleicht einen Seriennummernbereich der betroffenen Geräte? So könnte ich beim Gebrauchtkauf ggf. dem Problem schon mal etwas vorgreifen.
Falls Geräte neueren Baudatums dieses Problem nicht mehr haben, wie groß würdet ihr die Wahrscheinlichkeit einschätzen dass ich beim Kauf über einen stark frequentierten Onlinehandel oder Elektronikmarkt noch einen alten Ladenhüter mit dem Autofokusproblem bekomme?
 
Mach dir keinen großen Stress, wenn du es hast meist du es sofort sofern du nicht nur mit Kit zoom arbeitest

Besorge die Die neue 50mm stm dazu falls du keine lichtstarke Linse hast und dann viel Freude mir der 70

Mein FotoHändler meinte er hat seit Sommer 2014 keine problematische mehr bekommen. Und die cams sind 3-6 Monate vor dem Verkauf produziert worden.

Aber auch eine aus der allerersten Charge wird in den meisten Fällen funktionieren

Viel Freude damit
 
Ich habe das 'Problem' mit meiner 70D ja auch - hatte die Kamera auch mehrmals bei Canon und die haben es für die vorhandenen Canon Objektive auch in den Griff bekommen.

Die Sigma-Objektive (17 50 2.8, 18 - 35 1.8) haben allesamt Schwierigkeiten in den genannten Extremsituationen (komplizierte Lichtsituationen, schwache Kontraste, entfernte kleine Objekte bei Offenblende) mit dem mittleren Sensor.

Theoretisch nervt es zwar, in der Praxis stellt sich das aber eigentlich nicht als Problem dar. Manueller Eingriff, LiveView, einen Kreuzsensor nebenan oder was auch immer. Früher oder später ist der Body eh durch und dann wird halt ein neuer gekauft ;)
 
Ich habe das 'Problem' mit meiner 70D ja auch - hatte die Kamera auch mehrmals bei Canon und die haben es für die vorhandenen Canon Objektive auch in den Griff bekommen.

Die Sigma-Objektive (17 50 2.8, 18 - 35 1.8) haben allesamt Schwierigkeiten in den genannten Extremsituationen (komplizierte Lichtsituationen, schwache Kontraste, entfernte kleine Objekte bei Offenblende) mit dem mittleren Sensor.

Theoretisch nervt es zwar, in der Praxis stellt sich das aber eigentlich nicht als Problem dar. Manueller Eingriff, LiveView, einen Kreuzsensor nebenan oder was auch immer. Früher oder später ist der Body eh durch und dann wird halt ein neuer gekauft ;)

alles recht und schön, aber das kann bzw darfs eigentlich net sein.
canon scheint aber damit durchzukommen und das finde höchst unbefriedigend
 
Ich ... hatte die Kamera auch mehrmals bei Canon und die haben es für die vorhandenen Canon Objektive auch in den Griff bekommen.

Die Sigma-Objektive (17 50 2.8, 18 - 35 1.8) haben allesamt Schwierigkeiten in den genannten Extremsituationen (komplizierte Lichtsituationen, schwache Kontraste, entfernte kleine Objekte bei Offenblende) mit dem mittleren Sensor.

alles recht und schön, aber das kann bzw darfs eigentlich net sein.
canon scheint aber damit durchzukommen und das finde höchst unbefriedigend
Wenn Du mir nun noch erklärst, warum Canon seine Kameras an den Objektiven von Drittherstellern orientieren soll, würde ich ja jetzt mit Dir mitweinen! :ugly:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Wenn Du mir nun noch erklärst, warum Canon seine Kameras an den Objektiven von Drittherstellern orientieren soll, würde ich ja jetzt mit Dir mitweinen! :ugly:

Wenn es denn so einfach wäre, Canon hat aber auch jede Menge Probleme mit eigenen Objektiven. Gerade die lichtstarken Festbrennweiten, u.a. Canon EF 50mm f/1.4 haben an Canon Kameras oft derben Fehlfokus. Mein 50mm f/1.4 schwächelt sowohl an meiner EOS 60D als auch unserer EOS 7D, heftiger Frontfokus bei Brennweitenwert < 2.8 und "mittlere" Enfernung zum Motiv (>3m).

Und nun darfst Du wirklich weinen. :ugly:
 
Es werden immer die günstigsten, ältesten, lichtstärksten Festbrennweiten genommen und dann wundert man sich, dass der AF nicht gut greift...
 
Lichtstarke Objektive sind halt problematisch. Da gehts um Toleranzen, die Objektiv und Body haben, nicht so sehr um den AF an sich. Dir besseren Kameras haben nicht ohne Grund die AF-Feinjustage, und meine Erfahrung war, dass die meisten ihre Lichtstarken FB zumindest ein bisschen justieren müssen(MA oder Canon) damit der Fokus passt.
Ich habe bei meinem Sigma 35 1.4 +16MA und es sitzt jetzt überall. Das war im Abstand von 1m vielleicht ein Fehlfokus von 1cm, was bei so offenen Blenden halt brutal viel Auswirkung hat.

Was anderes ist es, wenn es nicht konstant ist oder stark von der Entfernung abhängig. Das sollte nicht sein.
 
Welche soll man denn mal zum Testen nehmen?

Hatte heute die Chance das 50mm 1.4 von Canon zu testen. Viele Aufnahmen waren wieder für den Hintern, weil unscharf. Man fokussiert auf das Auge der Person und die Wand wird scharf -> Frontfokus?!

Ganzkörperbilder, allerdings mit der Blende 2.2 - 2.8 werden einfach komplett unscharf.

Tja, liegt es nun am Objektiv oder an der Kamera oder an beidem? Vorallem wegen dem Frontfokus. Oder am falschen bedienen? Wenn ich mit einem normalen Objektiv fotografieren, habe ich das ja auch nicht.

Was ich leider generell an den Canon 50mm Linsen nicht mag, ist die Tatsache, dass sie einfach mega weich sind. Da ist nix knackscharf.

EDIT: Fokuspunkte waren meist die Randpunkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blende mal das 50/1.4 auf 2.8 ab (so Du noch Zugriff drauf hast).

Ich habe sehr gute Erfahrung mit dem EF-S 17-55/2.8 gemacht - ist aber etwas teurer. :o

70D-Test.jpg

Viele Aufnahmen waren wieder für den Hintern, weil unscharf. Man fokussiert auf das Auge der Person und die Wand wird scharf -> Frontfokus?!

Eher das Gegenteil: Da die Person gewöhnlich vor der Wand steht und wenn die Wand dahinter scharf abgebildet wird ist es ein Backfokus (-> Fokus liegt dahinter auf der Wand, also BACK=hinter)

Tja, liegt es nun am Objektiv oder an der Kamera oder an beidem? Vorallem wegen dem Frontfokus. Oder am falschen bedienen? Wenn ich mit einem normalen Objektiv fotografieren, habe ich das ja auch nicht.

Wie bedienst Du? Welches Objektiv ist 'normal' und welches nicht? Wie sollen wir das beantworten?

Was ich leider generell an den Canon 50mm Linsen nicht mag, ist die Tatsache, dass sie einfach mega weich sind. Da ist nix knackscharf.

Eine Festbrennweite ist genauer hin-gerechnet als ein Zoom, da es nur auf diese eine Brennweite ausgelegt ist. Ebenso gibt es auch für jedes Objektiv eine s.g. 'förderliche Blende'. Ich habe mir auf Grund von Testberichten herausgearbeitet, dass das 50/1.4 erst seine beste Auflösung bei Blende 8 hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher das Gegenteil: Da die Person gewöhnlich vor der Wand steht und wenn die Wand dahinter scharf abgebildet wird ist es ein Backfokus (-> Fokus liegt dahinter auf der Wand, also BACK=hinter)

Nein ist schon ein Frontfokus, sprich es ist vorne rechts (die Wand) scharf, das Gesicht (weiter hinten) aber unscharf.

Wie bedienst Du? Welches Objektiv ist 'normal' und welches nicht? Wie sollen wir das beantworten?


Mit normal meine ich, zum Beispiel das Standard Objektiv, also ich fokussiere mit der Festbrennweite ja nicht anders als mit der Standardlinse, nur das diese halt keine Offenblende hat.


Eine Festbrennweite ist genauer hin-gerechnet als ein Zoom, da es nur auf diese eine Brennweite ausgelegt ist. Ebenso gibt es auch für jedes Objektiv eine s.g. 'förderliche Blende'. Ich habe mir auf Grund von Testberichten herausgearbeitet, dass das 50/1.4 erst seine beste Auflösung bei Blende 8 hat.

Das ist mir auch klar, das hat man an sich bei jedem Objektiv.

Aber bei dem 50mm 1.4 von Canon hatte ich selbst bei Blende 4, fokussiert auf das Gesicht totalen Matsch als Foto (Ganzkörperfoto von weiter weg).

Es nervt mich einfach nur noch, dass technisch gesehen die Bilder toll sind, sie aber einfach komplett für den Hintern sind, weil unscharf!

Und wie gesagt, ansich fotografiere ich ja nicht anders als mit meiner Standardlinse. An der Bedienung kann es eigentlich ja gar nicht liegen. :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten