• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Hallo,

Also ich habe mir vor 2 Wochen eine neue 70D vom Händler geholt und habe keine Probleme damit. Ich habe mein 50mm 1,8 mitgenommen und probiert und siehe da der AF sitzt. Ebenfalls beim Tamron 90mm 2,8 VC Makro.
Ich kann für meine Person die Kamera uneingeschränkt empfehlen.

Gruß Aronimo
 
Ich überlege auch schon seid langem mir die 70D anzuschaffen... Die Bewertungen bei Amazon und die Aussagen hier bereiten mir aber Angst. Also rief ich heute bei Foto Gregor an. Der Herr meinte das Autofokusproblem war am Anfang, aber jetzt nicht mehr aktuell. Kann man das glauben?

Der Mann lebt vom Verkaufen, wenn es nicht so ist. Wird er es Dir sich auch nicht auf die Nase binden.
 
Kann man das glauben?

Der Händler meines Vertrauens hier in Berlin hat nach eignen Aussagen dieses Jahr knapp 100 70D's verkauft, von denen 3 Rückläufer waren. Verifizieren kann ich diese Aussage nicht, er hat mir aber bis jetzt keinen Anlass gegeben, an seiner Glaubwürdigkeit zu zweifeln. Ich habe mich Gottseidank nicht kirre machen lassen. Auch ich habe Anfangs skeptisch jeden Testchart ausgedruckt und mit jeder Linse Testfotos unter unterschiedlichsten Lichtverhältnissen gemacht und ausgewertet. Es waren einfach keine verschobenen Fokusebenen dabei. Außer bei meinem 50-er 1.8, manchmal Front- oder Backfocus, was man von dieser Linse aber kennt. Hält sich aber sehr in Grenzen. Ansonsten ist die 70D ein absolut zuverlässiger Begleiter.
 
Also, als ich vorgestern die Videos bei Youtube angesehen habe, habe ich ja auch die Kommentare darunter gelesen. Dort waren viele Kommentare von Leuten die das Problem weiterhin haben. Aus aller Welt, Amerika, Asien usw... Die Kommentare waren unter einem Monat alt.

Was die Aussagen der Händler angeht: Als ich meine erste 70D zurückgegeben habe (im Dezember 2013), wussten die Verkäufer bereits von dem Problem. Als ich einen der Verkäufer ein halbes Jahr später darauf angesprochen habe, hatte er angeblich noch nie etwas von einem 70D Fehler gehört... Vielleicht dürfen sie ja auch gar nichts mehr über das Problem ausplaudern?

Nebenbei, wer schon einmal im Verkauf gearbeitet hat weiß, dass man einem unbekannten Kunden niemals etwas Negatives über sein Produkt erzählen würde. Erst recht nicht bei so hochpreisigen Dingen.
 
Also, als ich vorgestern die Videos bei Youtube angesehen habe...

Es gibt aber auch Videos mit gegenteiligen Aussagen. Besonders krass fand ich den Fehlfokus bei der 70D von Stephan Wiesner (https://m.youtube.com/watch?v=um4VV5hVr-w), der einen Fehlfokus von mehreren Metern hatte. Eine völlig krumme Gurke. Als Softwaretester kann man ihm eine analytische Herangehensweise nicht absprechen. Ein System war allerdings auch für ihn nicht erkennbar. Da lohnt es auch, die Kommentare zu lesen. Mittlerweile wurde seine 70D von Canon repariert und fokussiert absolut präzise.

Was bleibt ist ein ärgerlich laxer Umgang mit dieser Thematik seitens Canon.

Wer sich für die 70D interessiert, testet sie wie bereits mehrfach gepostet ausgiebig beim Händler. Danach steht dem Spaß nichts mehr im Wege.
 
Mit Verlaub - wie viele hundert Posts mit Händleraussagen gibt es in diesem Thread? Und wie viele davon waren nicht hanebüchener Unsinn, auf den man sich in keinster Weise auch nur im geringsten verlassen kann, weil es für einen Händler tausend gute Gründe für tausend verschiedene Aussagen gibt, beliebig variierbar nach Tagesform und Nase des Kunden.

Wenn hier mal ein paar Leute aus derlei Umständen was lernen würden, gäbe es vielleicht mehr Posts zum Kern des Themas: dem Problem, seiner Ursache und seiner Lösung. Händleraussagen können und werden dazu niemals etwas beitragen.

Gruß,

Christian
 
Mittlerweile wurde seine 70D von Canon repariert und fokussiert absolut präzise.

Yo, meine auch. Reparaturbericht sprach von dejustiertem AF-Sensor. Da ich um die ausschließliche (!) Justage des Diagonalsensors bat (die wurde mir allerdings nicht schriftlich bestätigt), kann ich nur spekulieren, dass genau das gemacht wurde und nichts anderes, denn seither tut auch meine 70D ihren Dienst, während sie zuvor 60-70% Fehlerquote bei Offenblende und mittlerem AF-Feld hatte, nicht aber mit allen anderen Feldern - die waren immer astrein.

Gruß,

Christian
 
...
Wenn hier mal ein paar Leute aus derlei Umständen was lernen würden, gäbe es vielleicht mehr Posts zum Kern des Themas: dem Problem, seiner Ursache und seiner Lösung.
...
Christian

Das mit der Ursache und Lösung halte ich hier für unwahrscheinlich. ;)

Yo, meine auch. Reparaturbericht sprach von dejustiertem AF-Sensor.
...
denn seither tut auch meine 70D ihren Dienst, während sie zuvor 60-70% Fehlerquote bei Offenblende und mittlerem AF-Feld hatte, nicht aber mit allen anderen Feldern - die waren immer astrein.
...

Hört sich doch gut an. :)
 
Mal was positives: hab ja lange gezögert mit der Bestellung, war u.a. wegen des Threads, aber auch wegen des Tests bei Traumflieger und den Amazon "Warnungen" doch sehr verunsichert.
Allerdings habe ich für meine Bedürfnisse und mein Budget keine Alternative bei Canon zur 70D gefunden und hab es jetzt gewagt.

Im Internet bestellt, um die 14 Tage Rückgaberecht nutzen zu können, und ich hatte offensichtlich Glück.
Kamera ist seit gestern da, und obwohl es echt ein richtig doofes Gefühl ist, als allererstes mit einer neuen Kamera Fokustests zu machen, bevor man noch das Datum eingestellt hat, ist mit meinen Objektiven alles ok (gut, das Tamron hat einen minimalen Frontfokus, aber den hatte es schon an der 1000D, und an der 70D ist der gleich egal ob ich den mittleren oder einen der anderen Fokuspunkte auswähle.
Also, bisher scheint alles gut, und ich schätze mal, wenn DER Fehler da wäre, hätte er sich ja schon gezeigt.
Die Kamera ist sehr genial, ich bin schwer begeistert, der Unterschied zur 1000D: Welten.
Ich hab das hier extra geschrieben, um es denen, die ebenso verunsichert sind, wie ich es war, einfach auch die andere Seite zu zeigen.
 
Auch ich habe es gewagt und mir die Kamera bestellt und gleich die üblichen Tests mit dem mittleren AF-Feld gemacht:

Ergebnis:
Mit dem EF 85 1,8 tritt anscheinend kein Problem auf.

Mit dem EF 50 1,4 in der Ferne (ca. 5 Meter) und Offenblende starker Frontfokus. Wenn ich diesen mit der manuellen objektivbezogenen AF-Korrektur versuche zu beheben, passt der Focus auf kurzer Entfernung nicht mehr.
An meiner 400D sitzt der AF mit diesem Objektiv.

BTW: Ist das normal, dass im Batteriesymbol im Sucher die linke grüne Umrandung durch einen schwarzen Punkt unterbrochen ist? Sieht so seltsam aus...
 
Nach einem Jahr Pause, habe ich mir erneut die EOS 70D gekauft, weil mir
das 700D Guckloch den Spaß an der Fotografie so langsam vermiest hat.
Da vermehrt EOS 70D Nutzer kein AF Problem melden, liegt die Vermutung nahe, das Canon so langsam und stillschweigend das Problem in den Griff bekommen hat.
Gestern geliefert und heute beim Spaziergang getestet.
Die katastrophalen AF Probleme wie bei den vergangenen beiden Bodys vom Dezember 2013, sind mit dem jetzigen Body ausgeblieben.

Sie ist scharf mit dem EF85 1.8 ab Blende 2, einen leichten Frontfokus habe ich mit dem EF85 1.8 trotzdem, aber kein wirkliches AF Problem.
Die eingesparten 800 EUR zur 7D Mark II fliessen dann in ein Sigma 150-600 S/C oder Tamron 150-600. :)
 
Nach einem Jahr Pause, habe ich mir erneut die EOS 70D gekauft, weil mir
das 700D Guckloch den Spaß an der Fotografie so langsam vermiest hat.
Da vermehrt EOS 70D Nutzer kein AF Problem melden, liegt die Vermutung nahe, das Canon so langsam und stillschweigend das Problem in den Griff bekommen hat.
Gestern geliefert und heute beim Spaziergang getestet.
Die katastrophalen AF Probleme wie bei den vergangenen beiden Bodys vom Dezember 2013, sind mit dem jetzigen Body ausgeblieben.

Sie ist scharf mit dem EF85 1.8 ab Blende 2, einen leichten Frontfokus habe ich mit dem EF85 1.8 trotzdem, aber kein wirkliches AF Problem.
Die eingesparten 800 EUR zur 7D Mark II fliessen dann in ein Sigma 150-600 S/C oder Tamron 150-600. :)

Na siehste, alles wird/wurde gut und mit dem 150- 600er haste auch noch eine prima Linse für eine wirklich tolle Kamera.
 
Hallo,

auch ich habe mir jetzt nach laaaangem Warten die 70D zugelegt, natürlich voller Hoffnung, dass der Fehlfokus Geschichte sei. Leider stelle ich bei meiner allerdings den Fehlfokus noch fest, dummerweise allerdings nicht nur bei meinem 50mm 1,4er (da heftig und wie beschrieben auf Distanz immer schlimmer), sondern in schwächerer Form auch bei anderen Objektiven - mit der Liveview werden die Fotos IMMER etwas schärfer und das in jedem Fokussierungsmodus.

Sollte ich jetzt direkt Umtauschen oder mich an Canon wenden? Und wie lange dauert letzteres im Durchschnitt?

Und noch etwas: Die Kamera hatte weder auf dem Bildschirm, noch auf dem Top-Display eine Schutzfolie. Ist das normal, oder wurde mir da vielleicht einen Rückläufer verkauft?

Danke & Cheers,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn dieser Thread für ein wenig Verwirrung sorgt, ist der Fokusfehler folgender: Das mittlere AF-Feld stellt nicht wie von den anderen Feldern gewohnt scharf, was erst bei lichtstarken Objektiven ab f2.8 auffällt.
Ist dies nicht der Fall, kann man sich mittels AF-Feinjustierung oder eine Justierung bei Canon weiterhelfen. Im optimalen Fall gibt man die Objektive mit.

Spinnt lediglich das mittlere Fokusfeld, muss die Kamera auf jeden Fall zu Canon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten