• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

*kopfschüttel*

Wie meinen? Worum geht es? Es geht um Front-/Backfokus, aber nicht darum, dass mit der linse und dem Body nicht ein Bild scharf wird? Hä? Sorry, aber ich steh garade mitten im Wald und scheine die Bäume nicht zu sehen.

Was ist denn für Dich ein Back- oder Frontfokus, wenn nicht die Tatsache, dass die Kamera mit der Linse kein scharfes Bild schafft?
:ugly:

Ernst gemeint?

DER AF-Fehler betrifft ausschließlich den mittleren AF Sensor bei Objektiven offener als 2.8 oder gleich 2.8. Manchmal wird dieser Fehler überlagert mit einen FF/BF der anderen Sensoren.

Mich nervt es, dass manche Kamerabesitzer, die von DEM Fehler nicht betroffen sind, eine zielgerichtete Diskussion verwässern, indem sie unaufhörlich den Betroffenen absprechen, mit ihrer Kamera umgehen zu können.

Freu Dich/freut Euch, dass Ihr nicht betroffen seid. Lebt Eure Profilneurose doch besser aus, indem ihr Euch aktiv und positiv (!) an der Problemlösung beteiligt. Oder eben gar nicht.

Danke.
Christian
 
Warum wird hier immer wieder auf der persönlichen Ebene argumentiert. Warum muss ich mir jetzt von Dir, chrbhm, eine Profilneurose vorwerfen lassen? Hab ich Dir irgendwas getan?

Unglaublich, wie sich hier manche User darstellen!
:mad:
 
spannend dass man nach über 5000 posts in einem thread darüber diskutiert um was es in dem thread so geht :-D

Ja. Jetzt wird es langsam wieder lustig.
Da muss man direkt einsteigen. Nach decom et al. ist es kein Front- oder Backfocus. Das heißt, daß die betroffenen Kameras das Bild verwackeln. Was anderes geht ja nicht.
Also löst die Verwendung des mittleren AF-Feldes während der Belichtung die Sensorreinigung aus. Das führt dann natürlich zu einer Verwacklungsunschärfe.

Also neue Testreihe mit deaktivierter Sensorreinigung (kann man das überhaupt abschalten?).

Das kann also noch eine Weile weitergehen.

M.
 
Ja. Jetzt wird es langsam wieder lustig.
Da muss man direkt einsteigen. Nach decom et al. ist es kein Front- oder Backfocus. Das heißt, daß die betroffenen Kameras das Bild verwackeln. Was anderes geht ja nicht.
Also löst die Verwendung des mittleren AF-Feldes während der Belichtung die Sensorreinigung aus. Das führt dann natürlich zu einer Verwacklungsunschärfe.

Also neue Testreihe mit deaktivierter Sensorreinigung (kann man das überhaupt abschalten?).

Das kann also noch eine Weile weitergehen.

M.

Hallo Michael,

kannst Du mal eine Quelle für diese Feststellung nennen? Davon habe ich bis jetzt ja noch nie gelesen. Und was ist decom et al?

Grüße

Roby
 
Hallo Zusammen,

ich wollte nur ganz kurz das von oben noch mal aufgreifen, mit den Tests an "allen" Ojektiven...

Ich hab schon erwähnt, dass ich ein 70D Kit mit 18-135 STM habe/ bald hatte. Und auch damit habe ich gigantische Probleme mit Sucherbildern. Alles was LiveView ist: Top!, Sucher: Matschebrei...

Und wenn Canon ein Kit ausliefert aus einem technisch tollem Body (auf dem Papier und eigentlich auf vom Feeling her!) - und einem für mich auch gutem Objektiv, dann erwarte ich auch, dass die beiden miteinander Arbeiten...

Ich glaube nicht, dass ich noch Bilder liefern muss, aber falls jemand was sehen will... kein Problem dann liefer ich noch nach...

Ciao
 
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es sich um kein herkömmliches BF bzw. FF Problem handelt.
Ich habe hier im Thread noch nichts über erfolgreiche Justagen des AF-System oder der Optik in Bezug auf FF oder BF gelesen.

IMHO bedeutet eine unscharfe Abbildung mit Fokusierung über den mittleren AF mit Blendenzahl kleiner gleich 2,8 nicht unbedingt einen FF oder BF.
Es kann ohne weiteres sein, dass die Optik (Hardware) korrekt scharfstellt aber die Software das Ergebnis falsch interpretiert.
Es kann also auch ein Firmware Problem sein.

Es macht für mich nur keinen Sinn in die Glaskugel zu starren oder Erbsen zu zählen. Den betroffenen Usern helfen solche Beiträge nicht weiter.
Dies gilt übrigens meiner Meinung nach mittlerweile für den gesamten Thread.
Helfen kann hier nur einer - und zwar Canon.

Ich bin hiermit aus diesem Thread raus und drücke allen betroffenen die Daumen für eine positive Lösung des Problems.

Gruß
Dirk
 
Salü
dass ich ein 70D Kit mit 18-135 STM habe/ bald hatte. Und auch damit habe ich gigantische Probleme mit Sucherbildern. Alles was LiveView ist: Top!, Sucher: Matschebrei...
auch wenn mir dein Problem leid tut, es hat mit dem hier erwähnten nichts zu tun sondern wird ein reises Objektivproblem sein . Ein Problem das immer mal vorkommt und wovon auch Sony oder Nikon Kameras in ungefähr gleichem masse betroffen sind.
Aber wenn du es noch nie probiert hast,
- so stell mal die 1. Kamera ab ,
- 2.schalte den AF Schalter am Objektiv aus und wieder ein
-3. und starte Kamera neu ,
ähnliche Probleme hatte ich mal mit meiner 40D
gruss
 
auch wenn mir dein Problem leid tut, es hat mit dem hier erwähnten nichts zu tun sondern wird ein reises Objektivproblem sein.

Ja klar - das kann es natürlich auch sein. Aber ich kann daran nicht mehr glauben.

Seit über 15 Jahren fotografiere ich mit dem Canon-EOS System. Nie gab es auch nur annähernd ein Problem mit irgendeinem Objektiv. Ich konnte mich über viele Jahre an der ausgereiften Technik erfreuen und darauf vertrauen, dass alles korrekt funktioniert.

Aber das, was sich heutzutage abspielt, geht doch auf keine Kuhhaut mehr drauf. An allen Ecken und Enden höre bzw lese ich, dass irgendein Objektiv dejustiert sein soll? Hallo??? Gehts noch? Denkt Ihr im Ernst, die Objektiv-Hersteller könnten heute keine Objektive mehr zusammen schrauben, ohne einen Fehler zu machen? Und wie erklärt man sich die Tatsache, dass bislang perfekt funktionierende Objektive plötzlich an einer Justage-Krankheit leiden sollen, nur weil sie an einem neuen Kameramodell angeflanscht werden?

Interessant ist es ja, dass allmählich auch Canon-Linsen betroffen zu sein scheinen. Und all das macht mich insgesamt stutzig. Was ist los im EOS-System? Und dass etwas nicht stimmt, sieht man an diesem Thread, das mit dem beschriebenen Problem begonnen hat. Und ich behaupte mal frech: das ist nicht das einzige Fokusproblem, mit dem sich die 70D auszeichnet. Und ich behaupte weiter: Nur wenige der dokumentierten Probleme lassen sich eindeutig dem Objektiv zuordnen. In den meisten Fällen wird es die Kombination Kamera/Objektiv sein, was das Problem verursacht. Denn wenn ein Objektiv an einer Kamera tadellos fokusiert, an einer anderen nicht, ist in meinen Augen die Kamera der Auslöser und nicht das Objektiv.
 
Ja ich denke dass irgend wo an allen ecken und enden ein Objektiv gibt dass an irgend einer Nikon nicht funktioniert

alle die welche das 18-135mm problemlos funktioniert (und es gibt viele verkaufte Kits davon) melden sich nicht,
nun meldet sich einer Damit und schon lautet die "Dynamik des Forengewäsch"
Ahaaa alle 70d haben da ein Problem damit

lg Udo
 
Ich habe nun seit gestern auch meine 70D.
Heute werde ich mal ein paar Probeaufnahmen mit meinem 50 1,8 und 17-50 2,8 machen.
Spielt die Brennweite eigentlich eine Rolle bei dem Fehler oder geht es nur um die Blende?

Wie würdet ihr die Kamera testen?

Ich werde wahrscheinlich einfach meine Kamera auf ein Stativ stellen und mehrere Bilderreihen machen. Danach habe ich dann hoffentlich Gewissheit ;)
 
Hi,

ich hatte vor einigen Wochen eine eMail an Canon gesendet. Antwort: kein allg. Problem mit der 70D.

Das ganze eher aus Neugier, denn ich bin mit meiner 700D zufrieden und habe momentan auch kein Budget für einen Upgrade.




Bernie
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bleibt sachlich!! Und diskutiert nicht schon wieder darüber ob alle 70D das Problem haben oder nicht. Das wurde hier schon zig mal diskutiert.
 
So revolutionär ist eine 70D nun auch nicht.

Desghalb stellt sich die Frage. Weshalb gibt es bei den anderen zumeist günstigeren Kameras solch ein Problem jedenfalls nicht in dem Ausmaß.

Sind die Besitzer anderer Canon DSLR Kameras nuu zu dusselig, um bei ihrer Kombi den Af-Fehler zu bemerken, oder gibt`s bei den anderen Modellen diesen Fehler nicht bzw in einer weitaus geringeren Anzahl ?

Das Foristen gegenseitig gegen das Schienbein treten, nur weil der Hersteller offensichltich teilweise mit einem Mangel behafteten Kameras in den Verkauf bringt. Das ist m.E. schon ziemlich gaga.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielt die Brennweite eigentlich eine Rolle bei dem Fehler oder geht es nur um die Blende?

nein, nur bedingt durch DoF!

Wie würdet ihr die Kamera testen?

Straßenschild aus 5-10m sollte reichen (mehrere Aufnahmen) mit <=f/2.8 Blendenwert.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3112485[/ATTACH_ERROR]
EF-S 17-55 f/2.8 IS USM

Ich werde wahrscheinlich einfach meine Kamera auf ein Stativ stellen und mehrere Bilderreihen machen. Danach habe ich dann hoffentlich Gewissheit ;)

Nicht unbedingt mit einem 50/f1.8 ... pkto. genauem AF zu vergessen!
Was ist ein 17-50? :confused:
 
Ich habe nun seit gestern auch meine 70D.
Heute werde ich mal ein paar Probeaufnahmen mit meinem 50 1,8 und 17-50 2,8 machen.
Spielt die Brennweite eigentlich eine Rolle bei dem Fehler oder geht es nur um die Blende?

Wie würdet ihr die Kamera testen?

Ich werde wahrscheinlich einfach meine Kamera auf ein Stativ stellen und mehrere Bilderreihen machen. Danach habe ich dann hoffentlich Gewissheit ;)
Warum gehst Du nicht einfach raus und machst Fotos mit Deiner 70D?
 
So revolutionär ist eine 70D nun auch nicht.

Desghalb stellt sich die Frage. Weshalb gibt es bei den anderen zumeist günstigeren Kameras solch ein Problem jedenfalls nicht in dem Ausmaß.

Sind die Besitzer anderer Canon DSLR Kameras nuu zu dusselig, um bei ihrer Kombi den Af-Fehler zu bemerken, oder gibt`s bei den anderen Modellen diesen Fehler nicht bzw in einer weitaus geringeren Anzahl ?

Das Foristen gegenseitig gegen das Schienbein treten, nur weil der Hersteller offensichltich teilweise mit einem Mangel behafteten Kameras in den Verkauf bringt. Das ist m.E. schon ziemlich gaga.

Aus meiner Sicht (gemäß meiner 70D) ist es ein Problem der Zuverlässigkeit des mittleren AF-Feldes. Das produziert relativ viel Ausschuss, was sich natürlich primär bei großen Blenden zeigt.
Ich behelfe mich daher mit dem oberen oder unteren benachbarten AF-Feld, was in vielen Situationen ohnehin praktischer sein kann.

So richtig neu ist das Thema meiner Erfahrung nach nicht. Es gab immer wieder mal Modelle (speziell die 10D), die aus irgend welchen Gründen eine relativ hohe Streubreite in Sachen AF-Genauigkeit hatten.
"Colorfoto" veröffentlicht in größeren Zeitabständen auch Test dazu.

Bei der 70D fällt das ganze vielleicht mehr auf als früher bei anderen Modellen, weil der AF ja ansonsten (Schärfe-Nachführung) keineswegs schlecht ist.
 
Hallo nochmal,

ich habe ja oben schon beschrieben, dass ich mit Kit 70D und 18-135 die Probleme habe. Ich habe dabei leider vergessen zu erwähnen, dass nicht nur das Kit Objektiv (und zumindest von dem Erwarte ich dass es geht, weil es ja als Kit verkauft wurde!) sondern auch mit meinem 50mm 1.8, und 70-200mm ebenfalls die Probleme gibt.

Ich habe die meisten Fehler beim normalen Fotografieren gehabt - nicht irgendwelche synthetischen Tests auf dem Stativ (auch davon hab ich mal was produziert - war aber auch immer wieder das gleiche...).

Zum Testverfahren:
* Kamera auf P gestellt, P hat bei mir immer den mittleren Sensor als einzigen Fokuspunkt, Aufnahme Sucher gemacht
* Kamera auf LiveView umgestellt, gleiches Motiv nochmal geschossen

Fertig! Keine große Wissenschaft - Bilder LiveView - in der Regel - Top, Sucher matschig!

Ich habe mal verschiedene Aufnahmen angehängt... Links das Bild mit Sucher aufgenommen, rechts LiveView. Und das sind keine Einzelschicksale... diese Bilder wurden mit 3 unterschiedlichen 70D ("Repariert von Canon") gemacht.

Ciao
 

Anhänge

Ich habe mal verschiedene Aufnahmen angehängt... Links das Bild mit Sucher aufgenommen, rechts LiveView. Und das sind keine Einzelschicksale... diese Bilder wurden mit 3 unterschiedlichen 70D ("Repariert von Canon") gemacht.

Ciao

Hallo,
Wenn ich mir deine Bilder anschaue, fällt mir als erstes auf das immer ein anderer Fokusbereich ausgewählt ist. Kann man am roten Kästchen sehen, insofern könntest Du den vermeintlichen Fehler wohl mit jeder Kamera reproduzieren. Ich meine, zumindest bei den hier gezeigten Bildern, hat das nichts mit dem hier diskutierten AF Problem zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe ja oben schon beschrieben, dass ich mit Kit 70D und 18-135 die Probleme habe.
Eigentlich kann es sich dann aber nicht um das hier besprochene Problem handeln, da dieses nur bei Objektiven mit einer Lichtstärke F2,8 oder höher auftritt.

Und auch nur in Verbindung mit dem mittleren AF Feld. Alle anderen Felder funktionieren anstandslos. Ist das bei dir der Fall?

Ansonsten würde ich vermuten das du einfach eine simplen Fehlfokus in der Kamera hast. Vor allem wenn es bei jedem deiner Objektie auftritt. Sollte das so sein, kannst du entweder die AF Justage in der Kamera durchführen (du kannst wählen ob du das Objektiv oder die Kamera einstellen möchtest) oder die Kamera zu Canon schicken. dann justieren die das.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten