• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Ähm..., also wenn man es genau nimmt, hat hier niemand zur Klärung beigetragen, weil keiner sagen kann woran das AF Problem genau liegt wenn es denn auftritt.
Also von daher...
Naja..., es gibt durchaus ernstzunehmende Hinweise, daß Canon schon Kameras erfolgreich repariert/getauscht/whatever hat. :top:

Nur daß diese Hinweise an beiden Händen abgezählt werden können und von den meisten Cyberfotografen schlichtweg mißachtet oder negiert wurden.

Für mich stellt sich das Problem mittlerweile als das ungünstige Zusammentreffen von AF-Bauteiltoleranzen dar. Dem kann man (und Canon wird es bei den aktuellen Modellen auch tun!) durch genauere Bauteilselektion entgegenwirken.

Der Ersatz von Serienbauteilen durch speziell selektierte Bauteile kann eine Reparaturvariante für die Kameras sein, die schon in die Welt entlassen wurden. Wo das nicht hilft/geholfen hat, hilft/half eine (ggf. speziell selektierte) Austauschkamera, selbstverständlich bisher noch auf Garantie/Gewährleistung. Daß das alles aufwendig ist und daß Canon seine Gegenmaßnahmen nicht in allen Einzelheiten offenlegt, sollte klar sein. Aber wie heißt es so schön: An ihren Taten sollst Du sie messen! :lol:

Dabei ist wildes Hin- und Herschicken von Austauschkameras zwischen Kunden und Händlern weniger zielführend als gezieltes "Nachhaken" z.B. in Willich, wie es ja einige Betroffene erfolgreich praktiziert haben. Dazu muß man allerdings davon überzeugt sein, daß ein technisches Problem durch den Hersteller lösbar sein muß. Leider tendiert die Anzahl der Nutzer, die diese Überzeugung zum Ausdruck brachten, in diesem Thread gegen Null und die wenigen, die sowas zum Ausdruck brachten, wurden im schlimmsten Falle "vom Mob niedergebrüllt". :ugly:

So, das mußte mal raus. :evil:

Und "Ja", ich habe mir, obwohl nicht betroffen, den Thread immer wieder angetan, weil mich die exakte Erklärung des Problems auch interessiert hätte! Wobei die Frage ansich für mich eigentlich geklärt ist, schön wäre eine Erklärung von Canon aber doch schon gewesen!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das "Problem" ist meiner Meinung nach das Canon nichts sagt. Ein paar Aussagen wie

"Ja, x Promille der 70D sind betroffen"

"Der Fehler ist binär, wenn er beim ersten gut justierten Objektiv nicht auftritt, tritt er nie auf" (oder auch das Gegenteil)

"Wir machen bei Einsendung y, kostet in den ersten zwei Jahren nix, danach z (z >= 0)"

würde die Kaufentscheidung einfacher machen und Diskussionen wie diese beenden.
 
Liebe Leute,

ob es das Objektiv ist oder der mittlere Sensor der 70D, ist doch herauszufinden, wenn Ihr den mittleren AF-Sensor gegen die anderen Sensoren testet.

Wenn dann herausgefunden wird, dass die Sensoren unterschiedlich scharf stellen, kann es an dem AF-Modul der 70D liegen.

Wenn kein Sensor zuverlässig scharf stellt, dann geht doch der Verdacht in Richtung Objektiv.

LiveView bitte nur als Referenz, was maximal an Scharfstellung möglich ist.

Gruß
Christian
 
Hab jetzt nicht die 600 Seiten gelesen. :D

Demnach besteht aber das Fokusproblem wohl immer noch.
Hatte gehofft, Canon hätte das inzwischen abstellen können.

Eigentlich sollte die 70D auf dem Gabenteller liegen. Soll ich oder soll ich nicht?? Das ist hier die Frage.
Das Risiko eingehen oder lieber auf die 80D warten, die dann womöglich andere Macken hat.

Eilig hab ich es eigentlich nicht, da meine fast 10 Jahre alte 20D noch zuverlässig ihren Dienst verrichtet. :)
 
F8 AF? In welcher Kombination. Ich behaupte mal, das da ein Fremdhersteller mit im Spiel ist. Ansonsten ist das technisch nicht möglich.
 
Das ist OT Chickenhead :D aber ausnahmsweise: Ohne irgendwelche Manipulationen bei der Kombination 100-400L 5.6 @400mm + 1.4 Kenko = Offenblende 8, Problemloser AF auf allen AF Feldern. Bilder kommen bald im Bilderthread.
 
Dann werd ich es mal wagen.
Da das Problem ja wohl hauptsächlich bei sehr lichtstarken Objektiven auftritt,
gehe ich mal davon aus, dass ich das evtl. gar nicht bemerken würde. :evil:
Mein lichtstärkstes Objektiv ist das Sigma 18 -50 mm F 2,8
 
Dann hab ich ja was zum Testen. :rolleyes:

... und vorher die BA komplett durchzulesen und zu verstehen. Das hätte schon so manches "AF-Problem" bei einigen Usern verhindern können! ;)

P.S.:
Solltest Du das AF-Problem haben, merkst Du es auch mit größeren Blendenzahlen wie wir zwischenzeitlich feststellen konnten, wie auch an anderen Fokuspunkten als den mittleren.

Hier ein Video
 
Zuletzt bearbeitet:

Halber Quatsch ... ;)


Der Kenko verheimlicht der Kamera seine Präsenz. Das führt dazu, dass die Kamera so funktioniert, als sei kein Telekonverter vorhanden.

Wie richtig beschrieben wurde, erhöht sich die Offenblende physikalisch allerdings auf f/8.

Wenn das Licht nicht ausreicht, bekommt der AF normaler EOS-Modelle aber irgendwann Schwierigkeiten. Canon garantiert einwandfreien AF nur bis f/5.6 (ausser an diversen 1D, 5D³ und 7D²). Erkennt die Kamera den Telekonverter und sinkt die Offenblende auf unter f/5.6 schaltet sie den AF ab. Und eben hier kommt der Kenko ins Spiel.

Ich würde es nicht als Quatsch bezeichnen, trotzdem ist und bleibt es ein Fakt. Die Offenblende verändert sich bei einem f/5.6er Objektiv mit Einsatz eines 1.4 Telekonverters auf f/8. Egal, welcher TK verwendet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es nicht als Quatsch bezeichnen, trotzdem ist und bleibt es ein Fakt. Die Offenblende verändert sich bei einem f/5.6er Objektiv mit Einsatz eines 1.4 Telekonverters auf f/8. Egal, welcher TK verwendet wird.

Richtig, und den "Quatschler" ging es ja drum, dass seine 70D mit TK arbeiten kann. Das geht normal aber nicht und das versuchte ich zu klären, dass die Kam nicht mehr als eine OB von 5.6 sieht.

Dass ich dabei so von ihm rüde niedergemacht werde, ohne dass er eine Ahnung hat wovon er redet empfinde ich beleidigend! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

meinen 2 Bekannten habe ich die 70D, einmal als Ersatz für eine 30D und einmal als Zweitkamera zur 7D empfohlen.
Heute war ich Einkaufen und bin beim großen Planeten vorbei gegangen.
Keine 70D vorrätig.
Der Verkäufer meint: es kommen auch keine.
Canon hätte sie zurückgezogen.
Ich habe mal online bei einigen Händlern nachgeschaut, die 70D ist noch lieferbar.
Habt ihr Informationen, was von der Aussage des Verkäufers zu halten ist?

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten