• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Das Resultat ist, dass nun mit dem mittleren AF noch mehr Bilder (>90%) bei Verwendung mit dem Sigma 18-35/1,8 unscharf fokussiert waren.
Bist Du sicher, dass es die Kamera ist und nicht das Objektiv dass in dem eng umgrenzen Bereich (die isolierten Strahlengänge für den zentralen AF-Punkt messen nur ca. 1mm bei der Endbrennweite) in dem die Lichtstrahlen das Objektiv auf dem Weg zum zentralen AF-Sensor passieren einen optischen Fehler aufweist?
 
Sehr, sehr traurig. Und schade. Es ist einfach nicht zu verstehen, wie das so zu verbocken ist. Hätte ich keine andere Erfahrung gemacht (lucky me), könnte man auf die Idee kommen, dass eine betroffene 70D schlicht irreparabel ist. Wirklich unfassbar. :ugly:

Auch hier verabschiede ich mich, obwohl ich nie von Problemen bei der 70D betroffen war ... habe sie heute VM um € 750,- verkauft, da ich festgestellt habe, dass ich zu viele Bodies habe. :top:

*winke winke*

P.S.: Ware eine tolle Kam!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du sicher, dass es die Kamera ist und nicht das Objektiv dass in dem eng umgrenzen Bereich (die isolierten Strahlengänge für den zentralen AF-Punkt messen nur ca. 1mm bei der Endbrennweite) in dem die Lichtstrahlen das Objektiv auf dem Weg zum zentralen AF-Sensor passieren einen optischen Fehler aufweist?

Hallo,
nein. Ich bin mir nicht sicher, was die Ursache ist.
Ich weiß aber, dass mir der Ausschuss von 90% bei dem mittleren AF-Feld zuviel ist. Ein Ausschuss von <5%, wie bei den anderen Feldern wäre wünschenswert.

Würde Deine Erklärung stimmen, so müssten doch auch die anderen AF-Felder ebenfalls falsch fokussieren, oder?

(Zuviel Konjunktiv in diesem Thread!)

Gruß
Christian
 
Das ist echt der Horror, Christian. :-((((

Sehr, sehr traurig. Und schade. Es ist einfach nicht zu verstehen, wie das so zu verbocken ist. Hätte ich keine andere Erfahrung gemacht (lucky me), könnte man auf die Idee kommen, dass eine betroffene 70D schlicht irreparabel ist. Wirklich unfassbar. :ugly:

Bleibt wirklich nur zu hoffen, dass aktuellere Chargen nicht mehr betroffen sind.

Gruß,

Christian

Hej,
ja. Ist nicht schön.

Hab übrigens wieder Deine Erklärung als Fehlerbeschreibung mit leichten Anpassungen genutzt. Nochmals Danke dafür. :top:

Nun bin ich in der glücklichen Lage, dass ich zum Einen die Kamera zurückgeben konnte und dass ich zum Anderen die Möglichkeit habe, zu investieren.

Das können andere nicht. Ergo - lucky me, too.

Ich drücke allen anderen die Daumen, davon nicht betroffen zu sein.

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spass mit der 6D :)

Hätte ich auch noch 1x tauschen müssen wäre es wohl auch die 6D geworden.

Ich verstehe immer noch nicht das Canon damit durchkommt,man sendet was zur Reparatur und bekommt den gleichen "Schrott" wieder zurück. Miserabler gehts nicht. Schade das die Konkurenz nichts vergleichbares anbietet.
 
H
Würde Deine Erklärung stimmen, so müssten doch auch die anderen AF-Felder ebenfalls falsch fokussieren, oder?

Nein, es reicht eine Luftblase oder Staubkorn genau in einem der vier einen Millimeter durchmessenden Strahlengänge die für die f/2.8er Fokussierung verantwortlich sind.
 
Wenn Canon das Problem offensichtlich nicht versteht und beheben kann, wie sollen wir es dann verstehen?
Möglicherweise ist das Thema auch komplexer als wir es bisher vermuten. :evil:
 
Ich habe mir heute eine 70D angeschafft. Und siehe da - kein Fehlfokus an lichtstarken Objektiven :)

Eine gelungene Weiterentwicklung meiner damaligen 50D, ich hin sehr angetan :top:
 
Mein 70d Af Problem war eventuell ein 17-55 2.8 Problem.
Denn ich habe 3 verschiedene 70d getestet wo jedes mal bei ca 17mm es unmöglich war mit dem mittleren Af Feld auf unendlich zu fokussieren, mit den anderen Af Feldern kein Problem.
Meine 750d habe ich schon im Fotoladen getestet, sie hat das gleiche Problem.
Da es aber nur bei ca 17mm ist und nur bei fokussieren auf unendlich ist, was man höchstens bei Landschaft macht wo das mittlere Fokusfeld eigentlich nie benutzt wird kann ich damit leben.
Kurios ist auch das ein anderes 17-55 2.8 einwandfrei funktioniert und die 1100d auch einwandfrei mit meinem Objektiv funktioniert :-)
 
Autofokus Probleme 70D behoben?

Kurze Frage:
Sind die Autofokusprobleme der 70D mitlerweile durch Firmwareupdates oder sonstwie behoben worden?

Gruß
Das W
 
AW: Autofokus Probleme 70D behoben?

Hallo Woodie,

es gab offiziell kein AF Problem. :angel:
Imho kann man die tatsächliche Situation nicht beurteilen.
Ein Firmwareupdate gab es keines.
Stellungnahme von Canon ebenfalls nicht.
Meiner Meinung nach sollte man mit Optiken Blendenzahl <2,8 besser den AF testen.
 
Hallo,
ich bin auch drauf und dran mit eine 70D zu kaufen...mit dem Cashback-Vorteil zu verführerisch :)

Da ich noch keine Objektive geschweige denn lichtstarke besitze stellt sich mir die Frage, wie ich die Kamera am effektivsten auf das AF-Problem testen sollte.
Nachdem, was ich hier gelesen habe, sollte mit dem Kit-Objektiv kein Problem auftreten, jedoch ist eine Erweiterung schon fest eingeplant.

Reicht es aus, im Laden mir an den Body mal testweise ein paar lichtstarke Objektive anzubauen und "ein bisschen drauf los zu knipsen"?

Alternative wäre ja, dass ich ein evtl. AF-Problem erst entdecke, wenn ich mir in vielleicht einem Jahr ein neues Objektiv hole. Ist der Fehler dann ein Garantiefall und es wird kostenlos von Canon repariert (wenn es denn funktioniert) bzw. die Kamera ausgetauscht?

Sorry, falls die 638 Seiten schon mal eine Lösung für mein Dilemma gegeben haben ;)
Und besten Dank im Voraus!:top:
 
Scheixxt euch doch nicht in die Hosen wegen dem AF-Problem.

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass von den aktuell verkauften Modellen weniger als 1% betroffen sind. (sonst würden sich wesentlich mehr Leute hier melden, die 70D wird immerhin oft verkauft)

Und wenn man tatsächlich die Arschkarte mit einem fehlerhaften Exemplar gezogen hat, dann habt ihr immer noch 2 Jahre Gewährleistung, wo der Händler nachbessern und ggf. tauschen muss.
 
Scheixxt euch doch nicht in die Hosen wegen dem AF-Problem.

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass von den aktuell verkauften Modellen weniger als 1% betroffen sind. (sonst würden sich wesentlich mehr Leute hier melden, die 70D wird immerhin oft verkauft)

Und wenn man tatsächlich die Arschkarte mit einem fehlerhaften Exemplar gezogen hat, dann habt ihr immer noch 2 Jahre Gewährleistung, wo der Händler nachbessern und ggf. tauschen muss.

Darum gehts ja nicht. Aber wenn man fast 1000 € für ein Hobby ausgibt, will man nicht unbedingt ein fehlerhaftes Produkt haben.

Aber danke für die Antwort ;-)
 
Besteht denn die Option, sich eventuell aus dem Bekanntenkreis für ein paar Tage ein lichtstärkeres Objektiv auszuleihen? Ich würde ein entspanntes Austesten daheim dem meist blöden Licht und der Eile im Laden vorziehen. Vielleicht gibt es einen Fotostammtisch in deiner Stadt, wo du mit deinem neuen Body mal schauen darfst?

Ich habe vor zwei Tagen den Schritt von meiner alten 50er zur 70D getan. Der erste Eindruck gefällt mir sehr und nach einem Tag im Park bin ich mit dem Fokus bisher sehr zufrieden. Für mich persönlich geht nichts über das ausprobieren im Alltag. :top:
 
Ich glaube nicht das nur wenige Leute Probleme mit der Kamera haben. Es gibt ja auch einige die mehrere gekauft haben und Fehler hatten. Und das mit der Gewährleistung ist ganz toll, nach einem halben Jahr gilt die Beweilastumkehr und da tun sich einiger Händler ziemlich schwer mit der Rücknahme/Besserung.

Man sollte auch die cashback bestimmt durchlesen! Bei einer Rückgabe fallen glaub ich 50€ Gebühr an.
 
Reicht es aus, im Laden mir an den Body mal testweise ein paar lichtstarke Objektive anzubauen und "ein bisschen drauf los zu knipsen"?

Im Laden - kaum.

Du solltest zumindest gutes Licht für den AF haben.

Am besten noch ist der Gang vor den Laden und auf einige Entfernung (mind. 5 Meter) ein Straßenschild ein paar mal aufnehmen.

Sieht es so aus wie im Anhang (mit EF-S 17-55 f2.8) dürfte kein AF-Problem am Body sein.
 

Anhänge

Danke für die Antworten! Im Bekanntenkreis gibt es leider keine Fotobegeisterten, soweit ich weiß. Aber der Tipp mit dem draußen fotografieren ist natürlich gut... ;-)

Von den 50€ Gebühr für die Rückgabe von Cashbackartikeln habe ich auch gelesen. Auch deshalb muss ich das nicht unbedingt haben und gern im Laden auf Nummer sicher gehen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten